Inhalt
- 1 Wo wächst Macadamia?
- 2 Wie wächst eine Macadamianuss?
- 3 Wie sieht Macadamia aus?
- 4 Macadamianuss-Geschmack
- 5 Warum ist Macadamia süß?
- 6 Wohltuende Eigenschaften von Nüssen
- 7 Verwendungsmöglichkeiten von Macadamianüssen
- 8 So öffnen Sie eine Macadamianuss
- 9 Wie viele Macadamianüsse kann man pro Tag essen?
- 10 Kaloriengehalt von Macadamia
- 11 Kontraindikationen für die Verwendung
- 12 Bewertungen von Ärzten über Nutzen und Schaden von Macadamianüssen
- 13 Abschluss
Die Macadamianuss ist in vielerlei Hinsicht die Beste. Es ist das teuerste der Welt, das härteste, das dickste und vielleicht eines der nützlichsten. Tatsächlich kennen die Ureinwohner Australiens die wohltuenden Eigenschaften von Macadamia-Nüssen seit der Antike und nutzen sie aktiv. Im Rest der Welt erfreute sich die Nuss in den letzten 100 Jahren zunehmender Beliebtheit und gelangte erst vor relativ kurzer Zeit nach Russland. Viele Nussliebhaber sind jedoch an Informationen zu diesem Produkt interessiert. Auch geschmacklich steht es nicht an letzter Stelle.
Wo wächst Macadamia?
Bevor Sie sich im Detail über die Vorteile und möglichen Schäden des Verzehrs von Macadamianüssen für den Körper informieren, wäre es schön zu verstehen, wie die Pflanze selbst aussieht, welche Früchte sie trägt, wo und unter welchen Bedingungen sie wächst.
Die historische Heimat der Nuss ist Australien, wo etwa sechs Macadamia-Sorten wachsen. Aber nur zwei davon werden aktiv genutzt: Macadamia integrifolia und Macadamiate traphylla. Sie unterscheiden sich lediglich durch das Aussehen der Nussschale. Bei der ersten Sorte ist es glatt, bei der zweiten rau. Andere Macadamia-Arten haben entweder ungenießbare oder sogar giftige Früchte.
Um gut zu wachsen, benötigen Macadamia-Nüsse ein feuchtes tropisches Klima und vorzugsweise eine vulkanische Bodenbeschaffenheit. Pflanzen sind so anspruchsvoll an Wärme, dass sie selbst bei Temperaturen unter + 3 °C nicht überleben können. Aufgrund dieser Anforderungen hat sich die Macadamianuss in Neuseeland, den Ländern Süd- und Nordamerikas, Indonesien, Südafrika, Kenia, Indien und Sri Lanka gut etabliert.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts werden Macadamia-Nüsse in den USA auf den Hawaii- und Antilleninseln erfolgreich angebaut.
Tatsächlich wurde dieser Name der Nuss erst vor relativ kurzer Zeit, in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, offiziell zugewiesen. Davor wurde es „Australian“ oder „Queensland“ genannt, nach dem Namen des Staates, in dem es erstmals entdeckt wurde. Es wird auch immer noch „Kindal“ genannt, was dem Namen ähnelt, den die Aborigines selbst in Australien für die Bezeichnung verwendeten.
Die Pflanze erhielt ihren modernen botanischen Namen zu Ehren von Dr. John McDam, einem befreundeten Botaniker, der diese Delikatesse 1857 in der westlichen Welt entdeckte.
Auf den Märkten der ehemaligen GUS-Staaten, wo diese Früchte noch immer ein einzigartiger Exot sind, werden sie jedoch sowohl Paranüsse als auch vietnamesische Macadamianüsse genannt. Offenbar abhängig vom Namen des Landes, aus dem dieses Produkt geliefert wird.
Wie wächst eine Macadamianuss?
Macadamia ist ein immergrüner Baum mit einer ausladenden Krone, der eine Höhe von 15 bis 40 m erreicht. Glatte, ledrige, dunkelgrüne Blätter von länglicher oder sogar leicht spitzer Form wachsen in Gruppen von mehreren Stücken. Sie können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen. Die kleinen, bisexuellen Blüten sind in herabhängenden Trauben gesammelt und erreichen eine Länge von bis zu 25 cm. Sie blüht im zeitigen Frühjahr mit weißen Blüten in allen Schattierungen von Rosa, Creme und Lila und verströmt ein leichtes, angenehmes Aroma.
Wie sieht Macadamia aus?
Die Früchte dieses Baumes sind runde, fast regelmäßig geformte Nüsse mit einem Durchmesser von 20 bis 35 mm und einer sehr dicken Schale. Sie haben eine Außenhülle, die sich zunächst durch eine grünliche Tönung auszeichnet. Wenn die Schale reift, wird sie dunkler und braun, platzt dann und gibt den Blick auf die Nuss selbst frei. Die Nussschale ist dunkelbraun und sehr hart. Die Kerne selbst sind glatt, rund, hellbeige gefärbt und erinnern in Form und Größe leicht an Haselnüsse.
Zwischen Hochsommer und Mittherbst kann es bis zu 6 Monate dauern, bis die Früchte reifen. Macadamiabäume können bis zu 100 Jahre oder länger alt werden. Sie beginnen Früchte zu tragen, wenn sie 7-8 Jahre alt sind, und mehr oder weniger reiche Ernten können erst dann erwartet werden, wenn der Baum mindestens 10 Jahre gelebt hat. Aufgrund der harten Schale ist es sehr schwierig, Nüsse zu bekommen, und durch die manuelle Sammlung können Sie nicht mehr als 150 kg Obst pro Tag und Person sammeln. Aus diesem Grund gehören Macadamia-Nüsse seit jeher zu den teuersten Nüssen der Welt. Derzeit sind Technologien zur maschinellen Zusammenstellung und Verarbeitung von Früchten entstanden. Und die Plantagen, auf denen diese Nuss angebaut wird, sind auf der ganzen Welt gewachsen.Doch trotz der Tatsache, dass heute weltweit mehr als hunderttausend Tonnen australische Walnüsse pro Jahr verkauft werden, bleibt der Preis dafür immer noch hoch und liegt bei etwa 30 US-Dollar pro 1 kg.
Macadamianuss-Geschmack
Macadamianüsse haben eine ölige, leicht krümelige Konsistenz. Der Geschmack ist süßlich, cremig. Viele vergleichen es mit dem Geschmack von Haselnüssen oder sogar gerösteten Kastanien. Manche Leute finden, dass es dem Geschmack von Paranüssen sehr ähnlich ist. Auf jeden Fall schmecken diese Nüsse sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen sehr und können auch ohne besondere kulinarische Verarbeitung als echte Delikatesse dienen.
Warum ist Macadamia süß?
Die Nüsse selbst haben im frischen Zustand einen leicht süßlichen Geschmack. Aber viele, die sie probiert haben, bemerken nicht nur die Süße der Frucht, sondern auch einen spürbaren Geschmack und ein Aroma von Vanille. Dies liegt daran, dass viele Hersteller die Nüsse in der Schale unter Zusatz von Vanille oder Vanillezucker kochen oder rösten. Deshalb machen sich für viele Menschen das unglaublich reichhaltige Schokoladen-Vanille-Aroma und der süßliche Geschmack der Macadamia-Nüsse bemerkbar.
Selbstverständlich behalten rohe Kerne ohne Wärmebehandlung die maximale Menge an Nährstoffen. Aber die Nuss ist so verführerisch lecker, dass sie aktiv beim Kochen verwendet wird:
- überzogen mit Karamell oder dunkler Schokolade;
- im Ganzen und zerkleinert zu Obst- und Gemüsesalaten hinzugefügt;
- wird bei der Herstellung von Eiscreme und verschiedenen Backwaren verwendet;
- Der Geschmack der Macadamia-Nüsse wird durch Getränke wie Sherry und Kaffee perfekt betont und unterstrichen.
- Nüsse passen auch sehr gut zu Fischgerichten.
Dank seiner reichhaltigen Zusammensetzung wird Macadamia jedoch in der Volksmedizin aktiv zur Linderung vieler Krankheiten eingesetzt.
Wohltuende Eigenschaften von Nüssen
Macadamia-Nüsse sind wahrlich die fetteste Nuss der Welt.
Art der Nuss | Macadamia | Pekannuss | Walnüsse | Mandel | Erdnuss |
Fettgehalt pro 100 g Produkt |
20,9 g |
19,2 g |
17,6 g |
14,8 g |
13,8 g |
Aus diesem Grund erfreuen sich Macadamianüsse insbesondere bei Frauen keiner allzu großen Beliebtheit.
Als Ergebnis der Forschung stellte sich jedoch heraus, dass ihre Kerne Folgendes enthalten:
- 84 % einfach ungesättigt;
- 3,5 % mehrfach ungesättigt;
- 12,5 % gesättigte Fettsäuren.
So überwiegen in Nüssen sogenannte „gesunde“ Fette, die zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Verringerung des Risikos für Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen.
Unter ihnen verdient Palmitoleinsäure, die in der menschlichen Haut vorkommt, in anderen pflanzlichen Produkten jedoch praktisch nicht vorkommt, besondere Aufmerksamkeit. Es ist in der Lage, entzündliche Prozesse zu unterdrücken, die Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber Insulin zu erhöhen und die Zellen der Bauchspeicheldrüse zu schützen, die dieses wichtige Hormon synthetisieren.
Darüber hinaus tragen Nüsse dazu bei, das Gleichgewicht zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren aufrechtzuerhalten, was besonders wichtig für den weiblichen Körper ist.
Macadamia-Nüsse enthalten einen nahezu vollständigen Satz an in der Natur bekannten Vitaminen und viele wertvolle Mikro- und Makroelemente, was bedeutet, dass Nüsse in der Lage sind:
- Beschleunigen Sie die Erholungsprozesse des Körpers nach langer Krankheit, intensiver körperlicher Aktivität und geistiger Erschöpfung.
- Stoppen Sie die Entwicklung eines Vitaminmangels.
- Beschleunigen Sie die Prozesse der Entfernung von Giftstoffen, Giften und Schwermetallen aus dem Körper.
- Wirken sich positiv auf die Funktion und den Allgemeinzustand der Gelenke aus, verringern das Risiko, an Arthritis zu erkranken, stärken das Knochengewebe und verringern das Risiko, an Osteoporose zu erkranken.
- Stärken Sie die Abwehrkräfte des Körpers und verbessern Sie seine Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen und Parasiten.
- Normalisieren Sie das hämatopoetische System.
- Blutdruck senken.
- Beseitigen Sie Migräne und häufige Kopfschmerzen.
- Beschleunigen Sie Stoffwechselprozesse und verringern Sie das Risiko von Stoffwechselstörungen.
- Regulieren Sie den Fettstoffwechsel im Körper und fördern Sie dadurch die Gewichtsabnahme.
- Stellen Sie die richtige Mikroflora, Enzymaktivität und ein normales Verdauungsumfeld wieder her.
Verschiedene in Macadamia-Nüssen enthaltene antioxidative Verbindungen verlangsamen den Alterungsprozess und verringern das Risiko der Bildung gutartiger und bösartiger Tumoren.
Vorteile von Macadamianüssen für Frauen
In Macadamiakernen enthaltene Stoffe können Frauen bei schmerzhafter Menstruation helfen. Sie minimieren Beschwerden und lindern Krämpfe. Und der Verzehr von Nüssen in den Wechseljahren reduziert die Allgemeinbeschwerden und reduziert die Anzahl der Hitzewallungen.
Die antioxidativen Eigenschaften der Macadamia-Früchte wurden bereits oben erwähnt. Für Frauen ist ihre heilende Wirkung auf die Entstehung von Gebärmutterhals- und Brustkrebs wichtig. Und bei regelmäßiger Anwendung verlangsamt sich der Alterungsprozess, es bildet sich neues Gewebe und wächst.
Da Macadamia Substanzen enthält, die sich positiv auf das Zentralnervensystem und die Funktion seiner peripheren Organe auswirken, können bereits wenige Früchte am Tag bei der Bewältigung von Depressionen, Neurosen, Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit helfen.
Angesichts der Eigenschaften von Macadamianüssen zur Korrektur der Funktion des Fortpflanzungssystems wird empfohlen, sie in die regelmäßige Ernährung von Paaren aufzunehmen, die Schwierigkeiten haben, ein Kind zu bekommen.
Schließlich haben sowohl Nusskerne als auch das daraus gewonnene Öl eine unübertroffen wohltuende Wirkung auf die Haut, weshalb sie in der Kosmetik aktiv eingesetzt werden. Macadamia ist in der Lage, die Talgsekretion zu regulieren und die Farbe und den Allgemeinzustand der Haut zu normalisieren.
Macadamia während der Schwangerschaft
Alle oben genannten positiven Eigenschaften von Macadamia sind für schwangere Frauen von praktischer Bedeutung. Während der Schwangerschaft steigt bei manchen Frauen auch das Risiko, Krampfadern zu entwickeln, stark an. Durch die Reinigung der Blutkanäle durch den regelmäßigen Verzehr von Macadamia werden diese Risiken spürbar reduziert und die Blutgefäße spürbar gestärkt.
Macadamia lindert alle schmerzhaften Beschwerden von Frauen in dieser schwierigen Zeit und kann die Genesung des Körpers nach körperlichen und emotionalen Belastungen beschleunigen.
Die positive Wirkung von Macadamia auf die Herz-Kreislauf-Aktivität schwangerer Frauen und die Vorbeugung möglicher Migräneattacken ist sehr wichtig.
Da dieses gesunde Produkt auch sehr lecker ist, muss die Einhaltung der Tagesdosis sorgfältig überwacht werden.
Für Männer
Auch Männer können durch den Verzehr dieses köstlichen Produkts erhebliche Vorteile erzielen. Macadamianüsse können:
- Gewährleistung der normalen Funktion des Urogenitalsystems;
- die Zusammensetzung des Ejakulats verbessern und zur Potenzsteigerung beitragen;
- einer Entzündung der Prostata vorbeugen;
- die Entwicklung verschiedener minderwertiger Tumoren und anderer ebenso schwerwiegender Krankheiten verhindern;
- die Leberaktivität in die richtige Richtung steuern;
- Reduzieren Sie das Risiko von Nierensteinen.
Für Kinder
Die reichhaltige Zusammensetzung der Macadamianüsse kann sich nur auf den Allgemeinzustand des Körpers des Kindes auswirken. Tatsächlich ist der Bedarf an einer Vielzahl von Mineralien und Vitaminen für einen wachsenden Organismus besonders groß. Darüber hinaus kann der regelmäßige Verzehr dieser Früchte das Immunsystem stärken und Sie den ganzen Tag über mit wohltuender Energie versorgen.
Nüsse spielen eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Knochen und sind daher ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung von Rachitis.
Darüber hinaus müssen Sie nicht erneut an die Einnahme dieser köstlichen Medizin erinnert werden. Im Gegenteil: Sie müssen sicherstellen, dass das Kind weiß, wann es mit dem Verzehr dieser Nüsse aufhören muss. Andernfalls können Sie dem Körper statt Nutzen erheblichen Schaden zufügen.
Verwendungsmöglichkeiten von Macadamianüssen
Bei Macadamianüssen werden nicht nur die Kerne selbst verwendet, sondern auch die Schale. Und aus den zerkleinerten Früchten wird ein Öl mit einer einzigartigen Zusammensetzung gewonnen, das in der Kosmetik aktiv eingesetzt wird.
Walnusskerne
Wie bereits mehrfach erwähnt, werden die Kerne der Macadamianuss in den letzten Jahrzehnten aktiv eingesetzt, sowohl für die Zubereitung verschiedener kulinarischer Gerichte als auch zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Körpers.
Die Früchte werden beim Backen von Brot und Süßwaren zum Teig gegeben und zur Zubereitung von Salaten und anderen Gerichten verwendet.
Um den Allgemeinzustand des Körpers zu verbessern, ist es am nützlichsten, Nukleolen in roher Form ohne Wärmebehandlung zu verzehren. Sie passen hervorragend zum Kaffee. Es reicht aus, jeden Tag eine kleine Handvoll Nüsse zu essen, um sich vor vielen gesundheitlichen Problemen zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten von Macadamia-Schalen
Auch Macadamianussschalen können vielfältig verwendet werden, vor allem in Regionen, in denen die Früchte angebaut oder verarbeitet werden.
Beispielsweise werden in vielen Ländern Macadamiaschalen anstelle von Brennholz zum Anzünden von Feuern und zum Kochen von Speisen verwendet. Muscheln werden oft als Mulch verwendet, um andere Pflanzen vor übermäßiger Trockenheit des Bodens zu schützen.
In Russland und anderen Nachbarländern wird daraus ein einzigartiger Wodka oder eine Mondschein-Tinktur hergestellt. Die Schale der Macadamianuss behält viele der wohltuenden Eigenschaften der Frucht und hat einen sehr angenehmen Geschmack und ein Aroma von gebackener Sahne und Vanille.
Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, eine solche Tinktur herzustellen:
1 Weg
Vorbereiten:
- Schale mit 5-6 Macadamianüssen;
- 1 Liter gereinigter Mondschein.
Vorbereitung:
- Brechen Sie die Nussschalen mit einem Hammer in möglichst kleine Stücke.
- Gießen Sie Mondschein über die zerkleinerten Muscheln und lassen Sie ihn 10 Tage lang stehen. Bei Bedarf können Sie einen Staubsauger verwenden.
Der Duft der Tinktur entfaltet sich fast sofort. Die Farbe ändert sich langsam, nimmt aber sicher einen leicht bräunlichen Farbton an.
Methode 2
Vorbereiten:
- Schalen von 160-180 Nüssen;
- 3 Liter Mondschein;
- 1 Esslöffel Kristallzucker.
Vorbereitung:
- Die Nussschalen werden mit jeder vernünftigen Methode zerkleinert.
- Im Ofen leicht anbraten oder 5-15 Minuten in Zuckersirup kochen (500 g Zucker pro 1 Liter Wasser).
- Gießen Sie Mondschein über die vorbereiteten Schalen und fügen Sie Kristallzucker hinzu.
- 10 bis 15 Tage an einem dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln.
Eigenschaften und Verwendung von Macadamiaöl
Durch Kaltpressung gewonnenes Macadamianussöl hat die vorteilhaftesten Eigenschaften, da es alle Mineralien, Vitamine und Aminosäuren enthält. Es zeichnet sich zunächst durch eine blassgelbe Farbe aus und wird nach der Filtration völlig farblos. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wird dieses Produkt als australisches Jugendelixier bezeichnet.
Auf seiner Basis werden verschiedene Kosmetikprodukte hergestellt, die aufgrund ihrer Hypoallergenität auch von Menschen mit sehr empfindlicher Haut verwendet werden können.
Darüber hinaus werden die einzigartigen Eigenschaften des Öls von Köchen auf der ganzen Welt geschätzt. Tatsächlich übertrifft es in Bezug auf seine wohltuenden Eigenschaften das berühmte Oliven- und Rapsöl. Und was die Geschmackseigenschaften angeht, ist es schwierig, Gleichwertiges zu finden. Macadamiaöl zeichnet sich unter anderem durch eine höhere Verbrennungstemperatur als beispielsweise Olivenöl aus, wodurch Sie damit Gerichte mit minimalem Geschmacksverlust und wohltuenden Eigenschaften zubereiten können.
In der Medizin und Kosmetik wird Macadamiaöl verwendet für:
- Wiederherstellung der Elastizität und Festigkeit der Haut;
- Bekämpfung der sogenannten Orangenhaut auf der Hautoberfläche;
- Beseitigung von Schürfwunden, Narben, Entzündungszeichen und Hautausschlägen durch die Stimulierung von Regenerationsprozessen auf zellulärer Ebene;
- Schutz und Wiederherstellung der Haut während und nach längerem Sonnenbaden;
- Normalisierung der Haarstruktur, Bekämpfung von Hautproblemen am Kopf, Stärkung der Haarfollikel;
- nährt, befeuchtet und macht die Gesichtshaut weich, beseitigt Pigmentflecken und glättet Falten.
Um beispielsweise eine nährende Maske für trockenes Haar herzustellen, benötigen Sie:
- 2 EL. l. Macadamiaöle;
- 1 EL. l. Avocadoöle;
- 2-3 EL. l. starker Aufguss aus grünem Tee.
Eine Maske herzustellen ist überhaupt nicht schwierig:
- Die Öle werden in einem kleinen Behälter gemischt und im Wasserbad erhitzt.
- Geben Sie grünen Tee zu den Ölen und vermischen Sie die Mischung gründlich.
- Tragen Sie die Maske zunächst auf die Haarspitzen auf und verteilen Sie sie dann über die gesamte Haarlänge.Aufmerksamkeit! Es ist besser, die Maske nicht in die Haarwurzeln einzureiben, insbesondere wenn diese zur Fettbildung neigen.
- Setzen Sie eine Plastikkappe auf Ihr Haar und isolieren Sie es mit einem Handtuch darüber.
- Halten Sie es etwa eine halbe Stunde in diesem Zustand und waschen Sie es anschließend mit warmem Wasser ab.
- Sie können den Vorgang 2 bis 4 Mal im Monat wiederholen.
So öffnen Sie eine Macadamianuss
Eine Macadamianuss aus ihrer Schale zu befreien, ist gar nicht so einfach. Nicht umsonst gilt sie als eine der härtesten Nüsse der Welt. Unter industriellen Bedingungen werden spezielle Metalleinheiten mit zwei Rollen verwendet, zwischen denen die Muttern eingeklemmt werden.
Zu Hause ist es nicht schwer, eine Rundmutter zu knacken, nur wenn sie bereits über einen Schlitz und einen Spezialschlüssel verfügt. Es wird in den Schlitz eingeführt, gedreht und die Mutter lässt sich ganz einfach aus der Schale lösen.
Wenn die Nussschale fest ist, kann selbst ein Hammer sie nicht immer knacken. Am besten halten Sie die Früchte in einen Schraubstock, legen sie auf eine Metallunterlage und schlagen mit einem Hammer von oben auf die Naht.
Es kann mehr als einen Schlag auf die Nuss erfordern, bis die Schale endgültig platzt.
Vermeiden Sie es, große Mengen Macadamianüsse auf einmal zu knacken. Bei längerem Kontakt mit Luft beginnt Nussöl bitter zu schmecken. Daher wird nur so viel Obst aus der Schale genommen, wie auch verzehrt werden soll.
Wie viele Macadamianüsse kann man pro Tag essen?
Um Ihren Körper nicht zu schädigen, wird empfohlen, nicht mehr als 30-40 g Nüsse pro Tag zu sich zu nehmen. So viel wiegen etwa 10-12 Stück geschälte Nüsse.
Um die wohltuenden Substanzen zu aktivieren, empfiehlt es sich, die Nüsse vor dem Verzehr 1-2 Stunden in Wasser einzuweichen.
Kaloriengehalt von Macadamia
Aufgrund des hohen Fettgehalts ist der Energiewert von Macadamia-Nüssen natürlich sehr hoch.
Der Kaloriengehalt pro 100 g Produkt beträgt etwa 718 kcal. Aber 100 g enthalten 35 bis 45 Nüsse.
Der Kaloriengehalt einer Frucht liegt zwischen 16 und 20 kcal.
100 g Macadamianussöl enthalten etwa 845 kcal.
Kontraindikationen für die Verwendung
Trotz der Fülle an wohltuenden Eigenschaften weist Macadamia wie jedes Naturprodukt einige Kontraindikationen für die Verwendung auf.
Zunächst besteht eine individuelle Überempfindlichkeit gegen das Produkt. Menschen mit schweren allergischen Reaktionen sollten bei der ersten Verkostung der Nuss sehr vorsichtig sein. Sie sollten mit einer minimalen Portion beginnen.
Vorsicht ist auch bei entzündlichen Prozessen im Magen-Darm-Trakt geboten. Wenn Ihnen Ihr Arzt eine Diät mit reduzierter Fettaufnahme verordnet hat, sollte die Verkostung von Macadamianüssen um einige Zeit verschoben werden.
Macadamia-Früchte sollten Kindern unter drei Jahren nicht verabreicht werden.
Bewertungen von Ärzten über Nutzen und Schaden von Macadamianüssen
Die meisten medizinischen Experten sind sich einig, dass die Vorteile des Verzehrs von Macadamianüssen den möglichen Schaden bei weitem überwiegen.Die erste Verkostung sollte jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, wenn schwerwiegende Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Krebs und akute Entzündungen des Magen-Darm-Traktes festgestellt werden. Andererseits sind Macadamianüsse hinsichtlich des Phytosteringehalts führend unter allen anderen Nüssen. Diese Stoffe sind noch nicht ausreichend untersucht. Bekannt ist, dass sie die Aufnahme von Cholesterin im Darm verringern und möglicherweise krebshemmende und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
Ärzte aus den USA halten den regelmäßigen Verzehr von Macadamianüssen für eine echte Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Allgemeinen, insbesondere Arteriosklerose. Schließlich haben Nüsse die Fähigkeit, überschüssiges Cholesterin zu entfernen und so die Blutgefäße zu reinigen. Dazu reicht es aus, täglich nur wenige Früchte zu essen.
Medizinische Studien haben die Wirksamkeit des Verzehrs von Macadamianüssen bei der Verbesserung der Blutzuckerkontrolle gezeigt. Daher können Macadamianüsse bei Typ-2-Diabetes dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren.
Gleichzeitig kann eine unkontrollierte Überschreitung der Tagesnorm an Nüssen zu einer plötzlichen Gewichtszunahme führen. Daher raten Ernährungswissenschaftler dringend dazu, bei regelmäßigem Verzehr von Macadamia den Anteil anderer fetthaltiger Lebensmittel in Ihrer Ernährung zu reduzieren.
Abschluss
Die wohltuenden Eigenschaften von Macadamia-Nüssen stehen weder unter Ärzten noch unter normalen Menschen außer Zweifel. In Maßen genossen können sie vielen unangenehmen und sogar gefährlichen Krankheiten entgegenwirken. Und obwohl die traditionelle Medizin bei der Behandlung von Macadamianüssen immer noch vorsichtig ist, werden sie in der Volksmedizin schon seit langem aktiv eingesetzt.