Tomaten-Spetsnaz: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte

Tomaten sind beliebte Gemüsesorten, allerdings können Pflanzen nicht in allen Klimazonen gleich gut Früchte tragen. Die Züchter arbeiten hart an dieser Aufgabe. Eine große Errungenschaft erfahrener Gemüsebauern aus Sibirien war die neue Tomatensorte Spetsnaz. Sein Autor ist V.N. Dederko aus Nowosibirsk. Die Tomate wurde 2017 in das staatliche Register eingetragen. Zuvor wurde die neue Tomatensorte in Gärten und Gewächshäusern auf verschiedenen Bauernhöfen in der Region Nowosibirsk, Altai und anderen Regionen getestet. Die Spetsnaz-Tomate zeigte ihre beste Leistung in Bezug auf Witterungsbeständigkeit und hervorragenden Ertrag.

Merkmale der Sorte

Die Spetsnaz-Tomate vereint den Wunsch der Gärtner, großfrüchtige Tomaten anzubauen und gleichzeitig eine beträchtliche Ernte aus einem Busch zu erzielen. Durch das Pflanzen von drei Tomatensträuchern der Sorte Spetsnaz auf einem Quadratmeter können Sie pro Saison 5 bis 10 kg Vitaminprodukte sammeln. Der Anbau von Tomaten wird in allen Regionen des Landes empfohlen. Die Samen der neuen Tomatensorte Spetsnaz werden offiziell vom in Nowosibirsk ansässigen Agrarunternehmen Siberian Garden vertrieben.

Aufmerksamkeit! Tomate Spetsnaz ist eine Sorte, keine Hybride. Die Samen können für die nächste Ernte gesammelt werden. Die beste Sammelmöglichkeit: eine große Frucht aus der zweiten Traube einer gut entwickelten Pflanze.

Spetsnaz-Tomaten wurden gezielt als Freilandpflanze entwickelt. Die Pflanze benötigt Licht, dafür eignet sich neutraler Boden, in dem die Feuchtigkeit nicht stagniert. Unter guten Bedingungen bringen Tomaten dieser Sorte einen konstant hohen Fruchtertrag.

Spetsnaz-Tomaten werden als Zwischensaison-Tomaten eingestuft. Ihre Reifung erfolgt in zwei Wellen. Die ersten, schwersten Früchte werden Ende Juli bis Anfang August geerntet. Danach bildet die Pflanze aus den Eierstöcken der zweiten Welle 20–30 mittelgroße Tomaten, die Mitte oder im dritten Jahrzehnt des Septembers reifen. Die Früchte dieser Sorte sind salatartig. Aber bei einer großen Ernte kann jede Hausfrau ihre Lieblingszubereitungen zubereiten, beispielsweise aus Tomaten anderer Sorten.

Beschreibung der Sorte

Spetsnaz-Tomatenbüsche sind mittelgroß. Dabei handelt es sich um unbestimmte Pflanzen, die bis zu 1,5 m hoch werden, in Gewächshäusern bis zu 1,8 m. Für eine erfolgreiche Kultivierung ist es notwendig, hohe Büsche mit massiven Früchten an starke Pfähle zu binden. Zweige mit normal langen Blättern, spärlich. Der Busch bringt großzügig Stiefsöhne hervor, die ständig entfernt werden müssen. Die Blütenstände stehen auf einfachen, unverzweigten Trauben. Sie produzieren durchschnittlich 3 bis 5 Früchte.

Rote oder himbeerrote Früchte von Spetsnaz-Tomaten sind rund, unten und oben abgeflacht und leicht gerippt. Die Haut ist dicht, glatt und reißt nicht. Das Fruchtfleisch hat eine attraktive zuckerhaltige Textur, ist fleischig, dicht und verfügt über mehrere Samenkammern, in denen sich zahlreiche Samen befinden. Der Geschmack ist ausgezeichnet, ausgewogen in Zucker und Säuren.

Die Früchte der ersten Reifungswelle im Juli können ein Gewicht von 500 g bis 1000 g erreichen. Für das Gewicht der im Altai angebauten Spetsnaz-Tomate gibt es bereits einen Rekord von 1200 g. Um massive Früchte zu erhalten, werden alle Eierstöcke der unteren Trauben entfernt, bis auf 1-2.Diese Früchte konzentrieren alle Lebenskräfte der Pflanze. Herbsttomaten erreichen ein durchschnittliches Gewicht von 200–230 g.

Vorteile von Tomaten

Sorgfältige Züchtungsarbeit führte zur Entwicklung einer Tomate, die den Witterungsschwankungen bestens gewachsen ist. Und gleichzeitig hohe Fruchtbildungsraten.

  • Hohe stabile Ausbeute;
  • Große Frucht;
  • Ausgezeichneter Geschmack und ausgezeichnetes Aussehen;
  • Starke Pflanzenstruktur;
  • Schlichtheit, Widerstandsfähigkeit gegen raue klimatische Bedingungen.

Es ist zu beachten, dass eine Pflanze dieser Sorte vor Pilzkrankheiten geschützt werden muss.

Große Tomaten anbauen

Die großfruchtige Spetsnaz-Tomate erfordert gute Pflege. Die Sorgen der Gärtner beginnen im März oder April, wenn die Setzlinge ausgesät werden.

Wichtig! Berücksichtigen Sie bei der Aussaat von Setzlingen, dass Spetsnaz-Tomaten im Alter von zwei Monaten in den Boden gepflanzt werden müssen.

Damit junge Pflanzen von Beginn ihres Lebenszyklus an ausreichend Impulse erhalten, ist eine gute Bodenvorbereitung erforderlich. Substrat für Setzlinge kann im Handel gekauft oder selbst zubereitet werden. Gartenerde wird zu gleichen Teilen mit Humus und Torf vermischt. Wenn der Boden schwer oder lehmig ist, fügen Sie Sand hinzu. Am Boden des Behälters wird Drainagematerial platziert: Agroperlit, zerbrochene Keramik, Kieselsteine. Säen Sie die Samen in bereits erwärmte Erde.

Die Tomatensamen der Marke Spetsnaz sind zur Aussaat bereit. Sie werden 1–1,5 cm tief in feuchte Erde gelegt und oben mit einer Folie abgedeckt, so dass ein Mini-Gewächshaus entsteht. Der Behälter wird an einem Ort aufgestellt, an dem die Temperatur nicht unter 25 Grad liegt. Jeden Tag wird die Folie zur Belüftung leicht geöffnet und der Boden bei Bedarf mit Wasser besprüht.

Sämlingspflege

Dies ist einer der entscheidendsten Momente für einen Gärtner.

  • Sobald nach 5-7 Tagen die ersten Tomatensprossen gekeimt sind, sollte das Gefäß an einen gut beleuchteten, aber kühlen Ort – bis zu 18 Grad – gestellt werden;
  • Hier werden die Tomatensprossen stärker, dehnen sich nicht und werden nach einer Woche 23-25 ​​mit Wärme versorgt 0C und Beleuchtung bis zu 12–14 Stunden;
  • Die Bewässerung ist mäßig, es sollte jedoch genügend Feuchtigkeit vorhanden sein;
  • Sämlinge werden gepflückt, wenn 1-2 echte Blätter gewachsen sind. Die Pflanze wird bis zu den Keimblattblättern in den Boden eingegraben, um zusätzliche Wurzeln zu bilden;
  • Nach dem Tauchen beginnen sich die Tomaten intensiv zu entwickeln. Erhöhen Sie die Bewässerung für jeden Behälter.
  • Nach 12-15 Tagen, wenn die Pflanzen Wurzeln schlagen, erhalten sie die erste Fütterung. Bereiten Sie eine Lösung im Verhältnis 20-30 g Harnstoff pro 10 Liter Wasser vor und gießen Sie die Pflanzen mit jeweils 100 ml. Zusätzlich mit normalem Wasser gießen;
  • Die zweite Fütterung erfolgt zwei Wochen später. 20-30 g Nitrophoska werden in 1 Liter Wasser gelöst. Gießen Sie es auf die gleiche Weise.
Beratung! Wenn Sie Tomaten pflücken, müssen Sie den Rand der zentralen Wurzel einklemmen.

Nach diesem Vorgang wächst das Wurzelsystem in die Breite und bietet der hohen, kräftigen Pflanze eine große Nahrungsfläche.

Pflanzen im Garten

Im Alter von 40 bis 45 Tagen beginnen ausgewachsene Spetsnaz-Tomatenbüsche auszuhärten und werden an die frische Luft und in den Schatten gebracht. Über zwei Wochen wird die Verweilzeit erhöht, sodass sich die Tomatenpflanzen vollständig akklimatisieren. Spetsnaz-Tomaten werden je nach Wetterlage in der Region im Mai oder Juni in den Boden gepflanzt. Die Pflanzen bilden bereits den ersten Blütenstand.

  • Bereiten Sie die Löcher ein bis zwei Tage vor dem Pflanzen vor, damit sie sich erwärmen. Für 1 qm. Ich platziere drei Tomatenpflanzen dieser Sorte;
  • Nach dem Pflanzen eines Busches wird in der Nähe eine starke, hohe Stütze eingetrieben;
  • Die Pflanze muss regelmäßig beschnitten werden. Stiefkinder mit einer Länge von 4 bis 5 cm werden entfernt. Wenn Sie kleinere entfernen, erscheint sofort ein neues.
  • Tomaten dieser Sorte müssen mit einem Stiel angebaut werden;
  • Nach der Ernte der ersten Fruchtwelle, wenn die anderen Tomaten fest geworden sind, wird die Oberseite der Pflanze eingeklemmt.

Merkmale der Bewässerung

Tomaten der Sorte Spetsnaz erfordern regelmäßiges Gießen, das abends durchgeführt wird.

  • Zunächst werden die Sämlinge an der Wurzel mit warmem Wasser bewässert;
  • Gärtner achten bei der Bildung der Eierstöcke verstärkt auf die Bodenfeuchtigkeit. Bei Feuchtigkeitsmangel besteht die Gefahr, dass sie bröckeln. Bewässern Sie das Beet zwischen den Reihen großzügig;
  • Wenn die Früchte gefüllt sind, müssen Sie die gesamte Fläche des Grundstücks mit Tomaten bewässern, da das kräftige Wurzelsystem einer hohen Pflanze viel Feuchtigkeit aufnimmt.

Was soll man Tomaten füttern?

Großfruchtige Tomatenpflanzen der Sorte Spetsnaz reagieren auf Düngung und benötigen eine ausreichende Dosis Magnesium, Kalium und Bor im Boden. Sie müssen regelmäßig mit komplexen Düngemitteln für Tomaten gefüttert werden.

  • Nach zweiwöchigem Wachstum im Garten werden die Pflanzen mit einer Lösung aus 500 ml flüssiger Königskerze und 25 g Nitrophoska in einem Eimer Wasser unterstützt. Unter den Busch werden mindestens 500 ml Dünger gegossen;
  • Sobald die zweite Traube zu blühen beginnt, werden die Tomaten mit einer Lösung aus 500 ml Flüssigdünger aus Hühnermist, 25 g Kaliumsulfat und 25 g Superphosphat in einem Eimer Wasser gedüngt. Jede Pflanze erhält 1 Liter Dünger;
  • Wenn die dritte Traube blüht, lösen Sie 20-30 g Mehrnährstoffdünger in einem Eimer Wasser auf und gießen Sie 1 Liter unter den Busch;
  • Während der Düngung wird die Bewässerung erhöht, damit die Pflanze die notwendigen Stoffe besser aufnimmt.
Kommentar! Hervorragende Blattdüngung von Tomaten: eine Lösung von 10 g Borsäure in einem Eimer Wasser. Pflanzen vor der Blüte und in der grünen Fruchtphase besprühen.

Schutz vor Krankheiten

Um Krautfäule und Alternariafäule vorzubeugen, sollten Spetsnaz-Tomaten regelmäßig mit Fungiziden wie Ordan, Quadris, Thanos und anderen besprüht werden. Die erste Behandlung erfolgt im Stadium von 4-6 Blättern, die nächste nach 10 Tagen. Pflanzen mit reifenden Früchten werden nicht behandelt.

Die neue Tomatensorte erobert souverän ihren Platz in Gärten und Sommerhäusern. Die erstaunlich großen und schmackhaften Früchte belohnen die Bemühungen der Gärtner, hohe Büsche zu züchten.

Rezensionen

Polina, 24 Jahre alt, Region Nowosibirsk
Wir bauen seit zwei Jahren Tomaten der Sorte Spetsnaz an. Sie haben Zeit zum Reifen, bringen große Früchte hervor, manche wogen 500 g. Die Eierstöcke wurden nicht abgerissen, alles, was sich gebildet hat, ist gereift. Der Geschmack ist sehr gut. Wir haben mit Oxychome behandelt, die Pflanzen wurden nicht krank.
Dina, 33 Jahre alt, Altai-Region
Die Spezialeinheiten waren im Gewächshaus. Die Früchte wuchsen zwischen 400 und 600 g. Hervorragender Geschmack, guter Ertrag. Wir werden sie auf jeden Fall weiter anbauen. Die Samen wurden von den größten Tomaten der ersten Welle gesammelt. Die zweiten waren bereits in den Kartons.
Nadja, 40 Jahre alt, Priwolschski
Ein Verwandter aus Nowosibirsk schickte uns Spetsnaz-Samen. Sie wurden in die Gartenbeete gepflanzt. Ich war erstaunt über die Früchte, die bis zu 600 g wogen. Wir haben versucht, den Empfehlungen des Sortenentwicklers zu folgen und viel organisches Material gegeben.
Kommentare
  1. Ich pflanze seit 2017 jedes Jahr. Das Gewicht der Tomate betrug 1 kg 430 g

    18.05.2020 um 09:05 Uhr
    Irina
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen