Tomaten Sweet Miracle: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Sweet Miracle-Tomate ist eine universell verwendbare Sorte für die Zwischensaison, die auf ungeschütztem Boden angebaut wird. Sie zeichnet sich durch einen guten Ertrag, Resistenz gegen schwere „Tomaten“-Krankheiten und einen köstlichen, ausgewogenen Geschmack großer, flacher, runder Früchte aus.

Zuchtgeschichte

Über die Herkunft der Sweet Miracle-Tomate gibt es in den verfügbaren Quellen keine detaillierten Informationen. Es ist nur bekannt, dass die Sorte von russischen Züchtern gezüchtet wurde.

Beschreibung und Eigenschaften der Sorte Sweet Miracle

Die Pflanze ist ein ausladender, mittelgroßer Strauch bestimmter Art. Ihre kräftigen Stängel erreichen eine Länge von bis zu 70–80 cm, wenn sie im Freiland wachsen, und bis zu 1,8 m, wenn sie im Gewächshaus gepflanzt werden. Sie sind mäßig verzweigt und spärlich mit mittelgroßen grünen Blättern bedeckt.

Mit der richtigen Agrartechnologie kann das Gewicht der Sweet Miracle-Tomate 500 g erreichen

Im Fruchtstadium erscheinen mehrere große Tomaten am Strauch, die in Dreierbüscheln gesammelt werden und durchschnittlich 200–250 g wiegen.Sie haben eine flachrunde, leicht gerippte Form und sind mit einer dünnen, aber dichten Schale bedeckt, die rot gefärbt ist.

Reifezeit

Die Sweet Miracle-Tomate gilt als Sorte für die Zwischensaison. Tomaten reifen in 110-120 Tagen ab dem Moment des Massenauflaufens.

Aufmerksamkeit! Die Fruchtbildung beginnt in der zweiten Julidekade und endet Ende September.

Tomatenertrag Süßes Wunder

Die Sorte gehört zur Gruppe der hochproduktiven Sorten. Beim Anbau in ungeschütztem Boden sammle ich bis zu 10 kg reife Tomaten aus jedem Busch.

Aufmerksamkeit! Bei der Anpflanzung im Gewächshaus steigt der Ertrag leicht.

Widerstand gegen nachteilige Faktoren

Die Sorte zeichnet sich durch eine gute Immunität aus. Es ist resistent gegen die wichtigsten Tomatenkrankheiten und Schädlinge.

In welchen Regionen wird es angebaut?

Die Sweet Miracle-Tomate wird in fast dem gesamten Gebiet der Russischen Föderation erfolgreich angebaut. In Regionen mit warmem Klima wird es im Freiland gepflanzt. In den nördlichen Regionen wird die Tomatensorte Sweet Miracle in Gewächshäusern angebaut.

Anwendungsmethoden

Fleischige, mit Zucker gekochte Tomaten haben einen süßen, ausgewogenen Geschmack und ein angenehmes Aroma. Obwohl die Sorte als Salatsorte positioniert ist, wird sie häufig in der Küche verwendet. Aus Sweet Miracle-Tomaten werden Säfte, Pasten und Dressings für Suppen und Hauptgerichte hergestellt. Sie werden aktiv in Diät- und Babynahrung eingesetzt.

Die Süße von Tomaten hängt von den klimatischen Bedingungen im Anbaugebiet ab: Je mehr Sonne, desto süßer die Früchte

Vorteile und Nachteile

Die Sweet Miracle-Tomate ist eine großfrüchtige, produktive Sorte, die resistent gegen ungünstige Wachstumsbedingungen ist. Es wird wegen seines hervorragenden köstlichen Geschmacks und seines hohen Zuckergehalts geschätzt.

Die Sorte Sweet Miracle verträgt den Transport gut und reift bei Zimmertemperatur schnell.

Vorteile:

  • Vielseitigkeit;
  • große Frucht;
  • starke Immunität;
  • Transportfähigkeit;
  • Hohe Produktivität;
  • ausgezeichneter Geschmack.

Nachteile:

  • Bedarf an Unterstützung.

Landetermine und Regeln

Damit Tomaten dieser Sorte Zeit zum Reifen haben, werden sie durch Setzlinge gezüchtet. Tomatensamen werden von Februar bis in die ersten zehn Tage des Aprils gesät. Verwenden Sie dazu geeignete Kunststoff- oder Holzkästen, die mit einem angefeuchteten gekauften Substrat oder einer Mischung aus Rasenerde, Sand und Torf gefüllt sind. Vor Arbeitsbeginn wird das Saatgut eine halbe Stunde in einer hellrosa Kaliumpermanganatlösung (10 g/l Wasser) eingeweicht, gewaschen und mindestens 30-40 Minuten in einem Wachstumsstimulator aufbewahrt. Die vorbereiteten Samen werden gleichmäßig auf der Oberfläche des Substrats verteilt, mit einer maximal 10 mm dicken Erdschicht bestreut und mit einer transparenten Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.

Aufmerksamkeit! Um die Samenkeimung zu beschleunigen, stellen Sie den Behälter mit den Samen auf einer gut beleuchteten Fensterbank bei einer Temperatur von +22-25 °C auf 0C.

Nach dem Erscheinen der ersten Triebe werden die Behälter von der Folienabdeckung befreit und in einen kühleren Raum gebracht. Wenn sich an den Pflanzen 3-4 echte Blätter gebildet haben, werden sie gepflückt. Die Sämlinge werden beim Trocknen des Bodens bewässert und zwei Wochen vor dem Umpflanzen in die Beete abgehärtet.

Tomatensetzlinge Sweet Miracle werden nach einem 50x30 cm großen Muster mit einer Rate von drei Büschen pro 1 m2 gepflanzt

Die Umpflanzung erfolgt etwa 60–65 Tage nach der Aussaat der Samen, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr des Frosts verschwunden ist. In einem offenen, gut beleuchteten Bereich mit lockerem, fruchtbarem Boden werden flache Löcher gegraben. Die Pflanzen werden vorsichtig aus den Bechern entfernt, wobei darauf geachtet wird, die Unversehrtheit der Erdscholle nicht zu beeinträchtigen, sie werden in vorbereitete Löcher gelegt und vergraben.Der Boden im Baumstammkreis wird locker verdichtet und reichlich mit kühlem, festem Wasser bewässert.

Pflegehinweise

Obwohl Tomaten dieser Sorte pflegeleicht sind, kann die Vernachlässigung standardmäßiger agrotechnischer Manipulationen zu einem Ertragsrückgang führen. Für ein schnelles Wachstum und eine ordnungsgemäße Entwicklung müssen sie Folgendes sicherstellen:

  1. Bewässerung. In Trockenperioden wird der Boden unter den Tomatensträuchern jeden zweiten Tag angefeuchtet. Unter normalen Bedingungen erfolgt dies 1-2 Mal pro Woche. Nach Beginn der Blüte wird die Bewässerung reduziert, da überschüssige Feuchtigkeit zu Rissen in den Früchten führen kann. Der Strahl wird näher an die Wurzeln gerichtet und um eine Ausbreitung des Wassers zu verhindern, wird es in Vertiefungen oder Rillen gegossen.
  2. Füttern. Wie andere große Sorten benötigt die Sweet Miracle-Tomate eine große Menge an Nährstoffen. Daher werden den Tomaten mehrmals pro Saison Mineralstoffe zugesetzt. Düngemittel, die Phosphor, Kalium, Stickstoff und Magnesium enthalten, werden im Frühstadium vor der Eierstockbildung eingesetzt. Später wird der Boden unter den Büschen mit Holzasche bestreut.
  3. Landbewirtschaftung. Der Boden unter den Tomaten wird regelmäßig gelockert, um den Wasser- und Luftaustausch zu verbessern und Feuchtigkeitsstau zu verhindern, der die Entwicklung von Pilzinfektionen hervorruft. Außerdem werden der Baumstammkreis und der Reihenabstand gejätet, um Unkräuter zu entfernen, die der Pflanze Wasser und Nährstoffe entziehen.
  4. Bildung von Büschen. Pflanzen bilden 1-2 Stängel und reißen regelmäßig verwelkte Blätter, getrocknete und überschüssige Triebe ab. Die länglichen Stängel werden mit synthetischem Material an ein Spalier gebunden und unter jedem Internodium gedreht. Zweimal im Monat werden Tomaten beschnitten, um die aus den Blattachseln wachsenden Triebe zu entfernen.
  5. Hilling. Tomaten entwickeln zusätzliche Wurzeln, die mit Erde bedeckt werden müssen.Die Büsche werden zweimal pro Saison geerdet: wenn sich an den Trieben nahe der Bodenoberfläche Wurzelknospen bilden und wenn der untere Teil des Stängels leicht blau wird. Dies schützt die Wurzeln und speichert die Feuchtigkeit.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Die Sweet Miracle-Tomate ist immun gegen die meisten häufigsten Krankheiten. Bei unsachgemäßer Bewässerung, mangelnder Bildung und Kneifen wird die Pflanze jedoch anfällig für Kraut- und Knollenfäule. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit und einer kleinen betroffenen Fläche werden die Pflanzungen mit Kupfersulfat behandelt. Bei großflächigen Schäden werden erkrankte Pflanzen vernichtet, damit sich der Befall nicht auf gesunde Sträucher ausbreitet.

Kupfersulfat ist ein kupferhaltiges Kontaktfungizid.

Abschluss

Die Sweet Miracle-Tomate ist eine beliebte russische Zwischensaisonsorte, die große, süße Tomaten mit hohem Zuckergehalt hervorbringt. Es ist resistent gegen eine ganze Reihe schwerwiegender Krankheiten und eignet sich für Diät- und Babynahrung.

Bewertungen von Gärtnern über die Sweet Miracle-Tomate

Elena Kostrova, Kostroma
Ich baue seit mehreren Jahren die Sweet Miracle-Tomate an. Die Früchte sind groß, rot, fleischig und unglaublich süß. Sie enthalten wenige Kerne und platzen nicht.
Olga Makarova, Kasan
Meiner Meinung nach ist Sweet Miracle eine der besten Sorten. Die Sträucher nehmen auf dem Gelände nicht viel Platz ein und bringen glatte, rote Tomaten mit fleischigem, süßem Fruchtfleisch hervor.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen