Inhalt
Längst sind die Zeiten vorbei, in denen in Gärten ausschließlich Kartoffeln und anderes Gemüse angebaut wurden, einzig mit dem Ziel, eine möglichst große Ernte zu erzielen und zahlreiche Reserven für den Winter zu bilden. Man kann nur staunen, mit welcher Vielfalt an Gemüsepflanzen sich der durchschnittliche Gärtner rühmen kann. Viele wärmeliebende Nutzpflanzen wie Paprika, Auberginen, Okra, von deren Anbau man in der Mittelzone bisher nur träumen konnte, haben die frühere Klimaschwelle souverän überschritten und werden beispielsweise in der Region Moskau in Gärten angebaut , auch im offenen Gelände.
Unter den Tomatensorten ist eine solche Vielfalt entstanden, dass Sommerbewohner und Gärtner sich größtenteils nicht mehr nur mit leckerem und ertragreichem Gemüse zufrieden geben. Viele haben eine Vorliebe für die ästhetische Seite des Themas und streben danach, Tomatensorten anzubauen, die als echte Dekoration für ihr Grundstück oder Gewächshaus dienen. Darüber hinaus brachte die Mode für alle möglichen exotischen, ausgefallenen Büsche und Bäume, die angeblich unter den klimatischen Bedingungen Russlands angebaut werden können, die Züchter auf eine interessante Idee. Züchten Sie eine Vielzahl von Tomaten, die die Form köstlicher Früchte oder Beeren haben. Und dann benennen Sie es nach dieser Kuriosität.
So entstand die Erdbeerbaumtomate.Schließlich gehören Erdbeeren trotz ihrer großen Beliebtheit nach wie vor zu den beliebtesten und beliebtesten Beeren. Und der Erdbeerbaum oder Kudrania, der kürzlich im Internet auftauchte, hat es bereits geschafft, die Gedanken und Herzen vieler Gärtner zu erregen, die von einer solchen Kuriosität träumen. Daher konnte dieser Name für eine Tomatensorte nicht unbemerkt bleiben.
Die Eigenschaften und die Beschreibung der Erdbeerbaumsorte zeigen jedoch, dass die Bemühungen der Züchter nicht umsonst waren und diese Tomate wirklich große Chancen hat, bei Gärtnern an Beliebtheit zu gewinnen.
Beschreibung der Sorte
Die Erdbeerbaumtomate wurde erst vor wenigen Jahren als Ergebnis der Züchtungsarbeit sibirischer Wissenschaftler gewonnen. Spätestens seit 2015 wird diese Tomate aktiv in Verpackungen des Agrarunternehmens Siberian Garden verkauft. Diese Tomatensorte wurde aus dem einen oder anderen Grund noch nicht in den Katalog des staatlichen Registers der Zuchterfolge Russlands aufgenommen. Wie dem auch sei, in nur wenigen Jahren hat sich die Erdbeerbaumtomate in den russischen Weiten bereits recht wohl gefühlt, da die sibirische Selektion die Unprätentiösität dieser Tomaten gegenüber den Launen und Überraschungen des Wetters impliziert.
Diese Tomatensorte gehört zur Gruppe der unbestimmten Tomaten, das heißt, sie wächst theoretisch unbegrenzt. Wie bei vielen Arten empfiehlt es sich, ihn in Gewächshäusern in der mittleren Zone anzubauen – hier kann er sich in seiner ganzen Pracht entfalten. In warmen südlichen Regionen mit langen Sommern kann die Erdbeerbaumtomate im Freiland angebaut werden.Die Büsche wachsen ziemlich kräftig mit einem dicken Mittelstamm – nicht umsonst wurde diese Tomatensorte Baum genannt – sie sieht wirklich aus wie ein kleiner Baum. Er kann bis zu zwei Meter hoch werden, im Freiland ist er meist etwas niedriger.
In der Beschreibung des Herstellers der Tomatensorte Strawberry Tree wird darauf hingewiesen, dass sie zur Gruppe der mittelfrühen Tomaten gehört. Typischerweise bedeutet dies, dass vom Moment der Keimung bis zu den ersten reifen Früchten etwa 100 – 110 Tage vergehen. Bewertungen vieler Gärtner bestätigen diese Tatsache, während andere sagen, dass diese Sorte eher als spät reifende Tomate eingestuft werden sollte, da sie am Ende des Sommers, näher am Herbst, reift. Dies kann auf einen Mangel an Licht, einschließlich Sonnenlicht, und Hitze zurückzuführen sein. Unter solchen Bedingungen zeichnen sich viele Tomaten durch langsames Wachstum und langsame Entwicklung aus.
Der Tomaten-Erdbeerbaum muss auf jeden Fall eingeklemmt werden, da die zusätzlichen Seitentriebe den Pflanzen die Kraft nehmen und nicht die erforderliche Anzahl an Tomaten reifen lassen. Pflanzen werden auf herkömmliche Weise geformt – in einem oder zwei Stämmen. Auch Pflanzen brauchen ein Strumpfband, vor allem um die vielen Fruchtbüschel zu halten.
Züchter behaupten, dass der Ertrag dieser Tomatensorte mit jedem Tomatenhybrid verglichen werden kann. Tatsächlich können Sie bei guter Pflege bis zu 4-5 kg marktfähige Tomaten aus einem Busch gewinnen. Im Durchschnitt beträgt der Ertrag dieser Sorte pro Quadratmeter etwa 12 kg Früchte.
Die Erdbeerbaumtomate gilt als resistent gegen Krankheiten und ungünstige Wachstumsbedingungen. Was Krankheiten angeht, kommt es laut Bewertungen von Gärtnern gut mit Krankheiten wie dem Tabakmosaikvirus und der Verticilliumwelke zurecht.
Aber um mit Spätfäule und Alternaria fertig zu werden, brauchen Tomaten zusätzliche Hilfe. Daher ist eine vorbeugende Behandlung der Sämlinge vor dem Einpflanzen in den Boden und dann während der Blüte- und Fruchtperiode nicht unnötig. Für diese Zwecke ist es besser, biologische Wirkstoffe wie Phytosporin oder EM-Präparate zu verwenden.
Eigenschaften von Tomaten
Tomaten sind der Hauptwert der Erdbeerbaumsorte. In den südlichen Regionen können diese Tomaten gepflanzt werden Vorgärten oder in Blumenbeeten, um den Bereich zu dekorieren.
Tomaten reifen in Büscheln, von denen sich an einem Strauch 6 bis 8 oder mehr bilden können. Jede Traube enthält 6-8 attraktive Früchte.
Die Form der Tomaten könnte man als Standard bezeichnen, wenn da nicht der längliche und schön geschwungene Rücken wäre. Dadurch sehen die meisten Früchte Erdbeeren sehr ähnlich. Besonders deutlich wird dies im Längsschnitt einer Tomate.
Die leuchtend rote, satte Farbe der Frucht weckt zudem Assoziationen an schmackhafte und saftige Beeren.
Das Fruchtfleisch von Tomaten ist dicht, saftig und ziemlich fleischig. Die Schale ist ziemlich dicht und trägt dazu bei, dass die Früchte ihre Form sowohl während der Lagerung als auch bei verschiedenen Versiegelungen gut behalten.
Tomaten reifen in Trauben unterschiedlicher Größe.Im Durchschnitt beträgt das Gewicht einer Frucht etwa 120–160 Gramm, es werden jedoch auch häufig größere Exemplare mit einem Gewicht von bis zu 250 Gramm gefunden.
Der Geschmack der Erdbeerbaumtomatenfrucht wird von den meisten Gärtnern als „ausgezeichnet“ bezeichnet. Tomaten sind süß und saftig, haben aber auch eine charakteristische Säure, sodass man sie auch nicht als frisch bezeichnen kann.
Kleine Tomaten sehen in ganzen Gläsern sehr gut aus. Diejenigen, die 200–250 Gramm wiegen, können frisch, in Salaten oder in Scheiben geschnitten verzehrt werden.
Tomaten dieser Sorte sind gut gelagert und können unter Raumbedingungen problemlos reifen, wenn sie im technischen Reifezustand gepflückt werden.
Die Früchte halten auch dem Transport stand und knittern nicht, wenn sie in niedrige Kisten gelegt werden.
Vorteile und Nachteile
Die Erdbeerbaumtomate hat zweifellos Vorteile, die sie von vielen Tomatensorten unterscheiden:
- Ästhetisches und attraktives Aussehen des Busches und der darauf reifenden Tomaten.
- Hoher Ertrag, insbesondere unter Gewächshausbedingungen.
- Guter Geschmack der Früchte und Vielseitigkeit ihrer Verwendung.
- Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen und Krankheiten.
Der einzige Nachteil besteht vielleicht darin, dass diese Tomate regelmäßig geformt und gebunden werden muss, um ihr einzigartiges Aussehen zu bewahren.
Bewertungen von Gärtnern
Die Tomatensorte „Erdbeerbaum“ wurde erst vor relativ kurzer Zeit entwickelt, daher gibt es noch nicht allzu viele Rezensionen dazu, aber dennoch sind die meisten Gärtner mit den Ergebnissen ihrer Arbeit recht zufrieden.
Abschluss
Eine Sorte mit einem so interessanten Namen wie Strawberry Tree wird die Aufmerksamkeit von Gärtnern auf sich ziehen.Und aufgrund ihrer Schlichtheit und ihres Ertrags, vergleichbar mit vielen Hybriden, kann die Sorte allen Tomatenliebhabern zum Anbau empfohlen werden, die sich nicht nur für Exotisches interessieren, sondern auch ihren Garten schmücken möchten.