Tinktur aus Galgantwurzel: medizinische Eigenschaften, Rezepte, Verwendung für Männer, für die Potenz, Bewertungen

Galgant-Tinktur wird in Russland seit langem verwendet und ist für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt. Diese Pflanze sollte jedoch nicht mit dem chinesischen Galgant verwechselt werden, der ebenfalls eine Heilpflanze ist, aber eine völlig andere Pflanze als die Familie der Ingwergewächse. In Russland wird Potentilla erecta unter dem Namen Galgantwurzel zur Behandlung eingesetzt. Es ist diese Pflanze, nach der Sie in der Apotheke fragen müssen, wenn Sie eine Galgant-Tinktur zur Behandlung einer Krankheit zubereiten müssen.

Was bestimmt die medizinischen Eigenschaften der Galgant-Tinktur mit Wodka?

Die Verwendung von Galgant in der Volksmedizin beruht auf seinen adstringierenden, entzündungshemmenden, bakteriziden und blutstillenden Eigenschaften. Die Rhizome sind reich an Tanninen der Protocatechingruppe, 7 bis 22 %. Es ist zu beachten, dass die Konzentration dieser Elemente in jungen (3-4 Jahre) Exemplaren doppelt so hoch ist wie in älteren Pflanzen (5-8 Jahre). Die größte Menge davon sammelt sich in der Knospungsphase, also gleich zu Beginn der Blüte.

Eine Tinktur aus den Rhizomen der Pflanze hat eine starke lokale entzündungshemmende Wirkung, weshalb das Medikament häufig zur Behandlung von Hautkrankheiten, zur Wundheilung und zur Bekämpfung äußerer Hämorrhoiden eingesetzt wird. Dies ist wiederum auf die ausgeprägte Wirkung von Tanninen zurückzuführen, die auf der Oberfläche einen Schutzfilm bilden, der das Gewebe vor mechanischen, chemischen und bakteriellen Einwirkungen schützt, die in der Regel mit entzündlichen Prozessen einhergehen. Gleichzeitig verengen sich die Lumen der Blutgefäße und ihre Durchlässigkeit nimmt ab.

Die Pflanze enthält folgende Stoffe:

  • Vitamin C;
  • Spurenelemente (K, Ca, Mg, Fe, Mn, Cu, Zn, Co, Cr, Al, V, Se, Ni, Sr, Pb, I, Br und andere);
  • Tormentillin-Glykosid;
  • essentielle Öle;
  • Tormentolether;
  • Phenolverbindungen, einschließlich Chinasäure, Gallussäure, Salicylsäure und Ellagsäure;
  • Polyphenole;
  • Wachs;
  • Harze;
  • Phlobaphene (rotes Pigment);
  • Stärke;
  • Sahara;
  • Tannine;
  • Triterpenoden;
  • Tilirosid;
  • Flavonoide;
  • Gummi.

Medizinische Rohstoffe enthalten ein breites und vielfältiges Spektrum an nützlichen Substanzen. Bewertungen zufolge wird die Tinktur aus Galgant-Rhizomen bei Hernien und Tumoren der Speiseröhre, Gelbsucht, Gastritis, Geschwüren, Hepatitis und vielen anderen Krankheiten eingesetzt.

Was heilt Galgant-Tinktur mit Wodka?

In Russland ist das Galgantkraut seit langem bekannt, daraus wurden Tinkturen und andere Heilformen hergestellt. Jede Hausfrau hielt es für ihre Pflicht, sich für den Winter mit der Wurzel dieser Pflanze einzudecken, da sie das ganze Jahr über als zuverlässiges Heilmittel gegen viele Krankheiten diente. Es wurde bei Erkrankungen verschiedener Organe und Systeme eingesetzt:

  • Magen-Darm-Trakt: Blähungen, Durchfall, Ruhr, Hämorrhoiden, Kolitis, Enterokolitis;
  • Atemwege: als schleimlösend;
  • dermatologische Probleme: Wunden, Risse, Verbrennungen, Ekzeme, Erfrierungen;
  • in der Zahn- und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde: zur Anwendung und Mundspülung;
  • bei Erkrankungen der Leber und der Gallenwege;
  • für Gelenke und Muskeln: Einreiben mit Alkoholtinktur bei Gicht, Rheuma, Arthritis;
  • bei gynäkologischen Problemen, hormonellem Ungleichgewicht, das Gebärmutterblutungen verursacht;
  • zur Steigerung der männlichen Potenz.

Die Saporoschje-Kosaken wussten um die Fähigkeit der Galgantwurzel, die männliche Stärke zu steigern. Beliebt war eine Tinktur aus dieser Heilpflanze. Neben seiner erstaunlichen Heilwirkung hatte es auch einen ausgezeichneten Geschmack. Deshalb haben tapfere Krieger diese Medizin nicht vernachlässigt und waren immer in Form und guter Laune.

Wegen ihrer wunderbaren Eigenschaften wird die Galgantwurzel auch immer so genannt. Einer dieser Namen ist „mächtige Pflanze“; er zeugt beredt davon, wie hoch die Wertschätzung dieser Pflanze bei den Menschen war. Man glaubte nicht ohne Grund, dass Galgant einen Ruhrkranken retten und sogar den schwersten Durchfall stoppen könne. Damals starben viele Menschen an dieser Krankheit.

Kommentar! Viele kennen die Bücher des Schweizer Arztes Rudolf Breuss, der mit der Naturheilkunde Krebs und andere schwere Krankheiten erfolgreich heilt. In seinen Schriften zitiert er einen Fall, bei dem eine Frau, die an Leber- und Magenkrebs starb, überhaupt nichts essen und trinken konnte. Sie musste sich ständig übergeben und war hoffnungslos. Dann begann der Arzt, ihr zweimal täglich, morgens und abends, ein paar Tropfen Galgant-Tinktur auf die Zunge zu geben. Dieses einfache und kostengünstige Mittel stoppte das Fortschreiten einer offenen Krebsform und dem Patienten wurde geholfen.

So bereiten Sie Galgant-Tinktur zu

Für die Zubereitung von Galgantwurzel-Tinktur gibt es verschiedene Rezepte. Diese Pflanze wird seit vielen Jahrhunderten in der Volksmedizin verschiedener Länder verwendet, daher gibt es viele Zubereitungsmöglichkeiten. Am einfachsten ist es, die Wurzel der Potentilla erecta auszugraben, zu waschen und zu trocknen. Dann gut kochen und die resultierende Brühe mit Alkohol auf eine Stärke von 30-40 % verdünnen.

Sie können die Tinktur folgendermaßen zubereiten: Gießen Sie 3 frisch gegrabene Wurzeln mit einer Flasche hochwertigem Wodka. Bis zu 2 Wochen einwirken lassen.

Bekannt ist auch ein altes Rezept für Galgantmilch. Seine Essenz ist wie folgt: 5-6 Galgantwurzeln zu Pulver zermahlen, 1 Liter Wodka einfüllen. 10-15 Tage an einem warmen Ort aufbewahren, schütteln.

Aufmerksamkeit! Bewahren Sie die fertige Tinktur an einem kühlen Ort auf und füllen Sie sie in abgedunkelte Glasflaschen.

Worauf Sie bestehen sollten: Alkohol oder Wodka

Hausgemachte Galgant-Tinktur kann mit Alkohol hergestellt werden, dann hat sie medizinische Natur. Wenn Sie Wodka verwenden, wird dieses Getränk höchstwahrscheinlich zu einem Tischgetränk. In diesem Fall kann die Galgantwurzel entweder allein oder in Kombination mit anderen Zutaten verwendet werden, die ihre medizinische Wirkung oder ihren Geschmack ergänzen und verstärken.

Wichtig! Galgant-Tinktur sollte mäßig und in den empfohlenen Dosen konsumiert werden. Die Wurzel enthält eine hohe Konzentration an Wirkstoffen, die sich bei übermäßigem Verzehr im Körper anreichern und anschließend eine unvorhersehbare Reaktion hervorrufen können.

Sammlung und Aufbereitung von Rohstoffen

Potentilla erecta ist eine unscheinbare Pflanze mit kleinen Einzelblüten mit nur vier gelben Blütenblättern. Es wächst in kleinen Büschen mit mehreren Stielen, deren Höhe nicht mehr als 20–30 cm beträgt. Für die Medizin ist die Wurzel des Galgantgrases von großem Interesse – kräftig, holzig, rotbraun gefärbt. Darin sind alle medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze konzentriert.

Galgantgras wächst auf Wiesen, Weiden, Waldrändern, Lichtungen und trockenen, dunklen Orten. Vor allem aber liebt er die Luftfeuchtigkeit; an feuchten Orten erreicht er seine größte Größe. Der maximale Nährstoffgehalt der Wurzel konzentriert sich im Herbst oder zeitigen Frühjahr. In diesen Jahreszeiten wird das Arzneimittel normalerweise zubereitet.

Die beste Zeit zum Sammeln ist der Oktober. Die ausgegrabenen Galgantwurzeln müssen mit kaltem Wasser gewaschen werden, um Schmutz zu entfernen, und die Seitentriebe sollten beschnitten werden. Manchmal stößt man auf leicht verfaulte Wurzeln im Boden. Sie müssen so lange geschnitten werden, bis auf dem Schnitt ein brauner, roter Farbton anstelle von Schwarz erscheint.

Die Wiederherstellung der Rhizomreserven des Fingerkrauts erfolgt in der Natur schneller als bei anderen ähnlichen Pflanzen. Nach dem Sammeln der Rohstoffe verbleiben viele Samen im Boden, aus denen neue Jungpflanzen entstehen, die sich innerhalb weniger Jahre für medizinische Präparate eignen. Sie können die Rohstoffe alle 7-8 Jahre am selben Ort erneut sammeln.

Die Wurzeln werden aus der Erde genommen, gewaschen, in 0,5 cm große Würfel zerkleinert und an verschiedenen Orten getrocknet:

  • im Ofen;
  • auf dem Dachboden;
  • unter einem Baldachin;
  • in einem elektrischen Trockner.

Am besten bewahren Sie die vorbereiteten Wurzeln mehrere Tage in einem kühlen Ofen oder auf einem Heizkörper auf. Anschließend in kleine Stücke schneiden und trocknen. Mit dieser Methode können Sie mehr biologisch aktive Substanzen erhalten, deren Zusammensetzung den Nutzen und Schaden der Galgant-Tinktur bestimmt.

Wichtig! Richtig aufbereitete Rohstoffe können mindestens 5 Jahre gelagert werden, da sie viele Tannine enthalten, die dazu beitragen, den Verderb des Produkts zu vermeiden.

Rezepte für Tinktur aus Galgantwurzel

Rezepten für Arzneimittel, die Galgant enthalten, werden häufig zusätzliche Zutaten hinzugefügt. Sie verbessern die bestehenden Eigenschaften des Arzneimittels und eröffnen neue Möglichkeiten. Dadurch erweitert sich der Anwendungsbereich der Galgantwurzel-Tinktur in Wodka deutlich.

Mit Fingerkraut

Diese Art von Tinktur aus Galgantwurzel hilft bei Gelenkschmerzen, dient als Immunstimulans und lindert viele Krankheiten, zum Beispiel Leukämie, Lymphosarkom. Es stellt das Knorpelgewebe effektiv wieder her und entfernt überschüssige Salze aus dem Körper. Galgant-Tinktur mit Fingerkraut ist eine zuverlässige Behandlung bei:

  • Radikulitis;
  • Arthritis;
  • Osteochondrose;
  • Gicht;
  • Wucherungen an den Fingern;
  • Polyarthritis.

In der Gynäkologie hilft die Tinktur aus der Galgantwurzel bei Gebärmutterblutungen, Myomen und hormonellem Ungleichgewicht. In der Gastroenterologie behandelt es Gastritis und Geschwüre und hilft außerdem, Cholesterin zu eliminieren und Verdauungsprozesse zu normalisieren.

Zutaten:

  • Fingerkraut (gehackte Wurzeln) – 200 g;
  • Galgant – 100 g;
  • Wodka – 3 l.

1 EL trinken. l. Tinktur verdünnt in 50 ml Wasser. Einen Monat lang dreimal täglich vor den Mahlzeiten einnehmen.Machen Sie dann eine Pause von 10 bis 30 Tagen und wiederholen Sie den Kurs. Tun Sie dies dreimal.

Mit Ingwer

Galgant-Tinktur wird oft mit Ingwer zubereitet, für die Zubereitung gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Zutaten:

  • Galgant – 40 g;
  • Ingwer – 40 g;
  • Salbei – 40 g;
  • Minze – 40 g;
  • Anis – 40 g;
  • Alkohol – 1 l.

Alles vermischen und 2,5 Wochen ruhen lassen. Anschließend 1,5 Liter Trinkwasser hinzufügen und die gesamte Lösung über eine Destillationsapparatur destillieren. Lassen Sie es dann noch einmal für die gleiche Zeit wie beim ersten Mal. Durch ein Waffeltuch oder ein dickes Baumwolltuch filtern. Wenn Sie Alkohol durch Wodka ersetzen, müssen Sie ihn nicht mit Wasser verdünnen.

Tinktur „Heilung“

Zutaten:

  • Galgant – 40 g;
  • Anis (Samen) – 15 g;
  • Dill (Samen) – 15 g;
  • Ingwer – 3 g;
  • Wodka – 1 l.

Alles 2-3 Wochen stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln. Filtern und dann können Sie es nehmen.

Tinktur „Französisch“

Zutaten:

  • Galgant – 40 g;
  • Kardamom – 40 g;
  • Ingwer – 40 g;
  • Zimt – 40 g;
  • Nelken – 40 g;
  • Anis – 40 g;
  • Wodka – 3 l.

Wodka in ein Glas füllen, Gewürze und Kräuter hinzufügen. Alles schütteln, Deckel schließen. Bis zu 3 Wochen einwirken lassen.

Mit Moos

Rentiermoos oder Rentiermoos ist ein starkes immunmodulatorisches Mittel, das dem Körper hilft, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Es hat eine starke antibakterielle Wirkung und wirkt gegen Tuberkelbakterien. Kann schweren Durchfall und infektiöse Prozesse stoppen und die Potenz bei Männern steigern.

Zutaten:

  • Rentiermoos;
  • Galgant;
  • Wodka.

Bereiten Sie sich wie in allen vorherigen Fällen vor und bestehen Sie darauf.

Mit Lakritze

Galgant-Tinktur selbst ist ein wenig bitter; um den Geschmack abzumildern, können Sie dem Getränk Süßholzwurzel hinzufügen.

Zutaten:

  • Galgantwurzel (gemahlen) – 1,5 TL;
  • Süßholzwurzel – 1 TL;
  • Kaffee – 5-6 Bohnen;
  • Wodka – 0,5 l.

Den Deckel fest verschließen und 3 Wochen in einem warmen Raum stehen lassen. Anschließend an einem kühlen Ort in einem abgedunkelten Glasbehälter aufbewahren.

Mit Pflaumen

Zutaten:

  • Galgantwurzel – 5 TL;
  • Pflaumen – 10 Stk.;
  • Wodka – 3 l.

Rollen Sie das Glas mit dem Inhalt auf und lassen Sie es an einem warmen, dunklen Ort stehen. Filtern Sie das Getränk nach 10 Tagen und es ist gebrauchsfertig.

Wie ist Galgant-Tinktur einzunehmen?

In der Volksmedizin gibt es hauptsächlich drei Möglichkeiten, Galgant-Tinktur zu verwenden:

  • oral bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und anderer innerer Organe, in der Regel nicht mehr als 50 ml;
  • Mundspülungen gegen Erkältungen und Parodontitis;
  • Einreiben, Kompressen bei Haut- und Gelenkerkrankungen.

Für jede einzelne Erkrankung werden 1-2 Behandlungsformen mit Galgant-Tinktur gleichzeitig angewendet.

Regeln für die Verwendung von Galgantwurzel-Tinktur für Männer

Galgant-Tinktur wirkt sich positiv auf den Körper von Männern aus, die durch psychogene Faktoren Probleme mit der Immunität und Potenz haben. Bei schwerwiegenden inneren Problemen, die einen chirurgischen Eingriff erfordern, führt das Medikament in der Regel zu keinem nennenswerten Ergebnis.

Die therapeutische Wirkung von Galgant-Tinktur in Alkohol zur Potenz wird durch ihre stark ausgeprägten antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften erklärt. Das Medikament beeinflusst auch den Zustand des Nervensystems, erhöht die Durchblutung der Genitalien, was die erektile Funktion verbessert. Diese vielfältigen Auswirkungen auf das Problem sichern den Behandlungserfolg.

Wie man Galgant-Tinktur trinkt, um die Potenz bei Männern zu steigern

Es ist notwendig, Galgant-Tinktur für medizinische Zwecke 3-4 mal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten auf nüchternen Magen einzunehmen.Nur in diesem Fall wird es vollständig vom Körper aufgenommen, wodurch es seine wundersamen Fähigkeiten entfalten kann.

In den ersten 2 Wochen vor jeder Mahlzeit und 3 Stunden vor dem Schlafengehen einnehmen, Dosierung – 20 Tropfen. Anschließend die Menge schrittweise auf 50 Tropfen steigern. Die Behandlungsdauer beträgt 1,5 Monate, Wiederholung nach 2 Wochen. Wenn die Arbeit die Einnahme von Alkoholtinktur tagsüber nicht zulässt, kann die Behandlung abends alle 2 Stunden mit 1 TL durchgeführt werden.

Für Gelenke

Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates sollte Galgant-Tinktur nicht nur zum Einreiben und Umwickeln, sondern auch oral eingenommen werden. Sie können das gleiche Produkt verwenden. Einmalige Menge – 30-40 Tropfen oral, bis zu 4-mal täglich auf nüchternen Magen.

Bei Gastritis

Magentinkturen werden am häufigsten aus Galgant hergestellt und sind wirksam bei der Behandlung von Gastritis und Geschwüren. Nehmen Sie 40-50 Tropfen Tinktur, Sie können sie mit Milch mischen. Dreimal täglich trinken.

Bei Leberzirrhose

Nehmen Sie 24-40 g Galgantwurzelpulver und gießen Sie 0,5 Liter Wodka hinein. 21 Tage lang warm halten und dann durch einen Filter passieren, um Sedimente zu entfernen. Nehmen Sie dreimal vor den Mahlzeiten 30 Tropfen der zubereiteten Tinktur ein.

Es gibt Kräuter, die die Wirkung von Galgant auf die Leber verstärken, daher ist es ratsam, sie während der Behandlung hinzuzufügen. Das erste Kraut ist Volodushka. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit der Galgantwurzel 2-3 Monate lang einnehmen. Dies ist der erste Kurs.

Dann trinken sie weiterhin Galgant und ersetzen die Woloduschka durch Rauchgras oder Rauchgras. Sie trinken genauso lange wie im ersten Fall. Dann nehmen sie nach einem speziellen Rezept weißes Steinöl und dann wieder Woloduschka.

Bei gynäkologischen Erkrankungen

Galgant-Tinktur wird zum Duschen und auch zur oralen Verabreichung verwendet.Aufgrund seiner starken antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung hat es eine therapeutische Wirkung. Darüber hinaus hilft Galgant-Tinktur bei der Heilung von Rissen an Brust und Lippen. Beruhigt die Nerven bei PMS und stoppt Uterusblutungen.

Die Verwendung von Alkoholtinktur aus Galgant in der Kosmetik

Auch Kosmetikerinnen kennen die Galgantwurzel. Es ist in vielen Kosmetika zur Haut- und Haarpflege enthalten. Medizinische und kosmetische Produkte auf Basis von Galgant helfen:

  • Mikrorisse schnell heilen;
  • wirken antibakteriell bei Akne;
  • Verbesserung der Mikrozirkulation;
  • tonisiert, strafft die Gesichtshaut;
  • Ermüdungserscheinungen beseitigen;
  • Haarwurzeln stärken;
  • gesättigt mit Vitaminen und Mikroelementen.

Aufmerksamkeit! Kosmetikerinnen empfehlen die Verwendung von Galgant in der täglichen Schönheitspflege.

Einschränkungen und Kontraindikationen

Bevor Sie Galgant-Tinktur mit Wodka probieren, sollten Sie sich mit den Kontraindikationen für die Verwendung vertraut machen. Es gibt eine Reihe von Fällen, in denen die Verwendung dieses Arzneimittels nicht ratsam ist. Daher sollten Sie in folgenden Fällen vorsichtig sein:

  • erhöhte Blutgerinnung;
  • milde Magensäure;
  • atonische Verstopfung;
  • erhöhter Blutdruck;
  • Schwangerschaft;
  • Alter bis 3 Jahre;
  • hohe Körpertemperatur;
  • hoher Prothrombinindex.
Wichtig! Sie sollten Galgant-Tinktur nicht verwenden, wenn Sie eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Arzneimittel haben oder zu allergischen Erscheinungen neigen.

Abschluss

Galgant-Tinktur ist ein wirksames Arzneimittel, das in der Volksmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten, darunter auch schwerer Krankheiten, und Krebs eingesetzt wird.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen