Tomatenglocken Russlands: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Tomate Bells of Russia ist eine frühe Sorte der bestimmenden Art der heimischen Selektion für offenes und geschütztes Gelände. Es hat eine interessante Fruchtform, einen ausgezeichneten Geschmack und ist resistent gegen eine Reihe von Krankheiten. Es wird durch Setzlinge gepflanzt und erfordert umfassende Pflege.

Entstehungsgeschichte

Viele Menschen kennen die Kolokola-Tomate aus Russland bereits auf dem heimischen Markt. Im Jahr 2000 wurde die Sorte in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. Demnach hat die Tomate zwei Urheber – das nach N. I. Vavilov (Moskau) benannte Institut für Allgemeine Genetik und das Belgorod-Agrarunternehmen Rostock.

Beschreibung der Tomatensorte Kolokola Rossii

Die Sorte Bells of Russia ist eine früh reifende Kulturpflanze. Von der Aussaat der Sämlinge bis zur Ernte vergehen durchschnittlich 105 Tage. Beim Anbau im Gewächshaus reifen die Früchte früher. Die Ernte kann in nur drei Monaten erfolgen.

Bells of Russia ist eine bestimmte Sorte. Dies bedeutet, dass die Kultur im Wachstum begrenzt ist. Standardbuchsen. Ihre Hauptmerkmale:

  • Höhe 0,5-0,6 m;
  • Laub ist durchschnittlich;
  • Stängel aufrecht;
  • Die Blätter sind mittelgroß und hellgrün gefärbt.

Tomatenglocken aus Russland bilden Blütenstände eines einfachen Typs. Der erste wird nach 6-7 Blättern verlegt, der nächste nach 1-2. Die Pinsel dieser Sorte sind elegant. Jeder produziert 6-7 Früchte. Hauptmerkmale:

  • stark birnenförmig;
  • Farbe rosarot, im reifen Zustand sattgrün;
  • die Haut ist glatt und dicht;
  • durchschnittliches Fruchtgewicht 55 g;
  • ausgerichtete Größe;
  • ausgezeichneter Geschmack, leichte Säure vorhanden;
  • das Fruchtfleisch ist saftig, dicht, zuckerhaltig;
  • eine kleine Menge Samen.
Kommentar! Obwohl es sich bei der Kolokola Rossii-Tomate um eine eigenständige Sorte handelt, muss sie mäßig gekniffen werden. Diese Maßnahme verhindert eine unerwünschte Verdickung der Pflanzungen.

Ein charakteristisches Merkmal der Kolokola Rossii-Tomaten ist ihre ausgeprägte spitze Spitze.

Eigenschaften der Tomatenglocke Russlands

Die Sorte Bells of Russia hat keine Angst vor widrigen Wetterbedingungen. Die Kultur verträgt kleinere Kälteeinbrüche gut.

Tomatenertrag Kolokola Rossii

Die Ernte der Bells of Russia erfolgt im Juli-August. Die Früchte reifen gemeinsam. Aus einem Strauch werden bis zu 3 kg Tomaten geerntet. Bei Beachtung des empfohlenen Pflanzmusters bringt 1 m² bis zu 12 kg Früchte hervor.

Bell of Russia-Tomaten können geerntet werden, wenn sie gerade anfangen, rosa zu werden. Sie vertragen den Transport gut und reifen zu Hause gut nach. Diese Technik beschleunigt die Reifung der verbleibenden Früchte am Strauch und erhöht die Produktivität.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Tomate Kolokola Rossii hat eine hohe Immunität. Die Sorte ist resistent gegen die wichtigsten Pflanzenkrankheiten, darunter:

  • Trockenfleckigkeit (Alternaria);
  • Verticillium-Welke;
  • Spätfäule;
  • Fusarium

Wo wird es verwendet?

Gemäß dem Staatsregister der Russischen Föderation wird die Tomate Kolokola Rossii zum Einmachen ganzer Früchte empfohlen. Dank der dichten Schale behalten die Früchte ihre Form gut und platzen nicht. Die unterdurchschnittlichen Abmessungen und die Birnenform ermöglichen eine kompakte Platzierung in Gläsern. Ausgezeichneter Geschmack und saftiges Fruchtfleisch machen Tomaten dieser Sorte zu einem begehrten Produkt auf dem Tisch und frisch, auch in Salaten.

Vorteile und Nachteile

Dank der Möglichkeit, sowohl im Freiland als auch unter Folie anzubauen, eignet sich die Sorte Kolokola Rossii für verschiedene russische Regionen. Die Beliebtheit dieser Tomate beruht auch auf ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Reihe ungünstiger Faktoren.

Die Russische Glockentomate bringt auch bei ungünstigen Wetterbedingungen eine gesunde Ernte

Vorteile:

  • Ursprungsform;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • ebene Früchte;
  • saftiges und zuckerhaltiges Fruchtfleisch;
  • frühe und freundliche Reifung;
  • Rissbeständigkeit;
  • Transportfähigkeit;
  • hohe Marktfähigkeit;
  • gute Immunität gegen kulturspezifische Krankheiten

Nachteile:

  • die Notwendigkeit eines mäßigen Stiefsohns;
  • begrenztes Wachstum;
  • Anforderungen an die Bodenfruchtbarkeit.

Merkmale des Anbaus

Tomato Bells of Russia wird durch Setzlinge gezüchtet. Die Aussaat erfolgt von Mitte März bis April. Die Sämlinge werden im Mai-Juni an einen festen Standort gebracht. Die Kultivierung dauert etwa zwei Monate nach der Keimung. Zu diesem Zeitpunkt sollte sich der Boden bis zu einer Tiefe von 10 cm auf mindestens 15 °C erwärmen.

Die optimale Temperatur für die Keimung von Samen der Sorte Kolokola Rossii liegt bei 20–25 °C. Der Anbau von Setzlingen ist einfach:

  1. Entsorgen Sie die Samen, desinfizieren Sie sie in einer Lösung aus Kaliumpermanganat, weichen Sie sie in einem Wachstumsstimulator ein (befolgen Sie die Anweisungen) und lassen Sie sie keimen.
  2. Füllen Sie Gläser oder Kisten mit Erde – Sie können eine fertige Mischung kaufen oder Ihre eigene herstellen.
  3. Befeuchten Sie den Boden.
  4. Die Samen aussäen.
  5. Richten Sie einen Unterschlupf ein, bis die Sämlinge erscheinen, entfernen Sie sie dann, senken Sie die Temperatur auf 17–18 °C und erhöhen Sie sie nach einigen Tagen auf die vorherigen Werte.
  6. Pflanzen Sie Sämlinge im 2-3-Blatt-Stadium.

Die Sämlinge werden regelmäßig angefeuchtet und mit vorgefertigten Mehrnährstoffdüngern wie Kemira gefüttert.

Mindestens zwei Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden beginnt die Aushärtung der Sämlinge, wobei die Zeit allmählich verlängert wird

Kommentar! Um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, wird empfohlen, den Boden für Setzlinge zu desinfizieren. Die Aussaat erfolgt einige Tage nach der Behandlung.

Es wird empfohlen, Setzlinge im Format 40x60 cm in den Boden zu pflanzen. Pro 1 m² können 3-4 Büsche gepflanzt werden.

Im Herbst wird der Bereich für Tomaten vorbereitet. Der Boden wird umgegraben, Unkraut entfernt, Humus und Superphosphat hinzugefügt. Holzasche effektiv nutzen.

Tomatenpflege

Die Bell-Sorte Russlands erfordert umfassende Pflege. Es umfasst folgende Aktivitäten:

  1. Bewässerung. Sie beginnen damit eine Woche nach dem Einpflanzen in den Boden. Geben Sie 3-5 Liter Wasser über den Busch und gießen Sie ihn an der Wurzel.
  2. Füttern. Es wird empfohlen, organische und mineralische Düngemittel abzuwechseln. Kalium-Phosphor-Zusammensetzungen sind wirksam. Von Beginn der Fruchtbildung an wird auf den Einsatz von Stickstoff verzichtet bzw. die Dosierung weitestgehend reduziert. Die Fütterung beginnt 2,5 Wochen nach dem Pflanzen.
  3. Stiefsohn. Es wird alle 1,5-2 Wochen einmal durchgeführt. Belassen Sie Stümpfe bis zu 2 cm.
  4. Regelmäßiges Jäten.
Kommentar! Es ist wichtig, das Pflanzmuster einzuhalten und die Kultur zu kultivieren. Bei einer Verdickung steigt das Krankheitsrisiko.

Tomatenglocken aus Russland werden zu 2-3 Stämmen geformt. Sie müssen gefesselt werden. Die gleiche Maßnahme ist für Zweige mit Quasten während der Massenfruchtbildung erforderlich.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Bell of Russia-Tomate hat eine gute Immunität, so dass für die Kultur charakteristische Krankheiten sie selten beeinträchtigen. Um diese Nachhaltigkeit zu gewährleisten, sind die Einhaltung der Fruchtfolge, die Belüftung der Gewächshäuser sowie eine kompetente und umfassende Pflege wichtig.

Pflanzungen können durch Blattläuse beschädigt werden. Es gibt verschiedene Kampfmethoden:

  • Medikamente – Aktara, Enzhio, Actellik, Fitoverm, Akarin;
  • Volksheilmittel - Seife, Aschelösung, Aufgüsse aus Knoblauch, Senf, Schafgarbe;
  • abweisende Pflanzen - Ringelblumen, Basilikum, Fenchel.

Die Behandlung gegen Blattläuse dient nicht nur der Lösung eines bestehenden Problems, sondern auch der Vorbeugung

Beim Anbau im Gewächshaus können Kolokola Rossii-Tomaten unter Thripsen leiden. Es gibt verschiedene Kampfmethoden:

  • Medikamente – Fitoverm, Fufanon, Karbafos, Actellik, Enzhio, Shar Pei, Tsunami;
  • Volksheilmittel - Aufguss aus Ringelblumen, Knoblauch, grüner Seife;
  • klebrige Fallen.

Thripse sind geheimnisvoll – sie werden normalerweise entdeckt, wenn die Population groß wird

Abschluss

Tomato Bells of Russia ist eine früh reifende einheimische Sorte, die im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen ist. Es kann im Freiland und unter Folie angebaut und nur durch Setzlinge gepflanzt werden. Die Sorte hat schmackhafte birnenförmige Früchte mit saftigem Fruchtfleisch, guter Immunität und Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen.

Bewertungen der Tomate Kolokola Rossii

Yana Ivanchenkova, Region Moskau
Ich pflanze seit mehreren Jahren Glocken Russlands. Die Büsche sind wunderschön und werden etwa einen halben Meter groß. Ich baue es im Freiland an, binde es unbedingt fest. Die Tomaten reifen gleichzeitig und wiegen etwa 60-80 g. Die birnenförmige Form gefällt mir sehr gut – sie sieht in einem Gemüsesortiment für den Winter wunderschön aus.
Valentina Bunina, Twer
Die Tomate Kolokola Rossii habe ich letztes Jahr zum Testen gepflanzt, sie hat mir eingelegt und frisch sehr gut gefallen.Das Fruchtfleisch ist saftig, die Schale ist dicht, es gibt wenige Kerne. Auf den Trauben befinden sich 6-7 Tomaten, maximales Gewicht 100 g. Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten, ich habe sie nur gegen Blattläuse behandelt - es gab eine ganze Invasion des Gartens.
Angelina Kotova, Saratow
Ich pflanze zum zweiten Mal Glocken Russlands, zunächst habe ich sie wegen ihrer Form gewählt. Das Ganze habe ich für den Winter mit Zwiebelringen mariniert – sehr lecker und praktisch zum Einfüllen in Gläser. Tomaten schmecken auch frisch gut. Beim Anbau gab es keine Probleme. Achten Sie darauf, es festzubinden, da die Äste sonst am Ende möglicherweise nicht halten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen