Wann man Süßkartoffeln gräbt und wie man sie im Winter konserviert

Damit die Ernte möglichst lange frisch bleibt und nicht verdirbt, müssen Sie Süßkartoffeln zu Hause richtig lagern. Ein wichtiger Punkt ist das rechtzeitige und kompetente Ausgraben von Süßkartoffeln und deren Zubereitung. Der Raum zur Lagerung von Pflanzen muss eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben.

Wann man Süßkartoffeln in der mittleren Zone, in Sibirien, im Ural ausgraben sollte

Die Süßkartoffelernte beginnt in der zweiten Septemberhälfte. Der Zeitpunkt hängt von der Region, ihrem Klima und der Reifezeit einer bestimmten Sorte ab.

In der mittleren Zone erfolgt die Ernte in der zweiten Septemberhälfte. Bei günstigem Wetter können die Arbeiten Anfang Oktober durchgeführt werden.

Im Ural beginnt die Ernte in den ersten Herbsttagen. In Sibirien ist der Beginn Mitte August zulässig.

Süßkartoffeln werden nur bei trockenem Wetter ausgegraben, da ihre Knollen spröde sind und in feuchter Erde leicht beschädigt werden können.

Der optimale Erntezeitpunkt ist, wenn die Bodentemperatur auf 10 °C sinkt. Es ist wichtig, rechtzeitig vor dem Regen und den ersten Frösten zu sein. Die Nachttemperatur sollte mindestens 6 °C betragen.

Die Erntebereitschaft wird durch eine Gelbfärbung der oberirdischen Teile und Knollen angezeigt. Das Gießen der Beete sollte zwei Wochen vorher eingestellt werden.

Bei der Ernte von Süßkartoffeln ist eine sorgfältige Handhabung wichtig. Sie können es nicht zu stark schütteln oder herumwerfen. Zum Entfernen aus dem Boden verwenden Sie besser eine Gabel mit langen Zähnen.

Wichtig! Wenn Sie die empfohlenen Erntezeiten nicht einhalten, verkürzt sich die Haltbarkeit erheblich. Auch die Geschmackseigenschaften leiden darunter.

Wenn Sie die Knollen bei Regenwetter oder nach Frost ausgraben, werden sie mit Feuchtigkeit übersättigt und verderben schnell.

So bereiten Sie Süßkartoffeln für die Lagerung vor

Nach der Ernte der Süßkartoffeln müssen Sie entscheiden, ob ein Waschen notwendig ist. Seine Haut ist empfindlich und kann bei diesem Eingriff leicht beschädigt werden. Normalerweise wird auf das Waschen zurückgegriffen, wenn die Ernte verkauft werden soll. Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, können Süßkartoffeln eine halbe Stunde lang in eine Jodlösung getaucht werden – 5 ml pro 10 Liter Wasser.

Wenn kein Waschen geplant ist, müssen die Knollen direkt in den Beeten getrocknet werden. Wenn das Wetter es zulässt, wird empfohlen, die Ernte bis zu 1–1,5 Wochen im Freien zu lassen. Längeres Trocknen wirkt sich positiv auf den Geschmack aus.

In jedem Fall werden die gesammelten Knollen von Schmutz befreit. Vor der Lagerung empfiehlt es sich, Süßkartoffeln nach Größe in 2-3 Gruppen zu sortieren. Auch verschiedene Sorten sollten getrennt gehalten werden.

Die Lagerung von Süßkartoffeln nach der Ernte in der ersten Woche erfordert einen warmen Raum und eine Luftfeuchtigkeit von 80–90 %. Die beste Temperatur liegt bei 30-35 °C. Unter solchen Lagerbedingungen wird die Haut dichter und die Schädigung verzögert sich. Die richtige Zubereitung erhöht die Haltbarkeit.

Bedingungen und Bedingungen für die Lagerung von Süßkartoffeln

Für die Lagerung von Süßkartoffelknollen im Winter ist eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum erforderlich. Folgende Bedingungen sind optimal:

  • Temperatur 15-18°C;
  • Luftfeuchtigkeit 50-60 %;
  • gute Belüftung.

Liegt die Temperatur im Lagerraum unter 10-12 °C, steigt die Gefahr der Knollenfäule. Die Ernte wird einfach beginnen, sich zu verschlechtern. Temperaturen zwischen 20 und 22 °C lassen Süßkartoffeln keimen. Hohe Luftfeuchtigkeit während der Lagerung führt zur Fäulnis. Zu trockene Luft wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit der Ernte aus.

Es ist durchaus möglich, Süßkartoffeln vom Herbst bis zum Frühling haltbar zu machen. Bei entsprechenden Bedingungen können Süßkartoffeln 6-8 Monate verlustfrei gelagert werden. Dann beginnt es zu verblassen. Das Fruchtfleisch wird süßer, aber nicht so saftig. Die Schale verliert ihre Elastizität, was zu Schwierigkeiten bei der Reinigung der Knollen führt.

Wenn Sie die Ernte nur bis Februar aufbewahren müssen, können Sie sie in einem kühlen Raum aufbewahren. Es ist zu beachten, dass die Knollen bei Hitzeeinwirkung schnell zu keimen beginnen. Diese Aufbewahrungsmöglichkeit bietet sich an, wenn Stecklinge geplant sind.

Die Haltbarkeit der Ernte ist gering; Studien haben gezeigt, dass die Erhaltung von 50–60 % der Ernte für die meisten Sorten ein guter Indikator ist

Wo und wie man Süßkartoffeln richtig lagert

Keller und Kühlschränke sind für die Lagerung von Süßkartoffeln (nur kurzfristig) nicht geeignet. Die Ernte kann erfolgreich in einer Wohnung, einem Lagerraum oder einem anderen Raum platziert werden, der den Temperatur- und Feuchtigkeitsanforderungen entspricht.

Die Aufbewahrung von Süßkartoffeln zu Hause erfordert die richtige Platzierung. Die folgenden Optionen sind optimal:

  • Regale, Regale;
  • Kisten aus Holz oder Kunststoff;
  • starke Kartons;
  • Papiertüten.

Wenn Sie Behälter zur Aufbewahrung wählen, dann nur perforierte oder selbst Löcher hineinbohren. Knollen werden nicht in großen Mengen gelegt. Dadurch verderben sie schnell. Optimal ist es, Gemüse in einer Schicht auszulegen.

Süßkartoffelknollen werden mit Papier umwickelt oder ausgekleidet.Es nimmt Feuchtigkeit auf und muss daher regelmäßig ausgetauscht werden. Anstelle von Papier können Sie auch Schüttgüter verwenden:

  • Sand;
  • Sägespäne.
Kommentar! Im Lagerraum für Süßkartoffeln sollten sich keine Nagetiere aufhalten. Achten Sie darauf, vorher alle Löcher zu verschließen, gegebenenfalls Fallen aufzustellen und Gift zu verteilen.

Wenn die Knollen zur Vermehrung bestimmt sind, können sie vor der Lagerung in einer speziellen Lösung - 2 EL - behandelt werden. l. Dolomitmehl pro 1 Liter Wasser. Die Süßkartoffel wird in die vorbereitete Flüssigkeit getaucht, getrocknet und an einem geeigneten Ort gelagert.

Es wird empfohlen, Süßkartoffeln frühestens nach einem Monat Lagerung zu verzehren – die Stärke wird nach und nach in Zucker umgewandelt, was den Geschmack der Knollen verbessert

Beratung! Bei der Lagerung in einem Behälter oder auf einem Regal mit Süßkartoffeln empfiehlt es sich, einen Apfel hineinzulegen. Dadurch verringert sich die Gefahr der Fäulnisbildung

So lagern Sie geschälte Süßkartoffeln

Im Gegensatz zu normalen Kartoffeln werden geschälte Süßkartoffeln an der Luft dunkler, sodass sie nicht in Wasser getaucht werden müssen. Auch die Lagerung in hermetisch verschlossenen Behältern oder Beuteln wird nicht empfohlen – freier Luftzugang ist erforderlich. Es wird empfohlen, geschälte Süßkartoffeln nicht länger als zwei Wochen aufzubewahren.

Die geschälten Knollen können Sie 15-20 Minuten kochen und einfrieren – in Scheiben oder als Püree. Eine Alternative besteht darin, die in Ringe geschnittenen Kartoffeln 2-3 Minuten lang zu blanchieren. Solche Präparate können bis zu 10-12 Monate gelagert werden. Legen Sie die Süßkartoffeln unbedingt in einen luftdichten Behälter oder Beutel und stellen Sie sie erst dann in den Gefrierschrank, wenn sie vollständig abgekühlt sind.

Kommentar! Es wird nicht empfohlen, geschälte Süßkartoffeln im Kühlschrank aufzubewahren. Das ist schlecht für die Textur und den Geschmack.

Ist es möglich, geschnittene Süßkartoffeln aufzubewahren?

Wird die Süßkartoffel bei der Ernte mit der Schaufel angeschnitten, ist sie nicht für eine Langzeitlagerung geeignet.Solche Knollen werden hauptsächlich als Nahrungsmittel verwendet. Zur vorübergehenden Konservierung werden sie in einen kühlen Raum gestellt und die Abschnitte mit Asche bestreut.

Es wird empfohlen, geschälte und gehackte Süßkartoffeln nicht länger als einen Tag aufzubewahren – Sie können sie in kaltes Wasser legen

Anzeichen von Korruption

Während der Lagerung müssen Süßkartoffeln regelmäßig kontrolliert werden, um Schäden rechtzeitig zu erkennen und beschädigte Exemplare zu entfernen. Andernfalls werden die Verluste viel größer sein. Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass Süßkartoffeln während der Lagerung verdorben sind:

  • das Auftreten eines unangenehmen Geruchs;
  • abgedunkelte Bereiche;
  • Keimung;
  • Schleim auf der Haut;
  • faltige Schale;
  • Verlust der Elastizität.
Kommentar! Die Erfahrung zeigt, dass mittelgroße Knollen am besten gelagert werden. Größere Exemplare haben eine kürzere Haltbarkeit und ein höheres Risiko einer Beschädigung beim Ausgraben.

Abschluss

Sie können Süßkartoffeln bis zum Frühjahr, manchmal auch bis zum Sommer, ohne Verlust zu Hause lagern. Es ist wichtig, für die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu sorgen, die Ernte richtig vorzubereiten und die Knollen regelmäßig zu kontrollieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen