Dünger für Zwiebeln

Zwiebeln sind eine universelle Gemüsepflanze, die jede Familie in ihrem Garten haben möchte, da sie nicht nur als Gewürz zu jedem Gericht verwendet wird, sondern auch als hervorragendes Medikament gegen viele Krankheiten dient. Und die Pflege ist immer noch nicht so schwierig wie die Pflege derselben Paprika oder Tomaten. Zwiebeln sind recht unprätentiöse und auch kälteresistente Nutzpflanzen. Um jedoch eine wirklich gute Ernte zu erzielen, die auch lange gelagert werden kann, müssen Sie die grundlegenden Pflegeanforderungen kennen und der Zwiebel alle Voraussetzungen für eine vollständige Entwicklung und Reifung bieten.

Es wird oft angenommen, dass Zwiebeln nach dem Pflanzen außer gelegentlichem Gießen überhaupt nichts brauchen. Aber das ist nicht so. Zwiebeldünger können Ihnen dabei helfen, gute, große Zwiebeln zu züchten, insbesondere auf einigen Bodenarten, aber der Schlüssel liegt darin, es nicht zu übertreiben. Die Zwiebelpflege muss umfassend und unter Berücksichtigung aller Nuancen angegangen werden.

Allgemeine Pflegeanforderungen für Zwiebeln

Wie bei vielen anderen Nutzpflanzen ist es auch für Zwiebeln wichtig, zunächst Bedingungen zu schaffen, ohne die ihr Wachstum und ihre Entwicklung eingeschränkt sind.

Licht und Wärme

Zunächst muss berücksichtigt werden, dass Zwiebeln eine ausschließlich lichtliebende Pflanze sind. Bei einer Pflanzung auch nur im geringsten Schatten helfen keine weiteren Maßnahmen.In diesem Fall werden halb so viele Blätter gebildet, was sich folglich auf die Größe der sich entwickelnden Zwiebel auswirkt.

Wichtig! Dieses Merkmal muss bei der Planung des Zwiebelanbaus in kombinierten Pflanzungen berücksichtigt werden.

Was die Temperatur betrifft, so vertragen Zwiebeln einerseits als kälteresistente Pflanze auch die niedrigsten Temperaturen gut, obwohl die optimalen Bedingungen für das Wachstum ihrer Blätter bei + 18 ° C bis + 20 ° C liegen. Andererseits berücksichtigen Gärtner oft nicht die Tatsache, dass es während der Reifung und Bildung der Zwiebeln wünschenswert ist, dass die Temperatur auf 27 °C bis 30 °C ansteigt. Leider werden solche Temperaturen in den nördlichen Regionen nicht immer beobachtet, daher ist es rentabler, dort Zwiebeln auf hohen Bergrücken zu pflanzen, die sich in der Sonne gut erwärmen können. Wenn die tatsächlichen Temperaturbedingungen nicht den Anforderungen der Kultur entsprechen, können die Zwiebeln auch bei idealer Fütterung nicht ihre maximale Größe erreichen. Dieser Tatsache muss Rechnung getragen werden, um es mit der Düngung nicht zu übertreiben.

So düngen Sie den Boden zum Anpflanzen von Zwiebeln

Vielleicht ist gerade für den Zwiebelanbau die vorbereitende Bodenvorbereitung von vorrangiger Bedeutung. Dies ist sowohl im Hinblick auf die Einbringung einer ausreichenden Menge mineralischer Elemente in den Boden wichtig, als auch, weil der Boden möglichst frei davon sein sollte Unkraut. Beim Anbau von Schwarzzwiebeln ist es besonders wichtig, den Boden von Unkraut zu befreien.

Bett darunter Die Vorbereitungen für das Pflanzen von Zwiebeln beginnen seit dem Herbst. Tatsache ist, dass für eine gute Pflanzenentwicklung ein richtig ausgewähltes und gefülltes Beet mehr als 50 % des Erfolgs ausmacht.Beispielsweise stellt die Kultur hohe Ansprüche an den Gehalt an Grundnährstoffen im Boden, die Zugabe von frischem Dünger zu den Zwiebeln wird jedoch nicht empfohlen, da dies zur Entstehung verschiedener Krankheiten führen kann. Daher empfiehlt es sich, die Vorgängerzwiebelernte zu düngen. Als solche eignen sich am besten Gurken, verschiedene Kohlsorten sowie Hülsenfrüchte: Erbsen, Bohnen, Linsen.

Kommentar! Zwiebeln sollten nicht in die Beete zurückgebracht werden, in denen seit vier Jahren Zwiebeln oder Knoblauch angebaut werden, da sich im Boden Krankheiten ansammeln.

Zwiebeln bevorzugen leichte Lehme oder sandige Lehme mit neutraler oder leicht alkalischer Reaktion. Es verträgt keine sauren Böden, daher müssen viele der Soddy-Podzolic- und Torfböden der Mittelzone vor dem Pflanzen zusätzlich gekalkt werden.

Wenn Sie vor dem Winter keine Zwiebeln pflanzen möchten, geben Sie bei der Vorbereitung des Beetes im Herbst am besten organische Düngemittel in den Boden – 1 Eimer Kompost oder Humus pro 1 Quadratmeter. Andernfalls ist es bei der Vorbereitung des Bodens im Herbst besser, Mineraldünger darauf aufzutragen. Es ist zu berücksichtigen, dass Zwiebeln empfindlich auf erhöhte Salzkonzentrationen in der Bodenlösung reagieren. Daher sollten Mineraldünger für Zwiebeln in mittleren Dosen ausgebracht werden:

  • Harnstoff - 10 g pro Quadratmeter. Meter,
  • Superphosphat – 25-30 g pro Quadratmeter. Meter,
  • Kaliumchlorid – 15-20 g pro Quadratmeter. Meter.
Beratung! Auf Torfböden erhöht sich die Dosis an Phosphordüngern um das 1,5-fache, während auf Stickstoffdünger ganz verzichtet werden kann.

Um den Boden zu desinfizieren, wird er mit einer Kupfersulfatlösung (15 g pro 10 Liter Wasser) verschüttet. Diese Menge reicht aus, um etwa 5 Quadratmeter zu verarbeiten. Meter Betten. Die Behandlung mit Kupfersulfat erfolgt einen Tag vor der Zugabe des Hauptnährstoffkomplexes.

Im Herbst können Sie den Einsatz von organischem Material und Mineraldünger auch kombinieren Zwiebeln füttern. In diesem Fall pro Quadratmeter. Pro Meter werden 5 kg Humus in Kombination mit 35 Gramm granuliertem Superphosphat hinzugefügt.

Rüben aus Schwarzzwiebeln gewinnen

Die Gewinnung marktfähiger Zwiebeln aus Schwarzzwiebeln wird von Gärtnern nicht oft genutzt, da diese Anbaumethode zu zeitaufwändig ist – normalerweise dauert es zwei Jahre, bis eine vollständige Ernte erzielt wird. Aber es ermöglicht Ihnen, Pflanzmaterial zu sparen und ist wirtschaftlich vorteilhaft, wenn Sie große Mengen Zwiebeln anbauen.

Schwarzkümmelsamen oder Zwiebeln werden entweder im zeitigen Frühjahr oder vor dem Winter gesät. Vor dem Winter ist es besser, trockene Samen in leicht gefrorene Erde zu säen, und im zeitigen Frühjahr ist es ratsam, sie 8–10 Stunden lang in einer Lösung aus Mikroelementen einzuweichen. Normalerweise wird der Boden im Herbst mit Mineraldünger in den oben genannten Dosen gefüllt – in diesem Fall ist im ersten Jahr der Entwicklung der Zwiebelsätze keine zusätzliche Düngung erforderlich.

Bis zum Ende des Sommers bildet sich aus der Nigella-Zwiebel ein vollwertiger Satz, der sowohl für die Aussaat im nächsten Jahr im Frühjahr (Durchmesser 1-3 cm) als auch zum Treiben von Grünpflanzen (Durchmesser über 3 cm) verwendet werden kann. Und die kleinsten Zwiebeln (bis zu 1 cm Durchmesser) werden am besten vor dem Winter, etwa im Oktober, gepflanzt. Vor dem Pflanzen werden sie mehrere Stunden in einer gesättigten Salzlösung (1 kg Salz pro 5 Liter Wasser) eingeweicht und anschließend gründlich unter fließendem Wasser gewaschen. Dieses Verfahren hilft, Pflanzenmaterial von Schädlingseiern und Pilzsporen zu desinfizieren. Abgesehen von einer guten Auffüllung des Bodens mit Düngemitteln erfolgt vor dem Winter in der Regel keine zusätzliche Düngung.

Aufmerksamkeit! Zwiebeln selbst können als hervorragender Dünger dienen.

Nimmt man ein Glas Zwiebelschale, übergießt es mit einem Liter kochendem Wasser, lässt es zwei Tage stehen und verdünnt es zweimal mit Wasser, dann hat man einen hervorragenden Dünger für Tomaten oder Gurken zum Aufsprühen auf die Blätter.

Fütterungszwiebelsätze

Um gute und große Zwiebeln zu erhalten, wird am häufigsten die Methode der Aussaat im Frühjahr angewendet. Die Aussaat kleiner Blumenzwiebeln vor dem Winter wurde bereits oben besprochen. Die Vorbereitung der Steckzwiebeln für die Aussaat erfolgt ähnlich wie oben beschrieben, jedoch empfiehlt es sich, die Zwiebeln nach der Winterlagerung zusätzlich zur Salzverarbeitung eine halbe Stunde lang in heißem (+45°C-+50°C) Wasser einzuweichen damit es nicht verschwendet wird. Im Frühjahr ist es auch sinnvoll, die Sämlinge noch einige Stunden in einer Lösung von Mikroelementen oder in einem Mistaufguss (ein Teil des Mistes wird in sechs Teilen Wasser gelöst) einzuweichen, um die Keimung und weitere Entwicklung zu beschleunigen.

Beim Einpflanzen von Zwiebeln in den Boden werden keine zusätzlichen Düngemittel verwendet. Vorbereitete Sets werden je nach Region normalerweise im April oder Mai gepflanzt.

Aufmerksamkeit! Eine frühe Pflanzung fördert die Triebbildung, eine zu späte Pflanzung kann zu Ertragseinbußen führen.

Es ist üblich, sich auf die Blüte der Birkenblätter zu konzentrieren – diese Zeiten gelten als optimal für Pflanzsets.

Die erste Fütterung der Zwiebeln erfolgt etwa ein bis zwei Wochen nach dem Auflaufen. Sie können eine Länge der Zwiebelfedern von 10–15 cm anstreben. In dieser Zeit benötigen Zwiebeln für eine gute Entwicklung am meisten Stickstoff und Phosphor. Wenn dem Zwiebelbeet im Herbst Phosphor zugesetzt wurde, besteht zu diesem Zeitpunkt keine Notwendigkeit, ihn zu verwenden.

Zur Düngung mit Stickstoff können Sie sowohl mineralische als auch organische Düngemittel sowie eine Mischung daraus verwenden. Wählen Sie aus den folgenden Optionen, was am besten zu Ihnen passt:

  • 10 Gramm Ammoniumnitrat werden in 10 Liter Wasser verdünnt; die resultierende Lösung reicht aus, um zwei Quadratmeter Beete zu bewässern.
  • Dem Mist wird im Verhältnis 1:10 Wasser zugesetzt und etwa eine Woche stehen gelassen. Anschließend wird 1 Teil der resultierenden Lösung mit 5 Teilen Wasser gegossen und mit dieser Flüssigkeit werden die Zwiebelpflanzungen zwischen den Reihen gegossen. Der Flüssigkeitsverbrauch ist der gleiche wie bei normaler Bewässerung.
  • Bei der Verwendung von Vogelkot als Dünger wird dieser im Verhältnis 1:25 mit Wasser zu einer Gebrauchslösung verdünnt und etwa zwei Wochen einwirken gelassen. Anschließend werden noch weitere 5 Teile Wasser zugegeben und wie gewohnt gewässert.
  • Zu Hause hat sich die Düngung mit Huminsäuren sowie Präparaten wie Baikal und Siyanie bewährt. Sie enthalten Komplexe von Mikroorganismen, die beginnen, aktiv im Boden zu arbeiten und Nährstoffe in der für die Zwiebelentwicklung am besten zugänglichen Form freizusetzen.

Wenn Sie das Programm zur Verwendung von Mineraldüngern befolgen, sollte die zweite Düngung etwa einige Wochen nach der ersten erfolgen und bei der Durchführung muss auf die Bildung einer großen Zwiebel geachtet werden. Dazu sind vor allem Phosphor- und Kaliumdünger erforderlich. Wenn der Boden fruchtbar ist und die Blätter der Zwiebel sattgrün sind, besteht in diesem Stadium kein Bedarf an Stickstoff. Auf mageren Böden kann es dennoch zugesetzt werden, allerdings sollte den anderen Elementen Vorrang eingeräumt werden. Lösen Sie dazu 10 g Nitrat in 10 Liter Wasser auf, geben Sie 30 g Superphosphat und 30 g Kaliumchlorid hinzu. Die resultierende Mischung reicht aus, um 2 Quadratmeter zu verarbeiten. m Zwiebelpflanzungen.

Auch in diesem Stadium ist es möglich, mit jedem komplexen Zwiebeldünger wie Agricola, Fertik und anderen zu düngen.

Wenn Sie ein Befürworter des biologischen Anbaus sind, ist die Verwendung von Kräutertees in Form einer Düngung die beste Option. Dazu werden etwaige Unkräuter mit Wasser aufgefüllt und eine Woche lang hineingegossen. Ein Glas der resultierenden Flüssigkeit wird in einem Eimer Wasser verdünnt und die Zwiebelpflanzungen werden mit dieser Lösung bewässert.

Kommentar! Wenn die Zwiebel gut und aktiv wächst, ist eine Düngung möglicherweise nicht mehr erforderlich.

Wenn ungünstige Anzeichen auftreten (Blätter werden gelb, die Entwicklung der Zwiebeln verlangsamt sich), ist eine dritte Fütterung erforderlich, wenn die Zwiebeln einen Durchmesser von 4 bis 5 cm erreichen.

  • 30 g Superphosphat und 25 g Kaliumchlorid werden in 10 Liter Wasser verdünnt. Diese Lösung reicht aus, um 5 Quadratmeter zu behandeln. Meter Zwiebelpflanzungen.
  • Wenn Sie 250 g Holzasche nehmen und einen Eimer mit kochendem Wasser übergießen, kann die resultierende Abkochung den Boden um die Pflanzungen herum mit allen fehlenden Mikroelementen sättigen.

Düngemittel für Zwiebeln pro Feder

Der Anbau von Federzwiebeln ist sehr beliebt, um das ganze Jahr über Vitamingrün zu Hause zu erhalten. Dies ist die einfachste Art, Zwiebeln anzubauen, die lediglich die Einhaltung der Temperaturbedingungen (ca. +15°C) und regelmäßiges Gießen erfordert.

Die Zwiebeln werden zu 2/3 ihrer Größe in den Boden gepflanzt, die Düngung erfolgt während der gesamten Wachstumsphase höchstens zweimal. Die beste Wirkung wird durch die Verwendung von Mehrnährstoffdüngern mit einem breiten Spektrum an Mikroelementen erzielt.

Aufmerksamkeit! Zu Hause ist es praktisch, Teeblätter als Dünger für Zwiebeln zu verwenden.

Sie müssen nur bedenken, dass es den Säuregehalt des Bodens erhöhen kann und seine Wirkung hauptsächlich darin besteht, die Lockerheit des Bodens zu erhöhen.

Zwiebeln werden auf unterschiedliche Weise angebaut und jede von ihnen erfordert einen eigenen Fütterungsansatz. Es ist nur wichtig, sich daran zu erinnern, dass Zwiebeln zusätzlich zur Düngung geeignete Entwicklungsbedingungen aufrechterhalten müssen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen