Inhalt
Kartoffeln der Sorte Rosalind sind das Ergebnis der Arbeit deutscher Züchter. Empfohlen für den Anbau in mehreren Regionen: Zentral-, Ostsibirien, Zentralschwarzerde, Nordkaukasus.
Beschreibung
Frühkartoffel-Rosalindensträucher sind halb aufrecht und mittelgroß. Die hellgrünen, offenen Blätter werden mittelgroß.
Es reifen Knollen mit einem Gewicht von 60-110 g heran, und in einem Busch können sich bis zu 16 Kartoffeln bilden. Die oval-runden Früchte zeichnen sich durch eine glatte rote Schale und gelbliches Fruchtfleisch aus (wie auf dem Foto). Stärkegehalt 12,2-17 %. Es dauert 53–61 Tage, bis die Ernte reif ist. Die Sorte Rosalind zeichnet sich durch eine hervorragende Haltbarkeit aus (95-97 % der Knollen bleiben erhalten).
Wenn Sie das Pflanzmaterial vorkeimen, erhöht sich die Reifungsgeschwindigkeit der Knollen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass erfahrene Gärtner in den südlichen Regionen zweimal pro Saison ernten.
Vorteile und Nachteile
Bei der Charakterisierung von Rosalind-Kartoffeln ist es einfach, die positiven und negativen Aspekte der Sorte hervorzuheben.
Vorteile |
|
Mängel | Anfälligkeit für Spätfäule. Vorbeugende Maßnahmen – Kartoffeln vor dem Pflanzen verarbeiten. Erfahrene Gärtner empfehlen außerdem, den Boden zu desinfizieren. |
Landung
Ein wichtiger Garant für eine reiche Ernte ist fruchtbarer Boden. Für Rosalind-Kartoffeln sind lockere, gut belüftete und feuchte Böden besser geeignet.
Vorbereitungsphase – Desinfektion von Pflanzmaterial und Boden:
- Knollen werden mit speziellen Mitteln behandelt. „Colfugo Super“ ist ein flüssiges Saatgutschutzmittel. Neutralisiert viele Krankheiten, hat eine lange Wirkungsdauer, fördert das freundliche Auflaufen von Sämlingen und ist nicht phytotoxisch. Das Produkt haftet gut auf der Oberfläche der Knollen und ist beständig gegen Abwaschen mit Wasser (beim Gießen oder bei Regen). Verbrauchsmenge – 2 ml pro Kilogramm Kartoffeln. Zur Bekämpfung der Spätfäule wird Fitosporin-M eingesetzt. Verbrauch – 10 ml pro Kilogramm Material.
- Für die Bewirtschaftung des Landes werden „Force“ oder „Aktar“ verwendet. Diese Produkte desinfizieren den Boden und helfen bei der Bekämpfung von Drahtwürmern nach dem Pflanzen der Kartoffeln. Die empfohlene Dosis beträgt 0,5 kg pro hundert Quadratmeter.Um den Verarbeitungsprozess zu vereinfachen, ist es besser, das Granulat beim Pflanzen der Knollen zu verstreuen (das Produkt sollte sich in der Nähe des Wurzelsystems der Pflanzen befinden).
Die Pflanzarbeiten werden nach Frostgefahr durchgeführt. Die Bodentemperatur in einer Tiefe von 8–10 cm sollte mindestens + 5–8 °C betragen. Reihen von Rosalind-Kartoffeln werden am besten in Nord-Süd-Richtung platziert. Es werden 8–10 cm tiefe Löcher mit einem Abstand von 65–70 cm zwischen den Reihen und einer Stufe von 25–30 cm in einer Reihe gegraben.
Pflege
Rosalind ist eine der Sorten, die schnell auf hochwertige Landtechnik reagieren. Und das sollte nicht vernachlässigt werden, denn bei richtiger Pflege steigt die Produktivität um 15-20 %. Folgende Tätigkeiten sollten regelmäßig durchgeführt werden:
- Jäten;
- flache Lockerung, die die Luftleitfähigkeit des Bodens erhöht;
- Hilling;
- Ausbringen von Düngemitteln.
Die Büsche sollten nicht überflutet werden. Um einen guten Wasserfluss zu den Wurzeln der Kartoffelsorte Rosalind zu gewährleisten, empfiehlt es sich, parallel zu den Reihen Rillen anzubringen.
Hillen und Füttern
Dies sind die notwendigsten Verfahren, ohne die eine gute Ernte kaum zu erwarten ist. Es wird empfohlen, diese Arbeiten bei bewölktem Wetter und nassem Boden durchzuführen.
Hilling-Regeln
Beim Hacken des Rosalind-Kartoffelstrauchs wird der feuchte Boden bis zu den Wurzeln geharkt. Dieses Verfahren ermöglicht Ihnen den maximalen Ertrag, da es die Bildung neuer Knollen fördert. Ein zusätzlicher Effekt entsteht durch die Lockerung des Bodens rund um die Pflanzen, wodurch der Boden mit Luft gesättigt wird und langsamer austrocknet. Die Kartoffelsorte Rosalind wird zum ersten Mal nach dem Auflaufen geerdet. Während der Saison werden die Büsche normalerweise zweimal im Abstand von drei bis dreieinhalb Wochen bestäubt.
Wie man Kartoffeln füttert
Gärtner, die organische Düngemittel bevorzugen, können halbverrotteten Mist oder Kompost (eine Mischung aus Torf und Mist) verwenden. Wenn Sie Holzasche sofort in ein Loch oder einen Graben gießen, können Sie eine größere Wirkung erzielen. Eine hervorragende Kartoffelernte der Sorte Rosalind reift auch bei der Verwendung von anorganischen Düngemitteln.
Die Zugabe von Nährstoffzusammensetzungen erfolgt in mehreren Schritten. Es ist wichtig, für jedes Mal die richtige Mischung zu wählen.
- Die erste Düngung erfolgt nach der Keimung in den Boden. Zum Einsatz kommen stickstoffhaltige Verbindungen wie Ammoniumsulfat und Ammoniumnitrat. Da Kartoffeln der Sorte Rosalind schnell grüne Masse bilden sollten. Sie können eine Lösung aus 15 g Harnstoff und 500 ml Königskerze pro 10 Liter Wasser verwenden.
- Sobald sich Knospen bilden und die Knollen zu setzen beginnen, werden die Pflanzen erneut gedüngt. Zu diesem Zeitpunkt benötigen Rosalinds Kartoffeln Kalium und Phosphor. Daher ist eine Mischung aus 15 g Kaliumsulfat, einem halben Glas Holzasche, 15 g Superphosphat, verdünnt in 10 Liter Wasser, geeignet.
- Drei Wochen vor dem Ausgraben von Rosalind-Kartoffeln wird der Boden mit einer Lösung aus Superphosphat (30 g) und Gülle (25 ml), verdünnt in einem Eimer Wasser (10 l), gedüngt. Unter jeden Kartoffelstrauch wird etwa ein halber Liter Dünger gegossen.
Vernachlässigen Sie nicht die Düngung, insbesondere die organische. Denn diese Zusatzstoffe verbessern die Struktur des Bodens – sie machen ihn lockerer.
Krankheiten und Schädlinge
Die Hauptgefahr für die Sorte Rosalind ist die Kraut- und Knollenfäule, die die Knollen und oberirdischen Teile schädigt. Die ersten Anzeichen einer Schädigung sind dunkle Flecken auf den Blättern. Die Krankheit führt zum Absterben der Spitzen und infizierte Früchte verfaulen während der Lagerung. Chemikalien sind ein zuverlässiges Mittel zur Bekämpfung.25–30 cm hohe Spitzen werden mit speziellen Lösungen (Bordeaux-Mischung, Kupfersulfat) besprüht. Verwenden Sie vor der Blüte Eksiol, Epin, wenn das Wetter feucht und kühl ist. Wenn es warm und trocken ist, können Sie Krezacin, Silcom verwenden. Sobald die Büsche verblassen und sich aktiv Knollen zu bilden beginnen, empfiehlt es sich, Rosalind-Kartoffeln mit Alufit zu besprühen.
Vorsichtsmaßnahmen
Es ist bekannt, dass Krankheiten leichter zu verhindern als zu behandeln sind. Dieser Ausdruck gilt auch für die Pflanzenwelt. Die beliebtesten vorbeugenden Maßnahmen:
- Pflanzen Sie nur gesundes Material. Legen Sie keine Kartoffelbeete in feuchtes Tiefland.
- Ausdünnen der Reihen – eine sehr dichte Bepflanzung ist nicht zulässig;
- rechtzeitiges Hillen von Kartoffelsträuchern der Sorte Rosalind;
- Wenn regnerisches Wetter zu erwarten ist, empfiehlt es sich, die Kartoffelknollen früher auszugraben.
Nach der Ernte ist es wichtig, die Reste von Spitzen und Knollen sorgfältig zu entfernen. Am besten verbrennen Sie die verbleibende Einstreu nach der Ernte.
Ernte
Manchmal verzögern unerfahrene Sommerbewohner das Ausgraben von Kartoffeln, weil sie unerfahren sind oder den Rat unerfahrener Nachbarn befolgen. Eine solche Langsamkeit bei der Ernte früher Sorten kann zu Ernteverlusten führen. Der optimale Zeitpunkt zum Ausgraben der Rosalindenknollen ist die erste Augusthälfte. Genauer gesagt wird der Zeitraum individuell bestimmt und hängt von den klimatischen Bedingungen ab. Tatsächlich verzögert sich die Ernte bei regnerischem Wetter.
Die Beliebtheit der Sorte Rosalind bei den Sommerbewohnern ist durchaus berechtigt. Kartoffeln reifen früh, haben einen ausgezeichneten Geschmack, sind mäßig stärkehaltig und zerfallen beim Kochen nicht. Daher eignen sie sich zur Zubereitung verschiedener Gerichte.
Rezensionen