Warum Zwiebeln bei Lagerung von innen verfaulen und was zu tun ist

Sie können Zwiebeln aufbewahren, wenn sie anfangen zu faulen. Aber es ist besser, dies überhaupt nicht zuzulassen. Fäulnis kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Wenn der Eigentümer sie kennt, kann er eine ähnliche Situation in Zukunft vermeiden.

Warum verfaulen Zwiebeln nach der Ernte?

Das Auftreten von Fäulnis entsteht durch Schädigung durch Mikroorganismen, bei denen es sich um Pilzsporen oder Bakterien handeln kann. Auch Gemüse verrottet schnell, wenn Erntetermine eingehalten werden, unsachgemäß gelagert wird oder es an landwirtschaftlicher Technik mangelt.

Krankheiten

Typischerweise ist das Verrotten von Zwiebeln vor der Ernte mit Krankheiten verbunden. Während des Selektionsprozesses unbemerkt landen die Zwiebeln im Lager, wo sich die Pilze aktiv weiterentwickeln. Dadurch kommt es zu einer Infektion benachbarter Gemüsesorten. Krankheiten sind gefährlich, weil sie zum Verlust großer Erntemengen führen können.

Unter ihnen sind die schädlichsten:

  1. Fusarium. Dies äußert sich in einem rötlichen Belag auf der Zwiebel. Das Wurzelgemüse wird weicher und erhält beim Schneiden eine graue Farbe. Als Folge einer Infektion kommt es zu Fäulnis.

    Zwiebeln werden während der Lagerung mumifiziert.

  2. Gebärmutterhalsfäule. An manchen Stellen ist Schimmel zu erkennen, an manchen Stellen verdunkelt sich das Bild.Diese Zwiebel ist wässrig und fühlt sich weich an. Auf den Schuppen erscheinen tintenfarbene Punkte – ein Pilz.

    Zwiebeln verfaulen allmählich und die Krankheit breitet sich auf andere Nutzpflanzen aus

  3. Schwarzfäule. Während der Lagerung wird der Mittelteil weicher.

    Zwischen den Schichten sind dunkle Flecken sichtbar, die auf das Vorhandensein von Schwarzfäulepilzen hinweisen

  4. Bakteriose. Zwiebeln verfaulen während der Lagerung schnell; in der Mitte erkennt man den Wechsel heller und dunkler Schichten. Die Schuppen fühlen sich unangenehm an und haben eine wässrige Basis.

    Bei längerer Lagerung befällt die Fäulnis den gesamten Kopf.

  5. Blauer Schimmel. Im Gegensatz zu früheren Krankheiten ist die Wurzelpflanze mit bläulichen Flecken bedeckt.

    Bei Blauschimmel wird der untere Teil trocken und es bildet sich Fäulnis.

Aufmerksamkeit! Krankheiten entstehen durch Verstöße gegen die Pflegeregeln. Dazu gehören eine Übersättigung des Bodens mit Nährstoffen und Feuchtigkeit sowie die Vernachlässigung vorbeugender Behandlungen gegen Schädlinge.

Ungeeignete Sorte

Fäulnis an Zwiebeln kann sich bei Sorten entwickeln, die für eine Langzeitlagerung ungeeignet sind. Gärtner empfehlen die Hybriden Summit F1, Red Baron und Alonso F1. Sie haben einen leicht würzigen Geschmack, sind aber länger als sechs Monate haltbar.

Aufmerksamkeit! Süße Sorten von Lobo und Exhibition sollten verworfen werden, da ihre maximale Dauer auf 30-60 Tage begrenzt ist.

Verstoß gegen Reinigungsvorschriften

Ein weiterer Grund, warum Zwiebeln während der Lagerung verrotten, ist eine unsachgemäße Reinigung. Ein unreifes Gemüse unterscheidet sich von einem reifen durch weiche Schuppen. Beim Transport verformen sie sich schnell.

Auch überreife Zwiebeln haben eine fragile Struktur. Ihre Schicht platzt und der Boden wird beschädigt. Falsch geerntete Zwiebeln – mit deutlichen Verformungserscheinungen – neigen zur Fäulnis.Durch Risse verschaffen sich Mikroorganismen Zugang.

Schlechte Trocknung der Zwiebeln

Wie bereits bekannt ist, können Schädlinge durch die Hautschuppen eindringen. Aufgrund der schlechten Trocknung wird diese Bedrohung noch realer. Daher werden die Zwiebeln zunächst im Freien belüftet.

Die Sonnenstrahlen wirken desinfizierend und töten einige Bakterien ab

Anschließend in einem Raum mit einer Temperatur von +25 °C trocknen. Die Lagerdauer ist abhängig von der Luftfeuchtigkeit. Im Durchschnitt dauert dies 15 Tage. Die Zwiebeln werden gewendet und gleichzeitig beschädigte Exemplare entfernt.

Beratung! Wenn der Vorgang als abgeschlossen bezeichnet werden kann, wird die Feder entfernt, die Wurzeln beschnitten und der Pflanzenschwanz gekürzt.

Überschüssige Feuchtigkeit

Das Wurzelsystem des Gemüses ist in der Lage, eine bestimmte Menge Flüssigkeit aufzunehmen. Durch häufiges Gießen ist der unterirdische Teil der Pflanze anfällig für Fäulnis. Zwiebeln sind für die Lagerung und den Verzehr ungeeignet.

Kein Sortieren von Zwiebeln

Wenn der Wurzelhals trocken und geschlossen ist, stört Fäulnis die Zwiebel während der Lagerung nicht. Gemüse mit Anzeichen von Zerstörung, Schimmel oder nassen Hälsen ist nicht lange haltbar. Solche Proben werden verarbeitet.

Krankheiten können im Frühstadium schwer zu erkennen sein. Sie konzentrieren sich auf den Zustand des Kopfes, das Aroma und das Vorhandensein von Einschlüssen. Schimmelige Zwiebeln werden verbrannt.

Unvorbereitete Lagerung

Um keine Voraussetzungen für die Ausbreitung von Fäulnis zu schaffen, muss der Raum den Lagerungsstandards entsprechen. In feuchten Räumen zersetzt sich das Gemüse schnell. Pflanzliche Rückstände müssen vor der Platzierung ausgeschlossen werden.

Vor der Lagerung empfiehlt es sich, den Lagerraum mit Desinfektionsmitteln zu reinigen.

Beratung! Um die Luftfeuchtigkeit zu überwachen, ist es besser, ein Feuchtigkeitsmessgerät zu kaufen; dabei handelt es sich um ein elektronisches Gerät, das genaue Ergebnisse liefert.Sie können auch ein Thermometer an die Wand hängen, um die Temperatur zu regulieren.

Schäden an Zwiebeln durch Schädlinge

In den Überresten grüner Vegetation warten Insekten auf die kalte Jahreszeit. Selbst wenn der Raum gut geheizt ist, werden Schädlinge aufgrund ihres Instinkts Orte mit viel Grün wählen.

Daher muss vor der Lagerung von Zwiebeln der Müll des letzten Jahres entfernt werden. Unkraut erregt die Aufmerksamkeit geflügelter und flügelloser Insekten:

  1. Schwebfliege. Das erwachsene Insekt bohrt Löcher in die Zwiebel, um den Larven das Eindringen zu ermöglichen.

    Schwebfliegen ernähren sich von Saft und bereiten sich nach ein paar Tagen auf die Fortpflanzung vor

  2. Zwiebelfliege. Zunächst leiden die Federn der Hackfrucht, die von den Larven aktiv gefressen werden.

    Mit der Zeit dringt die Fliege in den Hals ein und beginnt zu faulen

  3. Stammnematode. Sie machen Passagen im unteren Teil der Pflanze und bewegen sich in Richtung Fruchtfleisch.

    Durch zahlreiche Löcher wird die Zwiebel weich

  4. Zwiebelmilbe. Der Parasit dringt in die Bodenwände ein und ernährt sich vom Fruchtfleisch und Saft der Zwiebel.

    Zwiebelmilben können schnell ein ganzes Lagerhaus ruinieren.

  5. Scoop. Die Larven bevorzugen Gemüse, während die erwachsenen Tiere das Gemüse selbst fressen.

    Das Gemüse verliert seine Form und wird locker

Aufmerksamkeit! Manche Schädlinge ernähren sich von Steckzwiebeln, die bei der Lagerung schnell verfaulen und als Nährboden für andere Insekten dienen. Krankheitserreger dringen ungehindert in die Löcher ein, die sie hinterlassen, und schaffen so eine neue Gefahr.

Was tun, wenn Zwiebeln während der Lagerung im Winter faulen?

Bevor sich das Problem zu einem größeren Ausmaß entwickelt, ist schnelles und entschlossenes Handeln erforderlich. Untersuchen Sie zunächst jedes Gemüse. Der Verlust mehrerer Zwiebeln ist kein großer Verlust, da selbst eine Wurzelpflanze minderer Qualität mehr als 1,5 kg Ernte befallen kann.

Proben mit abstoßendem Geruch werden sofort verworfen.Zwiebeln mit weichem Boden oder roten und grauen Einschlüssen können nicht gelagert werden. Wird Schimmel festgestellt, verbrennen die Köpfe.

Aufmerksamkeit! Schwarze Plaque weist am häufigsten auf rußige Pilzsporen hin. Sie ähneln Pulver und befallen die gesamte Oberfläche der Zwiebel.

Gemüse, das mit infizierten Exemplaren in Kontakt gekommen ist, wird unter Quarantäne gestellt. Es besteht eine gute Chance, dass sich darin Krankheitserreger und Schädlinge befinden. Äußerlich gesunde Zwiebeln werden zusätzlich getrocknet. Bei warmem und trockenem Wetter kann es sinnvoll sein, die Lebensmittel draußen zu platzieren.

Während der Winterlagerung werden Zwiebeln in der Nähe von Heizkörpern und anderen Wärmequellen ausgelegt. Nach der Ernte wird die Pflanze von der Erde befreit. Es verbreitet nicht nur Schmutz, sondern dient auch als Lebensraum für Sporen und Viren. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Wurzelfrüchte mit zerkleinerter Kreide zu bestäuben.

Zwiebeln lassen sich in Polyethylen nicht gut lagern und verrotten schnell. Das Material verhindert die Luftzirkulation und wird daher nicht verwendet. Es sollte keine Vegetation vom letzten Jahr mehr im Raum vorhanden sein. Bei enger Lagerung mit anderen Nutzpflanzen, insbesondere Kartoffeln, wird viel Feuchtigkeit freigesetzt. Dies begünstigt das Auftreten von Fäulnis.

Temperaturen zwischen +12 und 15 °C sind unerwünscht. Unter solchen Bedingungen „wachen Pilzerreger und Insektenlarven auf“. Das Thermometer sollte nicht mehr als +10 °C anzeigen, sonst kommt eine Langzeitlagerung der Zwiebeln nicht in Frage.

Auch negative Temperaturen werden vermieden, da sie die Entstehung von Fäulnis hervorrufen.

Um den Feuchtigkeitsgehalt bei der Lagerung von Zwiebeln zu reduzieren, verwenden Sie Behälter mit Sand. Das Material absorbiert Dämpfe gut. Stattdessen können Sie Sägemehl jeder Art verwenden.

Aufmerksamkeit! Der Raum ist nicht luftdicht. Belüftung ist die wichtigste Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Lagerung.

So lagern Sie Zwiebeln, damit sie nicht verfaulen

Zwiebeln werden in einem Raum mit einer Temperatur von 0 bis +20 °C gelagert. Je niedriger die Indikatoren, desto länger hält das Gemüse. Die Luftfeuchtigkeit muss im Bereich von 65-80 % gehalten werden. Unter solchen Bedingungen verliert die Wurzelpflanze 5-8 Monate lang nicht ihre ursprünglichen Eigenschaften.

Zur Langzeitlagerung werden Kisten, Behälter und Körbe verwendet. Metallboxen werden nicht verwendet. Das Gemüse wird in einer Schicht gelegt, deren optimale Dicke 25 cm beträgt. Hauptsache, die Zwiebeln können „atmen“. Unabhängig vom Typ werden viele Löcher in den Behälter gebohrt.

Beratung! Gärtner sagen, dass Zwiebeln in suspendiertem Zustand – in Propylengeflechten – länger gelagert werden.

Überprüfen Sie regelmäßig die Räumlichkeiten und die Glühbirnen. Beschädigte Proben werden entfernt, um den Verlust eines Teils der Ernte zu vermeiden, und die Feuchtigkeits- und Temperaturkontrolle bleibt erhalten.

Wenn Fäulnis eine Wurzelpflanze befällt, verrottet der Rest danach. Der Verlust der Partei lässt sich nicht vermeiden, daher sollte das Augenmerk auf die Verringerung des Ausmaßes der Bedrohung gerichtet werden. Beschädigte Proben werden entsorgt und die notwendigen Bedingungen für die Lagerung geschaffen.

Abschluss

Das Konservieren von Zwiebeln, wenn sie angefangen haben zu faulen, ist keine leichte Aufgabe. Für eine erfolgreiche Lagerung müssen Sie den Raum vorbereiten. Desinfektion, Müllabfuhr und Aufrechterhaltung der Trockenheit sind die Hauptaufgaben. Um die Haltbarkeit zu verlängern, verwenden Sie Sorten mit leicht scharfem Geschmack.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen