Inhalt
- 1 Chemische Zusammensetzung von gekochtem Mais
- 2 Kalorien von gekochten Maiskolben
- 3 Vorteile von gekochtem Maiskolben
- 4 Ist gekochter Mais gut für Kinder?
- 5 Gekochter Mais für Schwangere
- 6 Ist es möglich, während der Stillzeit gekochten Mais zu sich zu nehmen?
- 7 Merkmale des Verzehrs von gekochtem Mais
- 8 So lagern Sie gekochten Mais
- 9 Abschluss
Der Nutzen und Schaden von gekochtem Mais ist der Menschheit seit langem bekannt. Die vorteilhaften Eigenschaften dieser Kulturpflanze sowie die relativ einfache Kultivierung haben ihr große Popularität eingebracht. Besonders geschätzt wird, dass Maiskolben bei der Behandlung von Feldern mit Chemikalien und bei der Ausbringung von Düngemitteln keine Giftstoffe aufnehmen. Darüber hinaus verliert das Produkt beim Erhitzen seine wohltuenden Eigenschaften nicht, sodass gekochter Mais genauso reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist wie ein frischer Maiskolben.
Chemische Zusammensetzung von gekochtem Mais
Die Vorteile von gekochtem Mais liegen in seiner reichhaltigen Vitaminzusammensetzung. Maiskolben enthalten:
- ungesättigten Fettsäuren;
- Asche;
- Stärke;
- Vitamine A, B1, B2, B4 (Cholin), B5, B6, B9, C, E, PP, K;
- Makroelemente (Kalium, Kalzium, Natrium, Magnesium, Phosphor);
- Spurenelemente (Kupfer, Eisen, Zink, Selen, Mangan).
Kalorien von gekochten Maiskolben
Mais ist ein recht sättigendes Produkt, was durch seinen relativ hohen Kaloriengehalt erklärt wird. Der Energiewert von 100 g gekochtem Mais beträgt 96 kcal.
Der Kaloriengehalt eines gekochten Maiskolbens variiert je nach Größe zwischen 150 und 250 kcal. Der Kaloriengehalt von gekochten Maiskolben in Kombination mit Salz erhöht sich auf 350-450 kcal.
Vorteile von gekochtem Maiskolben
Die wohltuenden Eigenschaften der Maiskolben bleiben auch nach der Wärmebehandlung erhalten. Der Grund dafür ist die dichte Schale der Körner – sie bietet den Samen einen guten Schutz und behält ihre Vorteile voll und ganz.
Ein mäßiger Verzehr von gekochtem Mais hat folgende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit:
- senkt den Cholesterinspiegel im Blut;
- normalisiert Stoffwechselprozesse, was zu einer besseren Gewichtskontrolle beiträgt – das Produkt ist nützlich zum Abnehmen;
- stärkt das Nervensystem;
- verbessert den Zustand von Haut, Nägeln und Haaren;
- stimuliert die Gehirnfunktion, verbessert das Gedächtnis;
- verhindert die Bildung bösartiger Tumoren;
- hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen;
- hilft bei Verstopfung;
- normalisiert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems durch Stärkung der Blutgefäßwände;
- schwächt die Manifestationen von Hepatitis und Cholelithiasis;
- lindert Reizungen der Magenschleimhaut;
- verbessert die Funktion des Magen-Darm-Trakts;
- reduziert das Schlaganfallrisiko;
- hilft, Stress und Symptome von Schlaflosigkeit, chronischer Müdigkeit und Depression zu lindern;
- stärkt das Immunsystem;
- stoppt Fäulnisprozesse im Magen-Darm-Trakt;
- hilft bei Durchfall;
- senkt den Blutdruck;
- normalisiert die Funktion des Urogenitalsystems bei Frauen und stellt die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus wieder her, reduziert die Symptome der Menopause;
- steigert die Potenz bei Männern.
Die Vorteile von gekochten Maiskolben in Kombination mit Salz werden durch die Erhöhung des Kaloriengehalts des Produkts verringert.
Ist gekochter Mais gut für Kinder?
Gekochte Maiskolben können bereits Kleinkindern ab zwei Jahren verabreicht werden, wenn zuvor keine Probleme mit dem Verzehr von Maisbrei aufgetreten sind. Um mögliche Gesundheitsschäden durch schlechte Aufnahme gekochter Maiskörner zu vermeiden, muss dem Kind erklärt werden, dass diese gründlich gekaut und nicht im Ganzen geschluckt werden dürfen. Es ist auch besser, zuerst einen Spezialisten zu konsultieren.
Gekochter Mais für Schwangere
Die Vorteile von gekochten Maiskolben für schwangere Frauen bestehen darin, dass sie:
- Hilfe bei Übelkeit;
- Schweregefühl im Bauchbereich beseitigen;
- Linderung der Symptome einer Toxikose;
- die allgemeine Ermüdung des Körpers reduzieren;
- die Funktion des Magen-Darm-Trakts normalisieren;
- Stoffwechselprozesse im Körper verbessern;
- Schwellungen lindern;
- Hilfe bei Verstopfung;
- fördern die Entfernung von Abfallstoffen und Giftstoffen aus dem Körper;
- Senkung des Cholesterinspiegels im Blut.
Es wird nicht empfohlen, dieses Produkt zu missbrauchen. Die tägliche Norm für gekochten Mais beträgt 1-2 Maiskolben.
Ist es möglich, während der Stillzeit gekochten Mais zu sich zu nehmen?
Während der Stillzeit ist der Verzehr von gekochtem Mais nicht verboten. Im Gegenteil, die in den Maiskolben enthaltenen Vitamine und Mikroelemente helfen einer Frau, sich nach der Geburt zu erholen.Darüber hinaus tragen hohe Konzentrationen bestimmter Stoffe zu einer besseren Funktion des Verdauungssystems des Kindes bei.
Dennoch können für diesen Zeitraum mehrere Empfehlungen ausgesprochen werden. In den ersten zwei Lebensmonaten eines Kindes sollten gekochte Maiskolben von der Ernährung ausgeschlossen werden, da das Baby viele nützliche Stoffe, die in Maiskörnern enthalten sind, nicht aufnehmen kann. Während dieser Zeit ist der Verzehr des Produkts nur schädlich, jedoch kann die Mutter bereits im 3. bis 4. Lebensmonat des Babys nach und nach gekochten Mais wieder in ihre Ernährung aufnehmen.
Bei der Wiedereinführung des Produkts in die Ernährung wird empfohlen, zu beobachten, wie das Baby auf Veränderungen in der Zusammensetzung der Muttermilch reagiert. Wenn keine sichtbaren Reaktionen auftreten, liegt keine Abstoßung vor. Wenn das Baby Koliken entwickelt, hören Sie auf, gekochte Maiskolben zu essen.
Merkmale des Verzehrs von gekochtem Mais
Für den Verzehr von gekochten Maiskolben gelten keine strengen Regeln oder Einschränkungen. Einige Empfehlungen sind nur dann wichtig, wenn Probleme im Magen-Darm-Trakt, hoher Blutzucker und Stuhlstörungen vorliegen.
Für Diabetes
Bei Diabetes kann der übermäßige Verzehr von gekochten Maiskörnern ernsthafte Gesundheitsschäden verursachen, bei Einhaltung der täglichen Einnahme kommen sie jedoch nur Diabetikern zugute. Die im Produkt enthaltenen nützlichen Substanzen verhindern die Entwicklung schädlicher Prozesse in Augen, Nieren und Füßen von Diabetikern.
Um mögliche Schäden durch gekochte Maiskolben zu reduzieren und gleichzeitig ihre wohltuenden Eigenschaften zu maximieren, wird empfohlen, die Körner in Form von Brei mit einem geringen Ölgehalt zu verzehren. Außerdem sollten Sie sie nicht mit Hüttenkäse mischen. Gerichte mit Gemüse erhöhen den Nutzen des Produkts.
Bei Verstopfung
Bei Verstopfung müssen gekochte Maiskörner mit viel Butter vermischt werden. Ansonsten erfordert die Verwendung des Produkts in diesem Fall keine Einhaltung zusätzlicher Maßnahmen.
Bei Gastritis und Pankreatitis
Wenn die Schleimhäute des Magens gereizt sind, ist es besser, gekochte Maiskolben nicht in reiner Form zu essen. Für Menschen mit Gastritis und Pankreatitis ist es besser, Mais in Form einer homogenen Masse einzunehmen – mitteldicken Brei. Bei der Zubereitung von Brei sollte das Verhältnis von Maisgrieß und Wasser 1:4 betragen. Es ist wichtig, das Müsli regelmäßig umzurühren. Die Garzeit beträgt etwa eine halbe Stunde. Normalerweise wird es in Wasser gekocht. Zum fertigen Brei Butter und etwas Milch hinzufügen.
Wie man Mais richtig kocht
Gekochten Mais zuzubereiten ist gar nicht so schwer, nimmt aber viel Zeit in Anspruch. Da die Maiskörner von einer dichten Schale umgeben sind, kann das Garen 4 bis 6 Stunden dauern. Auch nach dieser Behandlung empfiehlt es sich, den Mais für eine bessere Aufnahme gründlich zu kauen.
Der beste Weg, die wohltuenden Eigenschaften des Produkts zu bewahren, besteht darin, die Kolben zu dämpfen. Kochendes Wasser entzieht dem Körper in geringem Maße, aber dennoch, einige Nährstoffe.Dies passiert nicht, wenn Mais gedämpft wird. Außerdem werden die Maiskolben dadurch saftiger und deutlich süßer. Im Allgemeinen wird das Produkt aus Geschmacksgründen oft mit Butter geschmiert. Sie können die Maiskolben auch leicht mit Salz bestreuen.
Im folgenden Video erfahren Sie mehr darüber, wie man Mais richtig kocht, um seine wohltuenden Eigenschaften zu bewahren:
Schaden von gekochtem Mais und Kontraindikationen
Trotz der offensichtlichen Vorteile von Mais für die menschliche Gesundheit gibt es eine Reihe von Kontraindikationen, die nicht nur die positiven Eigenschaften des Produkts auf Null reduzieren, sondern auch den Körper ernsthaft schädigen können. Gekochter Mais ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- mit erhöhter Blutgerinnung;
- mit individueller Intoleranz;
- mit Neigung zur Thrombophlebitis;
- wenn Sie übergewichtig sind;
- mit Verschlimmerung von Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren.
Darüber hinaus ist beim Verzehr von gekochten Maiskolben Mäßigung wichtig. Wenn Sie dieses Produkt missbrauchen, reagiert der Körper mit Blähungen, Blähungen und Darmstörungen. Stillende Mütter sollten besonders auf die empfohlenen Einnahmedosen achten. Tatsache ist, dass eine Übersättigung mit in gekochtem Mais enthaltenen Stoffen bei einem Kind Koliken verursachen kann.
So lagern Sie gekochten Mais
Die Vorteile von Mais für den Körper liegen auf der Hand. Um jedoch sicherzustellen, dass seine wohltuenden Eigenschaften nicht schädlich werden, müssen nicht nur die Regeln für das Kochen der Maiskolben beachtet werden, sondern auch die Besonderheiten der Lagerung berücksichtigt werden das Produkt.
Gekochte Maiskolben sollten nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahrt werden – nach der Wärmebehandlung beginnt der Maiskolben nach 2-3 Tagen allmählich seine wohltuenden Eigenschaften zu verlieren.
Um das Produkt das ganze Jahr über verwenden zu können, ist es besser, die Kolben einzufrieren. Zuvor wird der Mais gekocht, bis er teilweise gar ist.
Abschluss
Der Nutzen und Schaden von gekochtem Mais ist der Menschheit seit vielen Jahrhunderten bekannt, obwohl diese Pflanze in der Alten Welt erst vor relativ kurzer Zeit weit verbreitet war. Ein mäßiger Verzehr dieser Kultur fördert die Gesundheit einer Frau während der Schwangerschaft und nach der Geburt, insbesondere während der Stillzeit, wenn der Körper der Mutter geschwächt ist. Auch bei Verstopfung und Gastritis zeigen sich die wohltuenden Eigenschaften des Produkts.

