Inhalt
- 1 Wie sieht Budragras aus?
- 2 Die heilenden Eigenschaften von Efeu-Budra
- 3 Verwendungsmöglichkeiten von Dog Nip
- 4 Die magischen Eigenschaften von Efeu-Budra
- 5 Budra pflanzen und pflegen
- 6 Anbau und Pflege von Efeu-Knospen
- 7 Schädlinge und Krankheiten
- 8 So entfernen Sie Efeu-Knospen auf der Website
- 9 Wann und wie man Budra für medizinische Zwecke sammelt
- 10 Abschluss
Efeu-Budra (Glechomahederacea) ist eine Art der Gattung Budra aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Auf einem Grundstück kann Gras eine wertvolle Bodendeckerpflanze oder ein bösartiges Unkraut sein. Manchmal wird es in speziellen Beeten oder Blumenbeeten mit Heilpflanzen angebaut, häufiger wird es jedoch beim Jäten oder bei der Pflege der Hauptpflanzungen geerntet.
Die Kultur hat andere Namen, die sich von den in der Botanik akzeptierten unterscheiden – Budra Ivy. Budra Creeping, Dogmint, Elster, sie sind überall verbreitet. Brustgras oder Opukhova-Gras, Blyushchik, Garuchka sind weniger bekannt oder werden in einer separaten Region verwendet.
Wie sieht Budragras aus?
Budra-Efeu ist eine mehrjährige krautige Pflanze, deren Blätter unter dem Schnee überwintern und bis zum Frühjahr grün bleiben. Seinen Namen verdankt es seinen kriechenden und schnell wurzelnden Trieben. Ebenso wie Efeu besiedelt Budra bei geeigneten Bedingungen über mehrere Jahre große Flächen und verdrängt Pflanzen, die um Wasser und Nährstoffe konkurrieren. Es bedeckt nicht nur den Boden mit einem dicken Teppich, sondern auch umgestürzte Baumstämme.
Die efeuförmige Budra erhebt sich nur während der Blüte höchstens 15 cm über die Bodenoberfläche. Die tetraedrischen, leicht behaarten Triebe liegen in einem horizontalen Bereich und sind in der Lage, an jedem Knoten Wurzeln zu schlagen. Die Stängel sind 15–20 cm lang, seltener 50 cm, stark verzweigt und an den Enden leicht erhöht.
Die Blätter sind gegenständig, das heißt, sie stammen von einem Knoten und sind paarweise symmetrisch zueinander angeordnet, was auf jedem Foto des Efeu-Budra-Grases deutlich zu erkennen ist. Ihre Form ähnelt einem Herzen oder einer Niere, der Rand ist gekerbt mit abgerundeten Zähnen, die Adern sind deutlich ausgeprägt. Die Größe überschreitet 3 cm nicht, die Farbe ist grün, die Blattstiele sind mittellang.
Dünne faserige Wurzeln können leicht zerrissen werden. Auf den Allgemeinzustand der Anlage hat dies jedoch kaum Auswirkungen. Jeder Knoten, der den Boden mit ausreichend Feuchtigkeit berührt, wurzelt, ohne sich vom Mutterstrauch zu trennen, und versorgt ihn mit Wasser und Nährstoffen.
Budra-Efeu durchläuft pro Saison zwei Wachstumsschübe von Blättern und Trieben. Die erste beginnt früh im Frühjahr und lässt nach, wenn sich Knospen zu bilden beginnen. Nach der Blüte tritt der oberirdische Teil wieder in die Phase der aktiven Entwicklung ein. Es hört erst auf, wenn der Frost einsetzt.
Wo wächst Budra?
Das efeuförmige Budragras wächst fast in ganz Eurasien in Zonen mit gemäßigtem Klima bis hin zum Fernen Osten. Es ist nur in einigen Gebieten des Transurals nicht verfügbar. Die Pflanze kam mit Siedlern nach Nordamerika; in den zentralen und angrenzenden Bundesstaaten der USA gilt sie als schädliches Unkraut.
Budra-Efeu wächst auf Wiesen, in Wäldern und Büschen, an Flussufern, auf Privatgrundstücken, in vernachlässigten Gemüsegärten und auf Bauernfeldern. Die Hundeminze dringt sogar durch den Asphalt von Megastädten und besiedelt verlassene Rasenflächen, Bereiche in der Nähe von Zäunen und entlang von Straßenrändern. Für die Ernte kommt es vor allem darauf an, dass zumindest etwas fruchtbarer Boden vorhanden ist und regelmäßig gegossen wird.
Wann und wie blüht Efeu-Budra?
Die Budra-Blüten sind klein, bisexuell, röhrenförmig, 1–2,2 cm lang und befinden sich in der Mitte oder an der Spitze der Triebe. Die Blütenkrone ist zweilippig, violettblau oder bläulich-lila, der Hals ist oft weiß, mit dunklen Strichen und Flecken. Der obere Teil der Blüte ist kurz und zweigeteilt. Das untere ragt hervor, besteht aus vier Segmenten, mit einem leuchtend violetten Fleck in der Mitte. Die Struktur der Hundsminzblüte ist auf dem Foto deutlich zu erkennen.
Die Knospen werden in den Blattachseln gesammelt, jeweils 2-4 Stück. Sie öffnen kurz nach Beginn der Vegetationsperiode – im April-Mai. Die Blüte ist langanhaltend und dauert manchmal bis August. Die Früchte der Hundsminze sind Nüsse, die Samen reifen im Juli-August.
Wie riecht Hundeminze?
Der Geruch entsteht, wenn man das Blatt mit den Fingern beschädigt oder reibt. Scharf und spezifisch, das gefällt nicht jedem. Genauer gesagt würden nur wenige Menschen den Duft von Efeu-Budra als angenehm bezeichnen. Es ähnelt einer Mischung aus Minze und Salbei.
Besonderheiten der Budra-Reproduktion
Die Pflanze vermehrt sich leicht durch Selbstaussaat und wurzelt in den Knoten, sobald diese mit dem Boden in Kontakt kommen. Sie können Hundeminze selbst verdünnen:
- Schichtung;
- den Busch teilen;
- grüne Stecklinge im Frühjahr oder unmittelbar nach der Blüte direkt in den Boden pflanzen;
- Aussaat zu Beginn der Saison oder vor dem Winter.
Für eine erfolgreiche Wurzelbildung reicht es aus, die Bepflanzung regelmäßig zu gießen. An einem leicht schattigen Ort wurzeln Stecklinge besser. Sobald neue Blätter erscheinen, kann die Heckenminze neu gepflanzt werden.
Die heilenden Eigenschaften von Efeu-Budra
Die medizinischen Eigenschaften der Hundeminze beruhen auf der Vielzahl nützlicher Substanzen, die im oberirdischen Teil der Pflanze enthalten sind:
Name | Maximaler Inhalt |
Tannine | 7,5% |
essentielle Öle | 0,6 |
freie Aminosäuren: Methionin Cystein Serin |
0,29% 0,12% 0,06% |
Askorbinsäure | 32 mg% |
Cholin | 8,2 mg% |
Darüber hinaus enthält die Pflanze Kaffee- und Kolophoniumsäure sowie Gummi. Budra enthält 35 Mikroelemente, die wichtigsten davon sind:
- Phosphor;
- Mangan;
- Titan;
- Kupfer;
- Zink.
Bei welchen Krankheiten hilft Budra?
In Westeuropa und Amerika ist Hundeminze als offizielles Arzneimittel anerkannt und wird zur Behandlung von Folgendem eingesetzt:
- Bronchialasthma;
- Hautkrankheiten;
- Leber, einschließlich Hepatitis;
- Schilddrüse;
- Lungenentzündung;
- Gallenblase;
- Urolithiasis.
Im postsowjetischen Raum findet man Hundeminze als Bestandteil importierter, privat mitgebrachter medizinischer Präparate oder Nahrungsergänzungsmittel. Offiziell wird die hängende Budra-Pflanze in Russland nicht als Heilpflanze eingestuft.
Verwendungsmöglichkeiten von Dog Nip
Obwohl Efeu-Budra bei Kräuterkundigen und Landschaftsarchitekten besser bekannt ist, hat die Kultur dennoch auch in anderen Bereichen Anwendung gefunden. Es wurde von kulinarischen Spezialisten und Winzern, Esoterikern und Kosmetikern nicht ignoriert.
In der Volksmedizin
Die Hausmedizin untersucht nicht die medizinischen Eigenschaften und Kontraindikationen von Budra-Kraut, aber die Kultur ist den Volksheilern wohlbekannt. Nicht umsonst nennt man sie eine 40-jährige arbeitslose Frau. Heiler beziehen das Kraut in ihre Präparate ein und nutzen es eigenständig zur Bekämpfung vieler Krankheiten. Hundeminze gilt als Heilmittel bei:
- schleimlösend;
- harntreibend;
- antiparasitär;
- Magen;
- Linderung von Entzündungen;
- antisklerotisch;
- senkt den Blutzucker;
- choleretisch;
- Schmerzmittel;
- Antitumor.
Die traditionelle Medizin behandelt chronische Erkrankungen der oberen Atemwege und Prostatahyperplasie, die mit einer Auswurfproduktion einhergehen, mit Hilfe von Efeuknospen. Bei Wunden, Hautproblemen, Gicht werden Lotionen und Bäder empfohlen.
Rezepte für Abkochungen und Aufgüsse mit Efeu-Budra
Für medizinische Zwecke wird der gesamte oberirdische Teil der Hundeminze verwendet. Manchmal wird der Saft aus dem Gras gepresst und beispielsweise bei Kopfschmerzen 1-2 Tropfen in die Nase geträufelt. Aber häufiger werden Abkochungen und Aufgüsse aus Budra zubereitet:
- Bei Erkrankungen der Leber, des Magen-Darm-Trakts und der oberen Atemwege zerstoßen Sie einen Teelöffel frisches Hundeminzkraut und gießen Sie ein Glas kochendes Wasser auf. Lassen Sie es stehen, bis die Flüssigkeit abgekühlt ist. Beanspruchung. Zwei- bis viermal täglich 1/4 Tasse warm einnehmen.
- Bei denselben Krankheiten sowie Tuberkulose und Blasenentzündung hilft ein Aufguss aus getrocknetem Budra-Kraut. Ein Esslöffel zerkleinerte Rohstoffe wird mit 3 Tassen kochendem Wasser übergossen. 60 Minuten einwirken lassen. 2 Stunden vor den Mahlzeiten 2 EL einnehmen. l. nicht mehr als 4 mal am Tag.
- Ein Sud aus trockenem Budra-Kraut hilft bei der Behandlung von Kropf, Leber- und Gallenwegserkrankungen sowie Lungenerkrankungen. Ein Teelöffel Rohmaterial wird in ein Glas kochendes Wasser gegossen und 15 Minuten im Wasserbad erhitzt. 45 Minuten einwirken lassen. Vor den Mahlzeiten wird warme, abgeseifte Brühe eingenommen, höchstens viermal täglich ein Viertelglas.
- Bei Erkrankungen der Leber, der Blase und Asthma bronchiale können Sie einen Budra-Aufguss mit Alkohol (40 %) oder Wodka verwenden. Trockenes Gras und Alkohol werden in einem Glasbehälter 1:10 gemischt und 10 Tage an einem dunklen Ort aufbewahrt. Nehmen Sie dreimal täglich 15 Tropfen vor den Mahlzeiten ein.
- Eiterungen, Hautausschläge, Dermatosen und Furunkel helfen, Lotionen zu heilen und die betroffenen Hautpartien mit einer Abkochung von Budra zu waschen. Bringen Sie einen Esslöffel Hundeminze mit einem Glas Wasser zum Kochen. Einpacken und abkühlen lassen.
- Expectorant-Sammlung. Gehackte frische oder trockene Kräuter werden zu gleichen Teilen gemischt: Budra, Spitzklee, Hufgras. Einen Esslöffel der Mischung in ein Glas heißes Wasser geben und zum Kochen bringen. 3 Minuten brennen lassen, eine halbe Stunde ruhen lassen. 3-mal täglich nach den Mahlzeiten trinken.
- Krätzemilben sind ein sehr unangenehmer Hautparasit. Sie können es loswerden, indem Sie zweimal täglich eine starke Tinktur aus Budra mit Essig in die betroffenen Stellen einreiben.
- Bei einer Lungenentzündung hilft eine Sammlung von Hundeminze, Pappelknospen und Holunderblüten im Verhältnis 2:2:1. 5 Esslöffel der Mischung werden mit 3 Tassen kochendem Wasser aufgegossen. Aufgießen, abseihen und über den Tag verteilt trinken.
- Pharyngitis kann geheilt werden, wenn 1 TL. Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser über die blühende Budra und lassen Sie es stehen. Zum Inhalieren oder Heißspülen verwenden.
Tinktur für Knospen gegen Krebs
Hundeminze kann nicht als alleiniges Mittel gegen Krebs eingesetzt werden. Der Patient muss sich einer umfassenden medizinischen Behandlung unterziehen. Als Adjuvans sollte die Einnahme des Krauts nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Tannine und andere in Efeuknospen enthaltene Stoffe können die Wirkung von Medikamenten blockieren oder verändern.
Die Pflanze wird von der offiziellen Medizin nicht anerkannt, daher ist es unwahrscheinlich, dass der Arzt sie in den Heilungsprozess einbezieht. Sie können Budra nur dann selbst verwenden, wenn kein direktes Verbot dafür besteht.
Die traditionelle Medizin geht davon aus, dass Hundeminze Leukämie und Leberkrebs lindern kann. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Kraut einzunehmen:
- Dekokt. Es wird im Wasserbad wie zur Behandlung von Kropf-, Leber- und Lungenerkrankungen zubereitet: 1 TL. Trockenes Budragras wird mit einem Glas kochendem Wasser übergossen und 15 Minuten in einem Wasserbad gehalten. Eine Stunde einwirken lassen, 3-4 mal täglich vor den Mahlzeiten warm trinken.
- Hundeminze, 10 Tage lang in 40 % Alkohol (1:10) aufgegossen, wird dreimal täglich mit 12–20 Tropfen eingenommen und mit etwas Wasser verdünnt.
Einschränkungen und Kontraindikationen
Budra-Efeu, dessen medizinische Eigenschaften unbestritten sind, ist eine mäßig giftige Pflanze. Hier können wir uns an Paracelsus erinnern, der argumentierte, dass der Unterschied zwischen Medizin und Gift in der Dosierung liege.Beispielsweise ist in Efeuknospen viel weniger lebertoxisches Pulegon enthalten als in Pfefferminze und Pennyroyal, die als recht sicher gelten.
Ätherische Öle und Bitterstoffe können eine reizende Wirkung auf die Nieren und den Magen-Darm-Trakt haben. Aufgüsse und Abkochungen von Hundeminze sollten nicht unkontrolliert angewendet werden oder die empfohlenen Dosierungen überschreiten. Menschen mit Geschwüren wird nicht empfohlen, sie auf nüchternen Magen zu trinken.
Das erste Anzeichen einer Budra-Efeu-Vergiftung ist vermehrter Speichelfluss und Schwitzen. Dann können die Herztätigkeit und die Blutgerinnung beeinträchtigt sein und es kann zu einem Lungenödem kommen.
Zu den direkten Kontraindikationen von Budra gehören:
- niedriger Säuregehalt;
- Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln;
- Alter bis 3 Jahre;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Nieren- oder Leberversagen.
Beim Kochen
Manchmal werden Salaten frische junge Blätter von Budra-Efeu hinzugefügt. Hier müssen Sie wissen, wann Sie aufhören müssen und Gras nicht zur Hauptzutat machen.
Hundeminze wird zum Brauen und zum Würzen von Kwas verwendet. Das Kraut sorgt nicht nur für zusätzliche Bitterkeit und Aroma, sondern trägt auch dazu bei, die Haltbarkeit von Getränken zu verlängern.
Als würziger und aromatischer Zusatz zu Fleisch- und Grillmarinaden verbessert Budra nicht nur den Geschmack des fertigen Gerichts. Es fördert die Aufnahme von Fetten.
Im Landschaftsdesign
Krautige Pflanze für offenes Gelände, efeuförmige Budra, in der Landschaftsgestaltung wird eher die dekorative Sorte Variegata mit weiß umrandeten Blättern repräsentiert. Im Gegensatz zur Mutterform ist die Sorte hinsichtlich der Wachstumsbedingungen nicht so anspruchslos.An einem sonnigen Standort und schlechter Bewässerung, insbesondere im Süden, verbrennt das Laub der Budra und es ist schwierig, ihr dekoratives Aussehen beizubehalten.
Es gibt eine weniger verbreitete russische Sorte, Golden October, die weniger launisch ist als Variegata. Vielen gefällt es optisch viel besser. Die Blätter der Hundsminze sind mit unregelmäßigen gelben Flecken bedeckt. Ihre Farbe ist, wie auf dem Foto des Budra-Efeus „Goldener Oktober“ zu sehen ist, im Herbst besonders intensiv.
Hundsminze wird als Bodendeckerpflanze verwendet. Auf großen Flächen füllt es die Hohlräume zwischen Bäumen und Sträuchern. In bewässerten Blumenbeeten und Graten werden verschiedene Formen von Efeu-Budra gepflanzt.
Wo sonst wird Hundeminze verwendet?
In der Kosmetik wird Efeu-Budra in Masken und Salben gegen Akne oder andere Hautausschläge verwendet. In der Phoniatrie werden Pflanzen manchmal zur Behandlung eines anhaltenden Hustens eingesetzt.
Im Garten wird die Hundsminze zum Rasengrasen von Baumstämmen verwendet. Bei Erdbeerpflanzen schützen sich Pflanzen mit ihren Sekreten gegenseitig vor Schädlingen. Es gibt noch weitere Vorteile:
- Efeuknospen verhindern, dass die Beeren auf den Boden fallen;
- Die Erdbeeren schützen die Hundeminze vor der prallen Sonne.
Die magischen Eigenschaften von Efeu-Budra
Dognip wird Hexengras genannt. Es wird angenommen, dass es Sie von Flüchen, Liebeszaubern und anderen dunklen Einflüssen befreit. Esoteriker behaupten, dass die Pflanze die menschliche Aura reinigt und wiederherstellt.
Aber auch dunkle Magier verwenden Efeu-Budra. Das Kraut kann Menschen, zerbrochene Verbindungen und die Kräfte von Zauberern während der Zauberei vereinen. Dieses Eigentum wird sowohl von bösen als auch von guten Mächten für ihre eigenen Zwecke genutzt.
Budra pflanzen und pflegen
Die efeuförmige Budra-Art erfordert als krautige Pflanze für offenes Gelände nur sehr wenig Pflege. Etwas mehr Ärger wird die Sorte Variegata bereiten. Der Goldene Oktober ist selten, aber laut Bewertungen so unprätentiös wie eine Wildpflanze.
Hundsminze wurzelt gut, egal wie sie gepflanzt wurde – aus einem Behälter, mit nackten Wurzeln, Samen oder Stecklingen. Es ist wichtig, die Knospe zunächst regelmäßig zu gießen und einen Boden zu wählen, der zumindest einigermaßen fruchtbar ist.
Die im Frühjahr gepflanzten Nachkommen der Art Hundsminze wachsen schnell in alle Richtungen und bedecken im Herbst eine beträchtliche Fläche. Bei der Variegata-Sorte passiert das nicht so schnell, sie muss regelmäßig mäßig gegossen werden.
Efeu-Budra wird in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt. Beim Platzieren der Hundeminze ist keine besondere Präzision erforderlich – in weniger als einer Saison breitet sie sich in alle Richtungen aus. Je dicker die Büsche gepflanzt werden, desto schneller muss der Boden abgedeckt werden.
Anbau und Pflege von Efeu-Knospen
Hundeminze muss nicht gedüngt werden, da sie bei der Pflege benachbarter Pflanzen mit dem zufrieden ist, was sie erhält. Beschnitten werden nur Triebe, die sich stark ausgebreitet haben oder durch Austrocknung ihre dekorative Wirkung verloren haben. Budra benötigt für den Winter keinen Schutz.
Auf Jäten und Mulchen des Bodens wird verzichtet. Hundnip breitet sich ein Jahr nach dem Pflanzen oder sogar am Ende der ersten Saison so weit aus, dass es die Wurzeln großer Pflanzen vor Überhitzung und Feuchtigkeitsverlust schützen kann.
Da Budra selbst ein bösartiges Unkraut ist, lässt es es nicht wachsen und „überlebt“ auf den Standorten der Konkurrenz. Sie müssen daher auf kleine Zierpflanzen mit flachem Wurzelsystem achten – sie werden der eigenständigen Konkurrenz mit einer Hundepflanze nicht standhalten.
Mögliche Probleme beim Anbau
Efeu-Budra ist eine gegen äußere Einflüsse resistente Pflanze, die viel einfacher auf der Baustelle zu pflanzen ist, als sie später von dort zu entfernen. Bei der Art Hundeminze gibt es nur ein Problem: Sie kann nicht vollständig zerstört werden.
Budra wächst am schlechtesten in armen, sandigen und ständig nassen oder trockenen Gebieten. Die weißrandige Form benötigt mehr Licht und Wasser als die Art Hundsminze.
Übermäßiges Gießen führt zur Fäulnis aller Pflanzenteile. Im Süden können die Wurzeln ohne Bewässerung im heißen Sommer nicht genügend Feuchtigkeit aufnehmen, weshalb die Knospenblätter austrocknen.
Schädlinge und Krankheiten
Nur in Ausnahmefällen wird die Hundsminze krank und von Schädlingen befallen. Übermäßige Feuchtigkeit führt dazu, dass die Wurzeln und Stängel der Budra verfaulen. Bei trockener Lagerung treten an der Pflanze neben welken Blättern auch Spinnmilben auf.
So entfernen Sie Efeu-Knospen auf der Website
Hundeminze ist ein Unkraut, das schwer zu beseitigen sein kann. Aber es muss aus dem Garten entfernt werden. Wenn Sie Budra auf einem Gebiet lassen, auf dem Nutztiere grasen, können diese vergiftet werden und sogar sterben.
Um Budra zu bekämpfen:
- Im Frühjahr kommt eine Bodenbehandlung mit Herbiziden zum Einsatz, auf Rasenflächen und Weiden können selektiv wirkende Präparate, beispielsweise Lintur, eingesetzt werden;
- die Beete werden mit Vliesstoffen, Stroh oder gemähtem Gras gemulcht;
- Jäten durchführen.
Dognip mag kein regelmäßiges Mähen. Auf diese Weise wird die kontaminierte Fläche erheblich reduziert und eine weitere Ausbreitung gestoppt, wenn sie nicht vollständig von der Baustelle entfernt wird.
Wann und wie man Budra für medizinische Zwecke sammelt
Im Gegensatz zu anderen Heilkräutern kann Hundeminze während der gesamten Vegetationsperiode geerntet werden. Die oberirdischen Teile – Blätter, Triebe, Blüten – haben heilende Kräfte.
Die wohltuendsten Substanzen sind im Efeu-Budra enthalten, der bei heißem, trockenem Wetter gesammelt wurde. Die Triebe der Pflanze werden angehoben und mit einem Messer oder einer Schere beschnitten.
So trocknet und lagert man Hundeminze richtig
Es ist unmöglich, Budra unter einem heißen Dach oder in einem anderen Raum zu trocknen, der für die schnelle Entfernung von Feuchtigkeit aus Pflanzen oder Produkten geeignet ist. Die im Hundeminze enthaltenen ätherischen Öle verdampfen bei Temperaturen über 30 °C.
Die Efeu-Budra wird in einer dünnen Schicht auf weißem Papier ausgebreitet (Zeitung kann nicht genommen werden). Im Schatten bei guter Belüftung stehen lassen. Sobald die oberste Schicht getrocknet ist, wird das Gras vorsichtig auf die andere Seite gewendet. Hundenip nicht umrühren oder umrühren.
Trockene Kräuter können bei Raumtemperatur in verschlossenen Gläsern oder Kartons höchstens 1 Jahr gelagert werden.
Abschluss
Viele Menschen kennen Efeu-Budra als bösartiges Unkraut. Es ist aber auch eine Bodendecker- und Heilpflanze, ein Aroma für Kwas oder Bier und ein Gewürz für Fleisch. Bevor Sie Hundeminze aus einem Bereich entfernen, müssen Sie darüber nachdenken, ob sie möglicherweise einen Nutzen hat.