Zarewna aus Filzkirsche

Die Filzkirsche „Tsarevna“ ist pflegeleichter als die gewöhnliche Kirsche. Diese Sorte ist sehr resistent gegen Krankheiten und Klimakatastrophen, und hohe Erträge bei relativ kleiner Buschgröße sind seit langem der Grund für die hohe Beliebtheit dieser Kulturpflanze bei Gärtnern.

Geschichte der Selektion

Aus biologischer Sicht ist dieser niedrige Baum keine Kirsche, sondern gehört zur Gattung der Pflaumen (Prunus), der Familie der Rosaceae. Nur ihre Früchte ähneln der bekannten Kirsche.

Filzkirschsorte Tsarevna wurde wie viele andere hervorragende Sorten von Züchtern aus Fernost, Mitarbeitern der VNIIR-Versuchsstation V.P., gewonnen. Zarenko und N.A. Tsarenko im Jahr 1977. Die Eltern der Sorte waren Leto-Filzkirsche und Rote Süßkirsche. Die Sorte wurde 1999 im Staatsregister eingetragen.Unten ist ein Foto des Tsarevna-Filzkirschbaums dargestellt.

Beschreibung der Kirschsorte Tsarevna

Filzkirsche Tsarevna wächst gut und trägt in jeder Region Russlands gute Früchte.

Erstens ist die Kirschsorte Tsarevna ein kleiner Strauch mit einer Höhe von nur 1,2 bis 1,4 m. Seine Krone ist breitoval und nicht sehr dick. Mehrjährige Triebe der Tsarevna-Kirsche wachsen gerade und haben eine braungraue Farbe, auf der helle Lentizellen deutlich sichtbar sind. Das Schälen der Rinde ist bei dieser Sorte üblich. Junge rotbraune Zweige der Prinzessin sind behaart. Kleine Knospen befinden sich in Gruppen, 3 Stück in jeder Blattachsel.

Blätter

Die kleinen, kurz weichhaarigen und gewellten Blätter der Filzkirsche haben die Form eines leicht verlängerten Ovals mit einem doppelt gezahnten Rand. Sie verjüngen sich zu einer scharfen Spitze und Basis. Auch der kurze Blattstiel ist mit Flaum bedeckt.

Blumen

Die Blüten der Prinzessin sind nicht zu groß und haben einen Durchmesser von etwa 2,5 cm. Fünf ziemlich weit auseinander liegende weiße Blütenblätter bilden eine Blütenkrone. Es hat 24 Staubblätter und 1 Stempel mit Pubertät und einem Eierstock. Seine Narbe erhebt sich über die Staubbeutel der Staubblätter. Der Kelch hat die Form eines länglichen Ovals und weist eine ausgeprägte Anthocyanfärbung und Pubertät auf. Während der Blüte ist der Tsarevna-Kirschbaum eine echte Dekoration des Geländes, da er sehr üppig blüht und einer echten Prinzessin in einem schneeweißen Outfit ähnelt.

Obst

Die Triebe der Tsarevna-Kirsche sind in allen Altersstufen vollständig mit Früchten bedeckt. Sie befinden sich an jedem Fruchtzweig und Straußzweig.

Für einen so kleinen Baum wie Tsarevna ist die Beere recht groß und kann bei einem Durchmesser von 1,7 cm ein Gewicht von 4 g erreichen. Ihre eiförmige Form wirkt aufgrund der abgeschrägten Spitze leicht unregelmäßig. Am Stiel erkennt man einen winzigen Schnabel.An der Stelle, an der die Beere am Stiel befestigt ist, ist ein tiefer Trichter zu erkennen. Der Streifen auf den Beeren ist die Bauchnaht, die diese Sorte von anderen unterscheidet.

Die Beeren der Tsarevna-Kirsche sind glänzend und leicht kurz weichhaarig, was für alle Sorten dieser Kulturpflanze typisch ist. Sie begeistern mit ihrer leuchtend rosa Farbe. Der Saft, den sie produzieren, ist hellrot, genau wie das Fruchtfleisch von Kirschen. Der Stiel ist kurz und erreicht nicht einmal einen Zentimeter Länge, sodass es den Anschein hat, als sei der Prinzessinnenbaum mit Früchten bedeckt. Ein kleiner Stein kann sich nicht vom Fruchtfleisch lösen. Sie ist hellbraun und wiegt nur 1/20 des Gesamtgewichts der Beere.

Kirschbeeren der Sorte Tsarevna haben einen süß-säuerlichen, angenehmen Geschmack, wie die Verkostungsnote zeigt – 3,8 von 5 möglichen Punkten. Der Ascorbinsäuregehalt beträgt 18 mg pro 100 g Produkt und sie enthalten viel mehr Zucker als Säuren: 8,2 bzw. 0,67 %.

Aufmerksamkeit! Die Beeren der Kirschsorte Tsarevna vertragen den Transport nicht gut und werden nicht lange gelagert, daher müssen sie sofort nach der Ernte verarbeitet werden.

Die Früchte sind halbtrocken, die Ernte kann jedoch nicht mechanisiert erfolgen. Daher wird diese Sorte selten für den industriellen Anbau ausgewählt.

Eigenschaften

Es sind die Eigenschaften der Tsarevna-Filzkirsche, die Ihnen die optimalen Bedingungen für die Existenz der Pflanze und den Anwendungsbereich der Frucht verraten.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Nasser Boden ist für den Anbau von Tsarevna-Kirschen völlig ungeeignet, da die Sorte feuchte Böden nicht gut verträgt. Aber es kann Trockenheit sehr gut überstehen. Die Sorte ist winterhart und frostbeständig. Aufgrund der geringen Größe der Büsche übersteht es den Winter unter allen klimatischen Bedingungen ruhig und versteckt sich unter der Schneedecke.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Da die Filzkirsche zur Gattung der Pflaumen gehört, wird sie von gewöhnlichen Kirschen nicht bestäubt.

Wichtig! Ein Merkmal der Sorte Tsarevna ist Selbststerilität. Daher sollten andere Sorten in der Nähe wachsen. Geeignete Bestäuber für Filzkirsche Tsarevna sind Skazka, Okeanskaya, Vostorg, Natalie.

Kirschblüten dieser Sorte blühen nicht gleichzeitig. Die Blüte der Prinzessin dauert bis zu zwei Wochen und erfolgt in der zweiten Maidekade. Aber Kirschfrüchte reifen fast gleichzeitig, im dritten Jahrzehnt des Monats Juli.

Produktivität, Fruchtbildung

Für eine solche Miniaturpflanze ist der Ertrag der Sorte sehr hoch. Von jedem Busch können Sie fast 10 kg Beeren sammeln.

Wenn die Sämlinge der Prinzessin Wurzeln schlagen, kann die erste Ernte im vierten Jahr erfolgen. Bei veredelten Pflanzen ist dieser Zeitraum kürzer. Die ersten Beeren werden bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung gepflückt.

Die Fruchtdauer von Filzkirschen ist im Vergleich zu anderen Pflanzenarten recht kurz. Die Lebensdauer des Tsarevna-Strauchs beträgt nur 17 Jahre, was für eine Filzkirsche sehr gut ist.

Anwendungsgebiet von Beeren

Die Vielseitigkeit der Verwendung von Kirschbeeren ist ein weiterer Pluspunkt in der Schatzkammer ihrer Vorteile. Die Princess-Früchte können frisch verzehrt und für die Zubereitung beliebiger Zubereitungen und Desserts verwendet werden. Winzer verwenden es oft zur Weinherstellung.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Filzkirsche Tsarevna ist ein ziemlich widerstandsfähiger Baum. Bei guter Resistenz gegen Kokkomykose und relativer Resistenz gegen Clasterosporiose kann es jedoch zu Moniliose kommen. Besonders betroffen sind Bäume, die in feuchten Böden wachsen.

Unter den Schädlingen der Filzkirschen nehmen Nagetiere den ersten Platz ein, die im Winter die Rinde an der Basis der Stämme nagen, was zum Absterben des Baumes führt.

Beratung! Im Winter werden Baumstämme mit Netzen geschützt und Giftköder für Mäuse zurückgelassen.

Vorteile und Nachteile

Die Sorte weist aufgrund folgender Vorteile eine hohe Produktionsbewertung auf:

  • Produktivität;
  • einfache Reproduktion;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • guter Geschmack und beträchtliche Fruchtgröße;
  • ausgezeichnete Winterhärte der Sorte;
  • Beständigkeit gegen Rückfröste.

Zu den Nachteilen der Sorte gehört die Tatsache, dass die Beeren bei starker Stauung des Busches kleiner werden. Eine geringe Resistenz gegen Moniliose erfordert auch zusätzliche Schutzmaßnahmen seitens der Gärtner.

Merkmale des Anbaus von Tsarevna-Kirschsorten

Eine gute Ernte und Krankheitsresistenz werden nur dann bewiesen, wenn der Baum richtig und rechtzeitig gepflanzt wird.

Empfohlener Zeitpunkt

Für die Prinzessin ist sowohl eine Frühjahrs- als auch eine Herbstpflanzung möglich. Im Herbst wird der Baum nach dem Ende des Laubfalls gepflanzt, jedoch einen Monat vor dem Einsetzen anhaltender Fröste. Es wird diese Zeit brauchen, um Wurzeln zu schlagen.

Im Frühjahr wird die Prinzessin gepflanzt, bevor die Knospen anzuschwellen beginnen.

Wichtig! Die Vegetationsperiode der Filzkirsche beginnt sehr früh, sodass Sie die Pflanzung nicht verzögern können.

Wenn Sie Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem gekauft haben, gibt es während der Vegetationsperiode keine Einschränkungen hinsichtlich der Pflanzzeit.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Auf Böden mit hohem Grundwasserspiegel kann diese Pflanze einfach absterben. Zu viel Feuchtigkeit verursacht Wurzelfäule. Nicht geeignet für Filzkirschen und Niederungen, in denen das Wasser stagniert. Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Wachstum:

  • gut beleuchteter Ort;
  • entwässerter, lehmiger oder sandiger Lehm, humusreicher, nicht saurer Boden.

Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?

Dieser niedrige Strauch mag keinen Schatten, daher ist die Nähe zu großen Kernfrüchten (Apfelbäume oder Birnen) für ihn unerwünscht.

Filzkirsche Tsarevna verträgt sich gut mit Kirschen oder Kirschen, wenn diese auf der Nordseite wachsen. Alle in der Nähe befindlichen Kulturpflanzen müssen jedoch gegen Moniliose resistent sein, um die Filzkirsche nicht zu infizieren. Sie ist mit Weintrauben, Eberesche und Weißdorn befreundet, vorausgesetzt, sie beschatten sie nicht.

Wichtig! Für eine selbstfruchtbare Tsarevna-Kirsche benötigen Sie eine Nachbarschaft mit zwei weiteren Filzkirschen anderer Sorten.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Filzkirsche ist eine schnell wachsende Kulturpflanze. Das optimale Pflanzmaterial ist ein oder zwei Jahre alt.

Es wird empfohlen, dass die Höhe des Princess-Sämlings nicht mehr als einen Meter beträgt. Bei der Auswahl müssen Sie auf den Zustand der Wurzeln und des Stammes achten.

  • Im Alter von zwei Jahren sollten sie mehrere Seitenäste haben.
  • Die Rinde ist nicht trocken und unbeschädigt.
  • Das Wurzelsystem ist gut entwickelt und verfügt über eine ausreichende Anzahl seitlicher Saugwurzeln.

Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, sie in Wasser mit einem Wurzelbildungsstimulator einzuweichen, der nach Anleitung aufgelöst wird. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Wurzeln vor dem Pflanzen abzuschneiden und sie auf eine Länge von 25 cm zu belassen. In diesem Fall entwickelt die Pflanze ein faseriges Wurzelsystem mit vielen seitlichen Saugwurzeln. Die Abschnitte müssen mit zerkleinerter Holzkohle oder Tonbrei behandelt werden.

Landealgorithmus

Die richtige Bepflanzung ist der Schlüssel zur Langlebigkeit und Gesundheit der Tsarevna-Filzkirsche. Vor dem Pflanzen muss der Boden gedüngt werden. Für 1 m² addieren:

  • bis zu 3 Eimer organisches Material, jedoch kein frischer Mist;
  • auf sauren Böden - bis zu 800 g Kalk;
  • Phosphordünger - bis zu 60 g;
  • Kalium - bis zu 30.

Richtig pflanzen:

  • die Tiefe und Breite des Lochs beträgt 60 cm, da sich das Wurzelsystem der Kirschen in der Oberflächenschicht des Bodens entwickelt;
  • Gießen Sie fruchtbare Erde auf den Boden, um einen Hügel zu bilden.
  • Platzieren Sie den Sämling und richten Sie die Wurzeln vorsichtig aus.
  • Bestreuen Sie das Wurzelsystem mit derselben Erde und achten Sie darauf, dass keine Hohlräume darin vorhanden sind.
    ​Achtung! Es ist nicht akzeptabel, den Wurzelkragen zu vergraben.
  • Den Boden leicht verdichten;
  • Wasser, 1 bis 2 Eimer Wasser pro Sämling;
  • Mulchen Sie den Baumstammkreis, besser ist es, dafür Humus oder Torf zu verwenden.

Der gepflanzte Baum sollte einmal pro Woche gegossen werden. Vergessen Sie beim Pflanzen nicht, die Zweige um etwa ein Drittel zu kürzen, um den oberirdischen und unterirdischen Teil auszugleichen.

Anschließende Pflege der Ernte

Die Pflege der Tsarevna-Filzkirsche besteht aus Düngen, Gießen und Beschneiden.

Eine für sie notwendige Operation wird die Vorbeugung einer Moniliose sein.

Im ersten Jahr nach dem Pflanzen muss die Tsarevna-Kirsche nicht gefüttert werden. Ab dem nächsten Jahr werden nach der Blüte folgende Düngemittel auf den Baumstammkreis (entlang des Kronenumfangs) ausgebracht:

  • ein Eimer mit organischen Stoffen;
  • 70 g Phosphatdünger;
  • 30 g – Stickstoff;
  • 20 g – Kalium.

Der Boden wird alle 5 Jahre gekalkt.

Die Prinzessin ist dürreresistent, sodass eine Bewässerung nur erforderlich ist, wenn es längere Zeit nicht regnet. Dies ist auch beim Gießen der Beeren erforderlich.

Der Schnitt von Filzkirschen ist einjährig und verjüngend. Dies geschieht alle 5 Jahre – das ist die Lebensdauer der Fruchttriebe.

Beratung! Durch rechtzeitigen Anti-Aging-Schnitt lebt der Baum länger und trägt viel reichlichere Früchte.

Beim jährlichen Rückschnitt sollten 10 bis 12 der stärksten Triebe übrig bleiben.Bei zu starkem Wuchs einjähriger Zweige (mehr als 60 cm pro Saison) werden diese um ein Drittel gekürzt.

Der Anti-Aging-Schnitt ist ein komplexerer Vorgang. Es ist notwendig, die Mitte der Krone und die Skelettäste entlang der Peripherie aufzuhellen. Einige der Seitentriebe werden ringförmig geschnitten. All dies trägt zum Wachstum junger Branchen bei.

Cherry Tsarevna ist eine ziemlich winterharte Kulturpflanze. Die Vorbereitung auf den Winter besteht aus der Ausbringung von Kalium-Phosphor-Düngern im September und einer wasserauffüllenden Bewässerung nach dem Laubfall.

Sie müssen mehr darauf achten, Kirschen vor Nagetieren zu schützen. Mit speziellen Netzen oder Fichtenzweigen wird der untere Teil der Stämme geschützt. Neben den Büschen werden vergiftete Köder oder einfach ein mit Kerosin getränkter Lappen ausgelegt. Nagetiere mögen keine starken Gerüche.

Weitere Informationen zu den Feinheiten des Filzkirschenanbaus finden Sie im Video:

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Die Hauptfeinde der Tsarevna-Kirschen sind Pilzinfektionen. Informationen dazu finden Sie in der Tabelle.

Krankheit

Wie es sich manifestiert

Behandlung

Verhütung

Moniliose

Blätter und Blüten verwelken, dann vertrocknet der Zweig

Erkrankte Triebe entfernen, mit 1%iger Foundationazol-Lösung behandeln

Rechtzeitige Kronenausdünnung

Taschenkrankheit

Kernlose Früchte in Form länglicher Beutel

Entfernen erkrankter Pflanzenteile, Besprühen mit systemischen Fungiziden

1. Den richtigen Ort zum Pflanzen auswählen

2. Rechtzeitiger Schnitt

3. Behandlung mit kupferhaltigen Präparaten

Die harten, kurz weichhaarigen Blätter der Tsarevna-Kirsche sind bei Schädlingen nicht sehr beliebt und kommen daher meist nicht darauf vor. Die Hauptfeinde sind Nagetiere. Wie man damit umgeht, ist oben beschrieben.

Abschluss

Felt Cherry Tsarevna hat viele Vorteile, darunter eine unprätentiöse Pflege, einen relativ hohen Ertrag bei relativ kleinem Busch und einen ausgezeichneten Geschmack der Beeren. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten reifer Früchte ermöglichen nicht nur den Genuss frischer Kirschen, sondern auch deren Vorbereitung auf den Winter.

Rezensionen

Irina, 33 Jahre alt, Ruza
Der Anbau von Tsarevna-Filzkirschen in unserer Region Moskau bereitet keine besonderen Schwierigkeiten. Es verträgt unsere Winter gut, blüht und trägt regelmäßig Früchte. Kürzlich bemerkte ich eine leichte Läsion mit Moniliose. Ich habe die trocknenden Äste bis auf gesundes Gewebe entfernt und sie mit Foundationazol behandelt. Dieses Jahr habe ich es mit Kupfersulfat besprüht, bevor die Knospen aufplatzten. Es bestand keine Moniliose. Der Frühling war zwar warm und trocken – die Pilze hatten einfach keine Möglichkeit, sich auszubreiten. Ich werde jährlich vorbeugende Behandlungen durchführen.

Igor, 52 Jahre alt, Jaroslawl
In meinem großen Garten nehmen Filzkirschen einen wichtigen Platz ein. Ich habe mehrere Sorten gleichzeitig gepflanzt, um eine gute Bestäubung zu gewährleisten. Unter ihnen ist die Prinzessin. Ich mochte es wegen seiner Kompaktheit und hervorragenden Produktivität. Die Beeren sind lecker, in warmen, sonnigen Sommern gibt es fast keine Säure. Meine Frau macht daraus Marmelade und ich mache Wein. Auch Kinder lieben Filzkirschen. Ich dünge und gieße je nach Bedarf. Ich vergesse nicht, mich vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Dafür beschert mir der Baum jährlich eine reiche Ernte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen