Kaiserin-Tomaten: Sortenbeschreibung, Foto, Buschhöhe, Bewertungen

Hoher Ertrag, schöne Früchte und einfache Pflege sind die wichtigsten, aber bei weitem nicht die einzigen Vorteile, mit denen die Empress-Tomate ausgestattet ist. Es lohnt sich herauszufinden, was an dieser Sorte sonst noch bemerkenswert ist, wie man sie richtig im Gewächshaus anbaut und welche vorbeugenden Maßnahmen am wirksamsten sind.

Wer hat es herausgebracht und wann?

Die Sorte Empress wurde von wissenschaftlichen Mitarbeitern der SEDEK Agrofirm LLC gezüchtet und 2011 in das staatliche Register der Zuchterfolge eingetragen. Die Tomate wurde durch Kreuzung zweier verschiedener Sorten gewonnen und ist daher eine Hybride der ersten Generation. Dies wird durch das F1-Zeichen auf dem Samenbeutel bestätigt.

Die Kaiserin-Tomate wird in ganz Russland erfolgreich unter Filmschutz angebaut

Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Empress

Das Foto der Empress-Tomate zeigt deutlich die Größe des Busches. In einem Gewächshaus kann seine Höhe bis zu 2 Meter erreichen.

Die Stämme müssen geformt und zuverlässig abgesteckt werden

Laut Beschreibung handelt es sich bei der Sorte um eine Pflanze unbestimmten Typs. Die Triebe sind mit großen dunkelgrünen Blättern bedeckt. Um die Wahrscheinlichkeit einer Krankheitsentwicklung zu verringern, sollten die unteren Blätter alle zwei Wochen entfernt werden. Einfache Blumenpinsel. Stiel mit Artikulation.

Das Wurzelsystem der Tomate ist gut entwickelt, dringt tief in den Boden ein und erstreckt sich über den Stamm.

Den äußeren Merkmalen nach sind die Früchte der Empress-Tomate mittelgroß. Ihr Gewicht beträgt 100-150 Gramm. Sie zeichnen sich durch eine gepflegte obovate Form mit schwacher Rippung aus. An der Spitze bildet sich eine ursprüngliche Ausbuchtung in Form einer Nase.

Wenn Tomaten reifen, werden sie rot. Sie sind oben mit einer dicken Haut überzogen, die sie beim Transport über weite Strecken vor Verformung schützt.

Der Geschmack der Empress-Tomate ist gut. Das Fruchtfleisch hat eine dichte Textur, einen süßen Geschmack mit kaum wahrnehmbarer Säure.

Empress-Tomaten behalten lange ihr Aussehen

Aufmerksamkeit! Am Ende des Sommers müssen die Spitzen der Stängel eingeklemmt werden, um das Wachstum zu stoppen, damit die Nährstoffe zur Reifung der Früchte fließen können.

Reifezeit

Die Reifezeit der Empress-Tomaten variiert zwischen 95 und 100 Tagen nach der Keimung. Mittelfrühe Sorten sind gut, weil sie am Ende des Sommers eine volle Ernte bringen.

Produktivität der Empress-Tomate

Die Sorte Empress gehört zu den ertragreichen Sorten. Sommerbewohner sammeln bis zu 9,1 kg marktfähige Früchte pro Quadratmeter. Um jedoch so große Erträge zu erzielen, muss das Gemüse während der Reifezeit mit Jod oder Bor gedüngt werden. Dies trägt zu einer verstärkten Fruchtbildung und einer früheren Fruchtfreisetzung bei.

Krankheitsresistenz

Die Kaiserin verfügt über eine starke Immunität gegen Krankheiten wie Verticilliumwelke, Tabakmosaikvirus und Blütenendfäule. Die Sorte leidet selten an Pilzkrankheiten, hauptsächlich aufgrund unsachgemäßer landwirtschaftlicher Praktiken.

Um Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, das Gewächshaus zu lüften, die Bewässerungsnorm einzuhalten und die Büsche zu beschneiden

Wachstumsregionen

Die Tomatensorte Empress kann in einem gewöhnlichen Gewächshaus in jeder Region der Russischen Föderation angebaut werden. Die Büsche tragen bei jedem Wetter gute Früchte. Sie haben keine Angst vor Nachtfrösten, die in der Mittelzone häufig auftreten.

Anwendungsmethoden

Die beliebteste Art, Tomaten zu verarbeiten, ist das Einmachen. Hierfür eignen sich Empress-Tomaten hervorragend. Sie sind dickschalig und reißen daher bei der Wärmebehandlung nicht.

Tomaten können nach dem Entfernen der Haut im Ganzen eingefroren und zur Herstellung köstlicher Säfte, Salate, Nudeln und Soßen verwendet werden. Reife Tomaten eignen sich zum Trocknen und Dörren, da sie ein wenig saftiges Fruchtfleisch haben.

Vor- und Nachteile der Empress-Tomate

Den Bewertungen der Sommerbewohner nach zu urteilen, ist Empress eine der besten Tomatensorten für geschützten Boden. Unter all seinen Vorteilen ist seine Krankheitsresistenz hervorzuheben, die seine Pflege erheblich vereinfacht.

Tomaten haben eine gute Haltbarkeit und einen ausgezeichneten Geschmack.

Vorteile:

  • reichliche Bildung von Blütenbüscheln;
  • kleine Fruchtgröße, geeignet zum Einmachen ganzer Früchte;
  • kommerzielle Qualität der Ernte;
  • Transportfähigkeit und gute Haltbarkeit;
  • die Möglichkeit, Waren auf dem Markt zu verkaufen;
  • Hohe Produktivität;
  • Wird häufig beim Kochen verwendet.

Nachteile:

  • Die Sorte erfordert regelmäßige Düngung.

Setzlinge pflanzen und in den Boden pflanzen

Die Empress-Tomatenhybride wird nur von Setzlingen gezüchtet. Ein günstiger Zeitpunkt für die Aussaat ist Mitte März.

Vor dem Pflanzen werden die Samen eine halbe Stunde in heißem Wasser eingeweicht. Anschließend werden sie in den Kühlschrank gestellt, wo sie zwei Tage haltbar sind. Das vorbereitete Saatgut wird auf feuchter Gaze ausgelegt.

Um nährstoffreichen Boden zu erhalten, werden Humus, Torf und Rasen zu gleichen Anteilen verwendet. Die Mischung wird mit Holzasche vermischt und mit einer rosa Kaliumpermanganatlösung gegossen.

Die Kisten werden mit Erde gefüllt und die Samen gepflanzt. Viele Gärtner nutzen sofort Plastikbecher, um später keine Setzlinge pflücken zu müssen.

Auf der Oberfläche des Bodens werden Rillen gemacht, angefeuchtet und dann werden die Samen hineingelegt und um 1,5 cm vertieft. Die Kisten werden auf eine helle Fensterbank gestellt und regelmäßig gedreht, damit das Licht von allen Seiten gleichmäßig auf die Pflanzungen fällt .

Die Triebe erscheinen bei einer Temperatur von +18-20 °C. Nach 7-10 Tagen werden die Kisten mit den Sämlingen an einen wärmeren Ort gebracht. Wenn im Alter von 3-4 Jahren echte Blätter erscheinen, werden die Pflanzen in persönliche Töpfe umgepflanzt.

Die Sämlinge werden bewässert und gedüngt und es wird darauf geachtet, dass sie im Wachstum nicht hinterherhinken. Dies geschieht normalerweise aufgrund von Lichtmangel. In diesem Fall werden die Pflanzen mit einer Phytolampe beleuchtet.

Bei Lichtmangel strecken sich die Sprossen nach oben und werden schwach

Aufmerksamkeit! Ungefähr 10 bis 14 Tage vor dem Umpflanzen von Tomaten ins Gewächshaus beginnen sie, sie nach draußen zu bringen und sie an die neuen Umweltbedingungen zu gewöhnen.

Sämlinge werden am Ende des Frühlings in geschützten Boden verpflanzt. Am Boden jedes Lochs werden Düngemittel und Drainage platziert. Darauf wird eine Erdschicht gegossen und mit Wasser übergossen. Dann werden Setzlinge in die Löcher gelegt. Die Wurzeln werden mit Erde bestreut und mit den Händen leicht verdichtet.Pro Quadratmeter werden nicht mehr als fünf Tomatensträucher gepflanzt.

Empress-Tomaten müssen aufgrund ihrer Höhe und starken Verzweigung abgesteckt werden

Pflege der Empress-Tomate

Gewächshaustomaten werden höchstens zweimal pro Woche gegossen. Nach dem Gießen muss der Boden gelockert werden, um einen vollständigen Luftaustausch zu gewährleisten.

Der Ertrag der Sorte leidet unter ungünstigen Bedingungen nicht. Allerdings sind Tomatendünger notwendig. Mineraldünger werden während der Saison 3-4 Mal ausgebracht.

Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge

Mit vorbeugenden Maßnahmen können Sie Büsche vor verschiedenen Krankheiten schützen. Es ist notwendig, die Pflanzen regelmäßig auf Symptome zu untersuchen und sie bei festgestellten Problemen mit dem Biofungizid Trichodermin zu behandeln.

Tomaten in einem Gewächshaus können von Spinnmilben und Weißen Fliegen befallen werden. Volksheilmittel wirken gegen Schädlinge, zum Beispiel Aufgüsse auf Basis von Zwiebeln, Knoblauch und aromatischen Kräutern.

Die Sorte verfügt über einen starken natürlichen Schutz

Abschluss

Die Empress-Tomate trägt im Gewächshaus gute Früchte, wird selten krank und wird praktisch nicht durch Schädlinge geschädigt. Die Sträucher bringen eine reiche und aromatische Ernte, die für jede Verarbeitung geeignet ist. Die Tomate trägt unabhängig von den Wetterbedingungen perfekt Früchte.

Bewertungen von Gärtnern zur Tomatensorte Empress

Leshchev Dmitry, 43 Jahre alt, Gebiet Leningrad
Ich habe diese Tomate in einem Gewächshaus mit Setzlingen angebaut. Diese Saison habe ich die Samen erneut gepflanzt. Die Pflege von Setzlingen ist nicht allzu schwierig. Das Wichtigste ist, dass der Boden in der Kiste nicht austrocknet und die Sämlinge mit flüssigen Mineraldüngern gefüttert werden. Die Früchte schmecken eingelegt sehr gut. Sie werden so knusprig und süß, dass man nicht aufhören kann, sie zu essen.Ich möchte mich bei den Autoren der Sorte Empress bedanken und sie allen Liebhabern von Pflaumentomaten empfehlen.
Popova Marina, 57 Jahre alt, Moskau
Die Empress-Tomate ist eine neue Hybride für das Gewächshaus. Der Ertrag ist hoch, die Tomaten sind früh und sehr lecker. Dank ihres dichten Fruchtfleisches zerfallen sie beim Salzen nicht. Ich habe in einem gewöhnlichen Gartengewächshaus eine Tomate angebaut und war mit der Leistung zufrieden. Die Büsche sind kräftig und brauchen Halt, sonst liegen sie am Boden. Die Spitzen der Stiele müssen eingeklemmt werden, dann werden die Tomaten größer. Ich empfehle.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen