Tomate Amana Orange (Amana Orange): Eigenschaften, Ertrag

Die Amana-Orange-Tomate gewann aufgrund ihres Geschmacks, ihrer Eigenschaften und ihres guten Ertrags recht schnell die Liebe der Sommerbewohner. Es gibt viele positive Bewertungen über Tomaten, was nicht überraschend ist. Die Vielfalt verdient wirklich Aufmerksamkeit. Im Jahr 2016 gelangte sie bei einem Tomatenfestival in den USA in die Top 10 der Sorten.

Beschreibung der Amana Orange-Tomate

Der Urheber der Sorte Amana Orange ist das Agrarunternehmen „Partner“. Schon der Name der Tomate macht deutlich, dass es sich um eine Frucht mit orangefarbenem Fruchtfleisch handelt. Die Sorte ist für den Gewächshausanbau bestimmt. Es wird überall angebaut.

Das Pflanzen der Tomatensorte Amana Orange in einem offenen Gartenbeet ist nur in Regionen mit mildem Klima möglich. Wenn die Pflanze während der Blütezeit Frost ausgesetzt ist, platzen die Früchte später in der Nähe des Kelchs und es kommt zu einer Suberisierung des Gewebes. Darüber hinaus werden Erbsen bei Tomaten beobachtet. Die Sorte ist sehr anfällig für Witterungseinflüsse.

Die Tomatensorte Amana Orange ist eine hohe, unbestimmte Pflanze. Das Wachstum seiner Triebe ist durch den Blütenpinsel unbegrenzt.Die Höhe der Pflanze erreicht 1,5 bis 2 m; während sich die Büsche entwickeln, müssen sie richtig gepflegt und gekniffen werden. Die Triebe sind kräftig und gut belaubt. Der Blattteller ist gewöhnlich. Die Fruchttraube enthält bis zu 5 Eierstöcke.

Wichtig! Der erste Blütenstand erscheint in der Achsel des 9. Blattes, dann alle 3. Dies ist ein Merkmal der Sorte.

Die Amana-Orange-Tomate wurde als mittelfrühe Sorte entwickelt. Die ersten Früchte der Büsche werden 3,5 Monate nach dem Auflaufen geerntet.

Beschreibung der Früchte

Die Amana-Orange-Tomate ist berühmt für ihre Früchte, wie Bewertungen und Fotos aus dem Internet bestätigen. Und das ist kein Zufall! Die Sorte ist großfrüchtig, die Tomaten haben eine schöne flache, runde Form und eine angenehme, satte orange Farbe. Das Durchschnittsgewicht beträgt 600 g, einige Exemplare können jedoch auch 1 kg erreichen. Allerdings kann nicht jeder eine solche Neugier entwickeln. Tatsache ist, dass diese Tomatensorte hohe Ansprüche an den Boden und die Wachstumsbedingungen stellt.

Neben ihrem großen Gewicht haben die Früchte ein angenehmes Aroma und einen einzigartig süßen Fruchtfleischgeschmack mit fruchtiger Note. Tomaten der Sorte Amana Orange sind fleischig, im Querschnitt sind die Samenkammern und Samen kaum zu erkennen. Gleichzeitig ist die Schale der Frucht dicht und schützt sie vor Rissen.

Aufmerksamkeit! Die Sorte Amana Orange wird vor allem für Salatzwecke verwendet, es gibt aber auch Fans, die versucht haben, aus Tomaten Saft oder Püree herzustellen.

Hauptmerkmale

Der Erfinder der Sorte Amana Orange behauptet, dass die Tomate recht produktiv sei. Mit der richtigen Landtechnik ab 1 qm. m ernte bis zu 15-18 kg Obst. Bewertungen von Sommerbewohnern bestätigen, dass die Tomatensorte wirklich reichlich Früchte trägt und bis zu 3,5-4 kg süße Ernte pro Busch bringt.

Aber hier erfreuen Amana-Orange-Tomaten weiterhin.Pflanzen wurzeln gut und sind sehr resistent gegen verschiedene Krankheiten, einschließlich Virus- und Pilzkrankheiten. Allerdings kommt es immer noch zu Kraut- und Knollenfäule an Blättern und Früchten, die jedoch leicht zu bekämpfen ist.

Allerdings sind diese Tomaten nicht für den industriellen Anbau geeignet. Die Sorte Amana Orange ist eher eine Amateursorte. Die Früchte vertragen den Transport nicht gut, bilden leicht Falten und verschlechtern schnell ihre Präsentation. Und die Haltbarkeit von Tomaten lässt uns im Stich. Im frischen Zustand sind sie nicht lange haltbar, man sollte sie sofort verarbeiten oder in Salaten verwenden.

Vorteile und Nachteile

Aus all dem können wir auf die Vorteile der Sorte schließen, von denen es einige gibt:

  • Hohe Produktivität;
  • ausgezeichneter Fruchtgeschmack;
  • gute Immunität;
  • Rissbeständigkeit.

Aber auch Amana-Orange-Tomaten haben Nachteile, über die man nicht schweigen sollte. Diese beinhalten:

  • schlechte Haltbarkeit der Früchte und Unmöglichkeit des Transports;
  • kurze Haltbarkeit;
  • Bedürfnis nach Stiefsohn;
  • Empfindlichkeit gegenüber Wetterbedingungen.

Dies sind jedoch keine so großen Nachteile, dass man auf den Anbau von Tomaten dieser Sorte verzichten müsste.

Regeln für Pflanzung und Pflege

Der Hersteller gibt in der Sortenbeschreibung an, dass die Amana-Orange-Tomate nur durch Sämlinge mit anschließender Einpflanzung in den Boden angebaut werden sollte. In diesem Fall ist das Saatgut bereits vollständig für die Aussaat vorbereitet und bedarf keiner zusätzlichen Stimulation.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Der Zeitpunkt der Aussaat kann anhand der Wachstumsbedingungen und des lokalen Klimas bestimmt werden. Für die Gewächshausbepflanzung werden Amana Orange-Tomatensamen Ende Februar und für den Freilandanbau Anfang oder Mitte März ausgesät.

Um Tomatensamen zum Keimen zu bringen, müssen Sie geeignete Bedingungen schaffen.Der Boden sollte locker und feuchtigkeitsaufnehmend sein und eine reichhaltige Zusammensetzung aufweisen, damit die Sprossen über genügend Nährstoffe verfügen. Sämlinge werden in Behältern gezüchtet und dann in separate Behälter gepflanzt. Die angenehme Keimtemperatur beträgt +20… +22°C. Nach der Keimung wird die Temperatur auf +18°C gesenkt, damit sich die Sprossen nicht ausdehnen.

Landealgorithmus:

  1. Sämlingskassetten desinfizieren und mit feuchter Erde füllen.
  2. Bilden Sie Furchen für Samen, deren Tiefe bis zu 2 cm beträgt.
  3. Verteilen Sie das Pflanzmaterial im Abstand von 2-2,5 cm voneinander und bedecken Sie es mit einer 1 cm dicken Schicht Erde.
  4. Decken Sie die Kassetten mit Folie ab und stellen Sie sie an einen hellen Ort.

Beim Auflaufen der Sämlinge wird die Folie entfernt und die Sämlinge bewässert. Sie nehmen es im Stadium von 2 echten Blättern auf. Sie sollten dies nicht verzögern, da sich große Amana-Orange-Tomaten schnell in die Länge ziehen. Das Pflücken hemmt das Blattwachstum und regt die Entwicklung des Wurzelsystems an.

Warnung! Kleine, gebrochene Samen werden nicht ausgesät.

Während sich die Sämlinge entwickeln, werden sie mit komplexem Mineraldünger für Setzlinge gefüttert. Verdünnen Sie die Arbeitslösung 2-mal schwächer, um die dünnen Wurzeln nicht zu verbrennen. Die erste Fütterung der Tomaten erfolgt 14 Tage nach der Ernte. Dann noch einmal 7 Tage vor dem Umpflanzen ins Gewächshaus.

Sämlinge umpflanzen

Sobald sich 6-8 echte Blätter gebildet haben, werden Amana-Orangen-Setzlinge an einen festen Platz im Gewächshaus gebracht. Der konkrete Zeitpunkt wird in jeder Region unterschiedlich sein, alles hängt von den klimatischen Bedingungen und den Räumlichkeiten ab. 2-3 Wochen vor der geplanten Transplantation werden die Sämlinge abgehärtet, damit sie sich leichter an die Umgebung anpassen können.

Das Beet zum Pflanzen der Amana-Orange-Tomate wird im Voraus vorbereitet. Der Boden wird umgegraben und gedüngt. Besonderes Augenmerk wird auf Vorgängerkulturen gelegt.Pflanzen Sie die Sorte nicht nach Kohl, Gurken, Kartoffeln, Petersilie oder Karotten. Die Produktivität nimmt ab und die Pflanzen werden krank.

Tomaten werden spärlich gepflanzt, damit die Büsche gut belüftet und leicht zu pflegen und zu formen sind. Die Vertiefungen werden in einem Abstand von mindestens 40-50 cm voneinander vorbereitet.

Beratung! Wenn die Sämlinge sehr lang sind, müssen sie eingegraben oder schräg gepflanzt werden.

Tomatenpflege

Für eine vollständige Fruchtbildung benötigen Amana-Orange-Tomaten die richtige Pflege, die beginnt, sobald die Pflanzen im Garten Wurzeln schlagen. Der Erfolg lässt sich anhand der neuen Blätter beurteilen.

Ein sehr wichtiger Punkt ist das Gießen der Büsche. Es wird abends oder früh morgens durchgeführt, jedoch nur mit warmem, festem Wasser. Der Boden unter Tomaten sollte immer feucht und locker bleiben, am häufigsten muss jedoch während der Kulturbildung gegossen werden. Eine übermäßige Befeuchtung des Bodens ist jedoch nicht erforderlich, da sonst die Früchte platzen. Es reicht aus, das Gartenbeet 2-3 Mal pro Woche großzügig zu gießen, um den Boden bis zur vollen Wurzeltiefe zu benetzen.

Nach dem Gießen muss der Boden im Gewächshaus aufgelockert werden, damit er die Luft gut zu den Wurzeln leitet. Um diese anstrengende Prozedur zu vermeiden, kann das Beet mit Mulch abgedeckt werden. Es kann sich um Bio- oder Spezialfasern handeln.

Durch die richtige Fütterung können Sie Amana-Orange-Tomaten anbauen und den erwarteten Ertrag erzielen. Sie beginnen 10–14 Tage nach dem Einpflanzen in den Boden. Die Sorte ist sehr launisch und reagiert schnell auf Nährstoffmangel im Boden. Um es wieder aufzufüllen, werden sowohl organische als auch mineralische Düngemittel ausgebracht. In der ersten Sommerhälfte ist es besser, stickstoffhaltige Mischungen zu verwenden, aber Sie müssen nicht eifrig sein, da sonst das schnelle Laubwachstum die Fruchtbildung hemmt.Wenn sich der Eierstock gebildet hat, lohnt es sich, auf Düngemittel mit Phosphor und Kalium umzusteigen. Sie können es mehrmals mit einer Lösung aus Borsäure oder Humaten füttern.

Wichtig! 2 Wochen vor der Ernte sollte jegliche Düngung eingestellt werden.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Bildung von Amana-Orange-Tomatensträuchern gelegt werden. Davon hängt die Höhe der zukünftigen Ernte ab. Es ist besser, Amana-Orange-Tomaten mit einem oder zwei Stielen anzubauen; alle überschüssigen Triebe werden entfernt, so dass ein 1 cm langer Stumpf übrig bleibt, damit sie nicht nachwachsen. Geschieht dies nicht, führt die Fülle an Grün zu Fruchterbsen und Pilzkrankheiten. Während des Wachstums werden die Stängel auf Stützen gerichtet und die Fruchtbüschel zusätzlich fixiert, damit sie unter dem Gewicht der Tomaten nicht brechen.

Trotz guter Immunität benötigen Amana-Orange-Tomaten zusätzliches vorbeugendes Besprühen gegen Krankheiten und Schädlinge. Verwenden Sie zugelassene Standardmedikamente, die gemäß den Anweisungen verdünnt werden.

Abschluss

Die Amana-Orange-Tomate wird von Gärtnern auf der ganzen Welt geliebt, die Sorte befindet sich in Sammlungen und ist auf dem Markt immer gefragt. Auf den ersten Blick ist der Anbau einer großfruchtigen Tomate schwierig, in Wirklichkeit ist die Ernte jedoch nicht so anspruchsvoll. Das Bemerkenswerteste für Sommerbewohner ist die Möglichkeit, ihr eigenes Saatgut zu sammeln.

Bewertungen der Amana Orange Tomate

Detochkina Katerina, 34 Jahre alt, Astrachan
Die Sorte Amana Orange habe ich zufällig kennengelernt; sie kam zu mir zusammen mit den Samen, die ich von meinen Nachbarn auf dem Land mitgenommen hatte. Habe mich sofort in ihn verliebt. Tomaten sind schwer, schön und äußerst lecker. Darüber hinaus haben sie ein ausgeprägtes Tomatenaroma. Kinder bevorzugen Salat aus diesem Gemüse. Meiner Meinung nach sind Tomaten nicht schwer anzubauen. Die Sämlinge wachsen schnell, vertragen eine Transplantation gut und tragen früh Früchte.Die Sträucher sind nicht schmerzhaft, auf das Besprühen kann man bei richtiger Formgebung verzichten. Die Produktivität hängt nicht vom Wetter ab, es gibt immer viele Tomaten.
Shulga Anastasia, 47 Jahre alt, Lipezk
Ich wollte schon lange Tomaten einer Sorte mit gelben Früchten pflanzen, aber so, dass ich die Samen in Zukunft selbst sammeln kann. Die Wahl fiel auf Amana Orange; ich habe im Internet viele gute Kritiken über ihn gelesen. Und tatsächlich, die Vielfalt hat uns nicht enttäuscht. Die Tomate trug bis zum Frost durchgehend Früchte. Ich habe es für das Experiment in einem Gewächshaus und draußen gepflanzt, es gibt keinen großen Unterschied, aber das liegt daran, dass wir einen warmen Sommer haben. Ich habe keine besonderen Schmerzen bemerkt, ich sprühe es zusammen mit den anderen Sorten, obwohl ich es nicht behandeln musste. Die Tomaten selbst sind groß, sehr schön und flüssig. Das Fruchtfleisch ist zuckerhaltig, zart und süß. Genau das Richtige für einen Sommersalat. Zum Einmachen ist es natürlich nicht geeignet, außer für Nudeln.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen