Inhalt
Kichererbsen, auch Türkische Erbsen oder Lammerbsen genannt, galten bis vor Kurzem bei russischen Käufern als orientalisch-exotisches Produkt. Heute ist es in vielen Geschäften neben „Hülsenfrüchten“ in den Regalen zu finden. Trotz der Zugehörigkeit zur gleichen Familie und einigen äußerlichen Ähnlichkeiten unterscheiden sich Kichererbsen von gewöhnlichen Erbsen, sowohl durch ihr Anbaugebiet als auch durch ihre Kochmethode.
Beide Hülsenfruchtarten unterscheiden sich in Geschmack, Nährwert und chemischer Zusammensetzung.
Was ist der Unterschied zwischen Erbsen und Kichererbsen?
Normale Erbsen und Kichererbsen sind Vertreter derselben Familie, aber die zweite ist ihrem Hülsenfrucht-„Verwandten“ hinsichtlich der qualitativen Zusammensetzung deutlich überlegen. Gleichzeitig ist es hinsichtlich des Proteingehalts minderwertig.
Aussehen
Optisch unterscheiden sich Kichererbsen stark von normalen Erbsen. Sie ist größer, der durchschnittliche Durchmesser einer trockenen Erbse kann bis zu 1 cm erreichen, die Oberfläche ist klumpig und uneben. Trockene Kichererbsen sind viel härter als Erbsen und erfordern daher vor dem Kochen vorbereitende Manipulationen (langes Einweichen). Wenn es fertig ist, ist sein Fruchtfleisch weich-samtig, angenehm und hat einen nussigen Geschmack.
Die Kichererbse selbst ist eine einjährige Pflanze, die kleine Schoten mit 2-4 Körnern im Inneren produziert. Sie erreicht eine Höhe von 70 cm, hat einen aufrechten Stängel mit unpaarig gefiedertem Laub.
Normale Erbsen gehören ebenfalls zu den einjährigen Pflanzen, aber die Schoten sind länger und die Anzahl der darin enthaltenen Körner beträgt vier bis zehn Stück. Der Stängel ist verzweigt und kann bis zu 2,5 m lang werden. Die Blätter sind unregelmäßig gefiedert, haben eine komplexe Form und an den Enden kurze Ranken, die den Strauch in einer aufrechten Position stützen.
Standard-Erbsenkörner sind rund und grün gefärbt, können aber je nach Anbaugebiet leicht variieren.
Junge Erbsen sind sehr zart und weich und können im Gegensatz zu Kichererbsen roh verzehrt werden
Chemische Zusammensetzung
Auch die chemische Zusammensetzung zwischen Kichererbsen und normalen Erbsen unterscheidet sich. Und wenn wir von durchschnittlichen Indikatoren ausgehen, dann gewinnt im unausgesprochenen Wettbewerb der Erste. Es ist bekannt für seinen hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiß, das es für den Körper perfekt verdaulich macht. Kichererbsen enthalten außerdem die Vitamine A, C, E, K, Gruppe B und Beta-Carotin. Zusammen machen sie Lammerbsen für den Menschen sehr nützlich. Dieses Produkt ist außerdem reich an Makro- und Mikroelementen: Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Natrium, Kalium, Zink, Kupfer, Mangan. Eine ähnliche Liste nützlicher Substanzen kann gewöhnlichen Erbsen zugeordnet werden, der Unterschied liegt jedoch in ihrer Menge.
Vitamine und Mineralien | Kichererbsen | Erbsen |
A | 15 µg | 2 µg |
Vitamin-B-Gruppe | B1 – 0,08 mg, B2 – 0,212 mg, B4 – 95 mg, B5 – 1,58 mg, B6 – 0,535 mg, B9 – 557 mg | B1 – 0,81 mg, B2 – 0,15 mg, B4 – 200 mg, B5 – 2,2 mg, B6 – 0,27 mg, B9 – 16 mg |
C | 4 µg | 0,8 µg |
Kalium (K) | 968 mg | 873 mg |
Kalzium (Ca) | 193 mg | 115 mg |
Magnesium (Mg) | 126 mg | 107 mg |
Eisen (Fe) | 2,6 mg | 6,8 mg |
Kaloriengehalt
Der Kaloriengehalt von Kichererbsen beträgt nur 364 kcal. Normale Erbsen sind in dieser Hinsicht „leichter“, da sie nur 297 kcal pro 100 g enthalten. Beide Hülsenfruchtarten werden dafür geschätzt, dass sie viel pflanzliches Eiweiß enthalten, während die Menge davon laut BJU-Tabelle in Kichererbsen und Erbsen nahezu gleich ist – etwa 19-20 g. Nach diesen Indikatoren sind sie es gleichgesetzt mit Geflügelfleisch.
Die Menge an Kohlenhydraten weist, wie auch an Proteinen, einen leichten Unterschied auf. 100 g Kichererbsen enthalten etwa 60 g und Erbsen 50 g.
Der Kaloriengehalt von Kichererbsen ist aufgrund des hohen Gehalts an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 höher als bei Erbsen. Deshalb sind Lammerbsen für Anhänger eines gesunden Lebensstils und Vegetarier wertvoller.
Kochmethoden und -dauer
Türkische und normale Erbsen werden in der Küche immer häufiger verwendet, um sowohl einfache als auch komplexere Gerichte zuzubereiten. Hülsenfrüchte werden gekocht, gedünstet, als Beilage verarbeitet und zu Suppen hinzugefügt. Auch gebacken, frittiert und püriert. Manche Hausfrauen mahlen Kichererbsen und Erbsen zu Mehl, um es zum Backen zu verwenden.
Unabhängig von der Kochmethode müssen Kichererbsen und Erbsen jedoch unbedingt vorbereitet werden. Für jeden dieser Typen gibt es eine spezifische Methode:
- Erbsen sind sehr hart, deshalb müssen sie vor dem Kochen lange eingeweicht werden, oft reichen 5-6 Stunden aus, um eine Garzeit von 30-40 Minuten zu erreichen.
- Auch Kichererbsen müssen vor dem Kochen eingeweicht werden, aber im Gegensatz zu Erbsen dauert dies weniger lange, da sie Wasser aufnehmen, was den endgültigen Geschmack des Produkts beeinträchtigen kann. Optimal ist eine Einweichzeit von 3–4 Stunden, die Garzeit danach beträgt 30–40 Minuten.
Wenn Sie trockene Kichererbsen kochen, dauert die vollständige Garung 90 Minuten, bei trockenen Erbsen 60 Minuten
Vorteilhafte Funktionen
Aufgrund ihres hohen Proteingehalts gelten Kichererbsen und Erbsen als eines der gesündesten Lebensmittel. Diese Hülsenfrüchte können Rindfleisch ersetzen, daher empfehlen viele Ernährungswissenschaftler, sie in die Ernährung aufzunehmen. Zu den positiven Auswirkungen auf den Körper zählen außerdem:
- den Cholesterinspiegel senken und den Blutdruck normalisieren;
- regulieren die Funktion des Verdauungstraktes;
- helfen, den Zustand von Knochen und Muskelgewebe zu verbessern;
- die Zuckermenge im Blut kontrollieren;
- wirken sich positiv auf die Funktion des Gehirns und des Nervensystems aus;
- Reduzieren Sie das Risiko von Übergewicht.
Aufgrund des breiten Spektrums an wohltuenden Eigenschaften werden Kichererbsen und Erbsen als einer der Hauptbestandteile der therapeutischen Ernährung verwendet. Darüber hinaus sind diese Hülsenfrüchte sehr sättigend und tragen daher nicht zur übermäßigen Nahrungsaufnahme bei.
Schaden
Fast alle Vertreter der Hülsenfrüchte erhöhen die Gasbildung im Körper, daher ist der Verzehr von Kichererbsen und Erbsen für Menschen mit einem schwachen Magen-Darm-Trakt sowie für Menschen mit Gicht, Blasengeschwüren und Thrombophlebitis unerwünscht. Gleichzeitig führen normale Erbsen im Gegensatz zu Kichererbsen zu mehr Blähungen.
Türkische und normale Erbsen führen zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels und tragen zur Ansammlung von Salzen bei. Daher kann ihre Verwendung bei vermindertem Darmtonus, Erkrankungen des Harnsystems und der Nieren zu Komplikationen oder Rückfällen führen.
Wachstumsregionen
Kichererbsen wachsen hauptsächlich in den Tropen und Subtropen und kommen häufig in Australien vor. Seine Heimat ist Zentralasien, aber diese Kulturpflanze wird auch in Indien, Osteuropa und Afrika und sogar in Amerika angebaut. Viele russische Gärtner, die in warmen Regionen des Landes leben, bauen auf ihren Parzellen Kichererbsen an.
Normale Erbsen wachsen hauptsächlich in Indien, China und den USA. Kanada gilt als führend in der Produktion von getrockneten Erbsen. In Russland wird es auch im industriellen Maßstab sowie für den persönlichen Gebrauch angebaut. Der Geburtsort dieser Kultur ist der Nahe Osten.
Was ist gesünder: Erbsen oder Kichererbsen?
Man kann nicht mit Sicherheit sagen, was gesünder ist: Kichererbsen oder Erbsen. Schließlich hat jedes Produkt eine andere Wirkung. Darüber hinaus liegt die Wirkung des Nutzens in der individuellen Reaktion des menschlichen Körpers. Dies kann auf Geschmackspräferenzen, den Zustand des Magen-Darm-Trakts, die Darmflora und andere Merkmale zurückzuführen sein.
Erbsen sind beispielsweise führend in der Menge an pflanzlichem Eiweiß und werden daher nicht für Menschen mit schlechter Aufnahme des Stoffes und Menschen mit Blasenerkrankungen empfohlen.Wenn wir über Kichererbsen sprechen, sind sie für diejenigen, die auf ihre Figur achten möchten, weniger zu empfehlen, da sie einen höheren Kaloriengehalt haben.
Bei richtiger Anwendung sind Kichererbsen und Erbsen gleichermaßen gesund, daher sollte die Auswahl nach den eigenen Vorlieben getroffen werden
Wo werden sie verwendet?
Hülsenfrüchte finden nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik Verwendung. Schließlich ermöglichen Ihnen die wohltuenden Eigenschaften dieser Pflanzen, das reibungslose Funktionieren vieler Körpersysteme aufrechtzuerhalten.
Beim Kochen
Türkische und reguläre Hülsenfrüchte sind in jüngster Zeit Zutat in der orientalischen Küche, doch heute werden sie in vielen Ländern der Welt für die Zubereitung verschiedenster Gerichte verwendet. Sie werden zur Zubereitung von Beilagen und Snacks verwendet. Besonders bei Vegetariern erfreuen sich Hülsenfrüchte großer Beliebtheit und ersetzen Fleisch.
Das beliebteste Kichererbsengericht ist Hummus (ein Püree aus gemahlenen Kichererbsen mit Gewürzen und Öl). Auch Suppen schmecken gut. Beispielsweise wird der erste Gang mit Tomaten mit Kichererbsen zubereitet und Erbsen werden für die Zubereitung des ersten Gangs mit geräuchertem Fleisch verwendet.
In der Kosmetik
Liebhaber von Naturkosmetik beherrschen den Einsatz von Hülsenfrüchten längst. Erbsen und Kichererbsen sind hervorragende Anti-Aging-Mittel, sie verbessern die Hautfarbe und reduzieren Entzündungen. Zu diesem Zweck werden verschiedene Masken verwendet, die aus gemahlenen Bohnen unter Zusatz weiterer Komponenten (Honig, Zitronensaft, Pflanzenöle) hergestellt werden.
Abschluss
Kichererbsen unterscheiden sich von normalen Erbsen, dennoch sollten beide Produkte unbedingt in die Ernährung aufgenommen werden. Sie sind gute Quellen für pflanzliches Eiweiß, Eisen und viele andere Nährstoffe. Darüber hinaus haben sie einen guten Geschmack und können zur Zubereitung verschiedenster Gerichte verwendet werden.