Wurzelfäule von Gurken im Gewächshaus: Behandlung, Fotos, Bekämpfung

Gärtner werden oft durch Krankheiten daran gehindert, Gurken zu ernten. Eine der gefährlichsten Krankheiten für Nutzpflanzen ist Wurzelfäule. Es entwickelt sich „heimlich“ über einen langen Zeitraum und in späteren Stadien ist es unmöglich, damit umzugehen. Deshalb sind Prävention und kompetente Landtechnik besonders wichtig. Um Infektionen vorzubeugen und den gerade erst aktiv werdenden Erreger zu bekämpfen, gibt es Präparate gegen Wurzelfäule von Gurken chemischen und biologischen Ursprungs sowie Volksheilmittel.

Der Erreger der Krankheit

Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit. Sie kann durch verschiedene Mikroorganismen verursacht werden. Gurken werden am häufigsten von Pflanzenparasiten der „Kategorie“ Pythium – Debaryanum, Ultimum, Aphanidermatum – befallen.

Die „verborgene“ Entwicklungsphase der Wurzelfäule bei Gurken dauert 2-15 Tage

Ursachen

Der Pilz selbst wird von Windböen getragen oder bei Regen mit Wassertropfen „bewegt“. Das Vorhandensein eines Krankheitserregers allein reicht jedoch nicht aus, um Wurzelfäule bei Gurken zu entwickeln. Es erfordert außerdem Bedingungen, die eine aktive Fortpflanzung begünstigen, und das Vorhandensein mechanischer Schäden an den Wurzeln der Pflanze und der Stängelbasis.

Faktoren, die sich negativ auf die Immunität auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Wurzelfäule bei Gurken erhöhen:

  • Missachtung der Fruchtfolgeregeln;
  • langfristige Kühle oder Hitze, plötzliche Temperaturänderungen;
  • häufige starke Regenfälle;
  • Mangel an Licht und frischer Luft;
  • „Überfüllung“ der Pflanzungen;
  • das Einpflanzen von Gurken in ein zu „schweres“ Substrat fördert die Stagnation des Wassers;
  • Verwendung von Erde, Kompost und Humus, die mit dem Erreger der Wurzelfäule infiziert sind;
  • erhöhter Säuregehalt des Bodens;
  • Verwendung von zu kaltem Wasser zur Bewässerung;
  • Nichteinhaltung des Bodenfeuchtigkeitsplans im Gurkenbeet;
  • Schäden an den Wurzeln beim Umpflanzen von Sämlingen ins Gartenbeet;
  • übermäßige Vertiefung der Sämlinge;
  • unsachgemäßes Hillen;
  • überschüssige Stickstoffdünger im Boden;
  • Vernachlässigung der Desinfektion von Gartengeräten, Werkzeugen und Entfernung von Pflanzenresten;
  • „Nagen“ von Gurkenwurzeln durch Schädlinge.

Wenn Sie unvorsichtig und zu tief lockern, können die Wurzeln von Gurken leicht beschädigt werden.

Wichtig! Am „anfälligsten“ für Wurzelfäule sind Sämlinge aus Gurkensamen beim Züchten von Sämlingen, Sämlinge innerhalb von 10-12 Tagen nach dem Einpflanzen in den Boden und Pflanzen während der ersten „Welle“ der Fruchtbildung.

Erscheinungssymptome

Die Gefahr der Wurzelfäule bei Gurken besteht darin, dass sie sich lange Zeit ausschließlich an den Wurzeln entwickelt, ohne sich in irgendeiner Weise an den oberirdischen Pflanzenteilen zu bemerkbar zu machen.Das erste alarmierende Symptom ist regelmäßiger Tonverlust und herabhängende Blätter, wenn der Untergrund ausreichend angefeuchtet ist.

In den frühen Stadien der Wurzelfäuleentwicklung wird der Turgor der Gurkenblätter über Nacht wiederhergestellt

Zunächst verdorren jeden Tag 2-3 untere Blattplatten, nach und nach tritt dieses Symptom der Wurzelfäule am gesamten Gurkenstrauch auf. Die Blätter beginnen gelb zu werden, dünner zu werden und abzusterben. Blüten und Fruchtknoten fallen ab. Bereits gebildete Gurken hören auf zu wachsen und werden dunkler.

Mit fortschreitender Krankheit manifestiert sich die Wurzelfäule von Gurken als Symptomkomplex:

  • die Wurzeln verfärben sich schwarzbraun, werden weich und fühlen sich schleimig an;
  • aus dem Boden kommt ein ausgeprägter fauliger Geruch;
  • Die Basis des Stiels wird dunkler und weicher oder wird „holzig“ und bekommt Risse.

Stark geschädigte Gurken können die Pflanze nicht mehr ernähren, sodass die Gurken sterben

Wichtig! Wenn nichts unternommen wird, führt die Gurkenfäule zum Verlust von 80-90 % der gesamten Ernte oder der Sämlinge.

Wie und womit Wurzelfäule von Gurken behandelt werden soll

Die Behandlung von Wurzelfäule bei Gurken ist nur im Frühstadium der Krankheit wirksam. Wenn die Entwicklung des Erregers weit fortgeschritten ist, sind die Pflanzen nicht mehr zu retten. Betroffene Exemplare werden ausgegraben und verbrannt, der Untergrund desinfiziert.

Chemikalien

Die Hauptvorteile von Chemikalien zur Bekämpfung der Wurzelfäule von Gurken sind Schnelligkeit und hohe Effizienz. Sie zerstören jedoch nicht nur den Erreger der Krankheit, sondern auch die nützliche Mikroflora. Die meisten Medikamente sind schädlich für die menschliche Gesundheit und die Fauna.

Previkur Energie

Eine wirksame Chemikalie zur Vorbeugung und Behandlung von Wurzelfäule bei Gurken im Freiland und in Gewächshäusern.Enthält zwei Wirkstoffe: Unterdrückung der Pilzentwicklung und Zerstörung seiner Sporen. Das Produkt trägt auch dazu bei, die Immunität der Pflanze zu stärken und ihre Genesung nach einer Infektion mit Wurzelfäule zu beschleunigen. Die Wirkung der Behandlung hält 12-15 Tage an, Gurken sollten danach zwei Tage lang nicht gefüttert werden.

Pro Saison sind maximal fünf Behandlungen von Gurken gegen Wurzelfäule mit Previkur Energy zulässig.

Fundazol

Das darin enthaltene Benomyl ist nicht nur schädlich für den Erreger der Wurzelfäule von Gurken, sondern auch für jeden Pilz. Das Medikament ist hochgiftig; beim Umgang mit ihm müssen die Anweisungen genau befolgt und persönliche Schutzausrüstung verwendet werden, um einen Kontakt mit Haut und Schleimhäuten zu verhindern. Um Wurzelfäule bei Gurken zu bekämpfen, reicht eine Behandlung aus.

Fundazol ist nicht zur Vorbeugung von Wurzelfäule bei Gurken geeignet – nach 2-3 Behandlungen wird der Erreger dagegen resistent

Tiram

Geeignet für die Behandlung von Gurkensamen vor dem Pflanzen, zur Vorbeugung von Wurzelfäule und anderen Pilzkrankheiten sowie deren Bekämpfung in einem frühen Entwicklungsstadium. Es handelt sich um ein Kontaktmedikament – ​​es zerstört nur den Erreger und seine Sporen, mit denen es direkt „berührt“.

Nach der Behandlung von Gurkenbeeten mit Tiram stirbt der Wurzelfäulepilz innerhalb von 1,5 bis 2 Tagen ab

Wichtig! Der Einsatz jeglicher Chemikalien gegen Wurzelfäule bei Gurken ist ausgeschlossen, wenn die Pflanzen bereits begonnen haben, Früchte zu tragen.

Biologische Präparate gegen Wurzelfäule

Biologische Produkte sind weniger giftig als Chemikalien. Während sie die Aktivität des Erregers der Wurzelfäule von Gurken „unterdrücken“, „hemmen“ sie nicht die nützliche Mikroflora. Die Produkte reichern sich nicht im Gewebe an und sind daher für den Menschen unbedenklich.

Pseudobakterien

Enthält Bakterien, die das Wachstum des Erregers der Wurzelfäule von Gurken verhindern. Gleichzeitig ist es ein Biostimulans, das die pflanzliche Immunität stärkt. Erhältlich in Pulver- oder flüssiger Form.

Pseudobacterin eignet sich zur Behandlung von Samen und zum Einweichen der Wurzeln von Gurkensämlingen

Fitosporin

Enthält Bacillus-Heu, das sich nach dem Besprühen von Gurken schnell im Gewebe ausbreitet und beginnt, das Myzel und die Sporen der Wurzelfäule zu „parasitieren“ und sie durch „Hemmung“ der Proteinsynthese zu zerstören. Das Medikament sollte nicht missbraucht werden, da der Erreger eine Immunität dagegen entwickeln kann.

Fitosporin ist das beliebteste biologische Produkt unter Gärtnern gegen Wurzelfäule von Gurken.

Glyocladin

Es liegt in Form von Tabletten vor, die vor dem Anpflanzen von Gurken in den Boden gegeben werden müssen. Es unterdrückt nicht nur die Entwicklung des Erregers der Wurzelfäule, sondern auch anderer pathogener Pilze. Sie sind nicht in der Lage, eine Immunität dagegen zu entwickeln.

Glyocladin trägt dazu bei, die für Pflanzen nützliche Mikroflora im Boden wiederherzustellen und „Toxine“ daraus zu entfernen.

Wichtig! Um eine wirksame Lösung biologischer Produkte gegen Wurzelfäule bei Gurken herzustellen, verwenden Sie weiches Wasser bei Raumtemperatur.

Volksheilmittel gegen Wurzelfäule von Gurken

Solche „Medikamente“ gegen Wurzelfäule bei Gurken dienen nur der Vorbeugung der Krankheit. Gärtner empfehlen die Verwendung von:

  1. Gesiebte Holzasche. Es wird „in seiner reinen Form“ verwendet, indem man die Erde im Gartenbeet und die Basis der Gurkenstiele bestäubt oder einen Aufguss zubereitet.
  2. Kefir oder Molke mit Jodzusatz. Das Milchprodukt wird 1:9 mit Wasser verdünnt, jedem Liter Lösung werden 3-4 Tropfen Jod zugesetzt.
  3. Backpulver oder Soda. Für 10 Liter Wasser nehmen Sie 40-50 g Soda.Die Beete werden zuerst mit klarem Wasser und dann mit der Lösung bewässert, wobei der Kontakt mit den Gurken selbst vermieden wird.

Holzasche verhindert nicht nur den Befall von Gurken mit Wurzelfäule, sondern ist auch eine natürliche Quelle für Phosphor und Kalium

Wichtig! Die Wirksamkeit von Volksheilmitteln wird durch ihre antiseptischen Eigenschaften oder die Fähigkeit gewährleistet, ein saures Milieu zu schaffen, das der Erreger der Wurzelfäule von Gurken nicht verträgt.

Vorsichtsmaßnahmen

Die Besonderheiten der Entwicklung von Wurzelfäule erschweren die Behandlung von mit dem Pilz infizierten Gurken. Daher wird empfohlen, regelmäßig auf die Vorbeugung seiner Entwicklung zu achten.

Saatgutbehandlung

Vor dem Pflanzen werden Gurkensamen in einer Lösung eines beliebigen Biofungizids eingelegt, um die Entwicklung von Wurzelfäule zu verhindern. Die Bearbeitung dauert maximal 15-20 Minuten.

Wichtig! Die Samen vieler Gurkenhybriden werden vom Hersteller mit Fungiziden behandelt. Informationen hierzu finden Sie immer auf der Verpackung.

Eine hellrosa Kaliumpermanganatlösung hat eine ähnliche antimykotische Wirkung, die Einweichzeit verlängert sich jedoch auf 1,5 bis 2 Stunden

Bodenvorbereitung

Werden Gurken als Sämlinge gezüchtet, muss der Boden, in den die Samen gepflanzt werden, desinfiziert werden. Es kann im Winter draußen eingefroren, im Ofen kalziniert oder mit einer Lösung eines Biofungizids oder Kaliumpermanganats verschüttet werden.

Um den Boden im Gartenbeet vorzubereiten, um Wurzelfäule zu verhindern, müssen alle Pflanzen- und anderen Rückstände entfernt und umgegraben werden. Anschließend ist eine Desinfektion mit den gleichen Präparaten erforderlich.

Wichtig! Wenn Sie die Regeln der Fruchtfolge vernachlässigen und mehrere Jahre hintereinander an einem Ort Gurken pflanzen, hilft auch eine ordnungsgemäße Bodenvorbereitung nicht gegen die Entwicklung von Wurzelfäule und anderen Krankheiten.

Gewächshauspflege

Im Gewächshaus angebaute Gurken leiden häufiger unter Wurzelfäule als im Freiland gepflanzte Gurken. Um das Risiko der Entwicklung von Krankheitserregern zu minimieren, müssen Sie:

  1. Pflanzenreste vorsichtig entfernen.
  2. Wischen Sie jeden Herbst alle Holz- oder Metallteile mit einer 3%igen Kupfersulfatlösung oder einer Bordeaux-Mischung ab. Waschen Sie Glas oder Polycarbonat mit Waschseife.
  3. Verbrennen Sie bei fest verschlossenen Türen ein Stück Schwefelbombe im Inneren.

Der Boden im Gewächshaus zum Anpflanzen von Gurken für die nächste Saison wird auf die gleiche Weise vorbereitet wie in einem offenen Gartenbeet. Manche Gärtner ziehen es vor, den Boden im Gewächshaus komplett zu verändern, aber das ist ein sehr arbeitsintensiver Prozess.

Die Schwefelbombe zerstört nicht nur die pathogene Mikroflora, sondern auch Eier und Larven von Schädlingen

Richtige Bepflanzung und Pflege

Die beste Vorbeugung gegen Wurzelfäule bei Gurken ist eine kompetente Landtechnik und die Berücksichtigung der „Anforderungen“ der Pflanze an den Pflanzort:

  1. Sorgen Sie für gute Beleuchtung und Zugang zu frischer Luft.
  2. Platzieren Sie maximal 3-4 Gurkensträucher pro 1 m².
  3. Halten Sie im Gewächshaus eine konstante Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 70-80 % aufrecht und belüften Sie es regelmäßig.
  4. Gießen Sie die Pflanzen ausschließlich mit weichem und warmem Wasser.
  5. Kontrolle der Substratfeuchtigkeit.
  6. Ausbringen der für Gurken erforderlichen Düngemittel in einem bestimmten Entwicklungsstadium und im erforderlichen Verhältnis.
  7. Regelmäßiges flaches Lockern und Mulchen des Bodens.

Durch das „Gedränge“ im Garten werden den Gurken Licht, frische Luft und ausreichende Nährstoffe entzogen

Wichtig! Um die ersten Anzeichen von Wurzelfäule rechtzeitig zu erkennen, wird empfohlen, Gurken im Freiland und im Gewächshaus alle 5-7 Tage zu untersuchen.

Gurkensorten, die gegen Wurzelfäule resistent sind

Es gibt keine Gurkensorten, die ausschließlich gegen Wurzelfäule resistent sind.Sie kommt in der Regel „gebündelt“ mit einer Immunität gegen andere Pilzerkrankungen.

Hermann F1

Selbstbestäubender, früh reifender, ertragreicher Hybrid. Geeignet für die Aussaat im Freiland und im Gewächshaus. Gurkenfrüchte sind sehr dicht und knackig, der Mangel an Bitterkeit ist genetisch bedingt. Der Hybrid ist resistent gegen Wurzelfäule, Mehltau und verschiedene Arten von Mosaikviren.

Herman F1-Gurken werden von Gärtnern wegen ihrer kompakten Pflanzengröße aufgrund der geringen Anzahl an Seitentrieben geschätzt

Mut

Eine sehr früh reifende, selbstbestäubende Sorte mit einer blumigen Fruchtbildung. Die Büsche sind relativ kompakt. Gurken sind eindimensional, universell einsetzbar und zeichnen sich durch Haltbarkeit aus. Die Sorte ist resistent gegen Falschen Mehltau und Wurzelfäule.

Alle Blüten der Courage-Gurkensträucher sind weiblich; Dies führt zu einer hohen Produktivität

Muraschka

Mittelfrühe Sorte, geeignet für offenes und geschlossenes Gelände. Die Büsche sind hoch und dicht belaubt. Die Fruchtart ist Bouquet, die Blüte ist weiblich. Gurken sind resistent gegen Wurzelfäule, Olivenfleckenkrankheit und Mehltau.

Der Nachteil von Murashka-Gurken ist die Toleranz gegenüber Peronosporose

Abschluss

Präparate gegen Wurzelfäule von Gurken chemischen und biologischen Ursprungs sind das wichtigste Mittel zur Bekämpfung und Vorbeugung der Krankheit. Volksheilmittel werden nützlich sein, um Infektionen vorzubeugen. Ebenso wichtig ist es, die Grundregeln der Pflanzenpflege zu befolgen – auch das ist wirksame Vorbeugung. In fortgeschrittenen Fällen kann Wurzelfäule nicht behandelt werden; der Pilz kann bis zu 80-90 % der Gurkenernte zerstören.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen