Chlorose von Gurken im Gewächshaus: Behandlung, Foto

Gurkenchlorose ist eine Infektion, die diese Gemüsepflanze häufig befällt. Es kann nicht nur jungen, sondern auch bereits ausgewachsenen Sträuchern im Innen- und Außenbereich schaden. Es gibt viele Gründe für die Entstehung der Krankheit, die wichtigsten sind jedoch die Nichtbeachtung der Regeln für die Pflege von Gurken oder das Fehlen jeglicher Elemente.

Beschreibung und Foto der Chlorose

Eine Infektion mit Chlorose wird durch vergilbte Blätter der Pflanze angezeigt, die mit der Zeit zu welken beginnen und abfallen. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, sterben die Gurkensträucher ab. Das erste Anzeichen einer Chlorose ist das Auftreten gelber Adern an den Rändern der Blattspreiten. Erstens verlieren die Gurkenblätter teilweise ihre Farbe, beginnen sich zu kräuseln, neue Triebe werden kleiner und die Knospen verformen sich. Allmählich schreitet die Krankheit voran, die Triebspitzen werden schwächer und trocknen aus, und an der Pflanze treten verrottende seröse Stellen auf. Unbehandelt entsteht ein Schimmelpilz, der die Wurzeln der Kulturpflanze verfaulen lässt. Auf dem Foto unten können Sie unter Chlorose leidende Gurkensträucher genauer sehen.

Die Krankheit breitet sich schnell aus und kann nur zu Beginn behandelt werden

Kommentar! Es ist viel einfacher und wirksamer, Chlorose bei Gurken zu verhindern, als zu versuchen, bereits damit infizierte Büsche zu heilen.

Arten von Krankheiten

In der Natur gibt es verschiedene Arten von Chlorose, jede von ihnen ist auf ihre Art gefährlich und tritt aus verschiedenen Gründen auf. Folgende Krankheitsarten kommen vor:

  1. Ansteckend. Verbreitung durch Insekten.

    Die infektiöse Art wird durch pathogene Organismen, Pilze und Viren verursacht

  2. Nicht ansteckend. Dies ist häufig auf ungünstige Wetterbedingungen zurückzuführen.

    Eine nicht ansteckende Krankheit kann durch Nährstoffmangel, Fehler bei der Pflege von Gurken und bei der Aussaat entstehen

  3. Edaphisch.

    Der edaphische Krankheitstyp tritt auf, wenn sich viele Salze und Kalk im Boden befinden oder wenn es zu starken Regenfällen kommt

  4. Karbonat.

    Karbonatchlorose wird durch einen hohen Alkaligehalt im Boden verursacht.

Kommentar! Chlorose tritt am häufigsten bei Gurken auf, die unter Gewächshausbedingungen wachsen.

Ursachen

Das Auftreten von Chlorose bei Gurken kann aus verschiedenen Gründen auftreten, und wie viele Gärtner bemerken, ist ihre Identifizierung ziemlich problematisch. Sie liegen meist in einer Störung der Chlorophyllbildung und damit in einer geringen Photosyntheseaktivität. Chlorose entsteht häufig aufgrund eines Mangels an Substanzen, die für die normale Entwicklung von Gurken notwendig sind. Es kann auch durch eine Pflanzenvergiftung verursacht werden.

Eine infektiöse Chlorose kann durch eine mögliche Infektion durch andere Pflanzen oder die Übertragung von Bakterien- und Pilzsporen durch Insekten entstehen. Diese Art von Krankheit wird auch Mosaik oder Schmierblutung genannt.

Nichtinfektiöse Chlorose äußert sich bei einem Mangel an Eisen, Schwefel, Zink und anderen nützlichen Substanzen im Boden. Es kommt ziemlich oft vor.

Die Entstehung einer Chlorose kann auch aus anderen Gründen erfolgen, zum Beispiel:

  • Säuregehalt des Bodens – erschwert die Aufnahme der notwendigen Elemente durch die Wurzeln;
  • dichtes Pflanzen von Büschen, wodurch die Wurzeln der Gurken überfüllt sind und nicht genügend Sauerstoff erhalten;
  • Schäden an Büschen zum Zeitpunkt der Ernte oder Bildung verringern die Immunität der Kultur und erhöhen ihre Anfälligkeit für Chlorose;
  • schlechte Bodenentwässerung – führt zu einer großen Wasseransammlung in der Nähe des Wurzelsystems der Pflanze.

Seltener kann Chlorose aufgrund äußerer Faktoren auftreten: unzureichende Sonneneinstrahlung, Zugluft, unsachgemäße Organisation der Gurkenbewässerung, zu hohe oder niedrige Temperatur, hohe Luftfeuchtigkeit.

Im Gewächshaus angebaute Gurken leiden aufgrund des besonderen Mikroklimas unter dem Schutzraum und der sich selten verändernden Erde häufig an Krankheiten.

Ursache für Chlorose sind insbesondere unzureichende oder übermäßige Mengen an Mikroelementen im Boden

Wie man Chlorose bei Gurken in einem Gewächshaus behandelt

Da die Krankheit im Anfangsstadium gut behandelbar ist, ist es wichtig, den Moment ihres Auftretens nicht zu verpassen. Vor Beginn der Behandlung ist es jedoch ratsam, die Ursache der Erkrankung zu ermitteln, was jedoch nicht immer möglich ist.

Bei in Gewächshäusern angebauten Gurken kann Ammoniumsulfat nicht zur Bekämpfung von Chlorose eingesetzt werden, da der Boden durch den Film nicht ausgewaschen wird. In Gewächshäusern werden Gemüsepflanzen mit ballastfreien Präparaten behandelt.

Zugabe von Mineralien

Um Chlorose zu beseitigen, die durch einen Mangel an Mikroelementen verursacht wird, füllen Gärtner diese normalerweise auf. Verwenden Sie dazu die Wurzel- oder Blattdüngung von Gurken.

Kommentar! Um einen Überschuss an Mineralien zu verhindern, ist es wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung genau zu befolgen.

In verschiedenen Situationen greifen sie auf den Einsatz bestimmter Medikamente zurück:

  • bei Eisenmangel - Ferovit, Ferrylene, Micro-Fe, Chelat;
  • aufgrund des geringen Kalziumgehalts - Holzasche, Kalk, Eierschalen;
  • mit Schwefelmangel - Kalimagnesia, Azofoska;
  • aufgrund von Magnesiummangel - Dolomitmehl, Mag-Bor, Magnesiumsulfat;
  • aufgrund niedriger Zinkwerte – Zinkoxid, Superphosphat.

Agrekop oder Ferrylene werden als universelle Mittel zur Bekämpfung der Gurkenchlorose eingesetzt. Diese Medikamente sind jedoch nur zu Beginn der Krankheit geeignet. Bei der Behandlung werden die Wetterbedingungen und das Ausmaß der Läsion berücksichtigt. Der Eingriff wird nach sieben Uhr abends oder vor zehn Uhr morgens bei warmem, ruhigem Wetter durchgeführt.

Wichtig! Während der Gurkenblüte wird auf stickstoffhaltige Düngemittel verzichtet.

Um festzustellen, welcher Stoff fehlt, müssen Sie die betroffenen Pflanzenbereiche sorgfältig untersuchen. Bestimmen Sie die Ursache der Krankheit und achten Sie dabei auf folgende Merkmale:

  1. Wenn sich auf den Blattspreiten von Gurken dünne Adern mit Zwischenadern befinden und die jungen Blätter zunächst gelb oder braun werden, liegt ein Eisenmangel der Pflanze vor. Und wenn die Bereiche zwischen den Adern heller werden, dann ist im Gegenteil zu viel Substanz vorhanden.
  2. Wenn die Adern selbst gelb werden, ist das ein Signal dafür, dass die Gurken nicht genug Schwefel haben.
  3. Wenn sich die Adern der unteren Blätter gelb oder braun verfärben, bedeutet das, dass die Pflanze Stickstoff benötigt. Und wenn sich die Blattspreiten zu kräuseln beginnen, ist zu viel Substanz vorhanden.
  4. Bei einer Gelbfärbung des Zwischenraums des alten Gurkenlaubs und deren Blässe an der Unterseite ist eine Düngung mit Magnesium erforderlich. Wenn das Grün jedoch dunkler wird, bedeutet dies, dass der Boden mehr Mineralien enthält als nötig.
  5. Wenn die Blattspreiten an den Rändern zu rosten beginnen, benötigen die Gurken Mangan, und wenn braune Flecken darauf erscheinen, ist die Menge dagegen höher als normal.
  6. Ein Signal für einen Mangel an Kalium ist das Auftreten einer braunen Farbe auf dem Grün ohne anfängliche Gelbfärbung, und sein Überschuss wird durch das Auftreten durchbrochener Muster auf dem Laub der Gurken angezeigt.

Der dosierte und rechtzeitige Einsatz von Chemie ist die wichtigste Möglichkeit, Chlorose zu stoppen

andere Methoden

Wenn aufgrund eines Ungleichgewichts der Mineralien keine Chlorose bei Gurken auftritt, kann ihre Zugabe zum Boden die Bepflanzung nicht schützen, und andere Methoden zur Bekämpfung der Krankheit helfen:

  1. Wenn die Krankheit durch ungünstige Bedingungen, zum Beispiel Staunässe, verursacht wird, wird die Bewässerung gestoppt und in den Beeten Entwässerungsgräben angelegt. Bei Frost Gurken düngen. Bei Sonneneinstrahlung spenden Pflanzen Schatten.
  2. Wenn die Chlorose aufgrund eines Überschusses an Mineralien fortschreitet, wird zunächst die Düngung der Kulturpflanzen eingestellt und anschließend versucht, das Gleichgewicht der Elemente wiederherzustellen.
  3. Wenn die Ursache der Krankheit Schädlinge sind, werden die Gurken mit Mitteln besprüht, um sie zu zerstören.

Darüber hinaus ist es sehr wichtig, die Ausbreitung der Chlorose zu stoppen. Dazu ist es zwingend erforderlich, alle beschädigten Pflanzenteile abzuschneiden und aus dem Gewächshaus und Garten zu bringen. Noch besser ist es, wenn die infizierten Blätter und Stängel der Gurken verbrannt werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Es ist viel wirksamer, Chlorose zu verhindern als sie zu behandeln, daher sollte der Krankheit vorgebeugt werden: Befolgen Sie die Technologie für den Gurkenanbau, pflegen Sie sie richtig und gießen Sie sie mäßig. Legen Sie den Bereich für Gartenbeete an einem hellen Ort fest; pflanzen Sie die Büsche nicht in geringem Abstand voneinander. Den Boden rechtzeitig mit organischen Stoffen und Mineralien düngen. In Fällen, in denen unklar ist, was genau fehlt, ist es besser, spezielle Mineralstoffkomplexe für Gurken zu verwenden, zum Beispiel Kemira Lux, Florist oder Uniflor Micro.

Zu den Maßnahmen zur Vorbeugung von Chlorose gehören außerdem:

  • Desinfektion von Geräten;
  • Desinfektion von Boden und Pflanzmaterial;
  • Schädlingsbekämpfung.
Aufmerksamkeit! Es wird empfohlen, beim geringsten Anzeichen einer Chlorose die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.

Die gefährlichste Krankheitsart für Gurken ist die Infektionskrankheit

Gegen Chlorose resistente Sorten

Jedes Jahr versuchen Züchter, neue Gurkensorten zu entwickeln, die immer resistenter gegen verschiedene Krankheiten, einschließlich Chlorose, werden. Derzeit haben die folgenden Hybriden die beste Immunität:

  • frühreifende Sorten - Nightingale, Masha, Knyazhna, Primadonna, Lastochka, Boy-with-Palchik;
  • Sorten mittlerer Reife - Zhuravlenok, Natalie, Murashka, Sudar, Pasadena, Benefit, Phoenix Plus, Octopus;
  • späte Gurken – Leandro, Rodnichok, Golubchik.

Diese Gemüsesorten leiden sehr selten unter Chlorose. Wenn Sie sich jedoch beim Anbau nicht an die empfohlenen Technologien halten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit auftritt.

Abschluss

Gurkenchlorose ist eine Infektionskrankheit der Kulturpflanze, die auftritt, wenn sie inneren und äußeren Faktoren ausgesetzt wird. Zur Bekämpfung des Problems werden verschiedene chemische Verbindungen eingesetzt, deren Auswahl von der Art der Erkrankung abhängt.Im Anfangsstadium ist die Krankheit leicht behandelbar, im fortgeschrittenen Stadium ist es jedoch besser, die betroffenen Gurkensträucher zu zerstören, als sie sich ausbreiten zu lassen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen