Zuckertomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Tomatenzucker ist eine der beliebtesten Sorten in Russland. Es wird wegen seines süßen Geschmacks und seines stabilen Ertrags geschätzt. Die Sorte gehört zu den Salatsorten, oft werden daraus aber auch Winterzubereitungen hergestellt. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten Sie sich mit den Pflanz- und Anbauempfehlungen vertraut machen.

Wann und wie ist die Sorte entstanden?

Tomatenzucker ist eine Sorte aus der „Vkusnoteka“-Serie. Der Urheber ist Agrofirm Poisk LLC. Hauptzüchter: Khovrin A.N., Klimenko N.N., Tereshonkova T.A. Es handelt sich nicht um eine Hybride, sondern um eine Sorte. Offiziell im Staatsregister eingetragen im Jahr 2015.

Wichtig! Nicht zu verwechseln mit Sugar F1-Kirschtomaten. Dies ist ein Hybrid der ersten Generation, der vom japanischen Saatgutunternehmen SAKATA entwickelt wurde.

Der Kirschstrauch erreicht eine Höhe von 40-50 cm, das Fruchtgewicht beträgt 25-30 g, die Form ist rund, die Schale ist dicht, der Geschmack ist süß.

Beschreibung der Tomatensorte Zucker

Auf dem Fruchtbruch befindet sich Zuckermark, daher der Name Zucker.

Beschreibung der Sorte:

  1. Je nach Wuchsart ist die Sorte unbestimmt, hoch.Während der Vegetationsperiode erreicht der Busch eine Höhe von 1,7 bis 2 m.
  2. In Bezug auf die Reifezeit – Zwischensaison.
  3. Die Blätter sind grün und mittelgroß.
  4. Das Gewicht einer Tomate beträgt 130 g, bei geeigneten Wachstumsbedingungen kann es jedoch bis zu 400 g erreichen.
  5. Die Größe ist groß, die Form der Frucht ist rund, leicht abgeflacht und am Stiel leicht gerippt
  6. Die Farbe einer reifen Tomate ist rot; Der Geschmack ist reichhaltig und süß. Enthält mehr als 4 Steckplätze.

Eigenschaften von Tomatenzucker

Bevor Sie mit dem Tomatenanbau beginnen, müssen Sie sich mit den Sortenmerkmalen vertraut machen. Schließlich hängt der Ertrag von der richtigen Sortenwahl ab.

Reifezeit

Die volle Reifezeit beträgt 100 bis 115 Tage. Die Kultur ist Zwischensaison. Diese. Die Ernte erfolgt Mitte Juli.

Tomatenertrag Zucker

Aus einem Busch können bis zu 4 kg Früchte oder mehr als 8 kg aus einem Quadratmeter gewonnen werden. Beim Anbau unter Gewächshausbedingungen werden Erträge von bis zu 14 kg pro 1 m² erzielt.

Widerstand gegen nachteilige Faktoren

Die Sorte Sugar mag keine plötzlichen Temperaturschwankungen

Es wird empfohlen, die Pflanze zu pflanzen, nachdem die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist. Die Sorte ist resistent gegen das Tabakmosaikvirus und andere Tomatenkrankheiten.

Zucker liebt sonnige Gebiete. Bei unzureichender Beleuchtung werden die Früchte sauer.

In welchen Regionen wird es angebaut?

Für den Anbau der Kulturpflanze geeignete Regionen: Westsibirien, Nordkaukasus, Zentrale Schwarzerderegion, Wolgaregion, Wolga-Wjatka-Region, Gebiete des Urals.

Es wird empfohlen, die Sorte Sugar nur im Süden im Freiland anzubauen. Um eine volle Ernte zu erzielen, ist es in den mittleren und nördlicheren Regionen notwendig, Tomaten in Gewächshäusern oder in Folientunneln anzupflanzen.

Anwendungsmethoden

Je nach Zubereitungsart handelt es sich um Salat. Aber die Früchte werden oft zur Herstellung von Säften, Saucen und Tomatenmark verwendet. Tomaten sind zum Frischverzehr geeignet.

Vorteile und Nachteile

Jede Sorte hat ihre Vor- und Nachteile, Zucker war da keine Ausnahme. Gärtner lieben es wegen seines angenehmen Geschmacks und seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Beim Anbau im Gewächshaus liefert die Sorte Sugar sehr hohe Erträge.

