Inhalt
- 1 Was ist eine Süßkartoffel?
- 2 Wie sieht eine Süßkartoffel aus?
- 3 Geschichte und Herkunftsland der Süßkartoffel
- 4 Kaloriengehalt und chemische Zusammensetzung von Süßkartoffeln
- 5 Nützliche Eigenschaften von Süßkartoffeln
- 6 Schaden und Kontraindikationen von Süßkartoffeln
- 7 Wie man Süßkartoffeln isst
- 8 Abschluss
Süßkartoffeln sind Wurzelgemüse, die hauptsächlich in Ländern mit warmem subtropischem Klima wachsen. Sie ähneln im Aussehen Kartoffeln, haben aber einen süßen Geschmack, sind größer und haben eine unterschiedliche Fruchtfleischfarbe von cremefarben bis violett. Sie werden sowohl roh als auch gekocht gegessen.
Was ist eine Süßkartoffel?
Süßkartoffeln gehören zu den exotischen Gemüsesorten der Familie der Convolvulaceae. Dabei handelt es sich um eine knollentragende Pflanze, die wegen ihres charakteristischen Geschmacks und ihrer äußerlichen Ähnlichkeit auch Süßkartoffel genannt wird. Obwohl er tatsächlich keinen direkten Bezug zu dieser Kultur hat. Darüber hinaus gehören alle Kartoffelsorten zu einer anderen Familie (Solanaceae).
Biologisch gesehen ist die Süßkartoffel eine krautige Pflanze. Seine Flechtwerkstämme sind kriechend, lang, werden bis zu 5 m lang und wurzeln an den Knoten. Der Strauch erreicht eine Höhe von nur 18 cm.Die Seitenwurzeln weisen starke Verdickungen auf – hier entstehen Süßkartoffelknollen.
Auf dem Foto der Süßkartoffelpflanze ist zu erkennen, dass ihre Blätter hellgrün sind und eine herzförmige oder handlappenförmige Form haben. Ihre Blattstiele sind lang. Blüten wachsen in Blattachseln. Die Blütenkrone von Süßkartoffeln ist ziemlich groß und hat die Form eines Trichters. Die Farbe ist rosa, blasslila oder weiß. Charakteristisch ist, dass viele Sorten keine Blüten bilden. Sie brauchen Bestäuber – Bienen. Am Ende der Blüte bildet sich eine Frucht – eine Kapsel mit vier braunen oder schwarzen Samen.
Blühende Büsche können ein Blumenbeet schmücken
Wie sieht eine Süßkartoffel aus?
Süßkartoffelknollen sind Verdickungen von Seitenwurzeln. Sie ähneln im Aussehen Kartoffeln. Die Farbe des Fruchtfleisches variiert:
- Gelb;
- orange;
- Rosa;
- Weiß;
- Creme;
- Rot;
- lila.
Das Fruchtfleisch ist dicht und gleichmäßig. Wird für Lebensmittel verwendet. In einigen großen Ländern (China, Indonesien, Indien) wird das Gemüse im industriellen Maßstab angebaut. Die Knollen erreichen eine Länge von 30 cm und können 300–500 g oder sogar mehr (1–3 kg) wiegen. Sie ist in der Regel deutlich größer als herkömmliche Kartoffelsorten.
Einerseits ist es recht süß, andererseits aber nicht so saftig. Süßkartoffeln gehören zu den Wurzelgemüsen und haben einen relativ hohen Kaloriengehalt. Daher ist es richtig, es als Gemüse einzustufen.
Geschichte und Herkunftsland der Süßkartoffel
Die erste domestizierte Süßkartoffel erschien im heutigen Mittelamerika, und zwar vor mehr als 5.000 Jahren, also mindestens 3000 v. Chr
Es ist auch bekannt, dass Süßkartoffeln in Polynesien lange vor den europäischen Entdeckern angebaut wurden.Darüber hinaus erfolgte die Vermehrung vegetativ (mithilfe von Weinrebenstecklingen) und nicht durch Samen. Süßkartoffeln waren um 1400 n. Chr. auf den Cookinseln weit verbreitet.
Höchstwahrscheinlich wurde die Pflanze von Polynesiern mitgebracht, die in die Regionen Südamerikas reisten. Süßkartoffeln verbreiteten sich dann in benachbarte Gebiete wie die Osterinsel, Hawaii und Neuseeland. Es gibt auch eine Hypothese, dass das Gemüse in Polynesien existierte, lange bevor die ersten Menschen in dieser Region auftauchten.
Süßkartoffeln wurden von den Azteken schon lange als Nahrungsmittel verwendet. Sie wussten noch nichts von der medizinischen Wirkung der Süßkartoffeln, verzehrten das Gemüse jedoch roh, gebraten und gekocht.
Kaloriengehalt und chemische Zusammensetzung von Süßkartoffeln
Der Kaloriengehalt von Süßkartoffeln beträgt 86 kcal pro 100 g Fruchtfleisch. Nährstoffgehalt bei gleichem Gewicht:
- Proteine – 1,57 g;
- Fette – 0,05 g;
- Kohlenhydrate – 20,12 g (einschließlich Stärke 12,6 g, Einfachzucker 4,2 g).
Der Kaloriengehalt von Süßkartoffeln liegt bei 86 kcal pro 100 g
Der Nährwert von Süßkartoffeln und ihr Nutzen hängen vom Gehalt an Stärke (bis zu 30 % Massenanteil) und Zucker (6 %) ab. Diese Indikatoren bestimmen den Kaloriengehalt sowie den charakteristischen süßen Geschmack. Darüber hinaus enthält das Gemüse weitere wertvolle Stoffe:
- Süßkartoffeln enthalten ziemlich viele Vitamine – A, B1, B2, B3, B6, B9, C, K;
- Mineralien sind vorhanden (Phosphor, Kalzium, Zink, Kalium, Eisen, Natrium, Magnesium, Selen);
- Hinzu kommen Ballaststoffe – 1,3 g pro 100 g, was knapp 7 % des Tageswertes entspricht.
Nützliche Eigenschaften von Süßkartoffeln
Die Vorteile von Süßkartoffeln für den Körper hängen mit ihrer chemischen Zusammensetzung zusammen. Süßkartoffeln enthalten viele wertvolle Stoffe und haben daher eine komplexe Wirkung auf den Körper:
- tonisierende Wirkung;
- Verbesserung der Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und der Verdauung;
- schnelle Wiederherstellung der Kraft, Sättigung;
- Stärkung der Wände der Blutgefäße;
- Krebsvorsorge;
- Erhöhung der Immunität;
- Cholesterinsenkung;
- Entfernung von Giftstoffen, Abfällen;
- Anregung von Stoffwechsel- und Regenerationsprozessen.
Besonders Frauen profitieren von Süßkartoffeln. Seine Knollen enthalten die Pflanzenhormone Östrogen und Progesteron. Sie verbessern die Funktion des Fortpflanzungs- und Nervensystems. Daher sollten Süßkartoffeln von denen gegessen werden, denen es wichtig ist, den Hormonhaushalt zu normalisieren, beispielsweise in der Zeit nach der Menopause. Das Gemüse kann auch als Zusatzbehandlung bei gynäkologischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Die Vorteile von Süßkartoffeln für Männer hängen mit der Senkung des Cholesterinspiegels, der Stärkung des Herzmuskels und der Entfernung schädlicher Bestandteile zusammen. Wir können sagen, dass Süßkartoffeln in fast jedem Alter gut für die Gesundheit des Menschen sind. Es kann schrittweise in die Ernährung von Kindern im Alter von 7 bis 8 Monaten aufgenommen werden. Aufgrund des hohen Gehalts an Stärke und Zucker machen Süßkartoffeln schnell satt und füllen die Energiekosten wieder auf.
Das Gemüse ist gut für Frauen und Männer, Erwachsene und Kinder
Ist es beim Abnehmen möglich?
Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mikroelementen. Daher kann es zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden. Am besten im Ofen backen, schmoren oder kochen. Süßkartoffeln werden auch roh gegessen. In diesem Fall wird es gerieben und zu Salat oder anderen Snacks hinzugefügt.
Ist eine Pankreatitis möglich?
Der Verzehr von Gemüse gegen Pankreatitis ist nur im Remissionsstadium zulässig – dann ist es sinnvoll. Aber auch bestimmte Komplikationen und Verdauungsstörungen sind möglich. Daher sollten Sie zunächst Ihren Arzt konsultieren.
Ist es für schwangere und stillende Frauen möglich?
Trotz aller Vorteile des Gemüses sollte es während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verzehrt werden. Dies kann zu Störungen in der Entwicklung des Fötus und manchmal zum Tod des Kindes führen. Während der Stillzeit sollte das Gemüse zu diesem Zeitpunkt nicht verzehrt werden, da das Baby Anzeichen einer allergischen Reaktion zeigen kann. Es sollte schrittweise im Alter von 7 bis 8 Monaten in die Ernährung aufgenommen werden.
Schaden und Kontraindikationen von Süßkartoffeln
Süßkartoffeln können wirklich als gesundes Gemüse angesehen werden, da sie reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind und sehr sättigend sind. Aber es enthält organische Säuren. Daher sollten Sie das Wurzelgemüse nicht essen, wenn Sie an Gastritis und Geschwüren leiden, insbesondere im akuten Stadium. Andernfalls kann es zu Oberbauchschmerzen und Sodbrennen kommen. Außerdem führt übermäßiger Verzehr von Gemüse zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
In einigen Fällen können Hautausschläge, Rötungen, Juckreiz, Schwellungen und andere allergische Reaktionen auftreten. Auch Süßkartoffeln sind aufgrund der Gefahr von Gallen- und Nierensteinen gefährlich. Bei übermäßigem Verzehr können Anzeichen einer Vitamin-A-Hypervitaminose auftreten:
- nervöse Erregbarkeit;
- fieberhafter Zustand;
- Haarausfall;
- Kopfschmerzen;
- schmerzende Gelenke;
- Brechreiz;
- Erbrechen;
- Hautausschlag, Peeling;
- rissige Lippen.
Süßkartoffeln können allergische Reaktionen hervorrufen
Es besteht das Risiko einer beeinträchtigten Entwicklung des Fötus und sogar einer Fehlgeburt. Das Baby kann auch allergische Reaktionen entwickeln.Daher gibt es mehrere Kontraindikationen für den Verzehr von Süßkartoffeln:
- alle Schwangerschaftstrimester;
- Fütterungszeitraum;
- Kinder unter 7 Monaten;
- Thrombose;
- Zustand nach Herzinfarkt, Schlaganfall;
- Einnahme von Verhütungsmitteln;
- Geschwür, Gastritis;
- Pankreatitis (während der Exazerbation);
- Fälle individueller Unverträglichkeit.
Wie man Süßkartoffeln isst
Süßkartoffeln können wie normale Kartoffeln auf verschiedene Arten zubereitet werden:
- kleine Scheiben und Stücke in Öl braten;
- Backen im Ofen (mit oder ohne Folie);
- in einer kleinen Menge Wasser löschen;
- Sieden
Erste und zweite Gänge werden aus Süßkartoffeln zubereitet und als Beilage und Salat verwendet. Es eignet sich auch zur Herstellung von Kartoffelpuffern – Analoga von Kartoffelpuffern. Süßkartoffeln können frittiert, zu Chips verarbeitet und sogar gegrillt werden.
Kann man Süßkartoffeln roh essen?
Dieses Gemüse kann im Gegensatz zu Kartoffeln roh verzehrt werden. In dieser Form enthält es ein Maximum an nützlichen und nahrhaften Substanzen. Kann mit Salz, Pflanzenöl und auch in Salaten verzehrt werden.
Darf man Süßkartoffeln mit Schale essen?
Das Gemüse kann auch mit Schale gegessen werden, allerdings erst nach gründlichem Waschen und Wärmebehandlung. Meistens werden die Knollen mit Schale gebacken, damit das Fruchtfleisch nicht auseinanderfällt.
Darf man gekeimte Süßkartoffeln essen?
Sie können auch gekeimte Knollen essen, jedoch nicht die Sprossen selbst. Da die Haut rauer wird, wird sie meist nicht als Nahrung verwendet. Das Fruchtfleisch selbst kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden. Am besten schmecken aber frische, gut konservierte Kartoffeln ohne Sprossen.
Wie schmeckt Süßkartoffel?
Gekochte Süßkartoffeln schmecken wie Süßkartoffeln und man hat den Eindruck, sie seien gefroren.Roh sieht es eher aus wie Karotten, gebraten ähnelt es Kürbisstücken.
Im Geschmack von Süßkartoffeln ist eine deutlich süße Note erkennbar, diese ist jedoch moderat
Daher kann dieses Gemüse als Beilage sowie zur Zubereitung von Salaten und ersten Gängen verwendet werden.
Abschluss
Süßkartoffeln sind ein interessantes Gemüse mit einer reichhaltigen Zusammensetzung. Es ist sehr nahrhaft und enthält nicht viele Kalorien, sodass es sogar für diätetische Zwecke verwendet werden kann. Es gibt jedoch auch Kontraindikationen. Bei chronischen Erkrankungen empfiehlt es sich daher, zunächst einen Arzt aufzusuchen.