Amur-Tiger-Tomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Amur-Tiger-Tomate ist eine ertragreiche, mittelfrühe, unbestimmte Sorte. Dank seiner ungewöhnlichen Farbgebung weckt es das Interesse erfahrener und unerfahrener Gärtner. Geeignet für den Anbau in Gewächshäusern und im Freien. Hauptsache, der Boden ist nicht mit organischen Düngemitteln übersättigt. Auf solchen Böden reifen die Früchte nicht gut, die ganze Kraft der Pflanze fließt in das Wachstum von Blättern und Trieben.

Geschichte der Selektion

Die Entwicklung des Bicolor, der in einigen Quellen als Sibirischer Tiger bezeichnet wird, wurde von Züchtern des Agrarunternehmens Aelita durchgeführt. Die Sorte wurde im Jahr 2014 erworben. Ein Jahr später wurde der Amur-Tiger in das Staatsregister Russlands aufgenommen, nachdem er die Tests in riskanten Anbaugebieten bestanden hatte.

Beschreibung der Tomatensorte Amur Tiger

Der Amur-Tiger ist eine produktive, unbestimmte Zwischensaisonsorte. Der Strauch ist kräftig und erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 m. Der Stiel ist dick, stark, muss an einer Stütze festgebunden und gekniffen werden. Die Blätter sind mittelgroß und regelmäßig geformt. Das Wurzelsystem ist gut entwickelt.Die Stiele sind groß, in jedem Fruchtbüschel bilden sich 5-10 Eierstöcke.

Die Tomaten sind groß und wiegen bis zu 200 g, es gibt Exemplare bis zu 400 g. Die Früchte sind rund und leicht abgeflacht. Exotisches Bicolor unterscheidet sich von anderen durch dunkelgrüne Streifen auf der Schale. Sie fallen sowohl auf unreifen als auch auf reifen Tomaten auf. Auch nach der Wärmebehandlung bleiben Streifen auf der Schale bestehen.

Das Fruchtfleisch reifer Früchte ist zart, saftig und süß. Die Geschmacksqualitäten wurden von Gärtnern sehr geschätzt. Gleichzeitig stellen sie fest, dass in sonnigen Gebieten der Zuckergehalt der Beeren höher ist als der der im Schatten gereiften Früchte.

Eigenschaften der Amur-Tiger-Tomate

Von der Aussaat bis zur Ernte der ersten reifen Früchte vergehen 110-115 Tage. Bicolor verträgt normalerweise kurzfristige Temperaturabfälle, kann aber bei heißem Wetter einen Teil seiner Blüten abwerfen, was den Ertrag erheblich verringert.

Tomatenertrag Amur Tiger

Vorbehaltlich agrotechnischer Anbaustandards werden 3-5 kg ​​​​aus einem Busch geerntet.

Amur-Tiger-Tomaten, die unter Folie kultiviert werden, liefern 11-11,5 kg pro 1 m2

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Kultur verfügt über eine gute Immunität und leidet nicht an Tabakmosaikvirus und Alternaria-Seuche. In kalten, feuchten Sommern sind Tomaten anfällig für Kraut- und Knollenfäule.

Wichtig! Die Einhaltung der Fruchtfolgeregeln schützt die Amur-Tiger-Anpflanzungen vor Schädlingsbefall.

Anwendungsgebiet

Im frischen Zustand hält die Ernte nicht lange, im milchigen Reifestadium gepflückte Früchte vertragen den Transport jedoch gut.

Bewertungen von denjenigen, die rosa Amur-Tiger-Tomaten angebaut haben, zeigen, dass diese Sorte aufgrund der zu dünnen Schale nicht für die Konservenherstellung mit ganzen Früchten geeignet ist. Bei der Wärmebehandlung platzt die Haut. Es empfiehlt sich, die Früchte im Fassverfahren zu ernten.

Bicolor Amur Tiger eignet sich zum Frischverzehr, zur Zubereitung von Tomatensaft, Saucen, Ketchups

Vor- und Nachteile der Amur-Tiger-Tomate

Tomaten können sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden. Die Urheber behaupten, dass die Sorte immun gegen eine Reihe von Krankheiten ist, die andere Kulturpflanzen der Familie der Nachtschattengewächse befallen.

Der Amur-Tiger kann mit selbst gesammelten Samen gezüchtet werden

Vorteile:

  • Vielseitig einsetzbar (zur Zubereitung von Salaten, Saucen, Tomatensaft);
  • die Früchte fallen auch nach Überreife nicht vom Strauch;
  • hoher Ertrag der Sorte;
  • guter Geschmack;
  • ungewöhnliches Aussehen der Beeren.

Nachteile:

  • In Regionen mit schwierigen klimatischen Bedingungen muss die Sorte unter einer Folienabdeckung angebaut werden, da die Tomaten ohne diese keine Zeit zum Reifen haben.
  • Aufgrund seiner dünnen Schale ist es nicht zum Einmachen ganzer Früchte geeignet.
  • Reife Früchte vertragen den Transport nicht gut. Um die Präsentation der Amur-Tiger-Tomaten zu bewahren, müssen sie in der milchigen Reifephase geerntet werden;
  • Das Kneifen sollte rechtzeitig an 1-2 Trieben erfolgen.
  • Nicht nur der Stängel der Pflanze muss festgebunden werden, es wird auch empfohlen, ihn an der Stütze und am Strauß zu befestigen;
  • Hohe Büsche sollten einen Monat vor der Ernte eingeklemmt werden.

Merkmale der Bepflanzung und Pflege

Amur-Tiger-Tomaten werden in Setzlingen gezüchtet

Die Aussaat erfolgt im Zeitraum von der zweiten Märzdekade bis zum 10. April (in Regionen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen kann der Zeitpunkt abweichen. Die Aussaat erfolgt 55-60 Tage vor dem Einpflanzen in den Boden. Im Stadium von 2- 3 Blätter, Sämlinge werden in einem Abstand von 7-10 cm voneinander gepflanzt. Die Tageslichtstunden sollten mindestens 15 Stunden betragen. Pflanzen sollten vor dem Pflanzen abgehärtet werden.

Wenn sich der Boden auf eine Temperatur von +15 °C erwärmt, werden die Sämlinge an einen festen Ort verpflanzt. Tomaten werden nach dem 15. Mai auf dem Grundstück - Anfang Juni - unter Folienschutz gepflanzt. Sie sollten einen sonnigen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort wählen. Zwiebeln, Gurken und Karotten gelten als gute Vorgänger. Es wird nicht empfohlen, Tomaten nach Paprika, Auberginen und Kartoffeln anzubauen.

Auf 1m2 Es werden nicht mehr als vier Pflanzen gepflanzt. Es wird empfohlen, den Eingriff bei bewölktem Wetter durchzuführen. Büsche dieser Sorte müssen abgesteckt werden. An der Nordseite des Busches werden im Abstand von 10 cm von der Pflanze Pflöcke mit einer Höhe von mindestens 70-80 cm angebracht. Die Tomaten werden nach dem Erscheinen des fünften echten Blattes festgebunden.

Um die Nährstoffe der Pflanze nicht zu verschwenden, empfiehlt es sich, jede Woche zu kneifen. Unter Gewächshausbedingungen wird der Busch zu einem Stiel geformt, im Freiland zu 1-2. Stiefsöhne ziehen sie nicht heraus, sondern brechen sie aus. Sind die Triebe zu groß geworden, werden sie vorsichtig mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere herausgeschnitten.

Bei heißem Wetter erfolgt die Bewässerung zweimal pro Woche. Der beste Weg ist die Tropfbewässerung. Das Wasser muss abgesetzt werden, achten Sie darauf, dass es nicht auf die Blätter fällt. Es ist besser, morgens oder abends zu gießen. Nach jeder Bewässerung wird empfohlen, den Boden zu lockern, um die Wurzeln mit Sauerstoff zu sättigen. Darüber hinaus ist es notwendig, alle 10 Tage Unkraut zu jäten und zu entfernen.

Wichtig! Erfahrene Gärtner empfehlen, den Boden zu mulchen. Hierfür eignet sich Stroh oder Sägemehl.

Heller Mulch reflektiert das Sonnenlicht gut, Tomaten erhalten mehr Sonne. In diesem Fall steigt der Ertrag um 25 % und die Reifung der ersten Früchte erfolgt eine Woche früher.

Es wird empfohlen, mit Kräutertees, Asche und Mineraldünger zu düngen. Eine große Menge organischer Stoffe trägt zum Wachstum der Laubmasse des Busches und zum Auftreten von Stiefsöhnen bei. Wir sollten Magnesium und Kalzium nicht vergessen; ihr Mangel führt zu einem Ertragsrückgang. Zwischen den Bodendüngungsvorgängen sollten mindestens 12-14 Tage vergehen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Zur Vorbeugung wird empfohlen, das Laub vom unteren Teil des Stiels (ungefähr bis zu 1/3 des Triebs) zu entfernen, um Schäden an Tomaten durch Kraut- und Knollenfäule zu vermeiden. Dadurch wird eine gute Belüftung gewährleistet. Vor Beginn der Reifung ist es notwendig, die Beete mit den chemischen Präparaten „Thanos“ und „Ridomil Gold“ zu behandeln und diese streng nach den Anweisungen zu verwenden.

Unter den Schädlingen ist die Sorte Amur Tiger besonders bei Blattläusen und Weißen Fliegen beliebt.

Wenn die ersten Anzeichen einer Schädigung durch Parasiten festgestellt werden, sollten die Sämlinge mit Confidor-Lösung behandelt werden

Abschluss

Die Amur-Tiger-Tomate wird erst seit relativ kurzer Zeit von russischen Gärtnern angebaut. Es gibt noch kein klares Bild, das die Sorte charakterisiert, aber es ist bereits klar, dass die mittelfrühe Tomate mehr Vor- als Nachteile hat. Der Amur-Tiger fällt durch seine ungewöhnliche Färbung, seine großen Früchte und seine hohe Krankheitsresistenz auf.

Bewertungen von Gärtnern über die Amur-Tiger-Tomate

Margarita, 34 Jahre alt, Gebiet Swerdlowsk.
Bevor ich mit dem Anbau der rosa Tomate Amur Tiger begann, machte ich mich mit den Eigenschaften und der Beschreibung der Sorte vertraut. Ich züchte es jetzt seit drei Jahren in einem Gewächshaus. Das ist unsere Lieblingssorte. Die Früchte sind saftig, süß, fleischig und sehen in einem Salat wunderschön aus.
Evdokia, 47 Jahre alt, Region Tula.
Im ersten Jahr habe ich es im Freiland angebaut, anscheinend kam ich mit der landwirtschaftlichen Technologie nicht zurecht.Die Tomaten waren klein, wässrig und praktisch nicht süß. Im nächsten Jahr beschloss ich, es noch einmal zu versuchen, nur unter Film. Die Tomaten sind unglaublich lecker geworden, riesig groß. Seitdem hat sich die Sorte zu einem der Favoriten für die ganze Familie entwickelt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen