Auberginen in einem Polycarbonat-Gewächshaus formen: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Video

In den meisten Fällen ist es notwendig, Auberginen in einem Gewächshaus zu formen, da dort nicht viel Platz ist und die Büsche üppig wachsen können. Normalerweise werden sie in 1-2 Stielen getragen. Das reicht völlig aus, um eine gute Ernte zu erzielen. Seltener münden sie in drei Stängel (oder mehr). Sie können mit der Bildung beginnen, sobald die Büsche 35 cm groß sind, spätestens jedoch mit der Bildung der Eierstöcke. Der Vorgang wird manuell durchgeführt, die Schnittflächen werden mit Holzasche oder Holzkohlepulver bestreut.

Muss ich Auberginen in einem Gewächshaus schneiden?

Die meisten erfahrenen Gärtner sind sich einig, dass das Formen von Auberginen beim Anbau in einem Polycarbonat-Gewächshaus unbedingt erforderlich ist. Darüber hinaus ist dies besonders wichtig für Pflanzen unter Gewächshausbedingungen. Im Gegensatz zum Freiland wachsen sie in einem kleinen Raum mit begrenztem Zugang zu Licht und Luftzirkulation. Die Bildung bietet mehrere offensichtliche Vorteile:

  1. Die Pflanzen wachsen nicht spontan, die Triebe werden nicht mehr dick. Dadurch gelangen alle Nährstoffe und Wasser in die Fruchtbildung, was sich positiv auf den Ertrag auswirkt.
  2. Wenn Sie Auberginen im Gewächshaus richtig beschneiden, fällt das Licht gleichmäßig auf alle Blätter und Blüten, auch auf die Unterseite des Busches. Daher können Sie mit der Bildung aller Eierstöcke rechnen.
  3. Außerdem trägt der richtige Schnitt dazu bei, die Luftfeuchtigkeit, den Luftstrom und die Belüftung zu normalisieren, was besonders beim Anbau in einem Gewächshaus wichtig ist.
  4. Wenn Sie das Kneifen rechtzeitig durchführen, können Sie die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten verhindern. Nach dem Ausdünnen ist die Pflege von Auberginen einfacher.

In den meisten Fällen haben Gärtner keine Frage, ob Auberginen im Gewächshaus beschnitten werden oder nicht. Wenn dies im Freiland nicht immer erforderlich ist, ist das Verfahren in einem Gewächshaus normalerweise erforderlich. Es kommt aber auch vor, dass die Zeit zu knapp ist und die Stiefsöhne schwierig durchzuführen sind. In diesem Fall empfiehlt es sich, in einem Gewächshaus niedrig wachsende Auberginensorten anzubauen, die keiner Formgebung bedürfen, zum Beispiel:

  • Delikatesse;
  • Weiße Nacht;
  • Diamant;
  • Robin Hood.

Wann bilden?

Für die Bildung von Auberginenbüschen in einem Gewächshaus gibt es keine strengen Fristen – alles hängt von den Wachstumsbedingungen und dem Tempo der Pflanzenentwicklung ab. In der Regel beginnt der Eingriff 17 bis 20 Tage nach dem Umpflanzen der Sämlinge in ein Gewächshaus. Zu diesem Zeitpunkt sind die Büsche ausreichend gewachsen. Und wenn nichts unternommen wird, beginnen sie sich von selbst zu bilden. Dann erhalten Sie einen niedrigen, ausladenden Strauch, der nicht festgebunden werden muss.

Die Bildung beginnt, wenn die Sämlinge eine Höhe von 35 cm erreichen

Wenn Sie jedoch ein bestimmtes Schritt-für-Schritt-Schema wählen und in einem Gewächshaus Auberginen formen, wachsen kräftige Büsche mit einer guten Ernte (wie auf dem Foto). Es ist besser, früh morgens mit der Arbeit zu beginnen, wenn es noch recht kühl ist.Es wird nicht empfohlen, bei trockenem, heißem oder umgekehrt zu feuchtem Wetter zu arbeiten. Besser ist es, wenn es draußen mäßig warm ist.

Wichtig! Wenn die Sämlinge schlecht Wurzeln schlagen und langsam wachsen, kann der Bildungsvorgang um mehrere Wochen verschoben werden.

Es muss Zeit sein, bis die ersten Eierstöcke erscheinen. Diese. Die Arbeiten sollten im Stadium der Massenblüte abgeschlossen sein.

Vorarbeit

Bevor mit der Bildung von Auberginen im Gewächshaus begonnen wird, müssen diese an einer Unterlage, beispielsweise einem Holzpflock, festgebunden werden. Dies geschieht, damit die Früchte den Strauch beim Wachsen nicht auf den Boden drücken. Andernfalls landen sie auf dem Boden und können verfaulen.

Binden Sie zunächst alle Äste fest, da diese die größte Last tragen. Es ist am besten, ein Stützsystem mit Drähten herzustellen. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, können Sie starke Holz- oder Metallpflöcke in den Boden stecken.

Wie man einen Auberginenstrauch in einem Gewächshaus richtig formt

Die Bildung eines Busches ist in einem, zwei oder drei Stielen möglich. Manchmal führen sie sogar zu 4-5 Zweigen, aber das sind seltene Fälle. Um einen guten Busch zu bekommen, empfiehlt es sich, 1-2 der stärksten Triebe stehen zu lassen und den Rest abzuklemmen. Dadurch kann die Pflanze alle ihre Nährstoffe und ihr Wasser auf diese Zweige konzentrieren.

Das Steppen erfolgt manuell, vorzugsweise wöchentlich. Die Bildung erfolgt so, dass die Stiefsöhne nicht mehr als 5 cm wachsen. Zuerst wird die Verzweigung geplant und dann werden alle jungen Blätter und Triebe unterhalb dieser Stelle entfernt.

Das Kneifen sollte spätestens einen Monat vor Ende der Vegetationsperiode erfolgen. Tatsache ist, dass die Pflanze nach dem Beschneiden ziemlich viel Zeit mit der Erholung verbringt. Wird später gekniffen, kann dies negative Auswirkungen auf den Ertrag haben.

Die richtige Formung sorgt auch in einem kleinen Beet für eine gute Ernte.

Nach dem Beschneiden der Auberginen im Gewächshaus wird empfohlen, eine verstärkte Pflege zu organisieren. Es läuft auf folgende Aktionen hinaus:

  1. Regelmäßiges Gießen, mindestens zweimal pro Woche. Es wird Wasser entnommen, das vorab abgesetzt und aufbereitet wurde. Am effektivsten ist es, mit einem Tropfsystem zu gießen, Sie können aber auch eine Gießkanne oder einen Schlauch verwenden. Der Verbrauch beträgt 1,5-2 Liter pro ausgewachsenem Busch.
  2. Damit die Bildung von Auberginen im Gewächshaus korrekt verläuft, empfiehlt sich die Düngung. Während der Blüte und der Eierstockbildung werden Superphosphat (40 g pro 10 l) und Kaliumsulfat (30 g) verabreicht. Die mineralische Düngung kann mit organischer Substanz (Königskerze 1:10 oder Vogelkot 1:20) abgewechselt werden.
  3. Der Boden sollte regelmäßig mit einer Gabel oder einem Rechen bis zu einer Tiefe von 5 cm gelockert und gleichzeitig Unkraut entfernt werden.
  4. Um zu verhindern, dass der Boden Feuchtigkeit verliert, empfiehlt es sich, die Pflanzungen mit Stroh, Sägemehl, Torf oder anderen „atmungsaktiven“ Materialien zu mulchen. Sie halten die Bodenfeuchtigkeit aufrecht, hemmen zudem das Wachstum von Unkraut und wehren sogar Schädlinge ab.
  5. Während der Bildung sind Auberginen im Gewächshaus besonders gefährdet, da durch Wunden Schädlinge, Pilze, Bakterien und andere Krankheitserreger eindringen können. Daher ist es notwendig, die Pflanzen sorgfältig zu überwachen und gegebenenfalls mit Medikamenten zu behandeln. Gegen Insekten werden Insektizide eingesetzt, zum Beispiel „Agravertin“, „Inta-Vir“, „Fufanon“ und andere. Fungizide, zum Beispiel „Maxim“, „Skor“, „Bordeaux-Mischung“, „Tattu“, helfen bei der Bekämpfung von Pilzen.

Arten, Auberginen in einem Gewächshaus zu formen

Die Bildung von Auberginen in einem Gewächshaus erfolgt nach unterschiedlichen Schemata. Am häufigsten führen Büsche zu einem oder zwei Stängeln. Es gibt aber auch Fälle, in denen Pflanzen zu drei oder sogar mehr Trieben geformt werden müssen.Die Auswahl erfolgt abhängig von den Eigenschaften der Sorte und den Wachstumsbedingungen. Jede Technik wird unten beschrieben.

Schema zum Kneifen und Entfernen von Stiefsöhnen

Ein Stiel

Dieses Schema zur Bildung von Auberginen wird in Fällen verwendet, in denen im Gewächshaus nur sehr wenig Platz vorhanden ist. Es ist notwendig, den stärksten und stärksten Zweig auszuwählen und ihn vertikal zu binden, um Wachstumsprozesse anzuregen. Der Winkel sollte möglichst spitz sein, aber gleichzeitig nicht so, dass er abbricht. Alle anderen Triebe werden aus dem Busch entfernt. Gleichzeitig ist es notwendig, alle unteren Blätter der Auberginen im Gewächshaus abzureißen.

Als nächstes müssen 1-2 Mal pro Woche die neu gebildeten Triebe zusammen mit ihrem Laub und ihren Blütenständen eingeklemmt werden. Die Pflanze wird alle ihre Kräfte auf nur einen Hauptzweig richten, was zu wirklich großen Früchten führt.

Zwei Stiele

Die Technik ist dieselbe, aber jetzt müssen nicht nur einer, sondern zwei der am weitesten entwickelten Triebe übrig bleiben. Sobald der Strauch eine Höhe von 35 cm erreicht, müssen Sie die Oberseite einklemmen und einige Tage warten, bis sich die Seitenstiele bilden.

Mehrere davon werden erscheinen. Unter den Trieben werden die beiden stärksten mit einem kräftigen „Stamm“ ausgewählt und der Rest abgeschnitten. Anschließend werden die Abschnitte mit Holzkohlepulver oder Holzasche behandelt.

Nach dem gleichen Schema wie bei der Bildung von Auberginen im Gewächshaus sollten Sie alle Triebe auf eine Höhe von 50 cm einklemmen, eine vollständige Entfernung ist nicht erforderlich. Es reicht aus, den Wachstumspunkt zu entfernen und 1-2 Blätter übrig zu lassen. Wenn die Pflanze in die Blütephase eintritt, ist es notwendig, ihre Bildung fortzusetzen, was zu zwei Stängeln führt. An jedem Busch bleiben 20-25 Knospen übrig, der Rest wird entfernt.

Mehr als drei Stämme

Wenn es notwendig ist, drei oder mehr Stiele zu formen, ist die Technik genau die gleiche.Beim Beschneiden bleiben neben dem Hauptstamm noch 2-3 weitere Triebe übrig. Sie sollten am fleischigsten sein – dann liegt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei nahezu 100 %. Alle anderen unten aufgeführten Prozesse werden entfernt.

Vergleich von drei Methoden zur Formung von Auberginen in einem Gewächshaus

Häufige Fehler

Wie aus der Beschreibung hervorgeht, ist der Gründungsvorgang recht einfach. Andererseits machen Anfänger und sogar erfahrene Gärtner häufig Fehler, die zu einem Ertragsrückgang führen. Um sie zu verhindern, wird empfohlen, die folgenden Regeln zu befolgen:

  1. Sie können Pflanzen manuell oder mit einer Astschere oder Schere einklemmen. Die Klingen sollten zunächst geschärft und in einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder einem anderen Antiseptikum desinfiziert werden.
  2. Das Kneifen erfolgt so, dass kleine Stümpfe übrig bleiben. Es besteht keine Notwendigkeit, Triebe „an der Wurzel“ zu entfernen, da diese Formation den Hauptstamm beschädigen kann, was zu einer Infektion führen kann.
  3. Alle Schnitte sollten mit Holzkohlepulver oder Holzasche behandelt werden. Andernfalls können Bakterien, Pilze und andere pathogene Mikroorganismen in sie eindringen.
  4. Sommerbewohner hinterlassen oft zu viele Eierstöcke, weil sie glauben, dass der Ertrag umso höher ist, je mehr es sind. Tatsächlich sollten Sie beim Formen nur 20 Eierstöcke an jeder Pflanze belassen. Wenn es zu viele davon gibt, wird der Busch erschöpft und die Früchte werden zerdrückt.

Abschluss

Auberginen in einem Gewächshaus zu formen ist nicht sehr schwierig, da das Prinzip dasselbe ist. Es ist notwendig, den Wachstumspunkt einzuklemmen, einzuklemmen und zu warten, bis sich mehrere Triebe bilden. Von ihnen bleiben 2-3 der Stärksten übrig und der Rest wird entfernt. Auch Stiefkinder sollten regelmäßig entfernt werden. Wenn Sie diesem Vorgang genügend Aufmerksamkeit schenken, wird die Ernte wirklich gut ausfallen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen