So gießen Sie Tomatensämlinge mit Hefe

Eine Zeit lang wurde die Verwendung von Hefe als Nahrungsergänzungsmittel zu Unrecht unterbunden. Dies geschah aufgrund des Aufkommens synthetischer Mineraldünger. Doch schon bald erkannten viele, dass natürliche Düngemittel sinnvoller sind. Deshalb sind diejenigen, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt und die sich umweltfreundlich ernähren möchten, wieder auf Bio umgestiegen.

So füttern Sie Tomatensämlinge mit Hefe

Vorteile von Hefe

Hefefütterung Für Tomatensämlinge ist es eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthalten außerdem Eiweiß und Kohlenhydrate in großen Mengen. Hefedünger fördern durch den Gehalt an Kalzium, Kalium und Phosphor ein aktives Pflanzenwachstum. Sie stärken das Wurzelsystem. Wichtig ist, dass Hefe die Fähigkeit hat, die Bodenqualität zu verbessern. Die in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Pilze tragen zur Bildung von Mikroorganismen bei, die die Fähigkeit zur Verarbeitung organischer Düngemittel beschleunigen. Dank dieser Prozesse wird der Boden mit Kalium und Stickstoff angereichert und Tomaten werden resistenter gegen Krankheiten.

Was bekommen wir also, wenn wir Tomaten mit Hefe füttern:

  1. Schnelles und reichliches Wachstum des Wurzelsystems.
  2. Schnelles Wachstum der Stängel, Entstehung neuer Triebe, die auch zu einer guten Ernte führen.
  3. Selbst unter ungeeigneten Bedingungen wachsen und entwickeln sich die Sämlinge gut.
  4. Hohe Krankheitsresistenz gegen Pilz- und Viruserkrankungen.

So füttern Sie Tomatensämlinge mit Hefe

Es ist sehr wichtig, es bei der Verwendung einer solchen Düngung nicht zu übertreiben, da sonst der Effekt genau das Gegenteil ist. Um Fehler zu vermeiden, schauen wir uns an, wie Tomatensämlinge füttern Hefe. Sehen wir uns an, wie Sie Dünger auf Hefebasis zubereiten und ihn richtig einsetzen können, damit er nur Tomatensämlingen zugute kommt.

So bereiten Sie Hefenahrung zu

Das erste und gebräuchlichste Rezept ist sehr einfach zuzubereiten. Es ist notwendig, ein halbes Kilogramm frische Hefe und 2,5 Liter Wasser in einem Behälter zu kombinieren. Als nächstes müssen Sie die Lösung umrühren, damit sich die Hefe vollständig auflöst. Stellen Sie den Behälter zum Ziehen einen Tag lang beiseite. Nehmen Sie nun einen Eimer, gießen Sie 10 Liter Wasser hinein und geben Sie 0,5 Liter Hefemischung hinzu. Wir gießen 5 Liter dieser Lösung unter jeden Busch. Diese Menge an Zutaten ist für 10 Büsche ausgelegt. Berücksichtigen Sie also bei der Zubereitung der Mischung, wie viele Tomaten Sie gepflanzt haben.

Wichtig! Die Düngung der Sämlinge mit Hefelösung erfolgt nur in feuchter Erde. Bereiten Sie den Boden im Voraus so vor, dass er nicht trocken, aber auch nicht zu nass ist.

Trockenhefe-Ergänzungsmittel

So füttern Sie Tomatensämlinge mit Hefe

Trockenhefe eignet sich auch hervorragend für Tomatensämlinge. Für die Zubereitung des Dressings benötigen Sie folgende Zutaten:

  • zehn Gramm Trockenhefe;
  • zwei Esslöffel Zucker;
  • zehn Liter Wasser (warm).

Alle Zutaten vermischen und an einem warmen Ort etwa drei Stunden stehen lassen. Vor dem Gießen sollte die Mischung mit Wasser verdünnt werden. Für 1 Liter Mischung benötigen Sie 5 Liter Wasser.

So füttern Sie Tomatensämlinge mit Hefe

Sie können diese Mischung gesünder machen, indem Sie der gleichen Menge Zutaten zwei Gramm Vitamin C (Ascorbinsäure) hinzufügen. Sie fügen auch Erde hinzu, etwa eine Handvoll für diese Proportionen. Diese Lösung muss länger infundiert werden, besser ist es, sie einen Tag lang stehen zu lassen. Die Mischung muss mehrmals gerührt werden. Wir verdünnen es wie im vorherigen Rezept und gießen die Tomaten.

Füttern mit Milch

Dieser Dünger eignet sich nicht nur für Tomaten, sondern auch für Gurken. Mit der Zubereitung dieses Top-Dressings können Sie also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Wir verdünnen ein Kilogramm Lebendhefe in fünf Liter Milch. Lassen Sie es 2–3 Stunden ruhen. Ein Liter dieser Mischung muss in zehn Liter Wasser verdünnt werden und Sie können die Tomaten gießen.

Düngung mit Lebendhefe und Brennnesseln

Um die Mischung zuzubereiten, benötigen Sie einen Behälter mit zweihundert Litern. Wir gießen 5 Eimer Brennnessel, zwei Kilogramm Hefe und einen Eimer Kuhmist hinein. Manchmal wird auch Molke hinzugefügt, aber das ist nicht notwendig. Wenn Sie sich dennoch für die Zugabe entscheiden, werden für diese Proportionen drei Liter Molke benötigt. Alle Zutaten vermischen und bis zum Rand des Behälters mit Wasser auffüllen. Als nächstes müssen Sie die Mischung an einem sonnigen Ort ziehen lassen.

Wichtig! Wärme fördert den Gärungsprozess.

Tomaten sollten während der Fruchtbildung mit diesem Dünger bewässert werden. Unter jeden Busch wird 1 Liter Mischung gegossen.

Fütterung mit Hühnermist

Für die Zubereitung dieses Düngers benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 10 Gramm Trockenhefe;
  • Extrakt aus Einstreu - 0,5 Liter;
  • fünf Esslöffel Zucker;
  • 0,5 Liter Asche.

Wir kombinieren alle Zutaten und lassen es mehrere Stunden lang stehen, damit die Lösung durchdringt und zu gären beginnt. Als nächstes verdünnen wir es mit 10 Liter Wasser und gießen es.

Beratung! Düngemittel, die Hühnermist enthalten, sollten nicht unter die Wurzeln von Pflanzen gegossen werden. Um eine Schädigung des Wurzelsystems von Tomaten zu vermeiden, sollten Sie rund um den Strauch gießen.

So düngen Sie richtig mit Hefe

Sie können Tomaten nur wenige Wochen nach dem Einpflanzen in die Erde füttern. Diese Zeit ist notwendig, damit die Pflanze Wurzeln schlagen und sich an einem neuen Ort niederlassen kann. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Tomaten mit Hefelösungen zu füttern, denken Sie daran, dass solche Verfahren während der gesamten Wachstumsphase nicht mehr als zweimal durchgeführt werden dürfen. Zu viel Dünger wirkt sich auf die Pflanzen genauso schädlich aus wie zu wenig.

Die erste Fütterung ist notwendig, damit die Tomaten stärker werden und an Stärke gewinnen, bevor sich Eierstöcke und Früchte bilden. Die Ergebnisse der Düngung mit Hefe werden innerhalb einer Woche sichtbar sein.

Um einen Tomatenstrauch zu füttern, benötigen Sie etwa einen halben Eimer Hefemischung. Berücksichtigen Sie bei der Düngerzubereitung die Anzahl der gepflanzten Büsche.

Abschluss

Viele Gärtner verwenden Hefe zum Füttern von Tomaten und sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Schließlich sind in ihrer Zusammensetzung viele essentielle Mikroelemente und Vitamine enthalten, die das Wachstum von Büschen sowie die Entwicklung von Früchten fördern. Gärtner stellen fest, dass bei Verwendung eines solchen Düngers der Ertrag deutlich steigt und die Qualität der Früchte noch besser wird.

Diese Hefemischung kann nicht nur an Tomaten, sondern auch an Gurken usw. verfüttert werden Pfeffer. Manche Menschen düngen damit auch andere Gemüsesorten in ihrem Garten.

Rezensionen

Maria, 39 Jahre alt, Nowgorod
Ich verwende seit vielen Jahren Hefe zum Füttern von Tomaten. Ich habe andere organische Düngemittel ausprobiert, aber Hefemischungen gefallen mir immer noch besser.Nach der Fütterung wachsen die Büsche rasant.

Swetlana, 46 Jahre alt, Gebiet Rostow
Ich füge der Hefelösung immer Zucker hinzu, das beschleunigt den Fermentationsprozess. Es eignet sich hervorragend als Dünger. Ich möchte auch eine Mischung mit Holzasche ausprobieren. Ich denke, es wird doppelt so nützlich sein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen