Bestäubung von Gurken im Gewächshaus

Wissen Sie, wie man bestäubt? Gurken im Gewächshaus? Das ganze Problem besteht darin, dass Insekten nur begrenzten Zugang zum geschlossenen Raum haben. Besonders reduziert ist der Ertrag bei Sorten mit heterosexuellen Blüten.

Wie können wir das Bestäubungsproblem lösen?

Die Bestäubung von Gurken in einem Gewächshaus kann auf zwei Arten erfolgen – durch natürliche und künstliche Düngung.

Es ist nicht immer möglich, die Arbeit von Insekten auf engstem Raum zu nutzen, es ist jedoch durchaus möglich, den größten Teil der Arbeit der Pollenbewegung auf sie zu übertragen. Zumindest während des größten Teils des Sommers können Bestäuber mithilfe eines Belüftungssystems in den Gewächshausraum gelassen werden.

In folgenden Fällen ist eine künstliche Bestäubung erforderlich:

  • in Zeiten verminderter Insektenaktivität;
  • bei Zuchtaktivitäten, die den Ausschluss einer unbeabsichtigten Befruchtung erfordern;
  • Unfähigkeit, Bestäubern den Zugang zum Gewächshaus zu ermöglichen.

Die beste Variante ist die natürliche Bestäubung, üblich ist eine gemischte Variante.

So stellen Sie eine natürliche Bestäubung sicher

Der beste Weg, sich bei der Bestäubung auf Insekten zu verlassen, ist ein Bienenstock. Das ist natürlich ein zusätzlicher Ärger, aber Sie werden Gurken und Honig haben. Viele Gärtner, die ihr Geschäft ernst nehmen, tun genau das. Bei richtiger Pflege beginnen Bienen sehr früh zu fliegen.In Zentralrussland können sie während der Blüte von Weiden und Primeln, also im April, ausfliegen. Die Sicherstellung der Bestäubung stellt in diesem Fall also kein Problem dar; die Hauptsache ist, den Bienenstock rechtzeitig am richtigen Ort aufzustellen.

Wenn Sie sich nicht mit Bienenstöcken herumschlagen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Umgebung zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Je vielfältiger die Umgebung des Standorts des Gewächshauses ist, desto mehr Bestäuber gibt es. Wo viel verrottendes organisches Material vorhanden ist, keine Pestizide eingesetzt werden und der Boden nicht umgegraben wird, können sich nicht nur Hummeln und Wildbienen, sondern auch viele verschiedene Fliegen und Käfer, die sich von Nektar und Pollen ernähren, dauerhaft niederlassen lässt sie von Blüte zu Blüte fliegen. Blüte.

Einige Gärtner greifen auf die Bildung süßer Köder zurück. Wenn Sie die Pflanzen mit einer Zuckerlösung besprühen (2 Esslöffel pro 1 Liter Wasser), wird dies viele Nektarliebhaber anlocken. Allerdings werden sie gleichzeitig versucht sein, die Süße aus den Blättern und nicht aus den Blüten zu sammeln. Allerdings gibt es bei dieser Methode eine Besonderheit. Bienen haben ein gutes kollektives Gedächtnis. Sie werden sich an den Ort erinnern, an dem sie gut behandelt wurden, und regelmäßig hierher kommen.

Bereiche, in denen die Erde umgegraben wird, können als Quelle für das Auftauchen verschiedener Schmetterlinge dienen. Sie sind jedoch nicht in der Lage, eine vollständige Bestäubung einer großen Anzahl von Kulturpflanzen sicherzustellen. Darüber hinaus ernähren sich die meisten Larven dieser Schmetterlinge von denselben Pflanzen.

Am besten platzieren Sie ein Nest aus Hummeln oder wilden Erdbienen in Ihrem Gewächshaus. Dies erfordert jedoch Kenntnisse über ihre Biologie, Geduld und die Übertragung eines Teils der Gewächshausfläche in die unbebaute Kategorie.

Eine heterogene Umgebung auf einer Parzelle ist für den Landwirt immer von Vorteil.Es versorgt nicht nur Bestäuber, sondern auch viele kleine Raubtiere, die die Fortpflanzung pflanzenfressender Organismen hemmen.

Künstliche Bestäubung

Wenn Sie sich entscheiden, die Biene auszutauschen, können Sie dies wie folgt tun:

  1. Suchen Sie eine männliche Blüte, pflücken Sie sie vorsichtig, bringen Sie sie zur weiblichen und schütteln Sie den Pollen auf den Stempel. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass die Bestäubung tatsächlich erfolgt. Eine Biene überträgt den Pollen aufgrund ihrer Größe vorsichtig und sparsam, ein großer Mensch verliert jedoch sehr schnell den gesamten Pollen. Bewaffnen Sie sich mit einer Lupe und schauen Sie sich regelmäßig die männliche Blüte an. Wenn bereits alle Pollen herumgeflogen sind, pflücken Sie einen neuen.
  2. Der gesamte Vorgang der Pollenübertragung kann mit einem weichen Kunstpinsel durchgeführt werden. Sammeln Sie den Pollen mit ein paar winkenden Bewegungen auf und legen Sie die Bürste dann in einen kleinen Behälter aus Porzellan, Kunststoff oder Glas, um übermäßigen Materialverlust zu vermeiden. Mit einem solchen Pinsel können Sie viel mehr weibliche Blüten bestäuben als mit nur einer gepflückten männlichen.
  3. Besonders wertvolle Sortenpflanzen, deren genetische Reinheit Ihnen sehr am Herzen liegt, müssen vor versehentlicher Bestäubung durch Exemplare anderer Arten geschützt werden. Es ist notwendig, Sortenblüten bereits vor der Blüte zu isolieren, unmittelbar nachdem klar ist, zu welchem ​​Geschlecht die Art gehört. Wickeln Sie die gewünschte Blüte in Gaze und öffnen Sie sie erst während der Bestäubung oder nachdem sich der Eierstock gebildet hat. In diesem Fall erfolgt die künstliche Bestäubung am besten mit einer gepflückten Blüte. Auf dieses Verfahren wird zurückgegriffen, wenn Saatgut angebaut werden soll.

Künstliche Bestäubung ist kein sehr komplizierter, aber mühsamer Prozess.

Allerdings hat es auch seine eigenen Feinheiten. Sie sind wie folgt:

  1. Es wird empfohlen, dies morgens durchzuführen, bevor die Sonne beginnt, die Luft auszutrocknen. Bei bewölktem Wetter ist eine Bestäubung zu einem späteren Zeitpunkt zulässig.
  2. Es ist wichtig, einen Zeitraum mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % zu wählen. Ist die Luft feuchter, verklumpen die Pollen; ist die Luft zu trocken, kann es sein, dass sie nicht im Stempel keimen.
  3. Um die genetische Integrität der Sortenzugehörigkeit eines bestimmten Busches zu bewahren, ist es zunächst notwendig, ihn mit einem Etikett zu versehen.
  4. Die Handbestäubung erfolgt einen Tag nach der vollständigen Blüte der Blüte. Das Ergebnis Ihrer Bemühungen ist bereits nach 3 Tagen sichtbar: Bei einer befruchteten Blüte beginnt der Eierstock schnell zu wachsen.
  5. Vergessen Sie nicht, bereits bestäubte Blüten zu markieren. Andernfalls werden Sie zu viel Zeit und Geld in die Rolle einer Biene investieren. Sie können zum Beispiel Markierungen mit Aquarellfarbe oder Gouache verwenden. Sie können es einfacher machen: Reißen Sie ein Blütenblatt von einer bestäubten Blüte ab.

Wenn Sie also an einer Ernte interessiert sind, sollte die Bestäubung von Gurken in Gewächshäusern ein obligatorischer Vorgang sein. Sobald es zur Gewohnheit wird, wird es nicht mehr so ​​schwierig erscheinen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen