Inhalt
Tomaten gehören zu den beliebtesten Nahrungsmitteln der russischen Bürger. Aber nicht jeder hat eine eigene Datscha oder ein eigenes Landgrundstück, inkl. Freizeit, um Ihr eigenes Gemüse anzubauen. Daher lohnt es sich, auf die sibirische Datteltomate zu achten. Dabei handelt es sich um eine recht kompakte Pflanze mit vielen kleinen Früchten, die ohne großen Zeitaufwand sogar in einem Gartentopf auf einer Loggia angebaut werden kann.
Zuchtgeschichte
Sibirische Datteltomate, gezüchtet von einheimischen Züchtern
Obwohl diese Tomatenhybride nicht im Staatsregister aufgeführt ist, erfreut sie sich bei Russen großer Beliebtheit.
Züchter aus Nowosibirsk arbeiteten an der Schaffung der betreffenden Tomatensorte. In Russland verkauft das russische Unternehmen Ogorod die Samen dieser Kulturpflanze.
Die hybride Tomatensorte Date Siberian kann sowohl auf offenen landwirtschaftlichen Feldern oder in Gewächshäusern als auch zu Hause auf dem Balkon angebaut werden.
Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Sibirisches Datum
Die Sibirische Datteltomate reift auf niedrigen Büschen (50–70 cm) in großen Büscheln mit Früchten, die an Weintrauben erinnern. Dies ist eine deterministische Pflanze, deren Wachstum von selbst stoppt, wenn sich 6-8 Büschel mit Blüten bilden.
Ein niedrig wachsender Tomatenstrauch hat ein entwickeltes Wurzelsystem, einen starken Hauptstamm mit Pubertät, halb ausgebreiteten Zweigen und kleinen dunkelgrünen Blättern.
Reife Tomaten sind pflaumenförmig und haben an der Spitze einen ausgeprägten „Auslauf“.
Die Schale der Frucht ist ziemlich dicht mit einer glatten, glänzenden Oberfläche und einer satten roten Farbe.
Reifung und Fruchtbildung
Die Sibirische Datteltomate ist eine früh reifende Tomatenhybride. Die Vegetationsperiode beträgt 95-100 Tage. Gleichzeitig verlängert sich die Fruchtzeit deutlich. Dadurch können die Besitzer frische Früchte genießen und sie für den Winter aufbewahren.
Die ersten Tomaten der Sorte Sibirische Dattel erscheinen Anfang Juli, die letzten Früchte können im September geerntet werden.
Tomatenertrag Sibirische Dattel
Die sibirische Datteltomate bildet am Hauptstiel Büschel von 6-8 Stück mit einer großen Anzahl von Früchten
Die betreffende Tomatenhybride zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus. Trotz der Tatsache, dass die Früchte selbst nicht groß genug sind und ihr Durchschnittsgewicht bis zu 20 g pro 1 m beträgt2 Es können bis zu 5 kg Tomatenpflanzen geerntet werden.
Krankheitsresistenz
Züchter aus Nowosibirsk versuchten, eine Tomatenhybride mit maximaler Resistenz gegen verschiedene Krankheiten, insbesondere gegen Kraut- und Knollenfäule, zu schaffen.
Daher zeichnet sich die Tomatensorte Sibirische Dattel durch eine gute Resistenz gegen die meisten Nachtschattengewächse und Infektionsläsionen aus.
Wachstumsregionen
Sibirische Datteltomate ist eine Tomatensorte, die gegenüber klimatischen Bedingungen unprätentiös ist. Daher kann die Pflanze in allen russischen Regionen angebaut werden.
Anwendungsmethoden
Die Auswahl der sibirischen Datteltomate hat eine ziemlich dichte Schale, unter der sich ein fleischiges, aber recht saftiges Fruchtfleisch befindet, das sich durch eine hellscharlachrote Farbe auszeichnet. Das Fruchtfleisch ist in mehrere separate Kammern unterteilt, die Samen enthalten. Die Tomate hat einen ausgezeichneten Geschmack, ist leicht süßlich und hat ein Dessertaroma.
Tomaten der Hybridsorte Sibirische Dattel schmecken frisch sehr lecker
Aus den Früchten werden verschiedene Snacks, Salate und Desserts zubereitet und zu Säften und Pürees verarbeitet. Diese Tomatensorte zeichnet sich durch eine große Menge an Vitaminen aus und wird daher in der Nahrungs- und Babynahrung verwendet.
Außerdem eignen sich sibirische Datteltomaten hervorragend zum Einlegen und Einfrieren. Sie werden eingelegt und im Ganzen in Gläsern aufbewahrt.
Vorteile und Nachteile
Sibirische Datteltomate ist eine Zierpflanze mit kleinen grünen Blättern, deren Höhe 70 cm nicht überschreitet, und wird daher häufig zur Verschönerung und Landschaftsgestaltung von Vorstadtgebieten verwendet.
Sibirische Datteltomaten sind aufgrund ihrer langen Fruchtdauer beliebt
Vorteile:
- universeller Zweck;
- Hohe Produktivität;
- frühe Reifezeit;
- erhöhte Frostbeständigkeit;
- ausgezeichnete Immunität;
- Es ist kein Aufziehen oder Kneifen der Ernte erforderlich.
- Die Lagerdauer beträgt bis zu 2 Monate.
Mängel:
- Für einen höheren Tomatenertrag muss die Pflanze an einem sonnigen Ort gepflanzt werden.
- Da es sich um eine Hybrid-Tomatensorte handelt, ist es unmöglich, selbst Pflanzmaterial zu beschaffen.
Die Ernte kann zu Hause auf dem Balkon oder der Fensterbank auf der Sonnenseite in Blumentöpfen angebaut werden
Feinheiten der Landung
Sibirische Datteltomaten werden mit Setzlingen angebaut. Die Samen werden 1–2 cm tief in den Boden eingegraben. Für eine effektive und schnelle Keimung der Kultur innerhalb von 7–10 Tagen wird empfohlen, die Temperatur bei +18–21 °C zu halten.
Wenn 2-3 Blätter an den Pflanzen erscheinen, werden die Sämlinge gepflückt. Und es wird 40-50 Tage nach dem Pflanzdatum der Samen an einem festen Ort gepflanzt. Für den Anbau einer Hybridtomate dieser Sorte wird die Verwendung von leichtem, fruchtbarem Boden empfohlen.
Vor dem Pflanzen von Sibirischen Datteltomatensämlingen wird das Grundstück umgegraben, Unkraut und andere Rückstände entfernt und organischer Dünger auf den Boden ausgebracht.
Die Pflanzen werden in vorgefertigte flache Löcher gepflanzt, sorgfältig mit Erde bedeckt und verdichtet und anschließend reichlich bewässert.
Pflegeregeln
Die betreffende Hybridkultur ist in der Pflege unprätentiös, wofür sich die Nowosibirsker Züchter gekümmert haben.
Niedrige Büsche müssen nicht festgebunden oder eingeklemmt werden, inkl. Es ist keine künstliche Formung der Pflanzenstängel erforderlich. Diese Vorteile sparen Gärtnern erheblich Zeit. Die Sibirische Datteltomate hört auf zu wachsen, wenn sich darauf 8-12 Blütenstände bilden.
Daher besteht die Hauptpflege der Kulturpflanze in der Vorbeugung von Krankheiten, der richtigen Düngung des Bodens, der rechtzeitigen Bewässerung, der regelmäßigen Lockerung, dem Jäten des Bodens und der Entfernung von Unkraut.
Bis die Sämlinge gestärkt sind und junge Blätter erscheinen, wird die Sibirische Dattel überhaupt nicht angerührt. Erst danach beginnen sie, ein effektives Pflanzenwachstum und eine Fruchtentwicklung zu fördern. Sobald der Boden austrocknet, wird sparsam gegossen.
Diese Tomatensorte liebt sowohl organische als auch mineralische Düngemittel. Um der Pflanze dabei zu helfen, vegetative Masse aufzubauen, wird den Büschen zunächst Stickstoff zugeführt. Wenn die ersten Blüten erscheinen, werden sie mit Kalium und Phosphor gefüttert, die zur Intensität der Blüte beitragen.
Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
Beim Anbau in Gewächshäusern sind Tomaten aufgrund übermäßiger Staunässe im Boden und Temperaturschwankungen verschiedenen Krankheiten ausgesetzt. Die häufigsten Pilzarten sind Cladosporiose, Kraut- und Knollenfäule und Fäulnis. Auch in offenen Gartenbeeten locken Tomaten viele Schädlinge an.
Die wichtigsten Methoden zur Bekämpfung von Tomatenschädlingen und zur Vorbeugung von Krankheiten:
- Um der Spätfäule vorzubeugen, werden Pflanzen mit speziellen biologischen Wirkstoffen behandelt.
- Im Frühstadium der Cladosporiose werden Tomaten mit fungiziden Verbindungen besprüht.
- Um Spulwürmer – Nematoden, die das Pferdekultursystem parasitieren – zu zerstören, werden spezielle Präparate verwendet: „Nematofagin“, „Karbofos“ und „Fitoverm“.
- Um das Fressen von Früchten durch Schnecken zu verhindern, werden Tomatensträucher mit den Spezialprodukten „Ulitsid“ und „Thunder“ oder Volkslösungen auf Basis von Knoblauch, Pfeffer und Senf behandelt.
- Um kleine, aber für die Ernte ziemlich gefährliche Insekten - Blattläuse - loszuwerden, verwenden Sie eine Seifen- oder Ammoniaklösung sowie die Spezialpräparate "Alatar", "Fufanon", "Fitoverm".
- Die Präparate „Tanrek“, „Iskra“ oder „Biotlin“ werden gegen Weiße Fliegen eingesetzt, die den unteren Teil der Blätter der Pflanze befallen.
Abschluss
Tomato Date Siberian ist eine hybride Tomatensorte, die von Nowosibirsker Züchtern für die klimatischen Bedingungen Russlands gezüchtet wurde. Die Pflanze ist anspruchslos in der Pflege und kann sowohl in Gewächshäusern als auch in offenen Beeten wachsen und eine gute Ernte bringen. Diese Tomatensorte kann sogar zu Hause angebaut werden – auf der Fensterbank in einem sonnigen Raum oder auf dem Balkon in Blumentöpfen.
Bewertungen von Gärtnern zur sibirischen Datteltomate