Wie viele Tage dauert es, bis Auberginen nach der Aussaat mit trockenen Samen sprießen?

Auberginensamen keimen 7-10 Tage nach der Aussaat. In der ersten Woche sollten Sie die Behälter nicht überprüfen, da sonst keine Sprossen erscheinen. Wenn die Körner jedoch zuvor gekeimt wurden, schlüpfen die Sämlinge innerhalb weniger Tage. Wenn sie auch nach zwei Wochen noch nicht da sind, hat Warten keinen Sinn. Es ist besser, die Samen komplett zu ersetzen, den Boden fruchtbar zu machen und erneut zu säen.

Keimung von Auberginensamen

Die Keimung von Auberginen hängt sowohl von den Samen selbst als auch von den geschaffenen Bedingungen ab. Sie müssen auf hochwertiges Pflanzmaterial achten. Am besten ernten Sie frisch, die Samen sollten nicht älter als drei Jahre sein. Anschließend verschlechtert sich die Keimrate deutlich.

Wenn Sie die Samen nicht vorher einweichen und keimen lassen, keimen sie viel schwächer. Es ist auch wichtig, eine konstant warme Temperatur zu schaffen, die Bewässerung zu überwachen und fruchtbaren Boden zu schaffen. Selbst unter solchen Bedingungen steigt das Pflanzmaterial teilweise an – der Wert liegt bei etwa 50–60 %.

Was beeinflusst die Keimung?

Die Keimung von Auberginensamen wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Pflanzen sind sehr anspruchsvoll, deshalb müssen Sie optimale Bedingungen für sie schaffen:

  1. Für den Anbau eignet sich eine Mischung aus Rasenerde mit Humus, Torf und Sand im Verhältnis 2:1:1:1. Die optimale Reaktion ist leicht sauer oder neutral (pH-Wert von 6,0 bis 7,0). Wenn Sie sich nicht sicher sind, kaufen Sie lieber Erde im Laden oder messen Sie den Säuregehalt mit Indikatorpapier oder einem pH-Meter. Schlechte Bodenqualität enthält beispielsweise viel Ton oder ist zu sauer (pH-Wert unter 6,0).
  2. Die Löcher sollten klein sein, etwa 1-1,5 cm, nicht mehr als 2 cm, sonst keimen die Auberginensamen möglicherweise nicht, da die Sprossen nur schwer durchkommen können.
  3. Zunächst ist es notwendig, das Pflanzmaterial zum Keimen zu bringen und auch Wachstumsstimulanzien zu verwenden. Manchmal erhalten Sie möglicherweise minderwertiges Saatgut. Selbst wenn sie von einem vertrauenswürdigen Lieferanten gekauft werden, keimen einige Körner trotzdem nicht.
  4. Normalerweise wird „jeden zweiten Tag“ Wasser verabreicht. Dabei ist darauf zu achten, dass der Boden nur leicht feucht bleibt. Andernfalls kann es auch sein, dass die Auberginen nicht sprießen.
  5. Wenn die Triebe nach 5-7 Tagen noch nicht erschienen sind, fangen Gärtner oft an, sie mit Zahnstochern aufzurühren oder auszugraben. Es ist besser, noch mindestens drei Tage zu warten. Wenn die Sprossen zwei Wochen nach der Aussaat noch nicht geschlüpft sind, bedeutet das, dass sie nicht wieder erscheinen.

Es ist besser, Saatgut von vertrauenswürdigen Lieferanten zu kaufen

So verbessern Sie die Keimung

Um die Keimung von Auberginensamen zu steigern, ist es notwendig, normale Bedingungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Dies betrifft zunächst folgende Faktoren:

  1. Gute Beleuchtung. Die Aussaat beginnt 80–90 Tage vor der Umpflanzung ins Freiland – etwa im Februar.Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch wenig Licht, daher müssen Sie morgens und abends mehrere Stunden lang Phytolampen hinzufügen.
  2. Angenehmes Temperaturregime – tagsüber sollte es etwa 25 Grad Celsius betragen, nachts kann es auf 20–22 °C gesenkt werden.
  3. Voreinweichen und Keimen. Dazu ist es besser, nicht nur Wasser, sondern eine Lösung aus Zirkon oder einem anderen Wachstumsstimulator zu verwenden. Bewahren Sie die Samen mehrere Tage lang auf – wenn die Sprossen erscheinen, können sie viel leichter keimen.
  4. Sorgfältige Bodenvorbereitung. Es sollte fruchtbar und locker sein. Darüber hinaus muss es zunächst desinfiziert werden, insbesondere wenn der Boden aus einem Gemüsegarten oder Garten stammt. Die Zusammensetzung sollte fruchtbar und die Struktur locker sein.

An welchem ​​Tag erscheinen Auberginensprossen nach dem Pflanzen?

Zu Hause keimen Auberginensamen 7-10 Tage nach dem Pflanzen. Wenn Sie sie beispielsweise über das Wochenende pflanzen, sollten die ersten Triebe zu Beginn der nächsten Woche erscheinen. Normalerweise sollten sie ohne Verzögerung massenhaft auftauchen und ungefähr im gleichen Tempo wachsen.

Aber manchmal keimen Auberginen zwei Wochen oder länger nicht. Dies ist eine offensichtliche Verzögerung, da es mindestens 10–12 Tage dauern muss, bis die Sämlinge auflaufen. Der Grund liegt in der Regel in einer nicht ausreichend hohen Temperatur – bei 15-17 Grad verläuft die Entwicklung sehr langsam. Aber auch andere Faktoren können Einfluss haben. Beispielsweise können Samen aufgrund unsachgemäßer Pflanzung oder unsachgemäßer Bewässerung nicht keimen.

So beschleunigen Sie das Erscheinungsbild von Sprossen

Wenn Auberginensamen länger als 10 Tage nicht keimen, ist dies eine deutliche Abweichung von der Norm. Um dieses Problem zu vermeiden, wird empfohlen, die Samen vorher einzuweichen und Medikamente zur Stimulierung des Wachstums zu verwenden.Zur Vorbeugung sollte eine Desinfektion durchgeführt werden. Nachfolgend werden die grundlegenden Vorbereitungsregeln beschrieben.

Einweichen

Auberginensämlinge erscheinen möglicherweise nicht, weil die Samen von unzureichender Qualität sind – leer, abgelaufen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Pflanzmaterial zunächst folgendermaßen zu prüfen:

  1. Lösen Sie einen Esslöffel Salz in 1 Liter Wasser bei Zimmertemperatur auf.
  2. Tauchen Sie die Körner in Wasser.
  3. Warten Sie 30 Minuten.
  4. Entfernen Sie diejenigen, die schwimmen.

Samen müssen vorbereitet werden – Einweichen und Desinfizieren

Das Pflanzmaterial wird in feuchte Gaze eingewickelt und mehrere Tage an einem warmen Ort (Temperatur 25-27 Grad) gelagert. Um eine konstante Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, muss regelmäßig Wasser aus einer Sprühflasche hinzugefügt werden. Nach 4-5 Tagen keimen die Auberginensamen. Wenn einige davon nicht keimen können, müssen sie ebenfalls entsorgt werden.

Wichtig! Selbst hochwertiges Pflanzmaterial bringt nur teilweise Setzlinge hervor. Beispielsweise keimen von 10 Körnern normalerweise nur 5-6. Dies legt nahe, dass Auberginen vor der Aussaat unbedingt gekeimt und die überschüssigen weggeworfen werden sollten.

Stimulation

Ebenso wichtig ist die Verwendung von Wachstumsstimulanzien. Damit die Samen schnell keimen können, werden sie mit Lösungen folgender Medikamente behandelt:

  • „Epin“;
  • "Zirkon";
  • „Heteroauxin“;
  • „Energen“ und andere.

Das Produkt wird gemäß den Anweisungen in Wasser gelöst, die Gaze angefeuchtet und das Pflanzmaterial anschließend mehrere Tage aufbewahrt. Tatsächlich wird der Einweichvorgang mit einer Stimulation kombiniert.

Wenn es keine fertigen Medikamente gibt, können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Wachstumsstimulator herstellen. Nehmen Sie dazu 5 g Holzasche und lösen Sie diese in 1 Liter warmem Wasser auf. Sie können auch Natriumhumat oder Nitrophoska (ebenfalls jeweils 5 g) verwenden.

Desinfektion

Damit Auberginen normal sprießen und sich entwickeln können, müssen die Samen zunächst eingelegt werden. Sie tun dies, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Die Desinfektion erfolgt in einer schwach rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung (1 g pro 1 l). Stattdessen können Sie auch Fungizide verwenden, zum Beispiel Fundazol oder Prestige. Die Medikamente werden gemäß den Anweisungen verdünnt.

Warum Auberginen nicht sprießen und was zu tun ist

Manchmal keimen Auberginensamen drei Wochen oder länger nicht. Dieses Pflanzmaterial bringt keine Setzlinge mehr hervor. Die Gründe liegen oft in unsachgemäßer Pflege oder fehlerhaftem Getreide.

Unsachgemäße Bewässerung

Wenn Auberginen nicht sprießen, überprüfen Sie unbedingt den Boden und gießen Sie gegebenenfalls. Zunächst ist es besser, dies mit einer Sprühflasche zu tun. Darüber hinaus muss das Wasser abgesetzt werden. Mindestens dreimal pro Woche gießen, da die Pflanzen Feuchtigkeit benötigen.

Andererseits ist zu viel Luftfeuchtigkeit auch schädlich. Daher sollten Sie nicht zu oft gießen. Dadurch kann es auch passieren, dass die Samen nicht keimen und faulen.

Sämlinge müssen regelmäßig gegossen werden

Samen von schlechter Qualität

Wenn die Körner gebraucht oder von einem nicht überprüften Lieferanten gekauft wurden, kann es sein, dass solche Auberginen längere Zeit nicht keimen. Oft keimen sie überhaupt nicht. Daher müssen Sie Pflanzmaterial in Geschäften mit guten Bewertungen kaufen, die seit vielen Jahren auf dem Markt sind.

Fehler bei der Landung

Wenn die Auberginen nicht sprießen, kann die Ursache auch in Fehlern beim Pflanzen liegen. Zunächst ist es notwendig, den Boden richtig vorzubereiten. Kaufen Sie dazu eine Universalgrundierung oder stellen Sie selbst eine Mischung aus mehreren Komponenten im Verhältnis 2:1:1:1 her:

  • Gartenerde;
  • Humus oder Kompost;
  • schwarzer Torf;
  • Flußsand.

Die Mischung wird zunächst mehrere Tage im Gefrierschrank aufbewahrt oder für 15–20 Minuten bei einer Temperatur von 100–120 Grad in den Ofen gestellt. Sie können auch eine schwache Kaliumpermanganatlösung verschütten und dann einen Bakteriendünger, zum Beispiel „Rizotorfin“, auftragen.

Vor dem Pflanzen von Auberginen sollte der Boden gründlich gelockert werden und die Körner anschließend nicht tiefer als 2 cm eingegraben werden. Wenn sie tiefer sind, können sie möglicherweise nicht keimen. Außerdem schlüpfen die Sprossen nicht, wenn der Boden zu dicht ist und viel Lehm enthält.

Temperaturverletzung

Auberginen sind sehr wählerisch, was die Temperatur angeht. Sämlinge keimen normalerweise bei 23-27 Grad Celsius. Wenn der Raum kühl ist (15-17 Grad und darunter), ist die Entwicklung zu langsam und kann sogar zum Stillstand kommen.

Daher ist es notwendig, die Temperatur über der Raumtemperatur zu halten. Zu diesem Zweck werden Behälter in der Nähe von Heizkörpern aufgestellt. Bevor Massentriebe auftreten, muss der Boden mit einer Folie mit Löchern oder Glas abgedeckt werden. In regelmäßigen Abständen wird der Unterstand zur Belüftung entfernt.

Wichtig! Auch eine zu hohe Temperatur (mehr als 32-35 Grad) kann das Keimen von Auberginen verhindern.

Es ist bekannt, dass Pflanzenmaterial bei Temperaturen über 40 Grad abstirbt. Daher sollten Behälter nicht zu nahe an Heizkörpern platziert werden. Sie erhitzen die Luft übermäßig und machen sie trocken.

Die optimale Temperatur zum Züchten von Sämlingen beträgt 25 Grad

Abschluss

Auberginensamen keimen recht schnell – in nur einer Woche oder etwas länger. Wenn die Bedingungen normal sind, wird das Pflanzmaterial in einer Lösung eines Wachstumsstimulans vorgeweicht. In wenigen Tagen erscheinen Sämlinge.Als nächstes müssen Sie auf regelmäßiges Gießen, gute Beleuchtung, die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur und andere Pflegeregeln achten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen