Inhalt
- 1 Warum Haare mit Zwiebeln flechten?
- 2 Wann ist der beste Zeitpunkt, Zwiebeln für die Lagerung zu flechten?
- 3 Zwiebeln für die Lagerung in Zöpfen vorbereiten
- 4 So flechten Sie eine Schleife zur Aufbewahrung
- 5 Wie man aus getrockneten Zwiebeln einen Zopf für den Winter macht
- 6 So lagern Sie Zwiebelzöpfe
- 7 Abschluss
Zur Aufbewahrung können Sie selbst Zöpfe aus Zwiebeln basteln. Dazu benötigen Sie lediglich ein starkes Seil und eine Schere. Zunächst werden die Hackfrüchte vorsichtig mit Wasser ausgegraben, die Erde abgeschüttelt und mindestens 3-5 Tage trocknen gelassen. Dann müssen Sie daraus einen Zopf weben und den Schwanz nach rechts, links und zu sich selbst drehen. Es gibt vier Hauptwebmethoden, die im Folgenden Schritt für Schritt beschrieben werden.
Warum Haare mit Zwiebeln flechten?
Zwiebeln werden zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt, eingelegt und zur Konservierung verwendet. Gleichzeitig können Sie es frisch halten. Verwenden Sie dazu verschiedene Methoden, zum Beispiel indem Sie es in einen Netzbeutel oder in einen Nylonstrumpf oder -korb oder einen Karton stecken. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit, aus einer Schleife einen Zopf zu flechten.
Diese Methode hat mehrere unbestreitbare Vorteile:
- Ideale Luftzirkulation – kein Kontakt mit Behälter, Netz oder Material.
- Langfristiger und vollständiger Geschmackserhalt – wenn man Zwiebeln flechtet, bleiben ihre Köpfe genauso saftig und aromatisch.
- Sie können den Zustand von Hackfrüchten einfach und schnell überwachen.Manchmal trocknen einige Köpfe aus oder verfaulen, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist. Wenn Sie eine Zwiebel flechten, können Sie die schlechten Früchte jederzeit entfernen. Dadurch wird verhindert, dass der Rest der Ernte verdorben wird.
- Wenn Sie eine Zwiebel flechten, können Sie sie auch vor Nagetieren schützen. Die Bündel werden an der Decke aufgehängt, sodass die Wurzelfrüchte für Mäuse unzugänglich sind.
- Es gibt auch einen Vorteil wie dekorative Eigenschaften. Sie können aus einer Zwiebel einen Zopf flechten und damit Ihr Zuhause im Öko-Stil dekorieren.
Schleifenzöpfe sind eine der praktischsten Aufbewahrungsmöglichkeiten
Wann ist der beste Zeitpunkt, Zwiebeln für die Lagerung zu flechten?
Es gibt keine strengen Fristen für das Flechten von Haaren. Es genügt zu warten, bis die unteren Blätter der Wurzelfrüchte auszutrocknen beginnen. Sobald das Phänomen weit verbreitet ist, beginnen sie mit der Ernte. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Zwiebeln vorsichtig aus der Erde zu ziehen, um das Grün nicht abzureißen.
Wenn es draußen warm ist und kein Regen vorhergesagt ist, werden die Zwiebeln nach dem Abschütteln der Erde direkt auf der Beetoberfläche liegen gelassen. Nach Möglichkeit sollte es mindestens 5-7 Tage haltbar sein. Wenn jedoch Regen zu erwarten ist, wird die Ernte im Voraus geerntet, da sonst ein erheblicher Teil davon verrottet.
Zwiebeln für die Lagerung in Zöpfen vorbereiten
Wurzelgemüse kann man nicht sofort flechten, man muss es erst vorbereiten. Das ist nicht schwer – erfahrene Sommerbewohner empfehlen die Einhaltung folgender Regeln:
- Lassen Sie während der Ernte so viel wie möglich von den Spitzen übrig, da die Zwiebel in diesem Fall weiterhin Nährstoffe erhält. Dieses Wurzelgemüse ist länger haltbar.
- Die Zwiebeln werden gründlich geschüttelt, um die restliche Erde vollständig zu entfernen.
- Anschließend werden die Rüben im Freien (vorzugsweise unter einem Baldachin) oder an einem warmen, belüfteten Ort getrocknet.Sie sollten sie nicht im offenen Sonnenlicht aufbewahren – sie könnten überhitzen und weich werden.
- Danach beginnt die Sortierung. Sie müssen gesunde, nicht faltige und nicht faule Rüben auswählen. Es ist wünschenswert, dass sie eindimensional sind, d.h. ungefähr die gleiche Größe und Form.
- Große Köpfe können ohne Wurzeln bleiben – sie werden abgeschnitten.
So flechten Sie eine Schleife zur Aufbewahrung
Sie können Zwiebeln für den Winter auf verschiedene Arten mit einem Zopf binden. Es gibt keine grundlegenden Unterschiede zwischen ihnen. Wenn Sie die beschriebene Anleitung befolgen, erhalten Sie gute, starke Zöpfe. Sie werden jedoch anders aussehen, sodass Sie den Stil wählen können, der zu Ihnen passt. Nachfolgend werden die gängigsten Optionen beschrieben.
Methode 1
Nehmen Sie zum Weben unbedingt ein starkes Seil – es kann sich um Bindfaden, Zwirn oder Wäscheleine handeln. Sie können mit einem normalen Verband auskommen. So flechten Sie einen Zopf:
- Zuerst sollten Sie die Rübe mit dem stärksten und längsten Stiel auswählen, sie am Anfang des Seils festbinden und beide Kanten vergleichen. Sie sollten drei Schwänze wie einen Zopf bekommen: zwei Seile, einen aus den Blättern der Pflanze.
- Flechten Sie den Zopf, indem Sie ihn nach und nach von beiden Seiten fassen und mit dem Zwiebelkopf vorangehen. In diesem Fall müssen die Lücken minimal gehalten werden, damit das fertige Bündel recht dicht ist.
- Auf diese Weise müssen Sie sich bewegen, bis die Kanten der Seile 15–20 cm lang sind.
Anschließend werden die Oberteile mit einem Seil zusammengebunden und eine Schlaufe hergestellt, an der der Zopf aufgehängt und getrocknet wird.
Methode 2
Es gibt eine andere Möglichkeit, einen Zopf aus einer Schleife zu flechten. Nehmen Sie dazu ein Seil und befestigen Sie es an einer vertikalen Stütze, beispielsweise einer Lattung auf einem Balkon.Um eine Schleife zu einem Zopf zu stricken (im Bild), müssen Sie diese Anleitung Schritt für Schritt befolgen:
- Machen Sie am Ende eine Schleife.
- Es sollte so kommen.
- Legen Sie die Rübe in die Schlaufe und ziehen Sie sie gut fest.
- Beginnen Sie mit dem Flechten wie bei einem normalen Zopf – drehen Sie den Schwanz der Zwiebel nach rechts, dann nach links und bringen Sie ihn dann zu sich heran.
- Wiederholen Sie ähnliche Schritte, bis die Länge des verbleibenden Seils 15 cm beträgt.
- Wenn Sie es richtig flechten, erhalten Sie so einen Schleifenzopf.
Methode 3
Im dritten Fall müssen die Rüben zunächst paarweise zusammengebunden werden. Außerdem sollte vorsichtig gearbeitet werden, um die Enden nicht zu zerreißen. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Befestigen Sie den ersten Kopf auf die gleiche Weise wie oben beschrieben.
- Binden Sie ein paar Rüben zusammen.
- Stricken Sie das zweite Paar.
- Wechseln Sie beide Paare miteinander ab, indem Sie sich zuerst nach rechts, dann nach links bewegen.
- Wenn alles richtig gewebt ist, erhalten Sie ein zuverlässiges Gestrick.
Methode 4
In diesem Fall können Sie Zwiebelzöpfe Schritt für Schritt nach folgender Anleitung flechten:
- Nehmen Sie ein Seil, binden Sie es zu einem Ring und hängen Sie es an einen Haken.
- Machen Sie einen Knoten mit dem Schwanz der größten Rübe.
- Nimm noch eine Rübe. In die Mitte legen und den Schwanz mit dem Seil verweben. Sie sollten sich von innen bewegen, entweder nach links oder rechts.
- Drehen Sie den gesamten Zopf um und befestigen Sie den anderen Kopf auf die gleiche Weise.
- Anschließend auf die gleiche Weise vorgehen, bis ein 15-20 cm langes Seil übrig bleibt.
Jeder wählt für sich die bequemste Webart.
Wie man aus getrockneten Zwiebeln einen Zopf für den Winter macht
Sie können zur Aufbewahrung sogar einen Zopf aus Zwiebeln flechten, indem Sie getrocknetes Wurzelgemüse verwenden, das 1–1,5 Monate im Raum gelagert wurde. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet wie folgt:
- Entfernen Sie zunächst die überschüssige Schale und lassen Sie nur trockene Federn übrig.
- Sie nehmen ein Seil, formen einen großen Ring von 60-70 cm Länge und hängen ihn an einen Haken.
- Binden Sie 2 Zwiebeln zusammen (mit Spitzen).
- Sie binden sie an ein Seil.
- Sie befestigen ein weiteres Paar über Kreuz und binden es ebenfalls am Seil fest.
- Dann nehmen sie jeweils eine Zwiebel und weben weiter einen Zopf – die Spitzen werden um ein Doppelseil gewickelt. Außerdem sollte die neue Rübe auf den zuvor fixierten zwei Paaren liegen.
- Lassen Sie lange Federn zwischen den Zwiebeln; falls überschüssige Enden vorhanden sind, werden diese einfach abgeschnitten.
- Als nächstes müssen Sie den Zopf so flechten, dass die Zwiebel gleichmäßig und möglichst dicht verteilt wird.
- Lassen Sie oben eine Schlaufe mit einem Durchmesser von 10 cm und hängen Sie den fertigen Zopf daran auf.
- Sollten noch Stängel übrig sein, werden diese sorgfältig abgeschnitten.
So lagern Sie Zwiebelzöpfe
Wie oben gezeigt, ist das Flechten einer Schleife nicht sehr schwierig. Aber auch wenn alles richtig gemacht wird, kann es sein, dass die Rüben nicht haltbar sind, wenn sie nicht unter normalen Lagerbedingungen gelagert werden:
- Temperatur im Bereich von 2-16 Grad Celsius, d.h. unter Raumtemperatur, optimal kühle Umgebung;
- Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 70 %.
- Der Ort sollte belüftet sein – es ist wichtig, regelmäßig zu lüften.
- Es sollte genügend Platz vorhanden sein, damit die Luft ungehindert strömen kann.
- Direkte Sonneneinstrahlung ist nicht erlaubt, es ist besser, Gemüse im Dunkeln aufzubewahren.
Zöpfe werden an einem kühlen, trockenen Ort gelagert
Um Gemüse im Winter aufzubewahren, können Sie eine Nische, einen Schuppen, einen Schrank oder eine Veranda wählen. Hier bleibt die stets kühle Temperatur erhalten. Bei kaltem Wetter ist es besser, es ins Zimmer zu bringen. Sinkt die Temperatur unter 0 Grad, kann es sein, dass die Zwiebeln im Zopf anfangen zu gefrieren.
Um die Haltbarkeit zu verlängern, ist es zunächst besser, sie in einem kühlen Raum mit einer Temperatur von 10-15 Grad aufzubewahren, beispielsweise in einer Scheune.
Abschluss
Zwiebelzöpfe zur Aufbewahrung zu flechten ist ganz einfach. Dafür benötigen Sie kein Werkzeug – lediglich ein starkes Seil reicht aus. Das Weben beginnt etwa eine Woche nach der Ernte. Sie können jedoch später, beispielsweise nach einem Monat Lagerung im Keller, ein Bündel herstellen.