Vorteile:

  • süßer Geschmack;
  • große Früchte;
  • die Pflanze verträgt den Transport gut;
  • Resistenz gegen Viren und Krankheiten.

Nachteile:

  • Büsche müssen eingeklemmt und festgebunden werden;
  • Der Anbau im Freiland kann wirkungslos sein; Sie müssen einen Filmschutz oder ein Gewächshaus einrichten.

Wie Wachse ich

Sie beginnen 60–65 Tage mit der Aussaat der Samen, bevor sie sie in den Boden legen. Wenn der erste Blütenstiel erscheint, müssen Sie ihn am geplanten Standort pflanzen.

Aufmerksamkeit! Um eine schnelle Ernte zu erzielen, müssen die Samen gekeimt werden. Gekeimte Qualitätsproben können von nicht keimenden Proben getrennt und in Sämlingszellen gegeben werden.

Die optimalste Option ist ein Pflanzschema von 40x60 cm. Es wird empfohlen, die Pflanze in 1-2 Stängeln zu züchten. Für 1 qm. Es wird empfohlen, nicht mehr als 3-4 Büsche zu platzieren. Die Reifezeit der Tomaten findet in der zweiten Sommerhälfte (von Juli bis August) statt.

Pflegehinweise

Zuckertomaten müssen unbedingt an eine Unterlage gebunden werden. Andernfalls verbiegt sich der Stiel ständig unter dem Gewicht großer Früchte und es besteht die Gefahr einer erheblichen Beschädigung des Busches.

Tomaten müssen regelmäßig gegossen und gefüttert werden. Zu den geeigneten Düngemitteln gehören: Asche, Hefe, Bernsteinsäure, Hühnermist, Königskerze und Kalziumnitrat.Es ist auch wichtig zu bedenken, dass diese Tomatensorte zwar Wasser liebt, die Früchte jedoch bei übermäßigem Gießen zu platzen beginnen können.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Vor der Aussaat müssen Tomatensamen desinfiziert werden. Hierzu eignet sich eine Lösung aus Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid. Erhöhte oder verringerte Bodenfeuchtigkeitswerte sollten nicht zugelassen werden. In regelmäßigen Abständen sollte eine vorbeugende Besprühung der Kultur mit insektiziden oder fungiziden Präparaten durchgeführt werden.

Abschluss

Tomatenzucker eignet sich für den Anbau im Gewächshaus und im Freiland. Die Ernte wird wegen ihres reichen süßen Geschmacks und der großen Fruchtgröße geschätzt. Die Sorte ist außerdem für ihren hohen Ertrag und ihre Resistenz gegen die wichtigsten Krankheiten im Gemüseanbau bekannt.

Bewertungen von Gärtnern über Zuckertomaten

Kusnezow Sergej, Moskau
Ich habe Zuckertomaten in einem Gewächshaus angebaut. Ich empfehle, während der Blütezeit regelmäßig zu düngen und die Sträucher weiter zu pflanzen. Unter Einhaltung aller notwendigen Bedingungen wurden Früchte mit einem Gewicht von ca. 300 g produziert.
Filonova Ekaterina, Nowosibirsk
Ich habe Zuckertomaten im Gewächshaus gepflanzt und die Sorte gefiel mir sehr gut. Die Tomaten sind groß und schön geworden. Sie machen ausgezeichnete Salate und Gurken. Ich habe es Mitte April gepflanzt und dachte schon, dass nichts wachsen würde. Ich war sehr überrascht, als die Ernte die Februar-Setzlinge überholte und die Früchte reif und satt rot waren.
Sokolova Elena, Nischni Nowgorod
Zuckergepflanzte Tomaten im Freiland. Die Büsche wuchsen etwa 1 Meter. Das Gewicht der Tomaten überstieg nicht 150 g, obwohl in der Beschreibung auf der Samentüte bis zu 400 g angegeben sind. Wahrscheinlich wachsen solche Riesen in einem Gewächshaus. Mir gefiel der Geschmack der Frucht. Die Tomaten sind süß, etwas säuerlich. Wir haben den heißen Sommer sehr gut überstanden.Die Büsche trugen bis September weiterhin Früchte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen