Inhalt
Pfeffer Kupets ist aufgrund seiner Eigenschaften bei Gärtnern beliebt. Es wird nicht nur wegen seines Geschmacks und Ertrags geschätzt, sondern auch wegen seiner Präsentation und Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen. Unter Beachtung der Regeln der Landtechnik können alle Eigenschaften einer Sorte beurteilt werden.
Ursprungsgeschichte
An der Herstellung des Kupets-Pfeffers arbeiteten Spezialisten einer Gemüsefabrik aus der westsibirischen Region. Ziel der Autoren war es, eine Sorte zu entwickeln, die gegen niedrige Temperaturen resistent ist. In Regionen mit kurzen, kalten Sommern ist der Anbau von Paprika schwierig, da sie Temperaturschwankungen nicht gut vertragen.
Für Kupets-Pfeffer spielt das Wetter keine Rolle: Die Pflanze entwickelt sich sicher und bringt unter allen Bedingungen eine Ernte. Als die Autoren solche Indikatoren erreichten, konnten sie eine neue Sorte vorstellen. Im Jahr 2001 wurde es in das staatliche Register eingetragen.
Beschreibung der Pfeffersorte Kupets
Die Pflanze ist eine früh reifende Pflanze.Obwohl Paprika Hitze und Feuchtigkeit bevorzugen, verträgt die Sorte Kupets problemlos Frost ohne Ertragsverlust.
Äußerlich ist die Pflanze ein ausladender Strauch, der eine Höhe von 80–85 cm erreicht. Der Hauptstamm des Kupets-Pfeffers ist dicht und stark, sodass sich die Pflanze unter dem Gewicht der Pflanze nicht zu Boden beugt. Diese Funktion befreit Gärtner von der Notwendigkeit, Büsche hochzubinden.
Die Blattspreiten des Kupets-Pfeffers sind groß, dunkelgrün mit ausgeprägten Adern
Paprika der Sorte Kupets ist groß und hat eine Pyramidenform. Beim Anbau im Freien kann das Gewicht jedes Gemüses 85–90 g erreichen, und in Gewächshäusern reifen die Exemplare bis zu 130–145 g. Die Wandstärke von Kupets-Pfeffer variiert zwischen 0,5 und 0,9 cm. Dieser Indikator hängt vom Klima ab Pflege.
Der Kupets-Pfeffer schmeckt süß und saftig, ist reich an Vitaminen und Zucker und enthält praktisch keine Bitterkeit oder Schärfe.
Es wird empfohlen, die Sorte sowohl zum Verzehr ohne Wärmebehandlung als auch zur Konservierung anzubauen. Im industriellen Maßstab wird das Gemüse häufig zur Herstellung von Halbfabrikaten verwendet, da das Fruchtfleisch nach dem Auftauen nicht an Qualität und Form verliert. Die Sorte Kupets eignet sich gut zum Schmoren und Füllen.
Eigenschaften von Pfeffer Kupets
Es ist die Untersuchung der Eigenschaften der Kulturpflanze, die es Ihnen ermöglicht, die ideale Sorte für Ihr Grundstück auszuwählen. Berücksichtigt werden sollten die Anbauregion, der Zeitpunkt der Fruchtbildung sowie die Resistenz gegen widrige Witterungsbedingungen sowie Krankheiten und Schädlinge.
Pfefferproduktivität Kupets
Diese Sorte zeichnet sich durch reichlich Fruchtbildung aus. Wenn der Sommer bewölkt und kalt war, dann ab 1 m2 Sie können bis zu 3 kg Paprika sammeln. Bei gutem Wetter und Vorliegen aller landtechnischen Voraussetzungen erhöht sich dieser Wert auf 5,5 kg pro 1 m2.
Fruchttermine
Sie können Paprika bereits 112 Tage nach der Samenkeimung probieren. Es ist zu beachten, dass diese Zahl bei einem kalten Sommer 120 Tage beträgt.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Kupets-Pfeffer zeichnet sich durch ein starkes Immunsystem aus. Er hat keine Angst vor Virus- und Pilzkrankheiten. Bitte beachten Sie, dass die Pflanze einmal pro Woche überprüft werden muss, um das Auftreten schädlicher Insekten zu verhindern.
Wachstumsregionen
Die Sorte wurde für Regionen mit kaltem Klima entwickelt, sodass die Bewohner Sibiriens und des Urals gute Ernten erzielen. Dort hat der Kupets-Pfeffer unter den Bedingungen eines kurzen Sommers Zeit, eine Ernte einzubringen.
Trotz der Regionalisierung können Gärtner aus anderen Regionen gute Fruchtindikatoren erzielen: Die Sorte verträgt Dürren und Kälteeinbrüche problemlos, wenn sie nicht länger andauern.
Vorteile und Nachteile
Der unbestreitbare Vorteil der Sorte ist ihre frühe Reifezeit, die eine Ernte in kurzer Zeit ermöglicht.
Alle Früchte des Kupets-Pfeffers haben ein marktfähiges Aussehen: groß und fleischig, leuchtend gefärbt mit glänzender Schale
Vorteile:
- Kompaktheit des Busches;
- regelmäßiges Auftreten neuer Eierstöcke während der Vegetationsperiode;
- konstant hohe Fruchtbildungsraten;
- guter Fruchtfleischgeschmack;
- ausgezeichnete Transportfähigkeit und Haltbarkeit;
- Vielseitigkeit der Pflanzenanwendung;
- einfache Pflege.
Mängel:
- Maximale Erträge können nur mit der richtigen, umfassenden Pflege und einem guten Klima erzielt werden.
Merkmale des Anbaus
Die Pflanze ist unprätentiös, daher sind für ihren Anbau keine besonderen Bedingungen erforderlich. Das Erreichen maximaler Erträge ist jedoch nur möglich, wenn man die Regeln der Landtechnik befolgt.
Wann und wie man Kupets-Pfeffer für Setzlinge sät
Samen können nicht direkt ins Gartenbeet gelegt werden, da die Früchte vor dem kalten Wetter keine Zeit zum Reifen haben. Alle Arbeiten sollten Ende Februar oder Anfang März beginnen.
Für Setzlinge müssen Sie Behälter und Erde auswählen. Sie können den Boden selbst vorbereiten oder eine Bodenmischung kaufen.
Am besten kaufen Sie Saatgut von vertrauenswürdigen Herstellern. Vor der Aussaat müssen sie überprüft werden: in ein Glas mit Kochsalzlösung geben. Eventuell schwimmende Exemplare müssen entfernt werden. Behandeln Sie das restliche Material mit Kaliumpermanganat.
Die Samen des Kupets-Pfeffers sind groß, hellgelb und fühlen sich dicht an
Vor dem Pflanzen wird empfohlen, das behandelte Material 2-3 Tage lang einzuweichen. Sobald die Sprossen erscheinen, sollten die Samen 1 cm tief in die Erde gelegt und oben mit Erde bestreut werden. Der letzte Arbeitsschritt ist das Gießen. Behälter mit Bepflanzungen müssen mit Folie oder Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gebracht werden. Nachdem die Triebe aufgetaucht sind, müssen Sie warten, bis 2-3 Blätter erscheinen, und dann müssen Sie pflücken.
Sie müssen Kupets-Paprika in separate Töpfe pflanzen.Es ist zu bedenken, dass die Pflanze keine Transplantationen gut verträgt. Gärtner empfehlen daher, Paprika sofort in einzelne Behälter zu säen oder zu versuchen, den Erdballen mit Wurzeln so weit wie möglich zu konservieren.
Gepflückte Sämlinge müssen 11-12 Stunden lang gut beleuchtet werden. Das Gießen und Belüften der Pflanze sollte nicht vernachlässigt werden.
Ein starker Stamm und eine Fülle von Blättern sind Indikatoren für gute Kupets-Pfeffersämlinge
Umpflanzung ins Freiland
In der Mittelzone sollten die Sämlinge nicht vor Mitte Mai in die Beete umgesetzt werden. Es sollte warmes Wetter einsetzen und die Gefahr von Nachtfrösten sinken. Sie können Kupets-Pfeffersämlinge Mitte April ins Gewächshaus bringen.
Pro 1 m2 können bis zu vier Pflanzen platziert werden
Es ist zu beachten, dass die Tiefe der Löcher in den Beeten nicht mehr als 15 cm betragen sollte, da der Kupets-Pfeffer kein starkes Wurzelsystem entwickelt.
Weitere Pflege
Die landwirtschaftliche Technologie der Sorte ist traditionell: Gießen, Lockern und Jäten. Es wird empfohlen, den Boden unter den Büschen höchstens zweimal pro Woche zu befeuchten. Bei Trockenheit sollte die Anzahl der Eingriffe erhöht werden.
Beim Gießen ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit auf die Blätter gelangt. Das Wasser sollte warm und sauber sein. Das Gießen sollte abends oder morgens erfolgen.
Im ersten Monat nach der Pflanzung muss die Pflanze nicht gefüttert werden. Nach der Wurzelbildung wird zur Erhöhung der Grünmasse empfohlen, dem Boden Stickstoffdünger zuzusetzen.Wenn der Boden fruchtbar ist, genügen drei Eingriffe pro Saison. Wenn der Boden erschöpft ist, sollte alle zwei Wochen mit Mehrnährstoffdünger gedüngt werden.
Ein obligatorischer Schritt bei der Pflege von Kupets-Pfeffer ist die Lockerung des Bodens, um den Luftstrom zu den Wurzeln sicherzustellen
Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten Sie die Formation nicht vernachlässigen. Sie müssen die Oberseite der Hauptstiele abklemmen und die Kronenknospen abschneiden. Ein ausgewachsener Busch sollte 5-6 Triebe haben, der Rest kann entfernt werden.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Wenn der Kupets-Pfeffer bei richtiger Pflege keine Angst vor Krankheiten hat, können Schädlinge den Ertrag um ein Vielfaches reduzieren.
Am häufigsten findet man Blattläuse und den Kartoffelkäfer an Büschen. Sie nagen erfolgreich an den Blättern, was zum Abfall der Eierstöcke und zum allmählichen Absterben des Kupets-Pfeffers führt. Sie sollten mit fungiziden Mitteln bekämpft werden. Die wirksamsten Medikamente sind Mycoafidin und Basamil.
Der kleine weiße durchscheinende Käfer auf der Paprika ist eine Blattlaus
Die beste Vorbeugung gegen Krankheiten und Schädlinge ist die richtige Bepflanzung und die Einhaltung der Grundsätze der Landtechnik.
Abschluss
Pepper Kupets ist eine ertragreiche und unprätentiöse Sorte. Die Kulturpflanze kann in Regionen mit kalten Sommern angebaut werden und die Ernte ist universell einsetzbar. Maximale Fruchtraten werden von Gärtnern erreicht, die sich an die Regeln der Landtechnik halten.
Bewertungen von Gärtnern über Paprika Kupets