Inhalt
Erdbeeren sind eine schmackhafte und aromatische Beere, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist. Sein Wert liegt in der Tatsache, dass es viele nützliche Bestandteile für die menschliche Gesundheit enthält. Es gibt jedoch die Meinung, dass man während der Schwangerschaft keine Erdbeeren essen sollte. Schließlich kann diese Beere Allergien auslösen und dadurch die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie sich darüber im Klaren sein, ob schwangere Frauen Erdbeeren essen dürfen oder ob es besser ist, während der Schwangerschaft darauf zu verzichten. Und wenn dieses Produkt verzehrt werden darf, dann in welcher Menge, abhängig vom Trimester.
Erdbeeren sind hinsichtlich des Vitamin-C-Gehalts Zitrusfrüchten überlegen
Können schwangere Frauen Erdbeeren essen?
Diese Beere kann während der Schwangerschaft sowohl nützlich als auch schädlich sein. Im ersten Fall erklärt sich dies durch seine reichhaltige chemische Zusammensetzung, die es ermöglicht, den entstehenden Mangel an notwendigen Komponenten für den Körper der Frau und die Entwicklung des Babys auszugleichen.
Im zweiten Fall liegt die Gefahr im hohen Gehalt an Oxalsäure, die die Aufnahme von Kalzium durch den Körper der Frau beeinträchtigt, was den Schwangerschaftsverlauf erschweren kann. Daher empfehlen Experten, diese Früchte zusammen mit Milchprodukten zu verzehren. Oxalsäure kann auch zu einer Verschlimmerung der Cholelithiasis führen, wenn die werdende Mutter an dieser Krankheit leidet.
Auf die Frage, ob eine schwangere Frau Erdbeeren essen darf, antworten Gynäkologen daher, dass dies nicht verboten sei, aber alles in Maßen erfolgen sollte. Sie sollten auch die Dauer der Schwangerschaft berücksichtigen, um dem Baby keinen Schaden zuzufügen.
Können schwangere Frauen im 1. Trimester Erdbeeren essen?
In den frühen Stadien der Schwangerschaft kommt es zu hormonellen Veränderungen im Körper der Frau. Und die Reaktion auf die Beeren kann in diesem Fall unterschiedlich sein. Das Auftreten einer Allergie gegen Erdbeeren während der Schwangerschaft im ersten Trimester kann aufgrund der Einnahme von Antihistaminika und deren toxischen Wirkungen auf den Fötus eine Gefahr für die Entwicklung des Kindes darstellen.
Erdbeeren fördern auch die Kontraktion der Gebärmuttermuskulatur, die in diesem Stadium der Schwangerschaft bereits in einem konstanten Tonus ist. Und übermäßiger Verzehr dieser Früchte kann zu Fehlgeburten führen. Daher sagen Experten, dass schwangere Frauen im Frühstadium Erdbeeren essen können, Sie müssen jedoch mit dem Verzehr von 1 Stück pro Tag beginnen. Und wenn keine Anzeichen einer Allergie vorliegen, erhöhen Sie die Tagesnorm schrittweise.
Der Kaloriengehalt von 100 g Erdbeeren beträgt 45 kcal
Können schwangere Frauen im 2. Trimester Erdbeeren essen?
In der 22. Woche steigt das Risiko des Babys, Allergien zu entwickeln.In diesem Stadium der Schwangerschaft ist das Immunsystem des Babys bereits in der Lage, auf Reizstoffe zu reagieren, was nach der Geburt zur Entwicklung einer Diathese führen kann.
Allerdings sollten Sie im zweiten Trimester nicht ganz auf Erdbeeren verzichten. Schließlich enthält es Bestandteile, die einer vorzeitigen Alterung der Plazenta vorbeugen und zudem die Synthese von Prolaktin fördern, das für die Produktion von Muttermilch verantwortlich ist.
Können schwangere Frauen im 3. Trimester Erdbeeren essen?
Erdbeeren sind auch für schwangere Frauen in späteren Stadien nützlich, daher können und sollten sie ab der 27. bis 40. Woche in die Ernährung einer Frau aufgenommen werden.
In diesem Stadium der Schwangerschaft helfen Beeren:
- Schwellungen lindern;
- Wiederherstellung der Darmflora;
- Knochengewebe stärken;
- den Blutdruck normalisieren.
Es wird empfohlen, im dritten Trimester höchstens zweimal alle 7 Tage Beeren zu essen.
Erdbeeren wirken sich in der Spätschwangerschaft positiv auf die Netzhaut des Babys aus
Welche Vorteile haben Erdbeeren für schwangere Frauen?
Erdbeeren können von schwangeren Frauen im ersten, zweiten und dritten Trimester verzehrt werden, wenn die Frau nicht zu Allergien neigt. Schließlich enthält dieses Produkt viele Vitamine und Mineralstoffe.
Die wichtigsten positiven Eigenschaften von Beeren während der Schwangerschaft:
- erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen Bakterien und Infektionen;
- hilft bei der Bekämpfung von Toxikose, beseitigt Übelkeit;
- verhindert die Entwicklung von Bluthochdruck und Arteriosklerose;
- stellt den Dick- und Dünndarm wieder her;
- entfernt Flüssigkeit und Giftstoffe aus dem Körper;
- verbessert die Funktion des Herzmuskels;
- normalisiert Stoffwechselprozesse.
Welche Vitamine sind in Erdbeeren für Schwangere enthalten?
Diese Beeren enthalten einen Vitaminkomplex, der für die Gesundheit der Mutter und die volle Entwicklung des Fötus notwendig ist. Darüber hinaus werden die darin enthaltenen Bestandteile im Gegensatz zu anderen Produkten nahezu vollständig vom Körper aufgenommen.
Nützliche Vitamine für schwangere Frauen:
- Ascorbinsäure (Vitamin C). Trägt zur Stärkung des Immunsystems bei, entfernt Giftstoffe aus dem Körper und reduziert den Blutverlust während der Geburt. Ascorbinsäure fördert außerdem die Eisenaufnahme.
- Vitamin A. Verhindert die Entwicklung einer Anämie während der Schwangerschaft und normalisiert Stoffwechselprozesse. Diese Komponente ist für die Bildung von Knochengewebe, Sehorganen und der Haut des Fötus notwendig.
- Vitamin B9 oder Folsäure. Es ist in den frühen Stadien der Schwangerschaft sehr wichtig. Im ersten Trimester wird das Neuralrohr des Fötus gebildet, und ein Mangel an dieser Komponente kann schwerwiegende Komplikationen für das Baby und die Gesundheit der Frau verursachen.
- Vitamin E. Normalisiert den Hormonhaushalt im Körper einer Frau, beteiligt sich in den frühen Stadien der Schwangerschaft an der Bildung der Plazenta und beugt Fehlgeburten vor. Stärkt Nägel und Haare.
- B1, B2, B7, B sind am Prozess der Hämatopoese beteiligt, für die Entwicklung der inneren Organe des Babys notwendig und fördern die Zellteilung. Normalisieren Sie den Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel.
- Vitamin PP. Aktiviert die kapillare Durchblutung, verbessert die Funktion der Verdauungsorgane der werdenden Mutter und wirkt sich positiv auf die Funktion des Herzmuskels aus.
Vor dem Verzehr müssen Beeren gründlich gewaschen werden.
Regeln für den Verzehr von Erdbeeren während der Schwangerschaft
Schwangere Frauen sollten diese Beere nur während der Massenreifezeit in ihre Ernährung aufnehmen, wodurch die Möglichkeit der Verwendung von Nitraten beim Anbau ausgeschlossen ist.Auch beim Kauf sollte man auf das Aussehen der Früchte achten. Sie müssen frei von Beschädigungen, Fäulnis und gleichmäßiger Farbe sein. Reife Erdbeeren verströmen ein angenehmes Aroma, das ebenfalls berücksichtigt werden sollte. Und die Schwänze sollten eng an den Beeren anliegen und keine Anzeichen von Welke zeigen.
Empfehlungen zum Verzehr von Obst während der Schwangerschaft:
- Essen Sie nicht auf leeren Magen. Der hohe Gehalt an organischen Säuren wirkt reizend auf die Darmschleimhaut. Daher wird empfohlen, zunächst Brei zu essen.
- Im Sommer werden Beeren am besten frisch verzehrt.
- Es empfiehlt sich, in der ersten Tageshälfte statt Backwaren Erdbeeren als Nachmittagssnack zu essen. Es ist kalorienarm und beugt Übergewicht vor.
- Es wird empfohlen, die Beeren mit hausgemachtem Joghurt, Sauerrahm und Hüttenkäse zu kombinieren, um die Verdaulichkeit des Produkts zu verbessern.
- Im Winter ist es besser, Marmeladen, Konfitüren und Pastillen auf Basis dieser aromatischen Früchte zu verwenden, aber auch in Maßen.
Die ideale Option sind Beeren, die in einem Garten in der Nähe des Hauses angebaut werden.
Wie viele Erdbeeren dürfen Schwangere pro Tag essen?
Sie müssen mit dem Verzehr dieser Beere in der Frühschwangerschaft mit 1 Stück pro Tag beginnen und dabei die Reaktion des Körpers beobachten. Wenn keine Anzeichen einer Allergie auftreten, kann die Dosierung schrittweise erhöht werden. Im ersten Trimester sollten es jedoch nicht mehr als 5 Beeren pro Tag sein.
Ab der 14. Woche können Sie bis zu 100 g Erdbeeren pro Tag verzehren. Diese Norm sollte während des gesamten zweiten Trimesters eingehalten werden. In den späteren Stadien der Schwangerschaft sollte die Beere bis zum neunten Monat seltener, nämlich höchstens zweimal pro Woche zu je 100 g, verzehrt werden.
Kontraindikationen
Die Vorteile von Erdbeeren für schwangere Frauen liegen auf der Hand, in manchen Fällen können sie jedoch der Gesundheit der Frau und des Babys schaden. Daher müssen Sie sich vorab mit den bestehenden Kontraindikationen vertraut machen.
Sie sollten während der Schwangerschaft keine Erdbeeren essen, wenn:
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt;
- niedriger Blutdruck;
- chronische Erkrankungen des Verdauungssystems (Gastritis, Geschwüre, Kolitis);
- Pathologien des Urogenitalsystems;
- Osteoporose;
- Hypertonie der Gebärmutter;
- Karies;
- Thrombophlebitis.
Abschluss
Da schwangere Frauen Erdbeeren essen können, sollten Sie dennoch die Verzehrempfehlungen berücksichtigen. Andernfalls kann dieses nützliche Produkt Schaden anrichten. Daher sollte eine Frau während der Schwangerschaft auf ihre Ernährung achten, da sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Gesundheit des Kindes verantwortlich ist.