Schwarze Ochi-Tomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die schwarze Ochi-Tomate zieht mit ihrer interessanten Fruchtfärbung und dem angenehmen Geschmack die Aufmerksamkeit von Kennern auf sich. Die Sorte ist leicht zu züchten und selbst ein unerfahrener Gärtner kann sie anbauen, wenn die Empfehlungen befolgt werden.

Schwarze Ocha-Früchte haben eine „Würze“ – sie sind mit einer glänzenden blauschwarzen Schale bedeckt

Entstehungsgeschichte

Über die Herkunft der Tomate gibt es keine offiziellen Angaben, da die Sorte Ochi black nicht im Register der Zuchterfolge eingetragen ist. Trotzdem bauen die meisten Sommerbewohner auf ihren Parzellen erfolgreich Tomatenbüsche an und tauschen aktiv Feedback, Wissen und Erfahrungen aus.

Anhand der Bewertungen konnten wir viel über diese Tomate erfahren, auch über ihre Eigenschaften

Beschreibung und Eigenschaften der Tomate Ochi Black

Eine ausführliche Beschreibung und ein Foto geben einen Überblick über die schwarze Ochi-Tomate:

  1. Der Busch ist ein großer, unbestimmter Typ.
  2. Der Hauptstamm ist aufrecht, 1,2 bis 1,8 m hoch. Er ist stark und stabil, muss aber an eine Stütze gebunden werden.
  3. Die Blätter sind mittelgroß, gewöhnlich grün gefärbt und haben eine leicht behaarte Oberfläche.
  4. Tomaten, jeweils 8-10 Stück, werden zusammengebunden und in Blütenrispen gegossen.
  5. Reife Tomaten haben eine seltene, fast schwarze Farbe mit orangeroten Streifen an den Seiten.
  6. Die Größe der Früchte ist durchschnittlich, das Gewicht beträgt jeweils 80 g und sie haben eine runde Form.
  7. Der Geschmack ist ausgewogen, süß, mit einer leichten Säure und einer fruchtigen Note, die den schwarzfruchtigen Tomatensorten eigen ist.
  8. Das Fruchtfleisch ist im gebrochenen Zustand dicht und knusprig, schmutzigrot mit dunklen Streifen.
  9. Die Haut ist dicht und glänzend.

Bei hohen Temperaturen und unzureichender Beleuchtung wird das Farbpigment zerstört und die Früchte haben dadurch eine ungleichmäßige Farbe

Aufmerksamkeit! Schwarze Tomaten bringen dem Körper große Vorteile, da sie Lycopin enthalten. Es ist ein Antioxidans, das das Immunsystem, die Sehkraft und das Herz stärkt.

Wenn es reift

Die Sorte Black Ochi zeichnet sich durch eine durchschnittliche Reifezeit aus. Zur vollständigen Reifung benötigen Tomaten langes, gleichmäßiges Licht. Vom Beginn der Vegetationsperiode bis zur Ernte vergehen durchschnittlich 110 bis 115 Tage.

Wichtig! Die Fruchtbildung wird verlängert. Die Tomaten werden die ganze Saison über geerntet, beginnend im Juli.

Tomatenertrag: Schwarze Augen

Beim Anbau von Tomaten im Gewächshaus können Erträge von bis zu 4 kg pro Strauch erzielt werden. Im Freiland kann die Produktivität der Sorte etwas geringer sein. Dies stört Gärtner jedoch überhaupt nicht, da bereits eine kleine Ernte exotischer Tomaten ausreicht, um die Extravaganz des Geschmacks zu genießen.

Widerstand gegen nachteilige Faktoren

Tomaten dieser Sorte sind gegen die meisten negativen Faktoren resistent. Sie vertragen Temperaturschwankungen gut und tragen auch bei heißem Wetter Früchte.

In kühlen Regionen baut man Gemüse am besten in Gebäuden oder Gewächshäusern an, in den südlichen Zonen kann man es auch in offenen Beeten anbauen

Wo wird es angebaut?

Die Sorte ist für den Anbau in allen Regionen vorgesehen. Normalerweise gibt es beim Anbau von Tomaten keine Schwierigkeiten. Schwarze Augen können auf jede Art und Weise kultiviert werden: in offenen oder geschützten Räumen, je nach klimatischen Bedingungen.

Anwendungsmethoden

Schwarze Ochi-Früchte überraschen und erfreuen Feinschmecker mit ihren hervorragenden Geschmackseigenschaften. Reife Tomaten schmecken roh, gesalzen und eingelegt gut. Daraus werden Salate und Adjika zubereitet. Sie werden auch als Beilage zu warmen Fleisch- und Fischgerichten verwendet. Tomaten sehen in Gemüsescheiben ungewöhnlich aus.

Tomaten schmecken hervorragend mit salzigem Käse, süßer Paprika und verschiedenen Kräutern

Vorteile und Nachteile

Viele Menschen halten schwarze Tomaten für ein gentechnisch verändertes Produkt und haben deshalb Angst, sie zu essen. Aber das ist völlig vergeblich. Alle Sorten schwarzfruchtiger Tomaten werden durch komplexe Hybridisierung von Sorten mit roten Tomaten gewonnen.

Eine Besonderheit der Sorte ist ihr Geschmack, der sich je nach Reifegrad der Tomaten verändert.

Vorteile:

  • interessante Fruchtfärbung;
  • Vorteile für den Körper aufgrund des Gehalts an Anthocyanen und Lycopin;
  • marktfähiger Zustand;
  • hohe Haltbarkeit und Transportfähigkeit;
  • Möglichkeit der Reifung zu Hause;
  • universeller Zweck;
  • freundschaftliche, fast gleichzeitige Reifung;
  • Anbau in Gewächshäusern und im Freiland;
  • die Haut reißt nicht;
  • Die Tomate ist nicht von Blütenendfäule befallen.

Nachteile:

  • durchschnittlicher Ertragsgrad;
  • ungleichmäßige Färbung der Früchte.

Landeplan und Regeln

Junge Büsche mit fünf Blättern werden in offene Beete verpflanzt. Die Pflanzung erfolgt bei wirklich warmem Wetter und das Risiko von Rückfrösten wird auf Null reduziert. Die Erwärmung der Erde sollte mindestens 16 °C betragen.

Pflanzmuster:

  1. Bereiten Sie einen Pflanzplatz vor. Es werden Löcher gebildet und auf den Boden jedes Lochs wird Dünger gegeben.
  2. Die Sämlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen gepflanzt.
  3. Bedecken Sie die Wurzeln mit lockerer Erde und verdichten Sie sie mit den Händen. Der Wurzelkreis wird mit Stroh oder Sägemehl gemulcht.
Wichtig! Die Bewässerung erfolgt erst am 10. Tag nach dem Pflanzen, da schwache Pflanzen Zeit brauchen, um Wurzeln zu schlagen.

Pflegetipps

Tomaten lieben Feuchtigkeit und damit sie sich richtig entwickeln können, müssen Sie sie regelmäßig gießen. Bei zu häufiger Feuchtigkeit verlieren die Früchte jedoch ihre gastronomischen Eigenschaften. Es ist am besten, den Boden zweimal pro Woche reichlich zu bewässern, und das wird völlig ausreichen.

Sie können Tomaten mit jedem komplexen Mineraldünger füttern. Bevor Sie das Medikament verdünnen, sollten Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig lesen. Überschüssiger Dünger kann Pflanzen töten.

Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge

Um am Ende der Saison eine schmackhafte Ernte einzufahren, ist es notwendig, regelmäßig vorbeugende Maßnahmen durchzuführen. Dazu gehört das Besprühen der Büsche mit Bordeaux-Mischung und Seifenlösung.

Kranke Büsche müssen umgehend behandelt werden, indem zu diesem Zweck Fungizide, beispielsweise Topaz, eingesetzt werden

Und wenn die Pflanzen von Schädlingen befallen werden, müssen sofort insektizide Präparate zur Bekämpfung eingesetzt werden.

Die Durchführung vorbeugender Maßnahmen ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Anbau

Abschluss

Die Black-Eye-Tomate hat ihren Namen nicht ohne Grund.Seine Früchte sind wirklich schwarz. Sie sind auch sehr lecker und werden häufig zum Kochen verwendet. Aufgrund ihrer reichhaltigen Zusammensetzung haben Tomaten medizinische Eigenschaften.

Bewertungen von Sommerbewohnern über die schwarze Ochi-Tomate

Ekaterina, 42 Jahre alt, Swerdlowsk
Von den schwarzfruchtigen Tomaten ist Black Ochi für meinen Geschmack die erfolgreichste Sorte. Gemüse hat ausreichend Zucker und wenig Säure und schmeckt daher in seiner ursprünglichen Form besonders gut. Die Sämlinge sind kräftig und prall und wurzeln schnell im Boden. Die Pflege von Tomaten ist nicht allzu kompliziert und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Die Tomatenernte ist zwar nicht reichlich, aber nicht schlecht.
Vadim, 50 Jahre alt, Minsk
Über die Black Eyes-Tomate kann ich nichts Schlechtes sagen. Die Frucht hat ein marktfähiges Aussehen, einen ausgezeichneten Geschmack und ist gut lagerfähig. Das Fruchtfleisch ist dicht und knirscht appetitlich auf den Zähnen. Was das Wachstum angeht, habe ich keine ernsthaften Probleme bemerkt. Tomatensträucher befallen weder Schädlinge noch Krankheiten. Sie wachsen schnell, weil sie eingekerbt sind und an Pfähle gebunden werden müssen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen