Fenchel: Was ist das für eine Pflanze, Fotos, wohltuende Eigenschaften, wofür wird er verwendet?

Die Verwendung von Fenchelsamen kommt dem Körper zugute. Sie müssen jedoch medizinische Rohstoffe nach bewährten Algorithmen konsumieren.

Was ist Fenchel und wie sieht er aus?

Gewöhnlicher Fenchel (Foeniculum vulgare) ist eine mehrjährige oder einjährige Pflanze aus der Familie der Apiaceae. Es hat eine fleischige, spindelartige Wurzel, die im oberen Teil verzweigt ist, und einen geraden, dünnrippigen, bis zu 2 m hohen Stängel. Die Blätter der Pflanze sind drei- und vierfach gefiedert, dreieckig geformt und in regelmäßiger Reihenfolge angeordnet.

Im Juli und August blüht die Kultur mit gelben Blüten, die in bis zu 15 cm breiten Doppelschirmen gesammelt werden. Im September trägt sie grünlich-braune Früchte, die sich in zwei Halbfrüchte teilen.

In seiner natürlichen Form ist das Gras in Nordafrika, West- und Südosteuropa, Asien und Neuseeland sowie Süd- und Nordamerika verbreitet. In Russland kommt es in Steppenregionen in warmen Klimazonen vor.

Fenchel wächst auf steinigen, trockenen Böden, in der Nähe von Straßen und auf unbebauten Grundstücken.

Wie schmeckt Fenchel?

Als Nahrungsmittel eignen sich sowohl das Grün als auch die Samen der Kulturpflanze. Die Stängel und Blätter der Pflanze haben einen angenehm süßlichen Geschmack. Die Samen und Knollen erinnern leicht an Anis und Dill. In der Küche wird die Pflanze als Gewürz verwendet und auch frisch in Salaten und Desserts verzehrt.

Chemische Zusammensetzung und Kaloriengehalt von Fenchel

Die wohltuenden Eigenschaften der Fenchelfrüchte werden durch die chemische Zusammensetzung der Pflanze bestimmt. Die Samen und Grünteile enthalten:

  • Askorbinsäure;
  • Mangan und Zink;
  • Phosphor und Kalzium;
  • Vitamine A und PP;
  • essentielle Öle;
  • Fettsäure;
  • Vitamine B1, B2 und B6;
  • Magnesium und Kalium;
  • Natrium und Eisen;
  • Kupfer.

Der Nährwert des Produkts ist recht hoch – etwa 345 Kalorien pro 100 g. Fette machen etwa 14,8 g der Zusammensetzung aus, Proteine ​​und Kohlenhydrate machen jeweils 15 g und 12,5 g aus.

Nutzen und Schaden für die Gesundheit

Indikationen für den Einsatz von Fenchel empfehlen den Einsatz der Pflanze bei verschiedensten Beschwerden. Bei richtiger Anwendung sind die Samen der Kulturpflanze:

  • Linderung von Magen- und Darmkrämpfen;
  • Sodbrennen beseitigen und Schweregefühl in der Magengegend lindern;
  • die Entwicklung eines Vitaminmangels verhindern;
  • Bekämpfung von Entzündungen und Infektionen;
  • wirken beruhigend auf das Nervensystem;
  • helfen, Stress und Schlaflosigkeit loszuwerden;
  • fördern den Auswurf beim Husten;
  • senkt die Temperatur bei Grippe und Erkältungen;
  • beschleunigen die Heilung des Gewebes von Wunden, Schnitten und anderen Verletzungen;
  • erweitern die Blutgefäße und senken den Blutdruck;
  • die Funktion des Herzsystems verbessern und Schlaganfällen und Herzinfarkten vorbeugen;
  • aufgrund der abführenden Eigenschaften beseitigen Sie Verstopfung;
  • Verbesserung der Nierenfunktion und Beseitigung von Schwellungen;
  • die Belastung der Leber reduzieren und ihre Genesung fördern;
  • verlangsamen den Alterungsprozess und schützen vor der Entstehung von Krebs.

Das Kraut kann zur Pflege der Gesichtshaut verwendet werden. Produkte auf Basis von Pflanzensamen wirken mild aufhellend, erhöhen den Tonus der Epidermis und stellen ihre Elastizität wieder her. Die Verwendung einer Abkochung gesunder Haarsamen stärkt die Locken und verleiht ihnen Kraft und Glanz.

Fenchel für Frauen

Besonders ausgeprägt ist die Wirkung von Fencheltee auf den weiblichen Körper. Bei Zyklusausfällen werden die Samen der Pflanze empfohlen. Die Körner enthalten Phytoöstrogene, die den Hormonspiegel einer Frau regulieren. In den Wechseljahren dürfen Aufgüsse und Abkochungen verwendet werden, um den körperlichen und emotionalen Zustand zu normalisieren.

Die Pflanze kann zur Anregung der Laktation eingesetzt werden. Bei richtiger Anwendung steigert das Kraut die Muttermilchproduktion und hat praktisch keinen Einfluss auf den Geschmack.

Vorteile für Männer

Der Verzehr von Fenchel wird nicht nur Frauen, sondern auch Männern empfohlen. Die Pflanze hat die Eigenschaften eines natürlichen Aphrodisiakums, steigert die Potenz und ist gesundheitlich unbedenklich.

Die Verwendung des Krauts wirkt sich positiv auf die Leber aus. Gesunde Samen helfen bei der Reinigung und Wiederherstellung, entfernen Abfallstoffe und Giftstoffe aus dem Körper.

Männern wird empfohlen, Fenchel nach einer Vergiftung und zusammen mit schweren Mahlzeiten zu verwenden, um die Verdauung zu beschleunigen.

Vorteile für Kinder

Wenn Sie die Grundregeln befolgen, können Sie Fenchel auch für ein kleines Kind brauen.Aufgüsse und Tees aus gesunden Samen helfen bei Krämpfen und Koliken im Darm, Sodbrennen und Aufstoßen bei Babys. Auch bei Erkältungen wirkt sich der Einsatz der Pflanze wohltuend aus. Die Samen haben schleimlösende Eigenschaften und beschleunigen die Heilung von Husten.

Allerdings ist es verboten, Kindern unter zwei Jahren frischen Fenchel anzubieten. Für medizinische Zwecke sind nur wärmebehandeltes Gemüse und gekochte Samen geeignet.

Aufmerksamkeit! Fenchel hat bestimmte Kontraindikationen. Bevor Sie eine Abkochung der Pflanze für ein Kind verwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Fenchel zur Gewichtsreduktion

Es wird empfohlen, Fenchel in Lebensmitteln zu verwenden, wenn Sie zu Übergewicht neigen. Die Samen der Pflanze dämpfen das Hungergefühl und tragen zu einer störungsfreien Ernährung bei. Nützliche Rohstoffe normalisieren bei maßvoller Anwendung die Verdauungsprozesse und verbessern die Aufnahme wertvoller Stoffe.

Grassamen helfen dabei, Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen und haben zudem milde harntreibende Eigenschaften. Die Verwendung einer gesunden Pflanze während einer Diät hilft, Schwellungen zu beseitigen und den Darm zu reinigen.

Fenchel zum Stillen

Gesunde Fenchelsamen und sein Grünzeug regen die Milchproduktion bei Frauen während der Stillzeit an. Das Naturheilmittel bringt nicht nur gute Ergebnisse, sondern bleibt auch sicher in der Anwendung. Die Pflanze hat keinen negativen Einfluss auf die Zusammensetzung der Milch, beeinträchtigt ihren Geschmack nicht und verursacht bei einem Kind sehr selten allergische Reaktionen.

Kann man Fenchel während der Schwangerschaft essen?

Beim Tragen eines Kindes sollte auf das wohltuende Kraut verzichtet werden. Trotz der Tatsache, dass die Samen bei der Bewältigung von Toxikoseanfällen helfen, kann der Schaden durch ihre Verwendung recht schwerwiegend sein.

Studien zeigen, dass der Verzehr des Gewürzes das Risiko einer Fehlgeburt bei schwangeren Frauen erhöht. Im Allgemeinen ist Fenchel von Vorteil, wenn er verwendet wird, löst er aktive Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur aus, was sowohl im Früh- als auch im Spätstadium eine Gefahr darstellt.

Fenchel in der Volksmedizin

Fenchel hilft gegen viele Krankheiten, daher bietet die traditionelle Medizin zahlreiche Rezepte für darauf basierende Abkochungen und Aufgüsse an. Als nützliche Rohstoffe dienen vor allem die Samen der Pflanze, manchmal werden aber auch die Grünteile und Wurzeln verwendet.

Fenchel gegen Husten

Bei Erkältungen verdünnt Fenchel den Schleim, verbessert den Auswurf und hilft, Husten schnell loszuwerden. Die traditionelle Medizin empfiehlt, das folgende Mittel zur Anwendung vorzubereiten:

  1. Die Samen der Nutzpflanze werden zu einem homogenen Pulver vermahlen.
  2. Gießen Sie das resultierende Rohmaterial in einem Glasbehälter mit einem Volumen von 5 g.
  3. Gießen Sie ein Glas heißes Wasser ein.
  4. Bei schwacher Hitze etwa eine halbe Stunde kochen lassen.

Nach Ablauf des Verfallsdatums das nützliche Produkt vom Herd nehmen und eine Stunde unter dem Deckel stehen lassen. Dann wird die Brühe filtriert und dreimal täglich 30 ml verzehrt.

Bevor Sie einen wohltuenden Fenchelsud gegen Husten verwenden, empfiehlt es sich, das Getränk zu erwärmen

Fenchel gegen Koliken bei Neugeborenen

Das Kraut hat krampflösende Eigenschaften und verursacht selten negative Reaktionen im Körper. Die Pflanze wird zur Anwendung bei Koliken bei Neugeborenen empfohlen. Der Sud kann wie folgt zubereitet werden:

  1. Die Samen werden in warmem, sauberem Wasser gewaschen.
  2. Mahlen Sie 15 g Rohstoffe in einer Kaffeemühle.
  3. Die resultierende Masse wird mit 100 ml kochendem Wasser aufgebrüht und vollständig abkühlen gelassen.

Dem Baby sollte 20 Minuten vor dem Füttern eine gesunde Abkochung von 5-10 ml verabreicht werden.In diesem Fall hat Fenchel für den Darm bei Verwendung Zeit, eine wohltuende Wirkung zu entfalten und die Entwicklung von Krämpfen zu verhindern. Wenn das Kind den Geschmack nicht mag, kann das Medikament in warmer Milch verdünnt werden.

Aufmerksamkeit! Auf Wunsch können Sie fertigen Tee mit Fenchel für ein Neugeborenes kaufen – Bebivita, Hipp, Babushkino Lukoshko. Solche gesunden Getränke sind für Säuglinge ab einem Monat erlaubt.

Fenchel gegen Pankreatitis

Gesunder Fenchel verbessert die Funktion der Bauchspeicheldrüse und verhindert eine Verschlimmerung der Pankreatitis. Als vollwertiges Arzneimittel kann es nicht dienen – bei bestehender Entzündung ist es wichtig, die Symptome zunächst medikamentös in den Griff zu bekommen. Danach ist es erlaubt, nützliche Kräuter in das Behandlungsschema aufzunehmen, um den Zustand schnell zu verbessern.

Das folgende Mittel hat bei der Anwendung eine gute Wirkung:

  1. Etwa 15 g Samen werden zu Pulver gemahlen.
  2. Gießen Sie 250 ml heißes Wasser in das Rohmaterial.
  3. Zugedeckt eine Stunde ruhen lassen.

Das fertige Nutzpräparat wird durch Gaze aus dem Sediment gefiltert. Sie müssen viermal täglich 100 ml Fenchel einnehmen.

Fenchel gegen Verstopfung

Gesunde Fenchelsamen haben abführende Eigenschaften und helfen, Verstopfung zu lindern. Ein Arzneimittel auf Fruchtbasis wird wie folgt zubereitet:

  1. Gießen Sie etwa 10 g Samen in einen Emaillebehälter.
  2. Übergießen Sie den gesunden Rohstoff mit einem Glas kochendem Wasser.
  3. 15 Minuten in ein Wasserbad stellen.
  4. Zugedeckt 45 Minuten ruhen lassen.

Das fertige Produkt muss gefiltert und mit sauberem Wasser auf 250 ml aufgefüllt werden. Es wird empfohlen, die Infusion 80 ml bis zu viermal täglich auf nüchternen Magen einzunehmen.

Fenchelaufguss lindert nicht nur Verstopfung, sondern verbessert bei regelmäßiger Anwendung auch allgemein die Darmfunktion.

Fenchel gegen Sodbrennen

Fenchel für den Magen wird bei häufigem Sodbrennen empfohlen. Die Samen einer gesunden Pflanze normalisieren den Säuregehalt, beschleunigen die Nahrungsaufnahme und beseitigen unangenehme Empfindungen. Die Abhilfe erfolgt wie folgt:

  1. Gießen Sie 10 g Samen in 300 ml kochendes Wasser.
  2. Zugedeckt drei Stunden ruhen lassen.
  3. Nach Ablauf des Zeitraums filtern.

Sie müssen das Produkt dreimal täglich 100 ml einnehmen. Der Aufguss hat auch harntreibende Eigenschaften und hilft, Schwellungen zu beseitigen.

Fenchel und Blutdruck

Gesunder Fenchel wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus, normalisiert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und hilft bei der Bewältigung chronischer Migräne. Ein Aufguss auf Samenbasis wird wie folgt hergestellt:

  1. Gießen Sie 300 ml heißes Wasser in etwa 10 g Obst.
  2. Eine Stunde lang bei schwacher Hitze erhitzen.
  3. Nach Ablauf des Verfallsdatums filtern und auf das ursprüngliche Volumen auffüllen.

Sie müssen die Infusion dreimal täglich 100 ml trinken. Die Behandlung wird drei Wochen lang fortgesetzt.

Aufmerksamkeit! Wenn Sie möchten, können Sie dem gesunden Fenchelaufguss einen Löffel natürlichen Honig hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern.

Verwendung beim Kochen

Fenchel wird nicht nur in der Hausmedizin, sondern auch beim Kochen aktiv eingesetzt. Alle Teile der Nutzpflanze sind zur Nahrungsaufnahme geeignet. Insbesondere werden Knollen mit Fleisch, Fisch oder Gemüse gebacken, zu gefüllten Gerichten hinzugefügt und zu Soßen hinzugefügt.

Fenchelblätter werden in Salaten verwendet. Sie haben einen angenehmen Geschmack und ein erfrischendes Aroma. In zerkleinerter Form werden die Teller auch in Marinaden, Saucen und Pickles verwendet. Fenchelsamen finden sich in Salaten, Hauptgerichten, Wurstwaren und Backwaren. Sie verleihen Produkten würzige Noten und verbessern das Aroma.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Aufgrund ihrer zahlreichen wertvollen Eigenschaften können nützliche Fenchelsamen und andere Teile dem Körper schaden.Vermeiden Sie die Verwendung pflanzlicher Produkte, indem Sie:

  • mit individueller Intoleranz;
  • während der Schwangerschaft;
  • mit Verschlimmerung von Pankreatitis und Magengeschwüren;
  • für Epilepsie.

Bei maßvoller Anwendung wirken sich die Samen selten negativ auf den Körper aus. Doch eine Überdosierung kann zu Nebenwirkungen führen. Insbesondere Fenchel kann Übelkeit und Durchfall, Bauchschmerzen und Schwindel verursachen. Bei einer Allergie kann es zu Hautrötungen und Ausschlägen kommen.

Wenn nach der Verwendung eines Heilkrauts Nebenwirkungen auftreten, müssen Sie die Verwendung der Pflanze sofort beenden. Ein Arztbesuch ist in der Regel nicht erforderlich. Hautausschläge, Verdauungsstörungen und andere Symptome verschwinden von selbst. Wenn die negative Reaktion des Körpers nicht auf eine Allergie zurückzuführen ist, kann die Pflanze nach der Normalisierung des Zustands wieder für medizinische Zwecke verwendet werden. Aber die Dosierungen werden reduziert.

Aufmerksamkeit! Für Lebensmittel und medizinische Zwecke darf nur Fenchel verwendet werden, der in ökologisch sauberen Gebieten, fernab von Hauptstraßen und Industrieanlagen, geerntet wird.

Bei stark niedrigem Blutdruck sollten Fenchelsamen mit äußerster Vorsicht verzehrt werden.

Abschluss

Die Verwendung von Fenchelsamen wirkt sich positiv auf den Körper bei Verdauungsbeschwerden aus. Rohstoffe verbessern die Peristaltik und reinigen den Darm, beseitigen Krämpfe und Schmerzen. Es sollte jedoch gemäß den Rezepten in kleinen Mengen verzehrt werden.

Bewertungen zur Verwendung von Fenchel

Lawrushina Olga Evgenievna, 33 Jahre alt, Twer
Gegen Verstopfung trinke ich regelmäßig einen Aufguss aus Fenchelsamen. Das Produkt ist wirksam und harmlos, führt nicht zur Entstehung von Durchfall, die Wirkung auf den Körper ist sehr mild.Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Abkochungen und Aufgüsse verwenden, beginnt der Darm grundsätzlich besser zu arbeiten und das Verstopfungsproblem verschwindet.
Nekrasova Irina Leonidovna, 41 Jahre alt, Wologda
Ich verwende einen Sud aus wohltuendem Fenchel gegen Bluthochdruck und zur Beseitigung von Schwellungen. Das Produkt ist preiswert, schmeckt nicht schlecht und hat eine gute Wirkung. Hilft bei Bluthochdruckanfällen, lindert gleichzeitig Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche. Es wirkt sich positiv auf den Darm aus – ich braue die Samen auch auf, um Sodbrennen loszuwerden.

https://youtu.be/YDy486LB8zA

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen