Inhalt
Die Pepper Giant-Tomate erfreut sich unter Gärtnern besonderer Beliebtheit. Die Sorte zeichnet sich durch Früchte von ungewöhnlicher Form aus, die an Pfeffer erinnern. Tomaten sind resistent gegen widrige Witterungsbedingungen und können daher in vielen Regionen in offenen Beeten angebaut werden.
Tomaten der Sorte Pepper-Riesen sind für ihren hervorragenden Geschmack bekannt
Wann und wie ist es erschienen
Dank der Züchtungsarbeit russischer Wissenschaftler haben Gärtner die Möglichkeit, auf ihren Parzellen eine neue produktive Tomate anzubauen – den pfefferförmigen Riesen.
Die Sorte hat die Stadttests erfolgreich bestanden und wurde 2007 zur Verwendung zugelassen
Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Pfefferförmiger Riese
Der Beschreibung nach zu urteilen, gehört die Pepper Giant-Tomate (lat. Solanum lycopersicum) zu den Pflanzen des unbestimmten Typs, da die Stängelhöhe manchmal 1,8 bis 2 m erreicht und große Blätter von dunkelgrüner Farbe hat. Einfache Blumenpinsel. Jeder trägt 8-9 Früchte.
Pepper Giant ist eine produktive, vielseitige und schmackhafte Sorte
Eigenschaften der Paprika-Riesentomatenfrucht:
- Durchschnittsgewicht – 150-200 g;
- obovate (pfefferförmige) Form;
- Farbe im Stadium der biologischen Reife ist rot;
- Der Geschmack ist süß, aber mit einer leichten Säure.
- Die Schale ist glatt, haltbar, schützt die Frucht zuverlässig vor Rissen und gewährleistet so eine hohe Transportfähigkeit und Haltbarkeit.
- Das Fruchtfleisch hat eine dichte Textur und eine geringe Anzahl an Samen.
Reifezeit
Je nach Reifezeit gehört die pfefferförmige Riesensorte zur Kategorie der Zwischensaison. Sämlinge verwandeln sich in 110-120 Tagen in vollwertige, fruchttragende Büsche. Gegen Mitte des Sommers beginnen sich die ersten Tomaten rot zu färben.
Die Tomate zeichnet sich nicht durch einen gleichmäßigen Fruchtertrag aus, die Fruchtbildung ist eher ausgedehnt
Tomatenertrag: Riesiger Pfeffer
Die Produktivität einer Sorte hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Art der Stängelbildung, der Triebentfernung, der Bewässerung, der Düngung und dem Schutz der Büsche vor Schädlingen. Wenn Sie sich strikt an die Regeln der Landtechnik halten, können Sie auf einem Quadratmeter bis zu 6 kg gut vermarktbare Früchte ernten.
Widerstand gegen nachteilige Faktoren
Pfeffer-Riesentomaten sind resistent gegen widrige Umwelteinflüsse. Pflanzen sind leicht anfällig für Trockenheit, vertragen aber keine Staunässe. Die Sorte verträgt mäßig niedrige Temperaturen und Frost gut.
Tomaten der Sorte Paprika-Riesen sind aufgrund ihrer Eigenschaften von Kraut- und Knollenfäule und Blütenendfäule befallen.Sehr häufig werden sie von Blattläusen und dem Kartoffelkäfer befallen. Der Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge muss so früh wie möglich beginnen, und noch besser: Präventivmaßnahmen müssen rechtzeitig durchgeführt werden.
Wo wird es angebaut?
Die Sorte wird in fast allen Regionen Russlands angebaut. Auch in Sibirien und im Ural wachsen Tomaten gut und tragen Früchte.
Anwendungsmethoden
Pfeffer-Riesentomaten zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Aufgrund ihres süßen Geschmacks können sie frisch verzehrt, in verschiedenen Sommergerichten verwendet und mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden. Darüber hinaus eignen sich die Früchte hervorragend zum Trocknen und Einmachen ganzer Früchte.
Eine Wärmebehandlung beeinträchtigt den Geschmack von Tomaten nicht
Vorteile und Nachteile
Tomaten dieser Sorte erfordern keine besondere Aufmerksamkeit. Sie können sowohl drinnen als auch draußen wachsen und eine reiche Ernte einbringen.
Um eine reiche Ernte einzufahren, empfiehlt es sich, Ihre Tomaten richtig zu pflegen.
Vorteile:
- Vielseitigkeit der Anwendung;
- ausgezeichnete Geschmackseigenschaften;
- hohe Haltbarkeit und gute Transportfähigkeit;
- interessante Fruchtform;
- Hohe Produktivität;
- verlängerte Fruchtbildung.
Nachteile:
- Büsche müssen an Pfählen befestigt werden;
- Pflanzen müssen überschüssige grüne Masse entfernen.
Landetermine und Regeln
Sämlinge werden nach erneutem Frost unter Folie oder im Freiland gepflanzt. Normalerweise haben Sämlinge zu Beginn des Sommers sieben echte Blätter und mehrere Blütenstände.
Der Pflanzvorgang erfolgt im Schachbrettmuster. Zwischen den Büschen wird ein Abstand von etwa einem halben Meter und zwischen den Reihen ein Abstand von 70 cm eingehalten, um sicherzustellen, dass jede Pflanze die Lichtmenge erhält, die sie benötigt.
Geben Sie vor dem Pflanzen einen Teelöffel Superphosphat in die Löcher und gießen Sie einen halben Liter Wasser hinein. Tomaten werden auf traditionelle Weise gepflanzt.
So pflegen Sie richtig
Hohe Tomaten erfordern viel Aufwand, um hohe Stängel zu entwickeln und Fruchtbüschel zu bilden. Daher reagieren die Sträucher besonders im Knospungsstadium, während der Blüte und Fruchtbildung auf die Düngung.
Durch den Mangel an Mikroelementen im Boden verschlechtern sich Qualität und Quantität der Ernte merklich
Wenn Sie diese Tomate auf einem Grundstück anbauen, ist es wichtig, die Bewässerungsnorm einzuhalten, da zu viel Feuchtigkeit mit Sicherheit zu Krankheiten führt und zu wenig zu einer Verringerung der Anzahl der Eierstöcke und einer Zerkleinerung der Früchte führt.
Erwachsene Büsche müssen alle sieben Tage zweimal gegossen werden. Am besten verwenden Sie weiches und in der Sonne erwärmtes Wasser. Um die Feuchtigkeit lange aufrechtzuerhalten, sollte eine Mulchschicht um die Büsche verteilt werden.
Tomaten mit kräftigem Wachstum müssen in zwei Stiele geformt werden.
Wichtig! Alle Seitentriebe, unteren Blätter sowie Blütenstände ohne Eierstöcke müssen entfernt werden. Alle diese Teile entziehen der Pflanze Nährstoffe, was das Wachstum beeinträchtigt.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Büsche der Sorte Pepper-Shaped Giant zeichnen sich durch eine durchschnittliche Krankheitsresistenz aus. Daher müssen Gärtner sie häufiger mit Fungizidlösungen behandeln, um gefährlichen Nachtschattenkrankheiten vorzubeugen. Sehr zuverlässige und wirksame Medikamente sind Quadris und Cuprozan. Tomaten sollten alle zwei Wochen verarbeitet werden.
Um Insekten zu identifizieren, ist es notwendig, Pflanzen, insbesondere Blätter, sorgfältig zu untersuchen und, falls gefunden, Insektizide anzuwenden
Abschluss
Die Pepper Giant-Tomate ist eine bewährte Sorte und seit langem bei Gärtnern beliebt. Darüber hinaus erfordern die Büsche keine besondere Pflege, bringen aber gleichzeitig eine großzügige Ernte. Sie zeichnen sich durch eine stabile und langfristige Fruchtbildung aus, sodass die Sommerbewohner die ganze Saison über Tomaten aus den Büschen pflücken.
Bewertungen von Gärtnern über die Paprika-Riesentomate