Inhalt
Gurke Khrustik F1 ist ein nahezu universeller Hybrid. Dies betrifft die Anbaumethoden, die Nutzungsmöglichkeiten der Kulturpflanze und das Anbaugebiet. Gärtner kennen ihn seit mehr als zehn Jahren und kultivieren ihn weiterhin, obwohl jedes Jahr neue Sorten und Hybriden auf den Markt kommen. „Verbraucher“ schätzen diese Gurken auch wegen ihres Geschmacks.
Geschichte des Aussehens
Khrustik F1 ist ein Gurkenhybrid, der von einem der bekanntesten russischen Agrarunternehmen, Gavrish, entwickelt wurde. Dies ist die Leistung eines ganzen Züchterteams. Die Arbeit wurde auf der Grundlage und unter Beteiligung des Moskauer Forschungsinstituts für Züchtung von Gemüsepflanzen durchgeführt, sodass beide Organisationen die Urheber sind. Im Jahr 2011 wurde ein Antrag auf Zulassung zur Registrierung auf dem Territorium der Russischen Föderation gestellt. Im selben Jahr wurde der Hybrid in das staatliche Register eingetragen.
Seine Verbreitung wird auch durch seine Eignung für die Anpflanzung im Innen- und Außenbereich begünstigt.Offiziell gilt es als Hybrid für unbeheizte Gewächshäuser, aber die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass sich Pflanzen in gewöhnlichen Beeten erfolgreich entwickeln und Früchte tragen.
Laut offizieller Schlussfolgerung ist die Khrustik-Gurke für den Anbau in jeder russischen Region geeignet
Beschreibung der Gurken Khrustik F1
Der Hybrid gehört zur Kategorie der Unbestimmten. Es gibt keine „programmierte“ Grenze für das Triebwachstum. Wenn sie nicht beschnitten werden, können die Gurkenranken eine Länge von 3 bis 3,5 m erreichen. Die Wachstumsrate ist recht hoch, aber die Stängel verzweigen sich nicht intensiv. Das Laub ist durchschnittlich, die Blätter sind nicht zu groß.
Die Blüten sind überwiegend „weiblich“. Jeder von ihnen ist ein zukünftiger Frucht-Eierstock. Blüht in Büscheln. Nach Angaben des Erfinders besteht jedes „Bündel“ aus 7-8 Blüten, das staatliche Register und die Erfahrung von Gärtnern zeigen, dass es am häufigsten 2-3 sind.
Die Triebe sind ziemlich kräftig, aber die Khrustik-Gurkensträucher brauchen noch Unterstützung
Khrustik F1-Gurken sind eindimensional (ca. 120 g schwer und 10-12 cm lang) und haben eine regelmäßige zylindrische Form. Die Haut ist dünn, aber haltbar, fast gleichmäßig in sattem Grün, leicht „verdünnt“ mit helleren dünnen Strichen und verschwommenen Flecken. Es gibt wenige große Tuberkel und weiße Stacheln, die Ränder sind hell und relativ spärlich.
Das Fruchtfleisch von Gurken ist sehr dicht, saftig, ohne Hohlräume, mit einem ausgeprägten frischen Gurkenaroma und kleinen, beim Verzehr kaum wahrnehmbaren Kernen. Der süßliche Geschmack wird offiziell als „ausgezeichnet“ beschrieben. Das Fehlen von Bitterkeit ist genetisch bedingt.
Der Zweck der Frucht ist universell.Khrustik-Gurken schmecken frisch (sowohl pur als auch als Zutat für Salat, Okroshka) und in hausgemachten Zubereitungen sehr gut. Zum Salzen und Einlegen werden oft „Essiggurken“ mit einem Gewicht von 60-80 g und einer Länge von 7-8 cm entnommen.
Auch nach dem Salzen und Einlegen behalten die Früchte ihre charakteristische, ausgeprägte Knusprigkeit und Konsistenz.
Eigenschaften von Khrustik-Gurken
Neben dem Aussehen von Büschen und Früchten und ihrem Geschmack berücksichtigen Gärtner bei der Auswahl einer Sorte auch andere Indikatoren. Sie müssen die wichtigsten Kriterien im Voraus für sich selbst festlegen und sich an ihnen orientieren.
Produktivität von Khrustik-Gurken
Der Urheber gibt in der Beschreibung des Hybrids einen Ertrag im Bereich von 10-11 kg/m² an. Laut Staatsregister liegen die Werte höher – 14,4-15,3 kg/m². Gurken reifen massenhaft in mehreren „Wellen“.
Die regelmäßige Ernte von Khrustik-Gurken wirkt sich positiv auf die Möglichkeit einer weiteren Fruchtbildung der Pflanzen aus
Reife- und Blütetermine
Khrustik F1 ist eine früh reifende Gurkenhybride. Von dem Moment, in dem die Sämlinge aus den Samen schlüpfen, bis zur Ernte der ersten Früchte vergehen 44-48 Tage. Manchmal geben Gärtner einen längeren Zeitraum an – 50-60 Tage. Diese Variation ist auf unterschiedliche Anbaumethoden zurückzuführen, die sich in den Klima- und Wetterbedingungen erheblich unterscheiden.
Die ersten Blüten erscheinen an Pflanzen in der 5. bis 7. Phase des echten Blattes. Die Bildung der Fruchtknoten und die Reifung der Khrustik-Gurken dauert 14 bis 17 Tage.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Züchter haben Khrustik-Gurken eine angeborene Immunität gegen Mehltau und Cladosporiose verliehen. Die Erfahrung von Gärtnern zeigt, dass sie für das Mosaikvirus und verschiedene Arten von Fäulnis praktisch nicht anfällig sind.Die gefährlichste Krankheit für einen Hybriden ist Peronosporose (Falscher Mehltau).
Khrustik-Gurken haben keinen Schutz vor Schädlingen. Daher werden sie häufig von Blattläusen, Weißen Fliegen und Spinnmilben befallen.
Falscher Mehltau ist leicht an den gelben Flecken auf der Vorderseite des Blattes und einer durchgehenden Schicht aus violett-grauem Belag auf der Rückseite zu erkennen
Vorteile und Nachteile
Die offizielle Beschreibung des Gurkenhybriden Khrustik F1 und die Bewertungen von Gärtnern ermöglichen es uns, die folgenden Vorteile hervorzuheben:
- frühe Reife und Massenfruchtbildung;
- Fähigkeit, sich an eine Vielzahl von Klima- und Wetterbedingungen anzupassen;
- Eignung für den Anbau im offenen und geschlossenen Gelände;
- das Vorhandensein einer Immunität gegen einige für die Kultur gefährliche Krankheiten;
- gleichbleibend hohe Samenkeimung und -ertrag;
- schnelles Wachstum der Triebe;
- weiblicher Blütentyp, Bildung von Fruchtknoten ohne Beteiligung von Pollen männlicher Blüten und bestäubenden Insekten;
- äußere Darstellbarkeit, Eindimensionalität;
- Vielseitigkeit von Gurken;
- ausgezeichneter Geschmack und völlige Abwesenheit von Bitterkeit;
- gute Transportfähigkeit und Haltbarkeit für eine frühe Sorte (bis zu 10-12 Tage bei Raumtemperatur, bis zu einem Monat im Keller oder Keller).
Die Nachteile von Khrustik-Gurken sind weitaus geringer als ihre Vorteile:
- die Notwendigkeit einer regelmäßigen Ernte (wenn dies nicht geschieht, verlangsamt sich die Bildung neuer Frucht-Eierstöcke);
- anspruchsvoll an Beleuchtung und feuchtigkeitsliebend.
Im Schatten verlangsamt sich die Wachstums- und Entwicklungsrate der Büsche und der Ertrag der Khrustik-Gurken nimmt ab.
Gurken pflanzen Khrustik
Gärtner üben den Anbau von Khrustik-Gurken in Gewächshäusern, Gewächshäusern und offenen Beeten. Sie können die Samen sofort in die Erde säen oder die Sämlinge zu Hause vorziehen. Je nach gewählter Methode variiert die Erntezeit um 7-15 Tage.
Sämlingsmethode
Khrustik-Gurkensämlinge entwickeln sich schnell, daher werden die Samen für Setzlinge in der letzten Aprilwoche gepflanzt. Wie alle Hybriden werden sie vor dem Pflanzen einer Behandlung unterzogen, so dass keine Keimung, kein Einweichen in eine Lösung von Biostimulanzien, keine Behandlung mit Fungiziden oder andere Verfahren erforderlich sind.
Das Züchten von Setzlingen ist selbst für einen unerfahrenen Gärtner eine machbare Aufgabe:
- Pflanzen Sie die Samen einzeln in kleine Töpfe, die mit gut angefeuchteter Allzweckerde für Setzlinge gefüllt sind. Sie werden maximal 1 cm eingegraben, mit Erde bestreut und mit einer Sprühflasche besprüht.
- Verwandeln Sie die Behälter in ein „Gewächshaus“, indem Sie sie mit Frischhaltefolie abdecken oder mit abgeschnittenen Plastikflaschen abdecken.
- An einen dunklen, warmen Ort stellen und auf eine Temperatur von ca. 25 °C achten. Es ist notwendig, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens ständig zu überwachen, ihn nicht vollständig austrocknen zu lassen und anfallendes Kondenswasser umgehend zu entfernen.
- Versorgen Sie die entstehenden Sämlinge mit 10-12 Stunden Tageslicht. In den meisten russischen Regionen wird es nicht genügend natürliches Licht geben; zur zusätzlichen Beleuchtung werden Lampen benötigt. Nach dem Auflaufen die Temperatur auf 20–22 °C reduzieren. Die Pflege der Sämlinge besteht nur aus rechtzeitiger Bewässerung.
- Beginnen Sie 8–10 Tage vor dem Pflanzen mit dem Aushärten der Khrustik-Gurkensämlinge und erhöhen Sie die Zeit, die sie im Freien verbringen, schrittweise von 1,5–2 auf 10–12 Stunden.Wenn die Außentemperatur unter 12 °C sinkt, es stark regnet oder ein scharfer kalter Wind weht, sollte auf das Härten verzichtet werden.
Khrustik-Gurkensämlinge werden 2,5 bis 3 Wochen nach dem Auflaufen in der Phase von 2 bis 3 echten Blättern in das Gartenbeet gepflanzt. Das empfohlene Pflanzmuster beträgt 30–40 cm zwischen den Büschen mit einem Reihenabstand von 60–70 cm.
Die Tiefe des Lochs für Setzlinge beträgt ca. 10 cm; tiefer als im Behälter können die Setzlinge nicht eingegraben werden
Aussaat im Freiland
Die Aussaat der Samen erfolgt in der zweiten Maihälfte (Gärtner im Ural, in Sibirien und im Fernen Osten müssen manchmal bis Anfang Juni warten) in gut angefeuchtete Erde, die um 2-3 cm vertieft ist. Das Pflanzmuster ist entweder das gleiche wie für Setzlinge oder 50x50 cm. Damit die Setzlinge schneller erscheinen, empfiehlt es sich, das Beet mit Khrustik-Gurken mit Plastikfolie oder schwarzem Abdeckmaterial auf den Bögen abzudecken.
Der Boden sollte sich zum Zeitpunkt der Aussaat auf 15–16 °C erwärmen.
Khrustik-Gurken in einem Gewächshaus pflanzen
Im Vergleich zur Aussaat im Freiland unterscheidet sich lediglich der Zeitpunkt. Hier verschieben sie sich auf Anfang Mai, dementsprechend werden die Samen für Setzlinge Anfang April gepflanzt.
Khrustik-Gurken werden in Abständen von 20 bis 30 cm platziert. Je nach Fläche des Gewächshauses werden 2 bis 4 Reihen gebildet, in denen die Büsche jeweils schachbrettartig angeordnet sind.
Im Gewächshaus können Sie sowohl Samen als auch Setzlinge von Khrustik-Gurken pflanzen
Pflege von Khrustik-Gurken
Für Khrustik-Gurken sind folgende agrartechnische Maßnahmen erforderlich:
- Bewässerung.Im Gewächshaus und im Freiland ohne Niederschlag - täglich oder jeden zweiten Tag. Beim Pflanzen in normalen Beeten müssen Sie die Häufigkeit und Menge der Niederschläge berücksichtigen.
- Strumpfband und Besatz. Im Freiland benötigen Sie ein Spalier, in einem Gewächshaus werden Büsche meist an einen unter dem Dach gespannten Draht gebunden. Erfahrene Gärtner empfehlen, Khrustik-Gurken zu einem Stiel zu formen. Wenn der Trieb die gewünschte Höhe erreicht hat, wird er eingeklemmt. Entfernen Sie regelmäßig die unteren trocknenden Blätter.
- Ausbringen von Düngemitteln. Khrustik-Gurken werden dreimal gefüttert. In der Phase von 3-4 echten Blättern oder 7-10 Tage nach dem Pflanzen werden die Sämlinge mit einer Lösung eines beliebigen mineralischen Stickstoffdüngers bewässert. Unmittelbar nach der Blüte und der ersten Massenfruchtbildung werden im Laden gekaufte Düngemittel speziell für Gurken verwendet.
- Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingsbefall. Um den Khrustik-Hybrid vor Falschem Mehltau zu schützen, werden die Büsche und der Boden darunter alle 7-10 Tage mit einer Biofungizidlösung besprüht. Sie können auch Volksheilmittel verwenden - Aufguss von kolloidalem Schwefel, mit Wasser verdünntem Kefir oder Sauermilch unter Zusatz von Jod. Schädlinge werden abgewehrt, indem man Blumen oder Kräuter mit starkem Duft neben dem Gartenbeet oder im Gewächshaus pflanzt. Lässt sich der Befall nicht vermeiden, behandeln Sie ihn mit geeigneten Insektiziden (bei Auftreten von Spinnmilben Akariziden).
Die Bewässerungsrate variiert zwischen 1-1,5 und 4-6 Litern, wenn die Khrustik-Gurkensträucher wachsen
Abschluss
Die Khrustik F1-Gurke ist bei Hobbygärtnern aufgrund ihrer frühen und massiven Fruchtbildung, ihres sehr guten Ertrags, ihres ausgezeichneten Geschmacks und der Möglichkeit, sowohl frisch als auch für hausgemachte Zubereitungen verwendet zu werden, ausnahmslos beliebt. Es kann auf offenem oder geschlossenem Boden kultiviert und in Beeten mit Samen oder Setzlingen gepflanzt werden. An die Landtechnik stellt es jedenfalls keine besonderen Anforderungen, auch unerfahrene Gärtner kommen mit dem Anbau von Khrustik-Gurken zurecht.
Bewertungen von Gärtnern über Khrustik F1-Gurken