Inhalt
Die Sugar Giant-Tomate ist das Ergebnis einer Amateurselektion, die vor mehr als 10 Jahren auf dem russischen Markt erschien. Die Sorte wurde nicht im Staatsregister eingetragen, was die genaue Bestimmung ihrer Eigenschaften erschwert. Dies hindert die Ernte jedoch nicht daran, bei Liebhabern großer, süßer Tomaten gefragt zu sein. Laut Bewertungen von Gärtnern, die seit vielen Jahren Tomaten anbauen, ist der Zuckerriese anspruchslos in der Pflege, resistent gegen Witterungseinflüsse und trägt unabhängig vom Klima hervorragende Früchte.
Beschreibung der Tomatensorte Sugar Giant
Die Beschreibung der Sorte basiert auf Bewertungen von Hobbygemüseanbauern, da es im Pflanzenregister Russlands, Weißrusslands und der Ukraine keine solche Tomate gibt. Allerdings werden Sugar Giant-Samen von mehreren Saatgutunternehmen angeboten. Beschreibung, Foto und Eigenschaften der Sorte verschiedener Hersteller können geringfügig abweichen.
In verschiedenen Quellen wird die Tomate als Gemüse mit quaderförmiger, länglicher oder kugelförmig-abgeflachter Form beschrieben. Erfahrene Hobby-Agronomen behaupten, dass die charakteristische Form der Früchte dieser Sorte rund, leicht spitz und zur Spitze hin verlängert (herzförmig) ist.
Ansonsten weist die Beschreibung der Sugar Giant-Tomate keine Unstimmigkeiten auf. Der Tomatenstrauch entwickelt sich nach dem unbestimmten Typ, ohne das Wachstum des zentralen Stängels zu stoppen. Auf offenem Boden kann die Ernte eine Höhe von 2 Metern erreichen, in einem Gewächshaus 1,5 m.
Tomatensprossen sind dünn, aber stark. Das Laub ist durchschnittlich. Das Wachstum der Seitentriebe ist mäßig. Herabhängende dunkelgrüne Blätter sorgen für gute Belüftung und Licht in den Büschen.
Die erste Blütentraube erscheint oberhalb des 9. Blattes, dann regelmäßig durch 2 Internodien. Die Eierstöcke sind bis zum Frost reichlich ausgebildet. Jede Traube trägt bis zu 6 Früchte.
Die Fruchtperiode des Zuckerriesen verlängert sich und wird nur durch den Beginn des Frosts begrenzt. Tomaten werden als mittelspät eingestuft, die ersten reifen Früchte werden 120-125 Tage nach der Keimung erhalten. Je wärmer das Anbaugebiet, desto früher reifen die ersten Tomaten. Im Freiland Südrusslands beginnt die Ernte in 100-110 Tagen.
Der hohe, dünne Stängel trägt viele schwere Früchte. Daher ist das Strumpfbandverfahren in allen Phasen der Kultivierung obligatorisch. Besonders große Tomatenbüschel benötigen besondere Unterstützung.
Kurze Beschreibung und Geschmack der Frucht
Herzförmige, große Tomaten der Sorte Sugar Giant haben im unreifen Zustand eine zartgrüne Farbe mit einem dunklen Fleck um den Stiel herum. Wenn Tomaten reif sind, erhalten sie eine einheitliche rote, klassische Farbe.Das Fruchtfleisch ist komplett im gleichen Farbton durchgefärbt und hat keinen harten Kern.
Sortenmerkmale von Sugar Giant-Tomaten:
- das Fruchtfleisch ist dicht, saftig: Trockenmasse nicht mehr als 5 %;
- die Schale ist dünn, weshalb die Transportfähigkeit gering ist;
- der Gehalt an Zucker und Lycopin (ein Carotinoidpigment) ist bei Tomaten überdurchschnittlich;
- Das durchschnittliche Gewicht der Früchte beträgt 300 g, das Maximum liegt bei 800 g (erreicht in offenen Beeten).
Risse bei reifen Tomaten treten am häufigsten im Freiland auf, da es während der Reifung der Tomaten zu Staunässe kommt. Gewächshaus- und Gewächshausfrüchte des Sweet Giant neigen nicht zum Schalenbruch.
Hoher Geschmack und saftiges Fruchtfleisch ermöglichen die Verarbeitung von Tomaten zu Saft und Saucen. Eine Konservierung ganzer Früchte ist aufgrund der Größe reifer Früchte nicht möglich. Tomaten werden hauptsächlich frisch und für Salate verzehrt.
Die Geschmackseigenschaften des Sugar Giant werden als ausgezeichnet bewertet. Nur während einer bewölkten Regenzeit nehmen Aroma und Zuckergehalt ab. Solche Faktoren haben keinen Einfluss auf die Größe der Tomaten und den Gesamtertrag.
Sortenmerkmale
Die Eigenschaften der Sugar Giant-Tomate und die Beschreibung der Sorte werden basierend auf Bewertungen von Hobby-Gemüseanbauern aus dem ganzen Land ständig aktualisiert. Der Zeitpunkt der Fruchtbildung variiert stark von Region zu Region und hängt von den klimatischen Bedingungen ab. In geschützten Böden verlängert sich die Fruchtproduktionszeit des Zuckerriesen besonders und kann mehr als 2 Monate betragen.
Der Gesamtertrag der Sorte hängt stark von der Bildungsmethode ab.Beim Anbau in zwei Stängeln werden die Spitzen der Triebe eingeklemmt, so dass 2 Blätter über dem Bündel in einer Höhe von 1,5 m verbleiben. In Gewächshäusern wird der Zuckerriese zu einer Hülse geformt, sodass ein Stiefsohn als Ersatz und zur Verlängerung der Fruchtbildung übrig bleibt.
Aus einem Busch können unter ungünstigsten Bedingungen mindestens 4 kg Tomaten gewonnen werden. Die richtige Landtechnik steigert die Produktivität um bis zu 6-7 kg. Bei einer Pflanzdichte von 3 Pflanzen pro Quadratmeter. m können Sie mit einem Gesamtfruchtertrag von bis zu 18 kg rechnen.
Die Immunität des Zuckerriesen gegen Krankheiten ist nicht zuverlässig bestätigt. Unter verschiedenen Wachstumsbedingungen und Klimazonen reagieren Tomaten unterschiedlich auf Infektionen.
Allgemeine Informationen zur Resistenz des Zuckerriesen gegen typische Tomatenkrankheiten:
- Spätreifetermine fallen mit der Zeit der Kraut- und Knollenfäuleaktivität zusammen. Es wird empfohlen, vorbeugend mit Bordeaux-Mischung oder anderen kupferhaltigen Präparaten zu besprühen.
- Die Sorte weist eine relative Resistenz gegen Pilze auf. Um Krankheiten vorzubeugen, sollten Pflanzungen nicht zu stark angefeuchtet werden. Am häufigsten tritt eine Infektion bei hoher Luftfeuchtigkeit und kaltem Boden auf.
- Um Blütenendfäule vorzubeugen, wird dem Boden Kalzium zugesetzt (in Form von gemahlener Kreide, gelöschter Kalk).
- Es wird auf die Resistenz des Zuckerriesen gegen den Erreger des Tabakmosaiks Alternaria hingewiesen.
Das Knacken der Früchte während der Reifung ist kein charakteristisches Merkmal der Sorte. Dieses Phänomen wird bei großen Sorten mit dünner Schale und unausgewogener Bewässerung beobachtet. Um Risse zu vermeiden, reichern Sie den Boden mit Salpeter an und reduzieren Sie die Bewässerung während der Fruchtbildung.
Zuckerriesen-Tomatensträucher sind ebenso anfällig für Insektenbefall wie alle Nachtschattengewächse.Werden Schädlinge festgestellt, müssen die Pflanzungen mit einem speziell ausgewählten Insektizid oder einem komplexen Präparat behandelt werden.
Vor- und Nachteile der Sorte
Erfahrene Gärtner, die ihre Erfahrungen beim Anbau des Zuckerriesen teilen, stellen die folgenden Vorteile der Sorte fest:
- Süßes Fruchtfleisch, starkes Tomatenaroma nach Früchten.
- Möglichkeit, lange Zeit reife Tomaten zu erhalten.
- Herabhängendes Laub, das die Früchte nicht vor der Sonne schützt.
- Möglichkeit der Vermehrung durch eigenes Saatgut.
- Die Sorte muss nicht gegossen werden.
Negative Bewertungen werden meist mit der Diskrepanz zwischen den angebauten Früchten und der deklarierten Sorte in Verbindung gebracht. Verschiedene Hersteller platzieren auf der Verpackung von Sugar Giant-Samen Fotos von Tomaten, die sich in Form und sogar Farbe stark voneinander unterscheiden. Es ist besser, Pflanzmaterial von privaten Gärtnereien mit nachweislichem Ruf zu kaufen.
Ein relativer Nachteil von Tomaten sind die dünnen Stängel, die eine gute Unterstützung erfordern. Sie sollten sicherstellen, dass der Strauch sicher befestigt ist und die Trauben während der gesamten Vegetationsperiode gestützt werden.
Regeln für Pflanzung und Pflege
In ungeschütztem Boden entfaltet der Zuckerriese sein volles Potenzial erst im Süden des Landes. In gemäßigteren Klimazonen hat der Großteil der Ernte möglicherweise keine Zeit, ihre volle Reife zu erreichen.
In der mittleren Zone sind die Tomatensträucher niedriger, die Früchte kleiner, aber bei ausreichender Beleuchtung leidet der Geschmack der Tomaten darunter nicht. In solchen Regionen wird die Sorte unter Folienabdeckungen angebaut. In kalten Klimazonen ist es nur unter Gewächshausbedingungen möglich, gute Erträge des Zuckerriesen zu erzielen.
Wachsende Sämlinge
Der Zeitpunkt der Aussaat der Sorte Sugar Giant für Setzlinge wird so berechnet, dass die Jungpflanzen nach 70 Tagen zum Umzug an einen festen Platz bereit sind. Bei einer Aussaat im März ist das Umpflanzen der Setzlinge ab Mitte Mai möglich. Wenn bestimmte Tomaten in einem großen Behälter in Reihen angebaut werden können, müssen für große Tomaten nach der Ernte separate Gläser zum Umpflanzen vorbereitet werden.
Die Sorte stellt keine besonderen Anforderungen an die Zusammensetzung und den Nährwert des Bodens; wichtig ist, dass der Boden locker und atmungsaktiv ist. Eine fertige, im Laden gekaufte Erdmischung für Nachtschattengewächse reicht völlig aus. Eigenständig hergestellte Mischungen aus Torf, Gartenerde und Sand müssen vor dem Pflanzen desinfiziert werden, beispielsweise durch Erhitzen im Ofen.
Mit eigenen Händen gesammeltes Pflanzenmaterial muss in einer Lösung aus Kaliumpermanganat, Epin oder Fitosporin desinfiziert werden. Die Samen werden mindestens 0,5 Stunden in der Lösung belassen und dann getrocknet, bis sie fließen.
Stadien des Wachstums von Sugar Giant-Sämlingen:
- Die Bodenmischung wird in Behältern ausgelegt und die Samen werden bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1,5 cm darin eingetaucht, wobei sie sich jedes Mal etwa 2 cm zurückziehen.
- Besprühen Sie den Boden mit einer Sprühflasche, um eine gleichmäßige, mäßige Feuchtigkeit zu gewährleisten.
- Decken Sie die Behälter mit Glas oder Polyethylen ab, um einen Treibhauseffekt zu erzielen.
- Bewahren Sie die Pflanzungen bis zur Keimung bei einer Temperatur von ca. +25 °C auf.
- Entfernen Sie die Abdeckung und lassen Sie die Sämlinge im Licht wachsen.
Um das Auftreten von Schwarzbeinigkeit zu verhindern, können die Sprossen nach jedem Gießen mit Asche bestäubt werden. Die Befeuchtung erfolgt frühestens, wenn der Boden bis zu einer Tiefe von 1 cm austrocknet.
Nachdem zwei echte Blätter erschienen sind, sollten Sugar Giant-Tomaten beschnitten werden. Die Pflanze wird vorsichtig aus dem Boden genommen und die Wurzel um 1/3 gekürzt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Pflanzen einzeln in tiefe Gläser mit einem Fassungsvermögen von mindestens 300 ml umpflanzen. Durch das Pflücken wird das Pfahlwurzelsystem gezwungen, sich in die Breite zu entwickeln.
Um zu verhindern, dass sich die Sämlinge zu sehr in die Länge ziehen, sollten sie für eine gute Beleuchtung sorgen. Die beste Temperatur für die Entwicklung von Tomaten liegt zwischen 16 und 18 °C.
Sämlinge umpflanzen
Junge Zuckerriesenbüsche werden ins Freiland oder in ein Gewächshaus gepflanzt, nachdem sich der Boden auf + 10 °C erwärmt hat und es keine Nachtfröste gibt. Typischerweise ist dies für die mittlere Zone der Zeitraum von Mitte Mai bis Anfang Juni.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sowohl den Boden als auch die Tomatensprossen vorbereiten:
- der Boden im Garten wird geräumt Unkraut, ausgraben und mit Humus, ggf. Kalk düngen;
- Pflanzlöcher werden etwas größer als Gläser vorbereitet, mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert und mit etwas Humus, Torf und Holzasche versetzt;
- Mindestens 20 Tage vor dem Umpflanzen wird die Bewässerung reduziert und 7 Tage lang wird die Feuchtigkeit vollständig gestoppt, sodass die Sämlinge leichter und ohne Schaden bewegt werden können und die Pflanzen an der neuen Stelle schnell zu wachsen beginnen.
- Junge Tomaten werden 10 bis 14 Tage vor der Transplantation zum Aushärten ins Freie gebracht.
- Zuckerriesensämlinge sind im Alter von 60 Tagen pflanzbereit, haben eine Höhe von mehr als 20 cm und 6 echte Blätter.
Das Pflanzschema sieht einen Abstand von 60 cm zwischen den Sugar Giant-Büschen vor. Typischerweise werden Tomaten dieser Sorte in zwei Reihen mit einer Vertiefung von 50 cm platziert. Zwischen den Reihen werden etwa 80 cm gemessen. Daher sollten es nicht mehr als 3 sein Tomaten pro Quadratmeter.
Beim Pflanzen werden die Sugar Giant-Setzlinge bis zu den ersten Blättern eingegraben. Wenn die Büsche überwuchert oder verlängert sind, wird der Stiel noch tiefer eingetaucht oder schräg in das Loch gelegt.
Pflanzpflege
Die Tomatensorte Sugar Giant verträgt trockenen Boden gut. Viel gefährlicher ist für ihn zu viel Feuchtigkeit. Für eine normale Entwicklung der Tomaten reicht es aus, einmal pro Woche zu gießen, jedoch nicht weniger als 10 Liter pro Strauch. Reduzieren Sie die Bewässerung vor der Blüte und vor der endgültigen Reifung der nächsten Traube.
Tomaten der Sorte Sugar Giant reagieren auf Düngung. Sie können die Pflanzungen alle 2 Wochen düngen: zuerst mit verdünntem Mist und nach der Blüte mit Kaliumsalz und Superphosphat.
Im Freiland warmer Regionen kann der Zuckerriesenstrauch zu 2 oder 3 Stielen geformt werden. Alle Seitentriebe und Stiefsprosse sollten regelmäßig entfernt werden. Es ist besser, Gewächshaus- und Gewächshaustomaten mit einem Stiel anzubauen.
Abschluss
Die Sugar Giant-Tomate ist eine „Volkssorte“ und bei Sommerbewohnern aufgrund ihrer anspruchslosen Art beim Gießen sehr beliebt. Um eine anständige Ernte zu erzielen, reicht eine Pflege alle paar Wochen aus. Die Sorte entwickelt sich gut im Gewächshaus, im Gewächshaus oder im offenen Gartenbeet und erfreut bis zum Frost mit süßen, großen Tomaten.