Zwiebeln im Frühjahr mit Harnstoff (Carbamid) düngen

Sie müssen Zwiebeln im zeitigen Frühjahr und Frühsommer mit Harnstoff füttern. Das Produkt wird als Stickstoffquelle verwendet. Es wird von den Pflanzen nach und nach aufgenommen, was eine gleichmäßige Sättigung gewährleistet. Das Produkt ist preiswert und sehr effektiv. Dies ermöglicht nicht nur eine Steigerung der Produktivität, sondern schützt die Pflanze auch vor Pilzinfektionen.

Ist es möglich, Zwiebeln im Frühjahr mit Harnstoff zu füttern?

Die meisten Zwiebelsorten stellen keine hohen Ansprüche an die Wachstumsbedingungen. Im Vergleich zu Tomaten, Gurken, Paprika und anderen Nutzpflanzen benötigen sie keine regelmäßige Düngung. Im April und Mai sollten die Zwiebeln jedoch aktiv wachsen. Wachstumsprozesse werden durch Stickstoff bereitgestellt, der Bestandteil von Proteinen ist.

Bei einem Mangel beginnt die Zwiebel in der Entwicklung deutlich zurückzubleiben, was sich durch optische Anzeichen bemerkbar macht:

  • schwache und kurze Pfeile;
  • blasse oder sogar gelbe Spitzen;
  • Absterben der Blattspitzen und dann des Hauptteils;
  • Hackfrüchte werden kleiner und reifen früher als geplant.

Daher benötigen Zwiebeln im Frühjahr eine Düngung, die aus Harnstoff gewonnen werden kann. Dies ist besonders wichtig für ausgelaugte Böden. Wenn Sie keinen Dünger ausbringen, kann dies eine Reihe nachteiliger Folgen haben:

  • Pflanzen werden sich schlecht entwickeln;
  • die Produktivität wird sinken;
  • Aufgrund eines Mangels an Harnstoff sind die Zwiebeln schwach und können unter Krankheiten und Schädlingen, Temperaturschwankungen und anderen schädlichen Faktoren leiden.
  • Es wird nicht viel Grün geben, es wird schnell verblassen.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Harnstoff für Zwiebeln

Harnstoff (Harnstoff oder Kohlensäureamid) ist ein organischer Dünger, eine Quelle für hochverdaulichen Stickstoff. Chemische Formel des Stoffes CH4N2O. Sie werden in Form von weißen oder transparenten Körnchen hergestellt, geruchlos und gut wasserlöslich. Harnstoff wird auch in Form von Tabletten in einer speziellen Hülle hergestellt, die es der Hauptkomponente ermöglicht, sich möglichst lange aufzulösen und den Boden gleichmäßig mit Stickstoff zu versorgen.

Harnstoff wird in Form von Granulat und Pulver hergestellt

Vorteile:

  1. Stickstoff wird von den Pflanzen nach und nach aufgenommen. Der Boden ist gleichmäßig gesättigt, so dass das Wachstum die ganze Saison über erhalten bleibt.
  2. Im Gegensatz zu anorganischen Stickstoffquellen (wie Ammoniumnitrat) verursacht Harnstoff keine Blattverbrennungen. Daher kann es zur Blattdüngung verwendet werden.
  3. Der Stoff ist reich an Stickstoff - Massenanteil 48 %, das reicht völlig für alle Pflanzen im Garten.
  4. Sorgt für ein schnelles Wachstum der grünen Masse, fördert einen guten Ertrag von Hackfrüchten und erhöht die Immunität der Zwiebeln gegen schlechtes Wetter, Schädlinge und Krankheiten.
  5. Die Zusammensetzung kann auf jeder Art von Boden verwendet werden, auch auf saurem und leichtem (sandigem) Boden.
  6. Es wird vom Boden gut zurückgehalten und durch Schmelzwasser und Niederschläge nahezu nicht ausgewaschen.
  7. Der Dünger ist universell und für alle Arten und Sorten von Kulturpflanzen geeignet, auch für anspruchsvolle Kulturen, zum Beispiel rote Jalta-, Weiß-, Schalotten- und andere.

Es gibt nicht viele Nachteile von Harnstoff, aber auch diese müssen berücksichtigt werden.

Nachteile:

  1. Wenn die Zwiebel verdorrt und der Stickstoffmangel dringend ausgeglichen werden muss, ist es besser, mit Nitrat jeglicher Art zu düngen, da der Stoff über einen längeren Zeitraum aus Harnstoff absorbiert wird.
  2. Das Medikament sollte bei niedriger Luftfeuchtigkeit gelagert werden, da das Granulat Wasser gut aufnimmt.
  3. Die Konzentration muss beachtet werden, da eine Überdosierung dazu führen kann, dass die Zwiebel verbrennt; außerdem wird sie grün, während das Wurzelgemüse selbst klein bleibt.
Wichtig! Zu den Vorteilen von Harnstoff gehört die Tatsache, dass er nicht nur als Dünger für Zwiebeln, sondern auch zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt wird.

Wann sollten Zwiebeln mit Harnstoff behandelt werden?

Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie den Zeitpunkt der Nährstoffzufuhr einhalten. Zwiebeln werden mehrmals pro Saison mit Harnstoff gedüngt:

  1. Am Vorabend der Aussaat (3-4 Wochen vorher). Granulat wird in einer Menge von 5-10 g pro 1 m auf den Boden aufgetragen2. In diesem Fall sollte die Einbettungstiefe 4-5 cm betragen, damit das freigesetzte Ammoniak nicht verdampft, sondern in Stickstoffverbindungen umgewandelt wird.
  2. Direkt bei der Aussaat wird gedüngt, sofern dies nicht bereits vorher erfolgt ist. Die Menge ist gleich – 5-10 g pro Quadratmeter. In diesem Fall müssen die Zwiebelsamen und das Präparat selbst durch eine 4-5 cm dicke Erdschicht getrennt werden, da sonst Verätzungen vorprogrammiert sind. Neben der Hauptdüngung wird die Anwendung von Superphosphat in einer Menge von 20 g pro 1 m empfohlen2.
  3. Wenn die Zwiebelfedern eine Höhe von 8–10 cm erreichen, tragen Sie neuen Dünger in einer Menge von 15 g pro 1 m² auf. In diesem Stadium benötigen Pflanzen große Mengen Stickstoff für ihr weiteres Wachstum.
  4. Zwei Wochen später (spätestens in der zweiten Junihälfte) können Sie eine Blattdüngung durchführen, indem Sie 10 g in 10 Liter Wasser auflösen. Die Flüssigkeit wird in ein Sprühgerät gegossen und die Pflanzungen am späten Abend oder frühen Morgen behandelt.
Wichtig! Harnstoff wird im Frühjahr zur Fütterung von vor dem Winter gepflanzten Zwiebeln verwendet.

Das Granulat wird unmittelbar nach dem Auftauen der Oberflächenschicht und dem Verschwinden des Schmelzwassers (Anfang April) in den Boden eingebettet. Menge – 10 g pro Quadratmeter.

So behandeln Sie Zwiebeln im Frühling mit Harnstoff

Die Behandlung erfolgt auf zwei Arten: Wurzel (Bewässerung an der Wurzel) und Blatt (Besprühen des oberirdischen Teils). Dazu müssen Sie eine schwache Lösung vorbereiten und dabei die Proportionen sorgfältig beachten. Es ist besser, Pflanzen am späten Abend oder frühen Morgen zu gießen und zu besprühen.

Zwiebeln mit Harnstoff düngen

Die Hauptdüngungsmethode ist die Wurzelfütterung (Zwiebelgießen). Um die Lösung vorzubereiten, benötigen Sie:

  1. Messen Sie die benötigte Menge (5-10 g) ab.
  2. Zuerst in einer kleinen Menge festem Wasser bei Raumtemperatur auflösen.
  3. Anschließend auf ein Gesamtvolumen von 10 Litern auffüllen (Normeimer).
  4. Gießen Sie vorsichtig an der Wurzel und achten Sie darauf, nicht auf den grünen Teil zu gelangen.

Nehmen Sie die Messung besser mit einer Waage vor oder kaufen Sie Pulver mit einer vorab abgemessenen Masse, zum Beispiel verpackt in 10 g. Sie können auch Haushaltsgeräte verwenden:

  • 1 Glas mit einem Volumen von 200 ml fasst 130 g Produkt;
  • 1 Streichholzpulver – 15 g;
  • Esslöffel – 10 g;
  • Teelöffel – 5 g.

Um Zwiebeln zu füttern, lösen Sie 5-10 g des Produkts in 10 Liter Wasser auf.

Bei der Ausbringung im zeitigen Frühjahr (vor der Pflanzung) können Sie das Granulat einfach in der benötigten Menge pro Quadratmeter ausstreuen. Anschließend werden sie mit einer kleinen Schicht Erde bedeckt. Eine Bewässerung ist nicht erforderlich, da der Boden nach der Schneeschmelze noch keine Zeit zum Auftauen hatte. Wenn es bereits trocken ist, geben sie nach ein paar Tagen pro Quadratmeter einen Eimer Wasser.

Beratung! Im Mai und Juni können Sie neben dem Hauptdünger beispielsweise Superphosphat (20 g pro 10 l) und Kaliumsalz (10 g pro 10 l) verwenden.

Sie tragen zur Steigerung der Produktivität bei und erhöhen außerdem die Immunität und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen widrige Wetterbedingungen.

Schädlingsbekämpfung

Harnstoff wird nicht nur zur Fütterung von Zwiebelpflanzen, sondern auch als Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet. Es hilft bei der Bewältigung folgender Krankheiten: Peronospora, Mehltau, Schorf, Purpurfleckenkrankheit.

In diesem Fall sollte die Lösung möglichst konzentriert sein – etwa 40-50 g pro 10 Liter. Die Behandlung wird in Fällen durchgeführt, in denen die Blätter mit einem gräulichen oder weißlichen Belag und Fremdflecken bedeckt sind und zu verblassen beginnen. Auch im April können Sie vorbeugendes Sprühen durchführen.

Wichtig! Wenn ein Teil der Pflanzen stark befallen ist, müssen sie ausgegraben werden – eine Düngung und eine Behandlung mit Harnstoff helfen nicht.

Gesunde Pflanzungen werden mit stärkeren Mitteln behandelt, beispielsweise Bordeaux-Mischung, Fundazol, Skor, Tattu und anderen Fungiziden.

Vorsichtsmaßnahmen

Harnstoff ist ein ziemlich wirksamer Dünger für Zwiebeln. Seine Verwendung erfordert jedoch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Die Verwendung der angegebenen Dosierungen beträgt in der Regel nicht mehr als 15 g pro 10 Liter.
  2. Einhaltung von Häufigkeit und Häufigkeit – pro Saison werden nicht mehr als drei Behandlungen im Abstand von 3-4 Wochen durchgeführt.
  3. Die letzte Düngung erfolgt spätestens in der zweiten Junihälfte, da die Pflanze im Sommer keinen Stickstoff mehr, sondern Kalium und Phosphor benötigt.
  4. Während der Arbeit müssen Sie Handschuhe und eine Maske tragen und dürfen sich nicht durch Sprechen oder Essen ablenken lassen. Verhindern Sie, dass Kinder auf die Website zugreifen.
  5. Die Lösung wird nicht lange gelagert – sie wird in der Menge zubereitet, die gleichzeitig verwendet werden kann.
  6. Der Harnstoff selbst (Granulat zur Fütterung von Zwiebeln) wird bei Temperaturen von -11 bis +30 Grad und reduzierter Luftfeuchtigkeit (bis zu 50 %) gelagert.

Es ist besser, mit Handschuhen mit Puder zu arbeiten

Abschluss

Sie können Zwiebeln nur in der Mitte, am Ende des Frühlings und zu Beginn des Sommers mit Harnstoff füttern. Zu diesem Zeitpunkt benötigt die Pflanze eine Versorgung mit Stickstoffverbindungen. Das Produkt sorgt für schnelles Wachstum, gute Erträge und die Vorbeugung gefährlicher Infektionen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen