Inhalt
- 1 Was ist das für eine Krankheit?
- 2 Gründe für das Erscheinen
- 3 Anzeichen der Krankheit
- 4 Wie gefährlich ist die Krankheit?
- 5 Wie und womit man Graufäule an Tomaten behandelt
- 6 Wie man Graufäule an Tomaten in einem Gewächshaus beseitigt
- 7 So verhindern Sie Graufäule bei Tomaten
- 8 Resistente Sorten
- 9 Abschluss
Die meisten Tomatensorten gehören zu den Gemüsepflanzen, die eine hohe Resistenz gegen Infektionskrankheiten aufweisen. Manchmal bemerken Gärtner jedoch, dass auf Tomaten Graufäule aufgetreten ist. Um wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit und zur Beseitigung ihrer Folgen zu ergreifen, ist es notwendig, die Art und die Bedingungen der Ausbreitung der Infektion zu verstehen.
Grauschimmel breitet sich schnell auf in unmittelbarer Nähe wachsende Tomaten aus
Was ist das für eine Krankheit?
Graufäule (Spätfäule) ist eine gefährliche Pilzkrankheit, die Obstkulturen, einschließlich Tomaten, befällt. Der Erreger der Infektion wird durch Luftströmungen getragen und infiziert Gemüseanpflanzungen mit Fäulnis. Der Pilz verbreitet sich auch über Wasser. Grauschimmelsporen, die mehrere Jahre im Boden verbleiben, fallen beim Gießen auf Pflanzen.
Gründe für das Erscheinen
Es wurde festgestellt, dass Graufäule normalerweise nach dem Pflanzen von Tomaten auftritt. Während des Eingriffs entstehen Wunden, die unter normalen Bedingungen keine Gefahr für Pflanzen darstellen. Wenn jedoch pathologische Mikroorganismen in die Struktur des Tomatenstrauchs eindringen, kommt es zu einer Infektion mit Graufäule. Ungünstige Wetterfaktoren beschleunigen die Entwicklung der Krankheit.
Negativ wirken sich aus:
- Temperaturabfall;
- hohe Luftfeuchtigkeit;
- Störung der Luftzirkulation.
Das Problem wird durch das Vorhandensein abgefallener Blätter und Früchte verschärft. Die Ausbreitung der Graufäule wird durch sumpfige Gebiete und einen hohen Säuregehalt des Bodens begünstigt.
Graufäule an Tomaten in einem Gewächshaus kommt ziemlich häufig vor. Gewächshauspflanzen sind häufiger infiziert als Beetgemüse. Beim Anbau von Tomaten in Gewächshäusern tragen zwei Faktoren zur Entstehung einer Infektion bei:
- Enge Wachstumsbedingungen.
- Unzureichender Frischluftstrom und hohe Luftfeuchtigkeit.
Sporen entwickeln sich am besten bei Temperaturen ab +5 0Von bis +40 0C. Die optimale Luftfeuchtigkeit für pathologische Prozesse liegt über 80 %. Auch die unterlassene Desinfektion des Gewächshauses trägt zur Ausbreitung von Grauschimmel bei.
Mikroorganismen aus der Gattung der Saprophyten, zu denen auch die Graufäule zählt, befallen auch Zwiebeln, Gurken, Rüben und Kartoffeln
Anzeichen der Krankheit
Die regelmäßige Überwachung von Tomatenpflanzungen ermöglicht es, die Krankheit im Anfangsstadium zu erkennen. Anzeichen der Krankheit finden sich in der Nähe der Schäden, die nach der Entfernung der Stiefsöhne entstanden sind.An den Stielen und Blättern der Tomate bildet sich zunächst ein weißlicher Fleck.
Nach einigen Tagen bildet sich ein charakteristischer grauer Belag – Pilzsporen. Anschließend nehmen die Flecken eine immer größere Fläche ein und die Farbe der Formationen wechselt von grau nach braun. Die Früchte werden weich.
Wie gefährlich ist die Krankheit?
Am stärksten von Graufäule betroffen sind Tomatenstängel, die beim Kneifen verletzt werden. Im Gewebe bilden sich Knoten und es kommt zu einer Kapillarnekrose. Dadurch fließt kein Wasser mehr, was zum Welken führt. Im Endstadium zerstört der Pilz die Pflanze vollständig. Auf unreifen Früchten bilden sich gelbe Flecken. Anschließend wird die gesamte Tomate mit Plaque bedeckt. Graufäule an Tomaten in einem Gewächshaus sieht sehr unangenehm aus.
Das Fruchtfleisch unter den Flecken wird weich und verrottet, wodurch die Früchte ungenießbar werden
Wie und womit man Graufäule an Tomaten behandelt
Erfahrene Gärtner sind zuversichtlich, dass die negativen Folgen überwunden werden können, wenn Tomaten ab dem Moment behandelt werden, in dem die ersten Anzeichen von Graufäule festgestellt werden. Bei massiven Schäden an Pflanzungen ist es äußerst schwierig, mit der Infektion umzugehen.
Agrartechnische Methoden
Tatsächlich zielen landwirtschaftliche Methoden eher darauf ab, die Krankheit zu verhindern als sie zu behandeln.
Zu den wirksamen landwirtschaftlichen Techniken gehören:
- Einhaltung des Bewässerungsregimes. Tomaten müssen reichlich, aber nicht häufig gegossen werden.
- Lockerung des Bodens nach dem Gießen.
- Verwenden Sie beim Kneifen ein scharfes Messer. Das Tool erfordert eine Vorverarbeitung.
- Unkraut jäten, das oft zum Nährboden für Graufäule wird.
- Reinigung von Blättern, Trieben und Stiefsöhnen nach dem Stiefsohnverfahren.
Beim Gießen von Pflanzen sollten Sie den Wasserstrahl unter die Wurzel richten und eine Bewässerung der Blätter und Früchte vermeiden.Besonders wichtig ist es, diese Regel bei der Pflege von Tomaten in Gewächshäusern oder Gewächshäusern zu beachten, wo die Luftfeuchtigkeit immer höher ist als in offenen Gartenbereichen.
Hausmittel
In einem frühen Krankheitsstadium kann auf Chemikalien verzichtet werden. Zur Bekämpfung des aufkommenden Grauschimmels werden Mittel aus dem Arsenal der Volkserfahrung eingesetzt. Der Vorteil von Zusammensetzungen, die auf Rezepten basieren, die in jahrhundertelanger Praxis entwickelt wurden, ist die Sicherheit für den Menschen und die nützlichen Bewohner des Gartengrundstücks (Vögel, Bienen usw.). Die folgenden Mittel sind wirksam bei der Beseitigung von Graufäule an Tomaten:
- Waschseifenlösung. Zur Zubereitung werden 100 g Seifenspäne in einem Eimer mit heißem Wasser verdünnt. Die abgekühlte Lösung wird über die von Grauschimmel befallenen Büsche gegossen, sodass sich auf ihnen ein Seifenfilm bildet, der die Vermehrung von Pilzsporen hemmt.
- Borsäure. Um eine 1 %ige Lösung herzustellen, benötigen Sie 1 g Borsäure pro Eimer Wasser. Ein einfaches Volksheilmittel verhindert die Ausbreitung von Infektionen, regt die Bildung von Trieben und Eierstöcken an und stärkt das Immunsystem.
- Backpulver. Zum Besprühen von Tomatenbüschen wird eine Sodalösung verwendet. Laut Rezept benötigt man für 10 Liter Wasser 100 g Natron.
Anstelle von Waschseife können Sie zur Beseitigung von Graufäule auch grüne Seife verwenden. Für die Lösung werden 80 g Flüssigseife (oder Späne) pro 10-Liter-Eimer Wasser benötigt.
Chemische Präparate gegen Graufäule
Wenn der Infektionsprozess fortgeschritten ist, empfiehlt sich der Einsatz von Chemikalien. Wenn bei Tomaten Graufäule festgestellt wird, können die Büsche mit einem der folgenden Produkte behandelt werden:
- Profitieren;
- Ditan;
- Integral;
- Fundazol;
- Geschwindigkeit;
- Abiga-Gipfel;
- Oxycom;
- Bordeaux-Mischung.
Es wird empfohlen, alle synthetischen Präparate zur Zerstörung von Grauschimmel gemäß der beigefügten Anleitung zu verwenden. Andernfalls können die Pflanzen zerstört werden, anstatt sie zu heilen. Es wird empfohlen, die Behandlung frühestens zehn Tage später erneut durchzuführen.
Chemikalien zur Bekämpfung von Grauschimmel sind giftig und daher während der Erntezeit verboten
Biologische Produkte
Biologische Produkte sind hochwirksam bei der Beseitigung von Graufäule. Die folgenden Zusammensetzungen zerstören den Pilz erfolgreich:
- Fundazol. Die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Bestandteile unterdrücken die Entwicklung von Sporen und bekämpfen gleichzeitig die Larven schädlicher Insekten. Fundazol wird sowohl zur Vorbeugung von Pilzinfektionen als auch zur Behandlung von Tomaten gegen Pflanzenmykosen eingesetzt.
1 g Fundazol wird in 1 Liter Wasser verdünnt und die Lösung auf mit Graufäule infizierte Pflanzen gesprüht
- Maksim. Es ist ein bei Gärtnern und Landwirten beliebtes Fungizid, das Sporen abtötet und die Infektion innerhalb von 3–4 Tagen unterdrückt. Ein wesentliches Plus ist die Möglichkeit, Gewächshauspflanzen während der Knospenbildung zu besprühen.
Bei der Herstellung einer Maxim-Lösung werden 4 ml des Arzneimittels in 10 Liter Wasser verdünnt
- Achat 25K. Die Wirkung des biologischen Produkts zielt darauf ab, die pathogene Mikroflora zu unterdrücken und die Immunität von Obstkulturen zu stärken. Im Anfangsstadium der Mykoinfektionsentwicklung werden die Büsche mit Agat 25K-Lösung in einer Menge von 50 ml pro 1 Liter Wasser behandelt.
Agat 25K kann bis zu dreimal pro Saison verwendet werden, da es sich nicht in Früchten anreichert
Die biologischen Produkte Gliokladin, Trichodermin, Zerox haben sich hervorragend bewährt. Bei der Planung der Verarbeitung sollten Sie berücksichtigen, dass die in biologischen Produkten enthaltenen Stoffe durch Sonneneinstrahlung ihre Eigenschaften verlieren.Agrartechniker empfehlen das Sprühen an bewölkten Tagen oder am Abend.
Wie man Graufäule an Tomaten in einem Gewächshaus beseitigt
Wie bereits erwähnt, hat die Bekämpfung von Mykoinfektionen in geschlossenen Räumen aufgrund der großen Pflanzendichte und der hohen Luftfeuchtigkeit ihre eigenen Besonderheiten. Graufäule an Tomaten im Gewächshaus entwickelt sich intensiv (siehe Foto). In einem isolierten Raum ist es zur Heilung von Tomaten gegen Graufäule vorzuziehen, Volksheilmittel und biologische Präparate zu verwenden, da sich in der Pflanzenstruktur ohne konstanten Luftstrom und hohe Luftfeuchtigkeit chemische Verbindungen ansammeln.
Die Methoden zur Infektionsbekämpfung in Gewächshäusern sind identisch mit denen beim Anbau von Pflanzen im Freiland
So verhindern Sie Graufäule bei Tomaten
Wie jede Krankheit lässt sich Graufäule leichter verhindern als heilen. Zu den Maßnahmen zur Verhinderung der Entwicklung einer Infektion bei Tomaten und anderen Gemüsepflanzen gehören:
- rechtzeitige Umsetzung agrotechnischer Verfahren (Bewässerung, Lockerung);
- Kneifen unter Berücksichtigung hygienischer Maßnahmen, einschließlich der Zerstörung beschädigter und entfernter Triebe;
- Durchführung von Desinfektionsarbeiten im Gewächshaus am Ende der Winterperiode;
- regelmäßige Belüftung von Gewächshäusern und Gewächshäusern nach dem Gießen.
Ebenso wichtig ist es, Pflanzmaterial bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen. Auch beim Anbau von Setzlingen zu Hause ist es ratsam, desinfizierte Erde zu verwenden.
Zur Desinfektion von Instrumenten beim Kneifen werden alkoholhaltige Substanzen und Anilinfarbstoffe verwendet.
Resistente Sorten
Züchter arbeiten daran, gegen Graufäule resistente Tomatensorten zu entwickeln. Es gibt Tomatensorten, die eine relative Infektionsresistenz aufweisen. In dieser Hinsicht gibt es Tomatensorten, die unter Gewächshausbedingungen und im Freiland gut wachsen:
- Wassiljewna;
- Pilger.
Für im Gewächshaus angebaute Tomatensorten gelten besondere Anforderungen. Für den Anbau im Gewächshaus werden folgende Hybriden empfohlen:
- Böhmen F1;
- Ural F1;
- Feuervogel F1;
- Charisma F1;
- Wologda F
Diese Sorten sind gegen viele Arten von Infektionen, einschließlich Graufäule, resistent. Darüber hinaus sind Hybridformen von Tomaten laut Gärtnern in der Lage, eine gute Ernte zu erzielen, wenn es an sonniger Farbe mangelt.
Abschluss
Graufäule an Tomaten kann die Ernte ruinieren und ungünstige Bedingungen für die zukünftige Gartenarbeit schaffen. Aber bestehende Präventions- und Behandlungsmethoden ermöglichen es, das Problem zu bewältigen. Die Wahl der Methode zur Infektionsbekämpfung bleibt dem Eigentümer des Gartengrundstücks überlassen.