Inhalt
Schnittlauch ist eine krautige Staude mit wertvollen ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften. Der Anbau einer Kulturpflanze im Garten ist nicht schwierig, wenn Sie die Grundregeln des Pflanzens und der weiteren Pflege befolgen.
Was ist Schnittlauch?
Schnittlauch, Skoroda oder Schnittlauch, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Alliumgewächse, deren Anbau seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Es hat einen angenehm hellen oder leicht scharfen Geschmack und wird bereits im jungen Alter von bis zu drei Wochen als Nahrungsmittel verwendet.
Die Kultur ist aufgrund ihrer erhöhten Ausdauer und Frostbeständigkeit bei Gärtnern beliebt. Die Blätter der Pflanze haben nicht nur Nahrungs-, sondern auch dekorative Eigenschaften. Schnittlauch wird oft als Honigpflanze oder im Rahmen künstlerischer Kompositionen im Garten gepflanzt.
Wie sieht Schnittlauch aus?
Schnittlauch ist eine mittelgroße Staude mit länglichen oder eiförmig-konischen Zwiebeln von bis zu 25 mm Länge in bräunlichen, papierähnlichen Schalen. Es hat einen zylindrischen, dichten Stängel von bis zu 60 cm Höhe. Ein Drittel oder bis zur Mitte des Triebs ist mit Blattscheiden „bekleidet“, die Platten selbst sind grün mit einer wachsartigen Beschichtung, faustförmig, bis zu 6 mm Durchmesser .
Ein erwachsener Skoroda-Strauch kann bis zu acht Triebe gleichzeitig produzieren
Von Mai bis August blüht der Schnittlauch mit blassrosa oder rosa-lila kugelförmigen Knospen. Die Blütezeit der Pflanze beginnt meist im zweiten Jahr nach der Pflanzung. Ab Juni trägt sie Früchte – Kapseln mit Samen.
Eigenschaften von Schnittlauch
Schnittlauch hat eine sehr hohe Ausdauer und verträgt problemlos Temperaturen bis -35 °C. Es kann nicht nur in der mittleren Zone, sondern auch in Sibirien, im Fernen Osten und sogar im hohen Norden im Freiland angebaut werden.
Der Ertrag einer Pflanze hängt von der jeweiligen Sorte und den Wachstumsbedingungen ab. Aber im Durchschnitt kann Schnittlauch bis zu 7 kg Blätter pro 1 m produzieren2 und bis zu 600 g essbare Teller aus einem erwachsenen Busch. Die Ernte kann während der Saison mehrmals erfolgen – die Pflanze erholt sich nach dem Schneiden schnell.
Im Gegensatz zu vielen Gartenfrüchten muss Schnittlauch nicht jährlich neu gepflanzt werden. Es ist erlaubt, es 3-4 Jahre lang an einem Ort anzubauen, und wenn es auf dem Gelände nur dekorative Funktionen erfüllt, bis zu neun Jahre. Die Kultur ist sehr resistent gegen Schädlinge und Pilze und trägt sogar dazu bei, benachbarte Pflanzungen vor Krankheiten zu schützen.
Sorten Schnittlauch
Schnittlauch ist in einer Vielzahl von Sorten mit wertvollen dekorativen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften vertreten. Einige davon sind besonders gefragt.
Böhmen
Mit der produktiven Sorte können Sie bis zu 200 g Grün auf einmal aus dem Busch entfernen. Die Pflanze leidet selten an Krankheiten und entwickelt sich über mehrere Jahre hinweg erfolgreich an einem Ort. Der erste Schnitt kann drei Wochen nach der Blattbildung erfolgen.
Der Geschmack von Bohemia-Schnittlauch ist würzig, aber recht mild
Honigpflanze
Die Schnittlauchsorte Honey Plant ist resistent gegen Kälte und schlechte Böden und produziert den ganzen Sommer über dunkelgrüne Blätter mit einem angenehm scharfen Geschmack. Sie blüht wunderschön und kommt oft in künstlerischen Kompositionen in der Landschaft vor. Dem Namen entsprechend ist die Pflanze eine gute Honigpflanze und lockt Bienen an den Standort.
Schnittlauchfedern wachsen sehr schnell – bis zu 20 cm pro Woche
Frühling
Bei einer frühen Schnittlauchsorte können Sie die Blätter bereits drei Wochen nach der Keimung entfernen. Die Pflanze weist eine hohe Frostbeständigkeit auf und ist eine der ersten, die im Frühjahr im Garten sprießt. Es bildet hohe und recht kräftige Büsche. Der Ertrag beträgt während der Saison etwa 6 kg pro Pflanzmeter, sofern die Agrartechnologie beachtet wird.
Die Sorte Frühlingsschnittlauch hat einen milden, leicht würzigen Geschmack.
Chemisch
Eine kurze Schnittlauchsorte wird nur bis zu 40 cm lang, der Geschmack der Blätter ist scharf und hell, die Ertragsindikatoren sind hoch – in wenigen Schnitten können Sie etwa 7 kg saftige Federn sammeln.
Zu den Nachteilen der Sorte Chemal gehört die geringe Resistenz gegen Mehltau.
Krokus
Eine früh reifende Schnittlauchsorte eignet sich zum Schneiden innerhalb von 14 Tagen nach dem Blattwachstum. Es hat einen angenehmen Geschmack und hält Frühlingsfrösten im Freiland gut stand.Gleichzeitig ist der Ertrag der Sorte durchschnittlich – aus einem Meter Pflanzfläche können etwa 600 g Federn geerntet werden.
Krokus-Schnittlauch muss regelmäßig umgepflanzt werden, da sonst der Ertrag der Pflanze sinkt
Nutzen und Schaden von Schnittlauch
Die essbare Schnittlauchpflanze hat zahlreiche medizinische Eigenschaften:
- verbessert den Appetit und beschleunigt die Verdauungsprozesse;
- stärkt das Immunsystem und fördert die Genesung bei Erkältungen;
- reduziert das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken;
- verhindert das Auftreten von Vitaminmangel;
- hat antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung;
- hilft, Abfallstoffe, Giftstoffe und Parasiten aus dem Körper zu entfernen;
- verbessert die Sehschärfe;
- reduziert Zahnfleischbluten;
- erweitert die Blutgefäße und reguliert den Blutdruck;
- wirkt sich positiv auf den Zustand des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen aus;
- verbessert die Darmmotilität bei träger Verdauung.
Neben seinen wertvollen Eigenschaften hat Schnittlauch auch Kontraindikationen. Es wird nicht empfohlen, die Pflanze zu verwenden:
- bei ulzerativen Läsionen des Magens und Darms;
- mit Verschlimmerung der Pankreatitis;
- bei chronischen Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße;
- mit Hepatitis und Leberzirrhose;
- mit individueller Intoleranz;
- bei häufiger Migräne.
Schnittlauch wirkt sich vor allem bei übermäßigem Verzehr negativ auf den Körper aus. In übermäßiger Menge verursachen scharfe Federn Sodbrennen und Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen und allergische Hautausschläge.
So pflanzen Sie Schnittlauch
Der Anbau von Schnittlauch ist recht einfach – die Ernte gehört zur Kategorie der unprätentiösen. Die Pflanze kann direkt ins Freiland oder in geschlossenen Behältern zu Hause gesät werden.
Schnittlauch aus Samen im Freiland anbauen
Sie können Schnittlauch im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode oder im Herbst kurz vor der Kälte auf dem Gelände säen. Wählen Sie für die Pflanze einen Standort mit mäßiger Beleuchtung und leichtem Schatten. Die Kultur erfordert lockeren, mit Kalk angereicherten Boden mit guter Drainage.
Einige Monate vor der Pflanzung wird die ausgewählte Fläche umgegraben und von Unkraut befreit. Geben Sie einen Eimer Humus oder 500 ml Kompost pro 1 m2 in den Boden2Geben Sie eine kleine Menge Harnstoff und Superphosphat hinzu und mischen Sie anschließend das Substrat. Einige Tage vor dem eigentlichen Pflanzenanbau werden der Parzelle außerdem 20 g Ammoniumnitrat pro 1 m2 zugesetzt.2 und den Boden reichlich bewässern.
Das Verfahren zur Aussaat von Schnittlauch im Freilandgarten sieht folgendermaßen aus:
- Die Pflanzensamen werden einen Tag lang in warmem Wasser eingeweicht, wobei die Flüssigkeit regelmäßig gewechselt wird, und dann auf einem Papiertuch getrocknet.
- In der Fläche werden kleine Löcher mit einer Tiefe von bis zu 2 cm vorbereitet, wobei zwischen ihnen ein Abstand von 5 cm verbleibt.
- Die behandelten Samen werden in Löcher gelegt und oben mit Erde bedeckt.
- Die Beete werden großzügig mit einer Sprühflasche besprüht.
In der ersten Saison ist es nicht empfehlenswert, junge Blätter abzuschneiden – die Pflanze erhält so die Möglichkeit, richtig stärker zu werden. Wenn diese Regel befolgt wird, bringen die Büsche im zweiten Jahr eine reiche Ernte.
Es wird empfohlen, zwischen den Schnittlauchreihen einen Abstand von 15 bis 30 cm zu lassen
Anbau von Schnittlauchsämlingen
Sie können Schnittlauchsamen zunächst als Setzlinge zu Hause pflanzen und später ins Freiland verpflanzen. Die Technik sieht so aus:
- Eine breite Kiste mit einer Tiefe von etwa 20 cm wird mit einem Substrat aus Humus, Gartenerde, Sand und Holzasche gefüllt und darf nicht 3-4 cm bis zum Rand reichen.Der Boden wird geebnet und reichlich bewässert.
- Vorgetränkte Pflanzensamen werden im Abstand von 2,5 cm in 1,5 cm tiefe Löcher gelegt, das Material wird oben mit Erde bedeckt und mit einer Sprühflasche besprüht, anschließend wird die Schachtel mit Folie oder Glas abgedeckt.
- Die Sämlinge werden mehrere Tage lang an einem warmen Ort mit mäßiger Beleuchtung aufbewahrt. Nach der Keimung wird der Deckel von der Kiste entfernt und die Schnittlauch-Microgreens in einen helleren Raum mit einer Temperatur von ca. 18 °C gebracht.
- Im Moment der Bildung des ersten echten Blattes werden die Sämlinge gepflückt.
Beim Anbau zu Hause muss Schnittlauch regelmäßig angefeuchtet werden. Sämlinge werden durchschnittlich zwei Monate nach der Keimlingsbildung in den Boden umgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Pflanzen zwei echte Blätter haben.
Die Tageslichtstunden für Schnittlauchsämlinge sollten mindestens 12 Stunden betragen
Schnittlauch pflegen
Schnittlauch kann in jedem Klima aus Samen gezogen werden. Die Pflege der Ernte ist nicht besonders schwierig, aber einige Punkte erfordern Aufmerksamkeit.
Bewässerung
Schnittlauch muss reichlich gegossen werden. Bei Feuchtigkeitsmangel verliert die Pflanze ihre dekorativen Eigenschaften und die Blätter werden zu rau und weniger schmackhaft. Bewässern Sie die Pflanze mit klarem, lauwarmem Wasser; Sie müssen sich auf den Zustand der obersten Bodenschicht konzentrieren. Auch Staunässe im Boden stellt eine Gefahr für die Pflanze dar, da die Wurzeln der Pflanze verfaulen können.
Füttern
Ab dem zweiten Jahr beginnt man mit der Ausbringung von Düngemitteln für Schnittlauch.Die Pflanze wird nach dem ersten Schnitt gedüngt – beim Gießen wird dem Boden eine Lösung aus Vogelkot oder Königskerzenaufguss zugesetzt. Es ist auch erlaubt, die Beete mit trockenen Mineralien zu bestreuen - Nitrophoska oder Azofoska, 40-100 g pro 1 m²2.
Wenn Sie organisches Material verwenden, können Sie die Pflanze nach jeder Blattsammlung füttern. Mineraldünger werden seltener ausgebracht – nach 2-3 Stecklingen.
Lockern und Jäten
Reifer Schnittlauch bildet eine dichte Grasnarbe auf der Bodenoberfläche und verhindert in der Regel selbstständig das Wachstum von Unkraut. Es wird jedoch empfohlen, junge Pflanzen im Alter von 1 bis 2 Jahren monatlich zu jäten und zu lockern. Dadurch wird der Baum zusätzlich vor Schädlingen und Pilzen geschützt und der Sauerstoffzugang zu den Wurzeln verbessert.
Vorbereitung auf den Winter
Die Skoroda-Pflanze verträgt starke Fröste gut. Die Regeln für die Schnittlauchpflege im Herbst empfehlen jedoch weiterhin, das Beet zu isolieren. Normalerweise wird eine dichte Mulchschicht verwendet – der Boden ist mit trockenen Blättern, Sägemehl und Fichtenzweigen bedeckt. Im Frühjahr, wenn Tauwetter einsetzt, wird der Unterstand entfernt, damit er das Wachstum der Kultur nicht beeinträchtigt.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Schnittlauch leidet selten unter Schädlingen und Krankheiten, da die Phytonzide in der Pflanze Insekten abwehren und pathogene Mikroorganismen zerstören. Doch einige Beschwerden stellen dennoch eine Gefahr für die Geschwindigkeit dar:
- Echter Mehltau. Erkennbar ist die Pilzkrankheit an blassgrünen Flecken auf den Blättern der Pflanze und einem weißlichen Belag. Bei fortgeschrittener Erkrankung verfärben sich die betroffenen Stellen mit der Zeit braun und der Schnittlauch stirbt ab.
Bei übermäßiger Feuchtigkeit tritt auf Schnittlauch Mehltau auf
- Rost. Eine andere Pilzkrankheit hinterlässt bräunlich-rote Flecken und Schwellungen an der Pflanze. Der Pilz breitet sich schnell aus und kann in kurzer Zeit das gesamte Gartenbeet zerstören.
Bei einem Überschuss an Stickstoff im Boden entsteht schnell Rost an einer Pflanze.
Der Kampf gegen Zwiebelkrankheiten erfolgt mit Hilfe der Fungizide Topaz, Fitosporin und Baktofit. Es wird nicht empfohlen, die Blätter der Kulturpflanze innerhalb eines Monats nach dem Sprühen zum Verzehr zu schneiden. Um Pilzen vorzubeugen, ist es notwendig, den Bereich sauber zu halten und Pflanzenreste, in denen pathogene Mikroorganismen überwintern, umgehend zu entfernen.
Von den Schädlingen sind Thripse die größte Bedrohung für Schnittlauch. Sie können Parasiten mit dem Medikament Aktara oder der Bordeaux-Mischung entfernen. Um zu verhindern, dass sich Thripse in Beeten mit Schnittlauch vermehren, müssen Sie den Bereich vor Beginn des Winters von verrottenden Pflanzenresten befreien.
Sowohl erwachsene Insekten als auch Thripslarven ernähren sich von Fast Food.
Reproduktion
Durch Teilung kann die Pflanze vor Ort vermehrt werden. Dies ermöglicht nicht nur eine Vergrößerung des Pflanzenbestandes, sondern auch die Verjüngung alter Büsche, die keine hohe Produktivität mehr aufweisen können.
Die Teilung für Schnittlauch erfolgt im Frühjahr oder Frühherbst. Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
- Am gewählten Tag wird das Beet mit der Pflanze reichlich bewässert.
- Die Pflanze wird mit einer Schaufel ausgegraben und vorsichtig vom Boden entfernt.
- Die Blätter des Busches werden auf 15 cm und die Wurzeln auf 5-7 cm geschnitten.
- Teilen Sie die Pflanze mit der Hand oder mit einem Messer in mehrere Teile mit jeweils 8-10 Zwiebeln.
- Die resultierenden kleinen Büsche werden an neue Orte gebracht und nach dem üblichen Muster gepflanzt.
Die Schnittlauchpflege nach der Teilung erfolgt nach Standardregeln.
Es wird empfohlen, Schnittlauch im Alter von 3-4 Jahren zu teilen.
Ernte und Lagerung
Die erste Ernte von Skoroda erfolgt in der zweiten Saison nach dem Pflanzen. Junge Sukkulentenblätter werden ganz abgeschnitten oder es werden nur wenige Federn von der Pflanze entfernt. Gleichzeitig bleiben kleine Stümpfe über dem Boden zurück. Im Sommer werden die Blütenstiele direkt nach dem Auflaufen entfernt, um ein Vergröbern der Blätter zu verhindern und ihre Saftigkeit zu erhalten.
Vom Frühling bis zum Ende des Sommers kann der Schnittlauch je nach Sorte und Wachstumsrate 2-4 Mal komplett geschnitten werden. Mitte August werden die Blätter zum letzten Mal entfernt und bis zum kalten Wetter nicht mehr gestört, so dass die Pflanze Zeit hat, vor dem Wintereinbruch einen Nährstoffvorrat aufzubauen. Den besten Geschmack haben Federn, die eine Höhe von bis zu 25–40 cm erreichen.
Frischen Schnittlauch können Sie bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie Pflanzenfedern für den Winter vorbereiten müssen, müssen diese bei Minustemperaturen eingefroren oder getrocknet werden. In beiden Fällen behält die Geschwindigkeit ihre maximalen Vorteile und verliert nicht an Geschmack.
Abschluss
Schnittlauch ist eine schöne und nützliche Pflanze mit guten Erträgen. Die Kultur stellt keine hohen Pflegeansprüche, ermöglicht es Ihnen jedoch, während der Vegetationsperiode mehrmals schmackhaftes und saftiges Grün zu erhalten.