Zwiebeln Bonus F1: Sortenbeschreibung, Anbau

Onion Bonus erfreut sich bei Gärtnern seit langem großer Beliebtheit. Der Wert der Sorte liegt in ihren großen Früchten und hohen kommerziellen Qualitäten. Bei richtiger Bepflanzung und Pflege können Sie nicht nur für persönliche Zwecke, sondern auch für den Weiterverkauf ernten.

Beschreibung und Eigenschaften der Zwiebeln der Sorte Bonus

Der Hybrid entstand dank Züchtern aus Japan. Den Mitarbeitern des Unternehmens Takii Seeds gelang es, eine Gemüsepflanze mit verbesserten Eigenschaften zu schaffen, wodurch sich Bonuszwiebeln verbreiteten. In Mittel- und Osteuropa nimmt der Hybrid eine führende Verkaufsposition ein.

Aussehen

Äußerlich unterscheidet sich die Zwiebel nicht von den meisten Sorten. Sie hat eine runde Form und wiegt 70-85 g. Die Schuppen auf der Oberseite der Bonus-Zwiebel sind bräunlich-golden und glänzend. Die unteren Schichten sind weiß, grünlich gefärbt und saftig. In der Knolle befinden sich 3-4 trockene Schuppen, der Rest ist essbares Fruchtfleisch.

Der Hals des Bonusbogens ist von mittlerer Dicke, der Kopf ist mehrfach geknostet.Die Höhe einer erwachsenen Pflanze ist durchschnittlich, die Blätter sind vertikal und dunkelgrün. Das Wurzelsystem ist faserig.

Reifezeit und Ertrag

Der Zeitraum von der vollständigen Keimung bis zum Ablegen der Blattspreiten beträgt 75–90 Tage. Zwiebeln Bonus sind früh reifende einjährige Zwiebeln. Die Ernte ist für die Frühjahrsaussaat vorgesehen.

Der Ertrag des Bonus-Hybrids ist hoch: Auf 1 Hektar können bis zu 800.000 Zwiebeln geerntet werden. Die Größe jedes einzelnen von ihnen beträgt bei richtiger Pflege 80-90 mm. Wenn die Pflanzdichte 1 Million Exemplare pro Hektar beträgt, erreicht der Durchmesser der Köpfe 60-70 mm.

Wichtig! Bonuszwiebeln reifen früher als die meisten zur Langzeitlagerung vorgesehenen Sorten, verlieren aber möglicherweise erst Ende November ihre Marktfähigkeit und ihren Geschmack.

Die Reife der Hybride vor der Ernte beträgt 90 %, nach der Reifung erreicht sie jedoch 98 %

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Keine einzige Sorte verfügt über eine absolute Immunität gegen Mikroorganismen. Der Zwiebelhybrid Bonus ist bei richtiger Pflege resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Es wird empfohlen, vorbeugende Maßnahmen nicht zu vernachlässigen.

Zusammensetzung und Eigenschaften

Bonuszwiebeln können nicht nur für die Köpfe, sondern auch für die Federn angebaut werden. Beide Pflanzenteile haben eine Reihe wohltuender Eigenschaften.

Der Hybrid enthält eine kleine Menge Stärke, Asche und Disaccharide. Aber es gibt noch viel mehr nützliche Substanzen in Zwiebeln:

  • Vitamin H, E, PP;
  • Askorbinsäure;
  • Thiamin;
  • Riboflavin;
  • Pyridoxin;
  • Fol- und Pantothensäure.

Bonuszwiebeln enthalten neben Vitaminen auch Mineralstoffe: Nickel, Aluminium und Fluor. Das Fruchtfleisch enthält außerdem nützliche Substanzen wie Bor, Fluor, Kupfer, Jod und Zink. Zwiebeln enthalten außerdem Jod, Eisen und Kalium.

Diese Zusammensetzung erklärt die erstaunlichen Eigenschaften des Wurzelgemüses:

  • bakterizide und antiseptische Wirkung;
  • Kampf gegen Viren;
  • verbesserte Verdauung und erhöhte Immunität.

In der Pharmakologie und Volksmedizin gibt es Präparate und Aufgüsse auf der Basis von Zwiebeln zur Behandlung von Arteriosklerose und verminderter sexueller Aktivität. Das Wurzelgemüse ist auch als Anthelminthikum bekannt. Frischer Gemüsesaft mit Honig ist ein bekanntes Heilmittel gegen Bronchitis und Hautpilzerkrankungen.

Anwendung

Bonuszwiebeln können roh verzehrt und beim Kochen zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt werden. Das Gemüse eignet sich zum Braten, Schmoren und Sautieren.

Um den Geschmack zu verbessern und die Nährstoffe zu erhalten, können Sie neben süßen Sorten auch halbscharfe Sorten marinieren.

Wachstumsregionen

Bonuszwiebeln wurden in das staatliche Register für die Region Nordkaukasus aufgenommen. In diesem Bereich können maximale Erträge erzielt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Bonus-Zwiebeln bei entsprechenden Voraussetzungen auch in anderen Regionen angebaut werden.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen des Hybrids zählen:

  • hohe Keimfähigkeit des Materials;
  • die Möglichkeit, die Größe der Köpfe durch Steuerung der Erntedichte anzupassen;
  • lange Haltbarkeit der Ernte;
  • halbscharfer Geschmack.

Bei der Kulturpflanze wurden keine Nachteile festgestellt: Aufgrund ihrer Eigenschaften wird sie häufig für industrielle Zwecke angebaut

Wann man Zwiebeln pflanzt Bonus

Der Hybrid ist temperaturbeständig, sodass alle Arbeiten für April bis März geplant werden können, wenn Sie Setzlinge züchten möchten. Die Sämlingsmethode erfordert mehr Zeit, daher beginnen Gärtner alle Manipulationen mit Bonuszwiebeln im Februar-März.

Wichtig! Je nach Region können die Pflanzzeiten variieren.Es ist notwendig, den Hybrid auf offenes Gelände zu bringen, nachdem sich der Boden auf +12-15 °C erwärmt hat.

Methoden zum Anpflanzen von Zwiebeln Bonus

Die Wahl der Methode liegt im Ermessen des Gärtners. Sie können eine Ernte durch Setzlinge erzielen. Die meisten Besitzer ziehen es vor, die Ernte anzubauen, indem sie Setzlinge in den Boden pflanzen.

Bonus für den Anbau von Zwiebeln durch Setzlinge

Diese Methode hat den Vorteil, dass die Ernte länger haltbar ist.

Es wird empfohlen, Bonuszwiebeln Ende Februar oder Anfang März zu säen. Vor dem Eingriff muss der Boden vorbereitet werden. Kaufen Sie Erde im Laden oder mischen Sie Rasen, Humus und Sand im Verhältnis 2:2:1.

Tauchen Sie die Samen in eine Manganlösung. Alle beschädigten Kopien müssen entsorgt werden. Trocknen Sie die Bonus-Zwiebelsamen nach der Verarbeitung.

Aktionsalgorithmus:

  1. Füllen Sie den Behälter mit Erde, befeuchten Sie die Erde und machen Sie Rillen hinein. Der Abstand zwischen ihnen sollte 5-7 cm betragen.
  2. Bonus-Zwiebelsamen bis zu einer Tiefe von 1,5–2 cm ausbreiten, mit Sand bedecken und mit Wasser übergießen.
  3. Decken Sie den Behälter mit Folie ab und stellen Sie ihn in einen warmen Raum. Die optimale Lufttemperatur beträgt +18-25 °C.
  4. Nach dem Auflaufen der Sämlinge muss der Unterstand entfernt und die Zwiebeln ausreichend beleuchtet und bewässert werden.

50–60 Tage nach der Aussaat können Bonus-Hybridsämlinge in den Boden gepflanzt werden. Das Wetter sollte trocken und warm sein. Vor der Arbeit müssen Sie nur die am weitesten entwickelten Exemplare der Bonus-Hybride stehen lassen, die 3-4 echte Blätter hervorgebracht haben.

Unterentwickelte oder beschädigte Setzlinge der Bonus-Hybride müssen entsorgt werden, auch wenn sie überleben, wird die Zwiebel klein sein

Setzlinge im Frühjahr pflanzen

Für die meisten Gärtner ist diese Methode die einfachste und zugänglichste. Die Arbeit sollte mit der Standortwahl beginnen.Das Beet sollte gut beleuchtet und vor Wind und starkem Regen geschützt sein.

Wichtig! Der Boden für Bonuszwiebeln erfordert einen neutralen oder leicht sauren Boden mit einem pH-Wert von 5 bis 7.

Am besten kaufen Sie Sets von einem vertrauenswürdigen Hersteller. Das Pflanzen fauler oder beschädigter Blumenzwiebeln ist nicht akzeptabel. Vor dem Eingriff sollten sie behandelt werden: drei Stunden in Fitosporin-Lösung einweichen, dann die Flüssigkeit abtropfen lassen und die Sets in Holzasche wälzen. Nach Abschluss der Vorbereitung muss das Material sofort auf offenes Gelände gebracht werden.

Die Zwiebel sollte doppelt so tief in die Erde gesteckt werden wie sie. Anschließend das Material mit Erde bestreuen und großzügig ausschütten. Es wird empfohlen, das Bett mit Vliesstoff abzudecken. Dies schützt die Pflanzungen nicht nur vor plötzlichem Frost, sondern auch vor der Zwiebelfliege.

Der Abstand zwischen den Bonus-Zwiebelköpfen im Beet sollte mindestens 5 cm und der Abstand zwischen den Furchen 10 cm betragen

Zwiebelpflege-Bonus

Die Pflanze muss gegossen, gedüngt und vor Schädlingen geschützt werden. Der Boden sollte nach Bedarf angefeuchtet werden. Übergießen Sie das Gartenbeet nicht, da die Bonus-Zwiebel sonst faulen kann.

Während der gesamten Vegetationsperiode benötigt der Hybrid zwei Fütterungen. Der erste findet Mitte Mai statt, der zweite in der zweiten Juniwoche.

Als Dünger sollten organische Verbindungen verwendet werden. Es wird empfohlen, Bonuszwiebeln ein zweites Mal mit Phosphor-Kalium-Mischungen zu füttern.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Die häufigsten Feinde der Bonus-Hybride sind Zwiebelfliege und Falscher Mehltau.

Der Schädling legt sicher Larven in die Pflanze, die später die Ernte fressen. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, wird das Insekt die Pflanze in der nächsten Saison zerstören.

Um Zwiebelfliegen loszuwerden, reicht es aus, das Medikament Aktara oder Fly Eater zu verwenden

Bei nassem Wetter und niedrigen Temperaturen ist die Gefahr von Falschem Mehltau hoch. Es bedeckt die Blätter der Bonus-Zwiebel mit einem weichen, gräulichen Belag. Anschließend werden die Federn gelb und fallen ab.

Gegen Falschen Mehltau wirkt eine 1 %ige Lösung der Bordeaux-Mischung oder des Medikaments Fitosporin-M.

Abschluss

Onion Bonus ist eine früh reifende, ertragreiche Hybride, die von japanischen Züchtern entwickelt wurde. Die Pflanze erfordert keine besondere Pflege, ist ausreichend haltbar und hat gute Handelseigenschaften. Die gesammelten Zwiebeln können für verschiedene Zwecke verwendet werden: Das Fruchtfleisch eignet sich sowohl für den Frischverzehr als auch für die Wärmebehandlung.

Bewertungen von Gärtnern über Zwiebeln Bonus

Ignatenko Ekaterina, Wolgograd
Ich halte Bonuszwiebeln für eine der problemlosesten Sorten. Das Set keimt gut und reift früh. Die Zwiebeln sind groß, lassen sich leicht schälen und haben einen halbscharfen Geschmack. Natürlich kann diese Sorte nicht den ganzen Winter über gelagert werden, aber die Reste der Ernte liegen nach der Konservierung bis November ruhig in einem Korb im Keller.
Kuryleva Valentina, Rybinsk
Der einzige Nachteil der Sorte ist ihre Hybridität: Sie müssen Samen kaufen. Für den Rest des Sommers bestanden die Wartungsarbeiten aus Bewässerung und Jäten. Das Ernten ist ein Vergnügen: Die Zwiebeln sind groß, dicht und haben ein angenehmes Aroma. Es gibt keine Fäulnis oder Unebenheiten. Bei richtiger Trocknung ist das Gemüse perfekt in einer Kiste auf dem Balkon gelagert.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen