Inhalt
Tomaten-Gargamel ist eine unbestimmte Kulturpflanze, die zur Kategorie der ultrafrühen Clustersorten gehört. Sie hat kleine, rot-blaue Früchte mit einem angenehm süßen Geschmack und wird wegen ihrer Immunität gegen viele Krankheiten geschätzt.
Entstehungsgeschichte
Gargamel ist eine relativ junge Tomatensorte, die vor mehreren Jahrzehnten auf den Markt kam. Es wurde vom amerikanischen Züchter Phil Seneca gegessen und nach dem bösen Zauberer aus der Zeichentrickserie über die Schlümpfe benannt.
Obwohl die Sorte nicht im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen ist, wird sie in vielen Regionen des Landes erfolgreich angebaut
Beschreibung der Tomatensorte Gargamel mit Foto
Bei der Kultur handelt es sich um einen mittelgroßen, halb ausgebreiteten Strauch unbestimmter Art, der in der Länge des Triebwachstums nicht begrenzt ist. In einem Gewächshaus oder Gewächshaus beträgt die Höhe der Gargamel-Tomate 1,8 bis 2 m, im Freiland 1,5 m.
Der kräftige Mittelstamm der Pflanze ist lila gefärbt.Der Strauch selbst ist mit mittelgroßen, dunkelgrünen Blättern bedeckt, die keine offensichtliche Faltenbildung aufweisen. Ein paar dünne Platten erzeugen keine Schattierungen, die die volle Reifung der Früchte beeinträchtigen.
Die Anzahl der Stiefkinder ist moderat. An einfachen Blütentrauben bilden sich 3-6 Fruchtknoten. Der Stiel ist ohne Gelenke. Die Früchte sind pflaumenförmig (seltener rund) mit glatten Seiten, einer sehr dichten, glänzenden Schale und einer runden oder leicht spitzen Nase. Mit zunehmender Reife verändert sich ihre Farbe. Sie sind zunächst violettgrün, dann völlig tintenfarben.
Reife Gargamel-Tomaten sind gestreift, mehrfarbig orangerot mit gedämpften Tintenstreifen, die vom Stiel ausgehen
Das Gewicht der Früchte beträgt durchschnittlich 100-150 g und variiert je nach Standort. Auf den unteren Rispen wachsen Tomaten mit einem Gewicht bis 200 g, auf den oberen Rispen ab 50 g. Die Früchte haben mindestens vier Nester.
Im Querschnitt sind die Tomaten gleichmäßig rot mit dicken, zuckerhaltigen Wänden, großen Samen und einer Geleefüllung in den Kammern.
Der Geschmack von Gargamel-Tomaten hängt von ihrem Reifegrad ab. Unreife Tomaten sind sauer, vollreife Tomaten sind fade. Gargamel ist schmackhaft und süß mit einer leichten Säure und einem fruchtigen Aroma, wenn die Hauptfarbe orangerot geworden ist und noch Tintenflecken auf den Schultern zu sehen sind.
Eigenschaften der Tomatensorte Gargamel
Ein neues Zuchtprodukt mit ungewöhnlich gefärbten Früchten wird wegen seiner Schlichtheit und Resistenz gegen die meisten Krankheiten geschätzt. Die Sorte eignet sich für den Anbau in Gewächshäusern und im Freiland.
Reifung und Ertrag der Gargamel-Tomate
Die Sorte gehört zur ultrafrühen Kategorie.In Gewächshäusern reift es in 90 bis 95 Tagen, im Freiland bei ausreichender Hitze und Sonneneinstrahlung in 110 bis 120 Tagen. Es zeichnet sich durch eine verlängerte Fruchtbildung aus, die erst beim Frost aufhört.
Die ersten Früchte reifen Ende Juni; sie werden mit einem scharfen Messer geschnitten oder vorsichtig von Hand zusammen mit dem Stiel gedreht
Von jedem Busch können Sie 4,5-5 kg Tomaten sammeln. Obwohl das für eine unbestimmte Sorte ziemlich viel ist, sind fast alle Früchte marktfähig.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Blaue Gargamel-Tomaten haben eine gute Immunität und sind immun gegen die meisten häufigsten Krankheiten und Schädlinge. Bei richtiger Pflege und Einhaltung der Wachstumsbedingungen zeigen Tomaten eine Resistenz gegen Cladosporiose, Spätfäule und Fäulnis.
In welchen Regionen wird es angebaut?
Gargamel-Tomaten werden in ganz Russland angebaut. In allen Regionen außer im Süden werden Tomaten in Gewächshäusern angebaut.
Anwendungsmethoden
Gargamel-Tomaten werden hauptsächlich frisch verzehrt. Sie werden zur Zubereitung von Sommersalaten und Snacks verwendet. Außerdem werden mittelgroße Tomaten im Ganzen in Dosen abgefüllt und als Rohstoff für Ketchup, Tomatenmark und andere Zubereitungen für den Winter verwendet.
Vorteile und Nachteile
Gargamel-Tomaten werden wegen ihrer exotischen Farbe und dem angenehmen Fruchtgeschmack geschätzt. Tomaten haben eine Gelee-Zucker-Textur und sind eine Quelle vieler nützlicher Substanzen, darunter Antazida.
Gargamel-Tomaten sind gut haltbar und eignen sich sowohl für den Frischverzehr als auch für den Verzehr aus der Dose.
Vorteile:
- Vielseitigkeit;
- exotische Färbung;
- Krankheitsresistenz;
- angenehm fruchtiger Nachgeschmack.
Nachteile:
- Größe;
- Bedürfnis nach Stiefsohn;
- die Notwendigkeit, Stängel und Fruchtbüschel zusammenzubinden.
Landeregeln
Wie die meisten Tomaten lässt sich Gargamel am besten als Setzling anbauen. Das Pflanzmaterial wird erhitzt, eingelegt und auf Wunsch in einem Wachstumsstimulator eingeweicht, bis es aufquillt. Auf diese Weise behandelte Tomatensamen werden bis zu einer Tiefe von 10–15 mm ausgesät, mit warmem Wasser besprüht und mit Glas oder transparenter Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Der Unterstand wird täglich angehoben, um zu belüften und Kondenswasser zu entfernen.
Ab dem Erscheinen der ersten Schleifen werden Tomatensämlinge rund um die Uhr mit hellem gerichtetem Licht beleuchtet und abgehärtet. Tagsüber werden sie bei +14-16 gehalten 0C, nachts – bei +10-12 0C.
Nach etwa einer Woche wird die Kiste mit den Sämlingen wieder in die Hitze gebracht.
Tomatenbüsche werden im Alter von 60-65 Tagen für einen festen Platz bestimmt. Berücksichtigen Sie beim Umpflanzen von Tomatensämlingen unbedingt die klimatischen Gegebenheiten der Region und die langfristige meteorologische Vorhersage. Junge Pflanzen im Gewächshaus werden bestimmt, wenn sich der Boden auf +10 erwärmt 0C, zum Garten – bis zu +15 0C.
Tomatenbüsche werden so gepflanzt, dass 1 m2 es waren nur 2-3 Stück. Den Löchern muss Dünger zugesetzt werden, zum Beispiel Holzasche oder Nitroammophoska. Tomatensämlinge werden reichlich gewässert und gemulcht. Bei der Pflanzung in Beeten erhalten die Sträucher sofort eine Stütze in Form eines Spaliers oder Netzes.
Pflegehinweise
Gargamel-Tomaten werden 10 Tage nach dem Pflanzen an einem festen Ort zum ersten Mal gegossen. Dies geschieht abends mit warmem, gut abgesetztem Wasser. Achten Sie beim Gießen darauf, dass keine Feuchtigkeit auf die Triebe und Blätter der Pflanzen gelangt.Anschließend wird der Boden angefeuchtet, während die oberste Schicht austrocknet, durchschnittlich zweimal pro Woche.
Wenn das Wasser in den Boden aufgenommen wird, wird der Stammkreis der Tomatensträucher bis zu einer Tiefe von 50–80 mm gelockert, um die Pflanzenernährung und eine bessere Belüftung der Wurzeln zu verbessern. Anschließend kann dieses Verfahren mit dem Hilling kombiniert werden, das notwendig ist, um die freiliegenden Fragmente des Tomatenwurzelsystems abzudecken.
Die erste Fütterung von Gargamel-Tomaten erfolgt drei Wochen nach dem Pflanzen an einem festen Ort. Verwenden Sie dazu komplexe Düngemittel für Gemüse mit hohem Stickstoffgehalt.
Anschließend werden alle zwei Wochen Tomaten gefüttert
Nach Beginn der Blüte werden Tomatensträucher mit Mineralkomplexen mit Kaliumsalz und Superphosphat gedüngt, abwechselnd mit einem Aufguss aus Hühnermist, verdünnt im Verhältnis 1:10.
Bildung eines Gargamel-Tomatenstrauchs
Gargamel-Tomatenbüsche werden zu 2-3 Stämmen geformt, überschüssige Triebe werden umgehend entfernt und getrocknete Zweige und verwelkte Blätter werden hygienisch beschnitten. Dieses Verfahren fördert eine gleichmäßige Beleuchtung und Verteilung der Nährstoffe.
Während des Wachstums wird der Busch außerdem an eine in der Nähe installierte Stütze gebunden. Unter schweren Trauben mit zahlreichen Früchten werden zusätzliche Stützen angebracht, um ein Abbrechen der Äste zu verhindern.
Ein Teil der Spitze eines bis zu 1,8–2 m langen Tomatenstiels wird entfernt, um das Wachstum der Seitenzweige zu stimulieren. Außerdem wird die Pflanze beschnitten, wobei die Triebe in den Achseln abgebrochen werden.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die Tomatensorte ist resistent gegen die meisten gängigen Krankheiten und Schadinsekten. Wenn im Gewächshaus nur Gargamel angebaut wird, benötigen die Tomaten keine vorbeugenden chemischen Behandlungen.Wenn Sie Blattläuse oder Nacktschnecken an den Trieben bemerken, sollten die Stängel mit einer starken Waschseifenlösung gewaschen werden.
Abschluss
Die Gargamel-Tomate ist eine interessante Sorte mit ungewöhnlichen pflaumenförmigen Früchten, die einen angenehm fruchtigen Geschmack haben. Dank ihrer dicken, glänzenden Schale lassen sich Tomaten leicht transportieren und für Salate und Konserven verwenden.
Bewertungen von Gärtnern über die Gargamel-Tomate