Tomato Alaska: Bewertungen + Fotos von denen, die gepflanzt haben

Die Alaska-Tomate ist eine früh reifende Sorte russischer Selektion. Im Jahr 2002 in das staatliche Register der Zuchterfolge aufgenommen. Zugelassen für den Anbau in allen Regionen auf privaten Gartengrundstücken und in kleinen Bauernhöfen. Die Tomatensorte Alaska eignet sich auch für den Anbau in Containerkultur.

Eigenschaften und Beschreibung der Alaska-Tomatensorte

Bei der Tomatensorte Alaska handelt es sich um eine determinierte Sorte, d. Der Blütenstand ist einfach. Das erste wird über 8-9 Blätter gelegt, das nächste über 1-2 Blätter. Die Merkmale und Bewertungen der Alaska-Tomatensorte beschreiben, dass ihr Busch ein attraktives Aussehen hat.

Die Sorte reift früh, die Früchte reifen 3 Monate nach der Keimung. Die Tomatensorte Alaska hat eine ausgezeichnete Samenkeimung. Eierstöcke bilden sich unter allen Bedingungen, einschließlich plötzlicher Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Tomate ist für den Anbau im Freiland unter Folienabdeckungen bestimmt.Die Tomatensorte Alaska kann auch auf dem heimischen Balkon oder der Fensterbank geerntet werden.

Beschreibung der Früchte

Alaska-Tomaten haben eine flachrunde Form mit glatter Oberfläche. Tomaten werden gleichmäßig groß und reifen gleichzeitig. Die Farbe unreifer Tomaten ist grün, die reifer Tomaten ist rot. Die Anzahl der Nester beträgt 3-4 Stück. Das durchschnittliche Gewicht der Früchte beträgt etwa 90 g. Der Geschmack ist gut. Der Zweck der Frucht ist Salat.

Produktivität

Die Produktivität im Freiland beträgt 9-11 kg pro Quadratmeter. m. Bewertungen und Fotos von Alaska-Tomaten zeigen, dass eine Pflanze unter günstigen Wachstumsbedingungen in einem Gewächshaus etwa 2 kg Früchte produziert. Die Produktivität wird durch rechtzeitiges Pflanzen, Einhaltung der Licht- und Wärmebedingungen, Bodenfruchtbarkeit und mäßiges Gießen beeinflusst.

Nachhaltigkeit

Durch die frühe Reifung der Früchte kann die Pflanze sie produzieren, bevor die Ernte durch Kraut- und Knollenfäule massenhaft zerstört wird.

Die Eigenschaften der Alaska-Tomate weisen außerdem auf eine Resistenz gegen Folgendes hin:

  • Fusarium-Welke;
  • Cladosporiose;
  • Tabakmosaikvirus.

Die Tomatensorte Alaska ist tolerant gegenüber ungünstigen Wachstumsbedingungen. Wenn sie jedoch im Freiland wächst und die Lufttemperatur unter +10 °C sinkt, ist eine doppelte Abdeckung mit Agrofaser oder Folie erforderlich.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil der Alaska-Tomaten ist ihr hoher Ertrag trotz des geringen Pflanzenwachstums. Die Sorte ist unprätentiös in der Pflege; die Pflanze trägt unter allen Bedingungen Früchte, sodass Sie die Ernte auch zu Hause anbauen können.

Wichtig! Die Tomatensorte Alaska muss nicht geformt werden und eignet sich für den Anbau durch unerfahrene Gärtner.

Zu den Nachteilen der Sorte gehört die Tatsache, dass ihre Früchte nur zum Frischverzehr verwendet werden. Sie sind nicht zur Konservierung und Langzeitlagerung geeignet.

Regeln für Pflanzung und Pflege

Abhängig von der Region und den Bedingungen für den Anbau von Alaska-Tomaten beginnt die Aussaat der Sämlinge Mitte März bis Anfang April. Das Züchten der Sämlinge dauert 60-65 Tage.

Bewertungen und Fotos von Alaska-Tomaten zufolge kann sie in warmen Regionen durch direkte Aussaat auf beheizten Hügeln mit Notunterkünften gepflanzt werden, und zwar nach nächtlichen Lufttemperaturen über +10°C.

Wachsende Sämlinge

Der Anbau von Alaska-Tomaten durch Setzlinge ermöglicht Ihnen eine Ernte in den ersten zehn Tagen im Juni. Damit die Pflanzen beim Umpflanzen weniger Zeit mit der Anpassung verbringen müssen, wird empfohlen, die Samen in Torftabletten zu pflanzen. Dieses Pflanzmaterial enthält alle Stoffe, die die Pflanze für die erste Wachstumsphase benötigt.

Samen für die Aussaat vorbereiten:

  1. Kalibrierung. Die Samen werden nach Größe ausgewählt und kleine und beschädigte Exemplare werden ausgesondert. Gleich große Samen keimen zusammen und beschatten sich nicht gegenseitig.
  2. Desinfektion. Um den Einfluss pathogener Mikroflora, die sich möglicherweise auf der Oberfläche der Samen befindet, zu verringern, werden diese in verschiedenen Desinfektionsmitteln, beispielsweise Fungiziden oder Wasserstoffperoxid, getränkt. Zur Behandlung mit Wasserstoffperoxid werden die Samen 10 Minuten lang mit unverdünntem Präparat übergossen und anschließend mit Wasser gewaschen.
  3. Eintauchen in Wachstumsstimulanzien. Ein optionales Verfahren, mit dem Sie jedoch die Energie der Samen sowie deren Immunität erhöhen können.
  4. Keimung. Um das Wachstum der Sämlinge auf dem Boden zu beschleunigen und die Anzahl der lebensfähigen Samen genau zu bestimmen, werden sie mehrere Tage lang in einem feuchten Tuch an einem warmen Ort zum Keimen gebracht. Wenn weiße Sprossen erscheinen, sind die Samen zum Pflanzen bereit.

Für die Pflanzung in gewöhnlichen Behältern bereiten Sie den Boden vor, indem Sie 2 Teile Erde und 1 Teil Wurmkompost vermischen.Um den Boden aufzulockern, fügen Sie Kokosnusssubstrat oder Vermiculit hinzu. Um den Boden anzureichern, wird er einige Wochen vor der Verwendung mit biologischen Produkten verschüttet, die nützliche Bakterien enthalten. Nach der Vorbereitung wird die Bodenmischung gründlich gemischt. Pflanzgefäße werden mit heißem Wasser oder Desinfektionsmitteln desinfiziert. Vor der Aussaat wird der Boden bewässert.

Zum Pflanzen werden die Samen nicht tiefer als 1 cm eingegraben und anschließend mit einem Sprühgerät besprüht, damit die Samen nicht in den Boden eingegraben werden. Vor der Keimung werden die Pflanzen unter Mini-Gewächshausbedingungen gehalten. Dazu werden sie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Sobald aber die Sämlingsschlingen erscheinen, wird die Temperatur auf +18°C gesenkt und die Behälter an einen hellen Ort gestellt. Mit dieser Methode können Sie den Prozess der Wurzelbildung einleiten und verhindern, dass sich die Pflanzen ausdehnen.

Um Setzlinge früher Sorten zu züchten, benötigen Sie:

  1. Beleuchtung 14-16 Stunden. An bewölkten Tagen ist den ganzen Tag über eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich.
  2. Temperatur. Tomaten werden bei einer Temperatur von +20°C…+22°C angebaut. Legen Sie Bettungsmaterial auf kalte Fensterbänke.
  3. Mäßiges Gießen. Übermäßiges Gießen führt zum Verrotten der Wurzeln und zu einer schlechten Nährstoffaufnahme der Pflanze. Daher erfolgt jede weitere Bewässerung nach dem Trocknen der obersten Erdschicht und auch dann, wenn das Laub leicht herabhängt. Bei einer Bewässerung wird die Bodenschicht vollständig durchfeuchtet.
  4. Raum. Pflanzen sollten so positioniert werden, dass ihre Blätter einander nicht berühren. Bei Überfüllung nimmt die Wachstumsenergie ab.

Pflücken – Das Umpflanzen junger Pflanzen in geräumige Behälter erfolgt, wenn das erste echte Blatt erscheint.

Beim Anbau von Alaska-Tomatensämlingen in Torftabletten beginnt die Neubepflanzung, nachdem die Wurzeln aus dem Bodenloch gewachsen sind.

Beratung! Die Pflanze wird zusammen mit der Schale der Torftablette in den Boden verpflanzt.

Bevor die Sämlinge auf offenes Gelände gebracht werden, werden sie mit einem allmählichen Temperaturabfall gehärtet.

Sämlinge umpflanzen

Sämlinge werden von Mai bis Anfang Juni auf offenes Gelände gebracht. Tomaten werden in Dammreihen im Abstand von 40 cm gepflanzt, die erforderliche Länge wird von Stängel zu Stängel gemessen. Zur Neubepflanzung wird der Boden gelockert. Die Löcher sind etwas größer als die Erdkugel, in der die Pflanze gewachsen ist. In das Loch wird ein Glas Asche und Humus sowie Mehrnährstoffdünger gegeben, falls dies nicht vorher geschehen ist.

Beratung! Beim Anbau in Behältern ist es sinnvoll, dem Boden Dünger wie Fischmehl hinzuzufügen. Das Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform enthält einen großen Vorrat an Nährstoffen, die der Pflanze nach und nach zugeführt werden. Es ersetzt organische und mineralische Düngemittel.

Vor dem Umpflanzen erfolgt eine wasserauffüllende Bewässerung des Bodens; es wird Wasser in das Loch gegossen, bis es nicht mehr aufgenommen wird. Der Tomatenstrauch wird mit seinen Wurzeln in Erdbrei gepflanzt und oben bis zu den Keimblättern mit einer trockenen Erdschicht bedeckt, ohne zu hügeln. Nach einer solchen Pflanzung wird 2 Wochen lang nicht gegossen.

Tomatenpflege

Die weitere Pflege der Alaska-Tomate besteht aus regelmäßigem Gießen, was bei Pflanzen, die in Kübeln wachsen, eher erforderlich ist. Gießen Sie die Tomaten mit warmem Wasser, ohne die grüne Masse zu berühren. Aus der Beschreibung und dem Foto der Alaska-Tomaten geht hervor, dass die Pflanzen weder gekniffen noch gesteckt werden müssen.

Die Düngung mit komplexem Volldünger erfolgt bei Bedarf mehrmals während der Vegetationsperiode.

Abschluss

Die Alaska-Tomate eignet sich für die frühe Ernte. Der kompakte Strauch setzt perfekt Früchte und bringt seine Ernte gleichmäßig ein.Einfache Pflege, die keine Bildung eines Busches erfordert und für den Anbau durch unerfahrene Gärtner geeignet ist. Darüber hinaus kann ein wunderschöner Alaska-Tomatenstrauch an einem Wohnungsfenster gezüchtet werden.

Bewertungen der Tomatensorte Alaska

Ksenia Lavrova, 47 Jahre alt, Pskow
Ich mag die Sorte Alaska wegen ihrer Pflegeleichtigkeit. Ich baue es an, um die frühesten Tomaten zu bekommen. Die Samen haben eine sehr gute Keimfähigkeit. Sicherer Anbau in Kübeln und im Gewächshaus. Eimer können nach draußen gestellt werden und bei schönem Wetter können dort Tomaten angebaut werden. Es ist nicht nötig, etwas abzureißen oder zu formen. Die Besonderheit der Sorte besteht darin, dass die Tomaten fast gleichzeitig reifen und für den Frischverzehr oder die Zubereitung von Suppen und Hauptgerichten, nicht jedoch für Zubereitungen, bestimmt sind. Sie haben einen sehr angenehmen Geschmack für frühe Tomaten.
Oleg Dubrovsky, 57 Jahre alt, Iwanowo
Ich habe die Sorte Alaska für ein Experiment genommen; ich hatte sie noch nie zuvor im Angebot gesehen. Sie nannten es offenbar wegen seiner Stabilität und Unkapriziösität so. Ich mag auch die Alaska-Tomatensorte wegen ihrer Fähigkeit, selbst in einem regnerischen und kalten Frühsommer Früchte zu tragen, was in unserer Region mittlerweile üblich ist. Mir gefiel, dass Alaska-Tomaten in Behältern angebaut werden können; das habe ich noch nie ausprobiert. Der Busch wird nicht krank, die Ernte bringt pünktlich und früh. Es ist eine Salatsorte, also verwenden wir sie, der Geschmack ist gut, die Tomaten sind alle glatt, rund und wiegen etwa 85 g.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen