Inhalt
In den letzten Jahren haben viele Gemüsebauern hybriden Kartoffelsorten den Vorzug gegeben, bei deren Herstellung die Züchter versuchen, alle positiven Eigenschaften eines gewöhnlichen Gemüses zu berücksichtigen. Besonders beliebt sind Colombo-Kartoffeln.
Diese Tafelsorte weist hervorragende Eigenschaften auf und wird daher sowohl auf großen Plantagen als auch in Sommerhäusern gepflanzt.
Beschreibung der Sorte
Die Sorte Colomba wurde in Holland gezüchtet und wird in Finnland seit langem erfolgreich angebaut. In Russland ist es in Regionen mit warmem und gemäßigtem Klima beliebt:
- zentrale Regionen Russlands;
- im Nordkaukasus;
- in der Ukraine;
- im Nordwesten des Landes;
- in der Wolgaregion.
Colombo-Kartoffeln, wie russische Gärtner sie fälschlicherweise nennen, sind für die Aussaat im Freiland bestimmt. Die Höhe der halb ausgebreiteten Büsche erreicht etwas mehr als 0,5 m, die Farbe der Blätter ist grün mit einem smaragdgrünen Farbton. Während der Blüte bilden sich wunderschöne schneeweiße Blüten mit einem zarten violetten Farbton.
Colombo-Kartoffelfrüchte zeichnen sich durch ihre einheitliche Größe und abgerundete Form aus. Ihr Gewicht beträgt durchschnittlich etwa 100 g, Stärke 11-15 %. Die dünne Schale und das Fruchtfleisch haben eine gelbliche Farbe.
Positive Eigenschaften
Beschreibung der Kartoffelsorte Colombo, Fotos und Bewertungen zeigen ihre hervorragenden Eigenschaften:
- delikater, weicher Geschmack, dank dem aus Kartoffeln viele verschiedene Gerichte zubereitet werden können;
- hervorragende Präsentation, die hohe Verkaufsmengen gewährleistet;
- frühe Reifung – die Kartoffelernte in Colombo kann in 2 bis 2,5 Monaten eingeholt werden, und in warmen Klimazonen bringt sie zwei Ernten pro Saison ein;
- hoher Ertrag – unter günstigen Bedingungen kann er 40 Tonnen pro Hektar erreichen;
- Schlichtheit – Colombo-Kartoffeln erfordern keine arbeitsintensive Pflege;
- Widerstand während der Trockenzeit;
- hohe Resistenz gegen häufige Pathologien.
Kartoffellandwirtschaftstechnologie
Die Kartoffelsorte Colombo ist in der Agrartechnologie einfach, weist jedoch ihre eigenen Eigenschaften auf, deren Kenntnis dazu beiträgt, hohe Erträge zu erzielen.
Seitenwahl
Colombo-Kartoffeln wachsen gut auf Chernozem- oder sandigen Lehmböden, leichten Lehmböden. Auch entwässerte Moore sind für den Anbau geeignet, wenn ihr Säuregehalt 5-7 nicht überschreitet. Saure Böden müssen mehrere Monate vor der Pflanzung gekalkt werden. Zum Kalken wird der Boden häufig mit Dolomitmehl ausgegraben, wobei die erforderliche Norm einzuhalten ist, da sonst Schorf entstehen kann. Sie können den Säuregehalt durch Zugabe von Asche reduzieren.
Gute Vorläufer der Colombo-Kartoffeln sind laut den Bewertungen derjenigen, die sie angebaut haben, Feldfrüchte wie Kohl, Kürbis, Bohnen und Erbsen. Sie können es nicht in Gebieten anbauen, in denen Getreide und Tomaten wachsen. Kartoffeln wachsen selbst auf jungfräulichem Boden schlecht.
Einer der Hauptfaktoren bei der Standortwahl für die Sorte Colombo sollte der Beleuchtungsgrad sein – der Boden sollte sich gut erwärmen.Auf lehmigen oder sumpfigen Böden zum Anpflanzen von Kartoffeln müssen Sie im Herbst Hochbeete vorbereiten. Sie erwärmen sich im zeitigen Frühjahr, sodass Sie sie früher pflanzen und eine gute Ernte erzielen können.
In eine Kiste pflanzen
Auf kleinen Flächen wird eine neue Methode zum Anpflanzen von Colombo-Kartoffeln immer beliebter. Die Merkmale der Methode verdeutlichen ihre Vorteile:
- es ist nicht notwendig, jedes Jahr die gesamte Fläche umzugraben;
- Düngemittelkosten werden gesenkt;
- die Arbeitsintensität bei der Kartoffelpflege wird reduziert, da das Jäten der Beete einfacher ist;
- Wichtig ist auch, dass die Betten ordentlicher aussehen;
- Die Methode ist besonders praktisch, wenn eine teure Elite-Sorte vermehrt werden muss.
Der Kern der Methode besteht darin, Colombo-Kartoffeln in Kistenbeeten zu pflanzen. Durch die Vorbereitung von etwa zwei Dutzend dieser Kisten können Sie Ihrer Familie den ganzen Sommer über eine Kartoffelernte ermöglichen. Die Technologie zu ihrer Herstellung ist einfach und erfordert keine Fachkenntnisse:
- mit einem Antiseptikum vorimprägnierte Bretter werden zu hohen Kisten ohne Boden zusammengefügt;
- sie werden in Beete gelegt und mit fruchtbarer Erde gefüllt;
- Kartoffeln werden darin gepflanzt;
- Wir müssen bedenken, dass hohe Beete häufiger gegossen werden müssen.
Keimung von Knollen
Etwa einen Monat vor dem Pflanzen von Colombo-Kartoffeln wird in der Beschreibung der Sorte das Keimen empfohlen. Die Knollen werden an einem hellen Ort bei einer Temperatur von ca. +15 Grad ausgelegt. Wenn die Raumluft zu trocken ist, sollten die Knollen regelmäßig mit Wasser besprüht werden. Allmählich beginnen pralle Sprossen aus den Augen zu erscheinen.
Mittlere Colombo-Knollen werden im Ganzen gepflanzt, während große in zwei oder vier Teile geschnitten werden können. Jedes Stück sollte jedoch mindestens 2-3 Sprossen haben. Die Schnittflächen werden durch Bestreuen mit Holzasche desinfiziert. Anschließend werden sie zum Trocknen der Schnitte an einen trockenen Ort gestellt.
Gute Vorbereitung
Um Colombo-Kartoffeln anzupflanzen, empfehlen die Bewertungen von Sommerbewohnern, Löcher im Voraus vorzubereiten. Die optimale Tiefe beträgt je nach Pflanzzweck 10-15 cm. Wenn Sie möchten, dass die Kartoffeln schneller keimen, sollten Sie sie nicht zu tief eingraben. Die Löcher werden im Abstand von 3 Löchern pro 1 m angebracht und der Reihenabstand sollte auf 0,7 m erhöht werden. Dieser Abstand bietet den Colombo-Büschen ausreichend Platz für Beleuchtung und Knollenbildung. Es ist gut, eine Handvoll Asche und Humus in die Löcher zu geben. Auf keinen Fall sollten Sie ihnen frischen Mist hinzufügen.
Kartoffeln pflanzen
Bewertungen von Gärtnern empfehlen, die Kartoffelsorte Colombo nur in warmen Boden anzupflanzen. Kalter Boden verlangsamt die Keimung oder kann sogar zur Fäulnis der Knollen führen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit. Normalerweise hat sich der Boden während der Blütezeit des Löwenzahns bereits auf bis zu 10 Grad pro Tag erwärmt. Kartoffelpflanztiefe. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, können Sie die Beete unmittelbar nach der Schneeschmelze mit Folie oder Agrofaser abdecken. Der Boden darunter wird sich in ein paar Tagen erwärmen.
Die Knollen werden in Löchern ausgelegt und mit einer Erdschicht bedeckt. Bei Lehmböden sollte die Dicke 5 cm nicht überschreiten, bei leichten Böden kann sie 8 cm erreichen. Nach dem Pflanzen müssen die Kartoffeln erneut mit Agrofaser bedeckt werden. Es beschleunigt die Keimung der Knollen und schützt die Sprossen vor wiederkehrenden Frösten.
Pflege
Entsprechend den Merkmalen der Sorte und den Bewertungen sollten Colombo-Kartoffeln rechtzeitig geschält und geeggt werden. Die erste Häufung erfolgt nach dem Auflaufen von bis zu 15 cm hohen Trieben. Die Häufung fördert die Knollenbildung, daher empfiehlt es sich, sie alle zwei Wochen durchzuführen. Bei drohenden Rückfrösten können bereits ausgetriebene Sträucher durch Anhäufung bis ganz nach oben geschützt werden.
Wenn es nicht regnet, müssen Colombo-Kartoffeln regelmäßig gegossen werden, insbesondere während der Blüte. Nach jeder Bewässerung oder dem nächsten Regen sollte eine Lockerung erfolgen, um den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln zu verbessern.
Resistenz gegen Schädlinge
Die Kartoffelsorte Colombo weist eine gute Resistenz gegen Krankheitserreger wie den Goldfadenwurm auf. Es zeigt auch eine hohe Krebsresistenz. Da die Sorte früh ist, hat die Spätfäule keine Zeit, die Kartoffeln zu infizieren. Wenn das Pflanzen jedoch wiederholt wird, ist es besser, die Büsche vorbeugend zu behandeln.
Durch die Einhaltung der Fruchtfolge können Sie Kartoffeln vor Infektionen schützen. Der Kartoffelkäfer ist für ihn genauso gefährlich wie für andere Sorten. Es ist notwendig, die Büsche regelmäßig auf Schädlinge zu überprüfen, um die Büsche umgehend mit Fungiziden behandeln zu können. Sie können den Kartoffelkäfer mit Hilfe von Gründüngung bekämpfen. Lupine ist ein hervorragendes Mittel gegen Käfer und Senf bekämpft wirksam Drahtwürmer. Gleichzeitig ist Gründüngung ein hervorragendes Top-Dressing.
Bewertungen von Gärtnern
Sowohl erfahrene Gemüseanbauer als auch unerfahrene Gärtner sind sich einig, dass sie den Geschmack von Colombo-Kartoffeln beurteilen und ihnen nur positive Eigenschaften verleihen.
Abschluss
Colombo-Kartoffeln vereinen erfolgreich viele positive Eigenschaften. Obwohl die Sorte neu ist, hat sie bereits hervorragende Eigenschaften erhalten. Durch die Anwendung einfacher landwirtschaftlicher Techniken können Sie auf kleinen Parzellen hervorragende Ernten einfahren.