Wie man Zwiebeln mit Ammoniak füttert

Eine der Hauptkulturen, die in unseren Gärten angebaut werden, sind Zwiebeln. Wir essen es das ganze Jahr über und verwenden es fast täglich. Der Anbau von Zwiebeln ist einfach, aber um eine gute Ernte zu erzielen, darf man sie nicht unbeaufsichtigt lassen. Diese Wurzelpflanze hat ihre eigenen spezifischen Krankheiten und wird von Schädlingen befallen. Wenn Sie sie nicht rechtzeitig erkennen und nichts unternehmen, wird die Rübe klein und ist nicht lange haltbar.

Zwiebeln entziehen dem Boden wenig Dünger, ihre Agronorm beträgt nur 19. Viele Besitzer ignorieren die Düngung, bekämpfen keine Schädlinge mit dem Argument, sie wollten ein umweltfreundliches Produkt und wundern sich dann über die dürftige Ernte. Wir befürworten nicht den gedankenlosen Einsatz von Chemie in unbegrenzten Mengen, stellen jedoch fest, dass weder die Naturgesetze noch die Agrartechnologie außer Kraft gesetzt wurden. Zwiebelfütterung Ammoniak führt nicht zur Anreicherung von Nitraten und schützt es zudem vor Schädlingen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es verwenden.

Zwiebeln mit Ammoniak düngen

Ammoniak oder Ammoniak ist eine klare Flüssigkeit mit einem stark stechenden Geruch, bei der es sich um in Wasser gelöstes Ammoniumhydroxid handelt.Tatsächlich handelt es sich um einen Stickstoffdünger, der von Pflanzen leicht und schnell aufgenommen wird und bei angemessener Dosierung nicht zur Anreicherung von Nitraten führt. Nicht alle Kulturpflanzen sind von Ammoniak betroffen; zum Beispiel nehmen Sämlinge es fast vollständig auf, bei Erdbeeren hat es jedoch fast keine Wirkung.

Zwiebeln gehören zu den Pflanzen, die Ammoniakstickstoff gut absorbieren. In unterschiedlichen Dosierungen können Sie Ammoniaklösung zur Wurzel- und Blattdüngung verwenden.

Ammoniak in der Schädlingsbekämpfung

Mit Ammoniak füttern wir nicht nur die Zwiebel, sondern bekämpfen auch ihre Hauptschädlinge. Insekten vertragen den Geruch von Ammoniak selbst in minimalen Konzentrationen nicht.

Um Zwiebelfliegen abzuwehren, reicht es aus, die Reihenräume im Juni und Juli jede Woche mit einer Ammoniaklösung zu bewässern, die aus 10 Litern Wasser und 1 Esslöffel Ammoniak hergestellt wird.

Der geheimnisvolle Rüssel, der gefährlichste Zwiebelschädling, erfordert, dass die Pflanzungen zweimal gegossen werden – das erste Mal zu Beginn des Schossens, das zweite Mal zwei Wochen später. Dazu werden 25 ml Ammoniak in 10 Liter Wasser gelöst.

Zwiebeln mit Ammoniak düngen

Es wird angenommen, dass es unmöglich ist, eine Pflanze mit einer Ammoniaklösung zu überfüttern, und dass eine Überdosierung nicht zur Anreicherung von Nitraten führt. Aber Ammoniak ist eine ätzende Verbindung; es kann in hohen Konzentrationen einfach Rüben oder Federn verbrennen. Überschüssige Stickstoffdünger führen immer zu negativen Folgen – die Entwicklung grüner Masse beeinträchtigt das Zwiebelwachstum, fördert die Entwicklung von Fäulnisbakterien und verkürzt die Haltbarkeit.

Wann braucht man Ammoniak?

Zunächst wird Ammoniak zum Düngen von Zwiebeln verwendet, wenn dringend Stickstoff hinzugefügt werden muss – nicht umsonst wird die Blattdüngung als schnell bezeichnet. Normalerweise sind die Blattspitzen weiß Knoblauch und Zwiebeln nehmen wir gegen Stickstoffmangel. Tatsächlich kann es mehrere Gründe geben und diese sollten unterschieden werden:

  • Wenn nur die Blattspitzen weiß werden, die Federn gleichmäßig und von normaler grüner Farbe sind, fehlt der Zwiebel Kupfer. Ammoniak hilft hier nicht – Sie müssen die Reihen mit einem kupferhaltigen Präparat besprühen.
  • Die Feder wird nicht nur oben weiß, sondern kräuselt sich auch leicht – ein Mangel an Kalium. Sie können jeden Kalidünger verwenden, auch einen mit Chlor – Zwiebeln und Knoblauch vertragen ihn gut.
  • Der gesamte Stängel verfärbt sich weiß – Reif. Hier ist eine Düngung mit Stickstoffdünger erforderlich, bei dem es sich auch um Ammoniak handeln kann.
  • Die Zwiebelfedern haben einen gelblichen oder hellgrünen Farbton angenommen und nicht nur die weißen Spitzen – eigentlich ein Mangel an Stickstoff. Hier ist ein Krankenwagen gefragt, kein Dünger kann die Aufgabe besser und schneller erledigen als Ammoniak.

Natürlich können auch die weißen Spitzen der Blätter dienen ein Zeichen für sauren Boden, aber wir hoffen, dass Sie nicht einen so unverzeihlichen Fehler gemacht haben und den Boden vor dem Pflanzen der Rübe desoxidiert haben. Wenn nicht, fügen Sie Kalziumnitrat, Dolomitmehl oder Kalk hinzu. Dies hilft jedoch nur bei der Bewältigung übermäßiger Säure, und Zwiebeln benötigen leicht alkalische Böden. Bewässern Sie das Beet mit Holzasche und bereiten Sie eine Lösung in einer Menge von 2 Tassen pro Eimer Wasser vor.

Herstellung einer Ammoniak-Arbeitslösung

Um weder die Blätter noch die Zwiebel durch ätzendes Ammoniak zu verbrennen, ist es wichtig, die Lösung richtig zuzubereiten. Wir geben Rezepte für die Zubereitung, vorausgesetzt, Sie verwenden 25 % des pharmazeutischen Präparats.

Aufmerksamkeit! Die maximal zulässige Ammoniakkonzentration zur Fütterung von Pflanzen, einschließlich Zwiebeln, beträgt 1 Esslöffel pro Liter Wasser.
  • Zum Gießen an der Wurzel 3 EL. l. Ammoniak gelöst in 10 Liter Wasser.
  • Zum Sprühen nehmen Sie 5 EL. l. Ammoniak pro 10 Liter Wasser.

Durch das Aufsprühen soll sichergestellt werden, dass der Wirkstoff möglichst lange auf den Zwiebelfedern verbleibt. Fügen Sie dazu der Arbeitslösung einen Klebstoff hinzu, der in jedem Geschäft oder Einkaufszentrum verkauft wird, das Düngemittel verkauft. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, es zu kaufen, wir haben alles, was wir für die Zubereitung benötigen, zur Hand.

  • Fügen Sie der Ammoniakmischung zum Sprühen Flüssigseife oder Waschseife hinzu, die in einer kleinen Menge heißem Wasser vorgelöst wurde.
  • Wenn Sie Zwiebeln für Federn anbauen, sollten Sie keine Seife verwenden. 2 EL in einen Eimer Wasser geben. l. trockener Senf.
  • Sie können das billigste Flohshampoo für Hunde als Klebstoff für eine Ammoniaklösung verwenden, allerdings nur, wenn Sie kein Grünzeug essen.
Wichtig! Unnatürlich dunkles, glänzendes Zwiebellaub signalisiert, dass Sie es mit der Stickstoffdüngung übertrieben haben – stoppen Sie es sofort.

Dünge- und Behandlungsregeln

Ammoniak ist eine flüchtige Verbindung. Wenn Sie Zwiebeln mit einem Sprühgerät verarbeiten, geben Sie den Wirkstoff einfach nicht in der erforderlichen Menge an die Blätter ab. Bewässern Sie die Pflanzen mit einer Gießkanne mit regelmäßigen Löchern (der Strahl sollte sichtbar und nicht zu klein sein).

Die Blattbehandlung mit Ammoniak erfolgt bei trockenem, windstillem Wetter am frühen Morgen, bei Sonnenuntergang oder bei bewölktem Wetter. Gießen Sie Wasser über die Zwiebelfedern und achten Sie darauf, die Gießkanne nicht zu hoch zu stellen. Wenn Sie eine große Plantage haben und alle Behandlungen mit einem Sprühgerät durchführen, schalten Sie es auf Sprühen um (siehe Anleitung, selbst die primitivsten manuellen Präparate müssen über diese Funktion verfügen).

Beratung! Um Verätzungen durch Ammoniak vorzubeugen, können Sie die Zwiebel nach 30 Minuten mit klarem Wasser besprühen, es ist jedoch besser, die Konzentration nicht zu überschreiten und die maximale Konzentration nur in Notfällen zu verwenden.

Wenn Sie Zwiebeln für Rüben anbauen, gießen Sie diese zuerst mit einer Ammoniaklösung an der Wurzel, geben Sie dann 2-3 Blattbehandlungen und gießen Sie dann nur noch. Wenn die Federn auszutrocknen beginnen, stellen Sie die Stickstoffzufuhr vollständig ein.

Vorsichtsmaßnahmen

Wie oben erwähnt, ist Ammoniak eine ätzende Substanz. Es wird natürlich in Apotheken verkauft und ist ein Medikament, und ein mit einem Tropfen Ammoniak angefeuchtetes Wattestäbchen kann dank seines stechenden Geruchs eine bewusstlose Person wiederbeleben. Ein Tropfen! Wir bereiten Dünger für Zwiebeln mit dieser Substanz in relativ großen Mengen vor. Der Kontakt mit Haut, Schleimhäuten oder das Einatmen von Ammoniakdämpfen kann schwerwiegende Folgen haben.

Das bloße Tragen von Latexhandschuhen und einer normalen Atemschutzmaske reicht nicht aus. Sie sollten Ihre Haare unter einen Hut stecken, eine Schutzbrille, eine Plastikschürze und eine Gasmaske oder ein spezielles Atemschutzgerät tragen, das Ihnen das Arbeiten mit ätzenden flüchtigen Stoffen ermöglicht. Halten Sie andere in sicherem Abstand.

Warnung! Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, sich auf diese Weise auszurüsten, vermeiden Sie die Behandlung von Zwiebeln mit Ammoniak.

Trotz aller Unbedenklichkeit kann diese flüchtige, ätzende Verbindung bereits nach kurzer Zeit, zum Zeitpunkt der Anwendung, enormen Schaden für Ihren Körper anrichten. Mit Ammoniak muss man äußerst vorsichtig sein.

Abschluss

Bei Stickstoffmangel kann Ammoniak als Heilmittel für Zwiebeln und Knoblauch eingesetzt werden. Es wird auch bei einer Überdosierung nicht in Nitrate umgewandelt, kann aber die Pflanze verbrennen.Vergessen Sie nicht Augenmaß und Sicherheitsregeln – so erhalten Sie umweltfreundliche Produkte zu minimalen Kosten. Habt eine gute Ernte!

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen