Mumu F1-Gurken: Sortenbeschreibung, Fotos, Gärtnerbewertungen

Die Mumu-Gurke hat sich in fast allen Regionen des Landes bestens bewährt. Die Liebe der Gärtner gewann sie nicht nur wegen ihrer Produktivität und Schlichtheit, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Dies ermöglicht den Anbau von Mumu F1-Gurken nicht nur im Freiland, sondern auch in einem geschlossenen Raum – einem Gewächshaus oder auf einer Fensterbank.

Mumu-Gurken haben eine gute Präsentation

Geschichte der Selektion

Die Urheber der Kultur sind das Moskauer Forschungsinstitut für Gemüsezüchtung und das Züchtungsunternehmen Gavrish. Im Jahr 2010 wurde die Mumu F1-Gurke in das staatliche Register aufgenommen und für den Anbau in den Regionen Nord-, Nordwest-, Zentral-, Wolga-Wjatka-, Zentralschwarzerde-, Nordkaukasus- und Mittelwolga-Region der Russischen Föderation zugelassen.

Beschreibung der Mumu F1-Gurken

Mumu-Gurkensträucher sind hoch und mittelverzweigt. Die Stängel sind kriechend, rau und mit Ranken ausgestattet, mit denen sich die Pflanze an Stützen festklammert.

Der Mittelstamm der Mumu-Gurke kann eine Länge von 1-2 m erreichen. Die Seitentriebe sind determiniert, also kurz.Ab einer bestimmten Länge hören sie auf zu wachsen, sodass sie nicht mehr gekniffen werden müssen.

Die mittelgroßen, hellgrünen Blätter haben eine herzförmige Form, die für Vertreter dieser Art charakteristisch ist. Die Oberfläche der Blattplatte ist mit kurzen, harten Fasern bedeckt.

Die weiblichen Blüten sind gelb und fünfblättrig. Die Blütenstände werden in Büscheln zu je 5-6 Stück gebildet. Anschließend erscheint anstelle des Blumenkorbs ein Eierstock.

Die Früchte sind oval-länglich, klumpig, dunkelgrün mit kaum wahrnehmbaren weißen Streifen und kleinen schwarzen Stacheln. Die Haut ist dünn und langlebig. Die Länge einer Gurke beträgt 9-12 cm, der Durchmesser 3-4 cm, das Gewicht beträgt ca. 110 g. Die Früchte neigen nicht zu Überwucherung und Vergilbung.

Das Gurkenmark ist saftig, knusprig und enthält eine kleine Menge Kerne. Der Geschmack ist angenehm, süßlich, ohne Bitterkeitsnoten, die manchen anderen Sorten eigen sind.

Aufmerksamkeit! Mumu-Gurken sind vielseitig einsetzbar – sie können frisch gegessen und zum Einlegen verwendet werden.

Diese Gurken haben praktisch keine leeren Blüten.

Merkmale der Sorte

Mumu-Gurken erfreuen sich bei Gärtnern immer größerer Beliebtheit. Dies verdanken sie ihren positiven Eigenschaften.

Produktivität

Der Mumu-Hybrid zeichnet sich als ertragreich aus. Vorbehaltlich aller Regeln der Landtechnik, ab 1 qm. m ergibt etwa 7 kg reife Gurken.

Die Ernte kann im Stadium der technischen Reife (Essiggurken) und voll geerntet werden, wenn die Früchte die für diese Gemüsesorte charakteristische Größe erreichen.

Reife- und Blütetermine

Mumu F1-Gurken sind eine Zwischensaison-Hybride, deren Blütezeit etwa 30 Tage nach dem Eindringen der Samen in den Boden beginnt. Die ersten Früchte können nach 40-50 Tagen gepflückt werden.

Die Fruchtperiode der Gurken dauert bis zum Herbst

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Mumu-Gurken zeichnen sich durch eine gute Resistenz gegen bei dieser Kulturpflanze häufig auftretende Krankheiten wie Mehltau und Olivenfleckenkrankheit aus. Außerdem leiden sie seltener an Wurzelfäule und Falschem Mehltau als andere Sorten und Hybriden.

Vorteile und Nachteile

Gärtner charakterisieren Mumu F1-Gurken und nennen eine Reihe von Vorteilen dieser Hybride. Allerdings hat es auch ein paar Nachteile.

Zu den Vorteilen gehört auch die ideale Gurkenform

Vorteile:

  • attraktives Aussehen der Gurken und ausgezeichneter Geschmack;
  • Kompaktheit und Schlichtheit;
  • Trockenheitsresistenz;
  • hoher Prozentsatz der Samenkeimung;
  • selbstbestäubend;
  • mangelnde Tendenz der Gurken, herauszuwachsen;
  • guter Ertrag;
  • Krankheitsresistenz;
  • gute Transportfähigkeit;
  • Vielseitigkeit der Anwendung.

Nachteile:

  • Unfähigkeit, selbstständig Samen zu sammeln;
  • relativ hohe Kosten für Pflanzmaterial.

Mumu-Gurken pflanzen

Mumu-Gurkensamen können in Setzlingsbehältern oder direkt ins Freiland gesät werden.

Im ersten Fall werden die Samen im April gepflanzt. Im Freiland – wenn sich der Boden auf +13 °C erwärmt und die Gefahr von Rückfrösten vorüber ist. In Zentralrussland ist dies ungefähr Anfang Mai.

Aussaat im Freiland

Für den Anbau von Mumu-Gurken empfiehlt es sich, einen sonnigen Standort mit fruchtbarem, durchlässigem Boden zu wählen. Dem ausgelaugten Boden wird zunächst organisches Material zugesetzt.

Gurken mögen keine übermäßige Feuchtigkeit, daher sind Orte mit flachem Grundwasser nicht für den Anbau geeignet.

Es wird nicht empfohlen, Gemüse nach Rüben, Kürbissen und Zucchini anzupflanzen. Gute Vorläufer für diese Kultur wären Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Salat oder Erbsen.

Beim Anpflanzen von Gurken im Freiland:

  • der mit organischem Material angereicherte vorgegrabene Bereich wird eingeebnet und flache Löcher gemacht (ca. 8-9 Stück pro 1 m²);
  • Bewässern Sie die Löcher und legen Sie Gurkensamen hinein (2-3 Stück);
  • Decken Sie die Pflanzlöcher mit Erde ab und verdichten Sie diese leicht.
Aufmerksamkeit! Der Anbau von Gurken in Setzlingen ermöglicht eine frühere Ernte als bei der Aussaat im Freiland.

Der Pflanzabstand sollte mindestens 25 cm betragen

Sämlingsmethode

Sämlinge werden etwa drei Wochen, nachdem die Samen den Boden erreicht haben, in ungeschützte Erde gepflanzt. Dies muss bei der Festlegung des Aussaattermins für Mumu-Gurken für Setzlinge berücksichtigt werden.

Schäden am Wurzelsystem beim Umpflanzen von Gurkensämlingen können zum Absterben der Pflanze führen. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Samen für Setzlinge nicht in einem großen Behälter, sondern in einzelnen Behältern zu platzieren.

Es empfiehlt sich, für Gurken fruchtbaren, durchlässigen Boden zu verwenden. Sie können es in einem Geschäft kaufen oder selbst zubereiten, indem Sie Humus, Gartenrasen, Sand und Torf zu gleichen Teilen kombinieren.

Während des Landevorgangs:

  • Füllen Sie den Behälter mit vorbereiteter Erde;
  • Gurkensamen etwa 1 cm tief in die Erde eingraben;
  • Befeuchten Sie die Erde im Behälter mit einer Sprühflasche.
  • Decken Sie die Tassen mit Glas- oder Plastikfolie ab und lassen Sie sie an einem trockenen, warmen Ort stehen.
  • Nach dem Auflaufen der Sämlinge wird die Folie entfernt und die Sämlinge auf eine gut beleuchtete Fensterbank gestellt.

Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung ist es notwendig, Gurkensämlingen das richtige Mikroklima zu bieten. Die Raumtemperatur sollte +22-23 °C betragen, die Tageslichtdauer sollte mindestens 13 Stunden betragen.Fehlt nachts das natürliche Licht, müssen die Gurken mit speziellen Phytolampen oder gewöhnlichen Leuchtstofflampen beleuchtet werden.

Gießen Sie die Gurken, während die Erde im Behälter trocknet. Sämlinge werden nach der Bildung von vier echten Blättern im Freiland gepflanzt.

Beratung! Säen Sie idealerweise 2-3 Samen in jedes Glas und entfernen Sie die überschüssigen Samen nach der Keimung. Wenn die Menge an Pflanzmaterial begrenzt ist, werden die Gurken sofort einzeln in einen Behälter gepflanzt.

Es ist besser, Gurken bei warmem, wolkigem Wetter zu pflanzen.

Regeln für die Pflege von Mumu-Gurken

Für ein normales Wachstum und eine normale Fruchtbildung von Mumu-Gurken ist eine angemessene Pflege erforderlich, zu der die folgenden Maßnahmen gehören:

  1. Bewässerung. Die ideale Option wäre in diesem Fall die Tropfbewässerung, die die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Feuchtigkeit versorgt. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie die Gurken gießen, während die oberste Erdschicht trocknet. Der Einfluss von Kälte auf das Wurzelsystem wirkt sich möglicherweise nicht optimal auf den Zustand der gesamten Pflanze aus. Daher ist es ratsam, warmes, festes Wasser zu verwenden.
  2. Ausdünnung der Sämlinge. Zu dichte Bepflanzungen können zu Dehnungen führen. Daher werden nach der Keimung überschüssige Gurkensämlinge entfernt, so dass 1-2 Stück im Loch verbleiben.
  3. Den Boden lockern und Unkraut entfernen. Es wird empfohlen, den Boden nach jedem Gießen der Gurken zu lockern. Dies wird dazu beitragen, die Bodendurchlässigkeit zu verbessern und den Sauerstoffzugang zu den Pflanzenwurzeln zu ermöglichen. Unkraut wird entfernt, sobald es erscheint.
  4. Füttern. Mumu-Gurken alle zwei Wochen düngen. Als Zusammensetzungen werden abwechselnd organische Stoffe und fertige Mineralstoffkomplexe verwendet.
  5. Strumpfband.Um eine Überfüllung zu verhindern und die Luftzirkulation zu verbessern, werden Gurken an ein Gitter gebunden, wobei ein Ende des Seils unter etwa 6-7 Blättern und das andere Ende an der Querstange befestigt wird.
  6. Prävention und Behandlung von Krankheiten. Schlechtes Wetter und unsachgemäße Pflege können Gurken manchmal schädigen. Zur Vorbeugung werden Pflanzen vor der Blüte mit fungiziden Präparaten besprüht.

Mit der richtigen Agrartechnologie werden die Pflanzen stark und gesund

Aufmerksamkeit! Es ist besser, Gurken abends zu gießen, wenn die Hitze nachlässt.

Abschluss

Mumu-Gurken eignen sich gut für die Zubereitung von Salaten und Gurken. Und die Möglichkeit, es in einem Gewächshaus anzubauen, ermöglicht es Ihnen, das ganze Jahr über frisches Gemüse auf dem Tisch zu haben.

Bewertungen von Gärtnern über Mumu F1-Gurken

Irina Kornienko, Rjasan
Ich habe mehrere neue Gurkensorten zum Testen gepflanzt, darunter die Hybride Mumu F1. Ich war angenehm überrascht von der guten Keimung der Samen. Auch Gurken sind köstlich – zart, saftig, knackig.
Ekaterina Skorobogatova, Nischni Nowgorod
Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal Mumu-Gurken gepflanzt. Ich denke, dass ich sie dieses Jahr wieder pflanzen werde, weil sie keine besondere Pflege benötigen, bei jedem Wetter bestäuben (dafür brauchen sie keine Insekten) und hervorragende Ernten bringen. Aufgrund der geringen Größe der Gurken können sie erfolgreich zum Einmachen ganzer Früchte verwendet werden.
Michail Sytnikow, Pensa
Ausgezeichnete Gurken – saftig, knusprig. Und das Wichtigste: Sie sind alle glatt und ungefähr gleich groß, wodurch sich die Hybride ideal für die Lagerung in Gläsern für den Winter eignet. Nächstes Jahr werde ich mehr pflanzen. Und dass man die Samen dieser Gurken nicht sammeln kann, ist auch kein Problem, denn man kann sie jederzeit im Laden kaufen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen