Wann werden im Jahr 2024 in der Region Moskau Kartoffeln gepflanzt: im Frühjahr, im Mai

Das Anpflanzen von Kartoffeln ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Einer der wichtigsten Punkte ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Kartoffelanbau in der Region Moskau und anderen Regionen. Es gibt keine klar definierten Fristen, daher berücksichtigen Gärtner viele Nuancen, angefangen von ihren eigenen Erfahrungen, dem Klima in der Region, der Wettervorhersage für den Frühling bis hin zu Volkszeichen und Empfehlungen des Mondkalenders.

Wann sollen im Jahr 2024 in der Region Moskau Kartoffeln gepflanzt werden?

Der Kartoffelanbau in der Region Moskau beginnt frühestens, wenn sich das Substrat auf 8–10 °C erwärmt und die Lufttemperatur tagsüber bei 15–18 °C liegt. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des örtlichen Klimas kann der Eingriff für die letzten Apriltage oder die erste Maihälfte geplant werden.

Frühreifende Sorten und Hybriden werden oft im Sommer gepflanzt – bis zum zehnten Juni

Neben langfristigen Wettervorhersagen verlassen sich Gärtner häufig auf Volksschilder. Ihnen zufolge können Sie im April-Mai mit dem Kartoffelanbau in der Region Moskau und anderen Regionen beginnen, wenn:

  • die Vogelkirschblüten;
  • Löwenzahn beginnt, Flusen zu „verstreuen“;
  • Birkenblätter sind in ihrer Größe in etwa mit Penny-Münzen vergleichbar.
Wichtig! Ein zu frühes Pflanzen von Kartoffeln in der Region Moskau wird dem Gärtner keine schnellere Ernte bescheren. Und wenn Sie es zu lange hinauszögern, kann es sein, dass Sie es überhaupt nicht bekommen; die Knollen im Boden werden die ersten Fröste nicht überleben.

Kartoffelanbau in der Region Moskau im Jahr 2024 nach dem Mondkalender

Die Berücksichtigung der Empfehlungen des Mondkalenders ist bei Gärtnern eine beliebte Methode, um die günstigsten Tage für den Kartoffelanbau in der Region Moskau und anderen Regionen auszuwählen. Danach sind Vollmond, Neumond sowie die Tage davor und danach unmittelbar ausgeschlossen.

Das Pflanzen von Knollen und Hackfrüchten ist bei abnehmendem Mond notwendig, wenn alle „lebenswichtigen Säfte“ der Pflanzen im Wurzelsystem konzentriert sind. Sie berücksichtigen neben der Phase auch, in welcher Tierkreiskonstellation sich der Erdtrabant befindet.

 

Zu den Fruchtbarkeitszeichen gehören:

  • Kalb;
  • Krebs;
  • Waage;
  • Skorpion;
  • Steinbock;
  • Fisch.

Als neutral gelten:

  • Zwillinge;
  • Jungfrau;
  • Schütze.

Der ungünstigste Zeitpunkt für den Kartoffelanbau in der Region Moskau ist, wenn der Mond steht:

  • Widder;
  • Lev;
  • Wassermann.
Wichtig! Den Empfehlungen des Mondkalenders kann nicht wörtlich gefolgt werden. Selbst wenn der Tag beispielsweise als fruchtbar gilt, die Temperatur jedoch stark sinkt oder es stark regnet, ist er für den Kartoffelanbau in der Region Moskau eindeutig nicht geeignet.

Werden in der Region Moskau vor dem Winter Kartoffeln gepflanzt?

Das Klima in der Region Moskau ist im Vergleich zu vielen russischen Regionen recht warm. Die Winter sind meist schneereich und nicht zu streng; häufiges und längeres Tauwetter ist für sie nicht typisch.All dies ermöglicht es, in der Region Moskau vor dem Winter Kartoffeln anzupflanzen und frühe Ernten zu erzielen.

Kartoffelanbau in der Region Moskau im Freiland

Im Vergleich zu anderen Regionen gibt es in der Region Moskau keine Besonderheiten beim Anpflanzen und Pflegen von Kartoffeln. Die Nuancen der Agrartechnologie werden durch die Eigenschaften der ausgewählten Sorte oder Hybride bestimmt.

Bodenvorbereitung

Ein Ort zum Anpflanzen von Kartoffeln in der Region Moskau wird nach folgenden Kriterien ausgewählt:

  • gute Beleuchtung;
  • das Vorhandensein eines Schutzes vor plötzlichen Windböen und Zugluft;
  • ein Substrat, das Fruchtbarkeit mit mittlerer Dichte verbindet;
  • neutraler oder leicht saurer pH-Wert (5,0–5,5);
  • Fehlen von Voraussetzungen für eine ständige Staunässe des Substrats.

Die Vorbereitung eines Standorts für den Kartoffelanbau in der Region Moskau beginnt notwendigerweise mit dem Ausgraben des Bodens bis zu einer Tiefe von 25 bis 30 cm. Gleichzeitig wird das Beet von Unkraut und anderen Ablagerungen befreit. Zum „Standardsatz“ an Düngemitteln gehören organische Stoffe (Humus oder verrotteter Kompost) und komplexe Mineralstoffzusätze.

Wenn die Qualität des Substrats zu wünschen übrig lässt, können bei der Vorbereitung eines Beetes zum Anpflanzen von Kartoffeln in der Region Moskau bestimmte Mängel behoben werden. Schwerem Boden wird beispielsweise grober Sand zugesetzt. Der angesäuerte wird mit gelöschtem Kalk, Dolomitmehl und zerkleinerter Kreide „neutralisiert“. Bei einem alkalischen Substrat wird der pH-Wert durch Zugabe von Torf, frischem Sägemehl von Nadelbäumen und Kiefernnadeln normalisiert.

Es reicht aus, ein Beet zum Anpflanzen von Kartoffeln bis zu einer Tiefe von etwa einem Spatenbajonett auszuheben

Wichtig! Wie in jeder anderen Region wurde im Herbst letzten Jahres in der Region Moskau ein Kartoffelbeet vorbereitet. Die einzige Ausnahme bilden Winterpflanzungen.

Knollen zum Pflanzen vorbereiten

Die Vorbereitung der Kartoffelknollen für den Anbau in der Region Moskau beginnt mit ihrer gründlichen Inspektion. Kopien auch mit geringfügigen Beschädigungen werden sofort zurückgewiesen. „Bedingte“ werden zur Keimung in einen hellen Raum mit guter Belüftung und einer konstanten Temperatur von 12-15 ° C geschickt.

Weitere Maßnahmen werden unter Berücksichtigung der Eigenschaften der zum Anpflanzen ausgewählten Kartoffelsorte oder Hybride festgelegt: Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten, Anfälligkeit für Schäden durch bestimmte Schädlinge, allgemeine Ausdauer. Abhängig von den „Schwachstellen“ werden die Knollen mit Lösungen geeigneter Biostimulanzien, Insektizide oder Fungizide behandelt, wobei sowohl im Laden gekaufte Präparate als auch Volksheilmittel zum Einsatz kommen. Es wird auch praktiziert, sie auf eine Temperatur von etwa 40 °C „aufzuwärmen“.

Das Keimen von Knollen fördert das schnelle Auflaufen von Sämlingen und die Pflanzenentwicklung – dies gilt insbesondere für Spätsorten und Hybriden

Pflanzschema

Das Standardschema für den Kartoffelanbau ist für die Region Moskau und für jede andere Region gleich. Der ungefähre Abstand zwischen den Knollen beträgt 35–40 cm, der Reihenabstand 60–70 cm, allerdings müssen die Abmessungen erwachsener Pflanzen berücksichtigt werden. Bei stark ausladenden und/oder hohen Sträuchern werden die Abstände zwischen den Knollen und zwischen den Pflanzreihen um 15–30 cm vergrößert.

Wichtig! Die Pflanztiefe von Kartoffeln in der Region Moskau hängt vom Grad der „Schwere“ des Substrats ab. In Lehm- oder Torfböden beträgt sie 7–8 cm, in sandigen Böden steigt sie auf 13–15 cm.

Kartoffeln im Gewächshaus anbauen

Kartoffeln können das ganze Jahr über in beheizten Gewächshäusern angebaut werden. Bei „kaltem“ Wetter beginnt die Knollenpflanzung in der Region Moskau frühestens Ende März. Ein realistischerer Termin ist die erste Aprilhälfte.Zu diesem Zeitpunkt sollte die Bodentemperatur in einer Tiefe von 10–12 cm mindestens 6 °C betragen und die Luft sollte sich auf 18–20 °C erwärmen.

Kartoffelsorten für den „Gewächshausanbau“ in der Region Moskau werden früh oder ultrafrüh ausgewählt. Knollen sowie im Freiland werden gekeimt und mit Insektiziden und Fungiziden behandelt. Das empfohlene Pflanzmuster beträgt 20x40 cm. Die Löcher müssen mit Humus gefüllt sein.

Kartoffeln in Gewächshäusern benötigen häufigeres Gießen als im Freiland (alle 10-12 Tage) und hochwertigen Dünger. Außerdem ist es notwendig, die Pflanzungen regelmäßig auf Symptome zu untersuchen, die für Krankheiten und Schädlingsbefall charakteristisch sind.

Kartoffeln werden selten „für den Eigenbedarf“ im Gewächshaus angebaut, meist wird dies im industriellen Maßstab praktiziert

Wichtig! Um eine schnelle Erwärmung zu gewährleisten, ist es notwendig, das Gewächshaus von West nach Ost auszurichten und mit einem Spitzdach auszustatten.

Pflege nach der Landung

Die grundlegende landwirtschaftliche Technologie für Kartoffeln in der Region Moskau beschränkt sich auf:

  1. Durch Gießen. Wenn es keinen Niederschlag gibt, werden die Kartoffelbeete in der Region Moskau alle 15 bis 20 Tage einmal bewässert. Es ist außerdem ratsam, den Boden etwa 3 Wochen nach der Pflanzung und im Stadium der Massenknospenbildung zu befeuchten. 12-15 Tage vor der erwarteten Ernte ist eine Bewässerung ausgeschlossen.
  2. Lockerung. In „gepacktem“ Boden ist eine normale Knollenentwicklung nicht möglich, daher wird empfohlen, die Beete alle 2 bis 2,5 Wochen und „außerhalb des Zeitplans“ (nach dem Gießen und starken Regenfällen) zu lockern.
  3. Füttern. Wenn der Boden fruchtbar ist, werden den Sträuchern bei der Beetvorbereitung ausreichend Nährstoffe zugeführt. Das Standardschema umfasst drei Düngemittel: Stickstoff, wenn die Stängel eine Höhe von 8 bis 10 cm erreichen, und komplexe Düngung während der Blüte und 7 bis 10 Tage danach.
  4. Bergauf.Hilft, die Produktivität zu steigern. Kartoffelpflanzungen werden mindestens zweimal gehügelt – wenn die Stängel 12–15 cm lang sind und 2–2,5 Wochen nach dem ersten Mal.

Die Hauptsache besteht darin, das Austrocknen des Bodens während der Blüte zu verhindern; zu diesem Zeitpunkt bilden sich die Knollen

Wichtig! Eine optionale, aber sehr wünschenswerte agrotechnische Maßnahme für Kartoffeln in der Region Moskau ist das Mulchen von Pflanzungen. Es hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, verhindert das Wachstum von Unkraut und ermöglicht es Ihnen, die Beete seltener zu lockern.

Abschluss

Sie müssen in der Region Moskau rechtzeitig Kartoffeln anpflanzen, sonst können Sie nicht mit einer guten Ernte rechnen. Der Zeitpunkt muss jedes Jahr „individuell“ festgelegt werden, jeder Gärtner verfügt über bewährte Methoden. Nicht weniger wichtig für die zukünftige Ernte ist die vorbereitende Vorbereitung des Beetes und der Knollen, die Einhaltung des Pflanzalgorithmus und die Kenntnis der Grundprinzipien der Pflanzenpflege.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen