Zucchinisaft: wohltuende Eigenschaften und Kontraindikationen, Anwendung

Die Vorteile von Zucchinisaft hängen mit seiner reichhaltigen chemischen Zusammensetzung und seinem geringen Kaloriengehalt zusammen. Dies ist ein Diätprodukt, das praktisch keine Kontraindikationen aufweist. Es kann von fast allen Menschen eingenommen werden, auch von schwangeren Frauen und während der Stillzeit.

Chemische Zusammensetzung und Kaloriengehalt

Die Vorteile von Zucchinisaft für den menschlichen Körper werden durch seine chemische Zusammensetzung erklärt. Es besteht zu 95 % aus Wasser, die restlichen 5 % enthalten jedoch viele wertvolle Chemikalien:

  • Vitamine: A, E, C, PP, Gruppe B (einschließlich Riboflavin, Folsäure, Biotin, Thiamin, Pantothensäure und B6);
  • Kalium;
  • Natrium;
  • Phosphor;
  • Kalzium;
  • Eisen.

Da ein erheblicher Anteil der Zusammensetzung aus Wasser besteht, ist der Kaloriengehalt sehr gering – nur 22 kcal pro 100 ml. Nährwert bei gleicher Menge:

  • Proteine ​​– 0,6 g;
  • Fette – 0,3 g;
  • Kohlenhydrate – 4,6 g.

Die wohltuenden Eigenschaften und der geringe Kaloriengehalt ermöglichen die Verwendung von Zucchinisaft in nahezu jeder Diät. Es kann auch in großen Mengen verzehrt werden. Es sollte daran erinnert werden, dass kein Saft Wasser ersetzen kann. Auf das Trinken reiner Flüssigkeit muss nicht verzichtet werden.

Die Vorteile von Zucchinisaft für den menschlichen Körper

Saft aus frischer Zucchini tut dem Körper wirklich gut. Regelmäßiger Verzehr wirkt sich positiv auf verschiedene Körpersysteme aus. Unter dem Einfluss von Saft kommt es zu:

  • Stärkung des Immunsystems;
  • verbesserter Stoffwechsel dank Vitaminen;
  • Normalisierung der Nierenfunktion;
  • Regulierung des Wasser-Salz-Gleichgewichts;
  • Entfernung von Halbwertszeitprodukten und toxischen Substanzen aus dem Körper;
  • Stärkung des Herzens und der Blutgefäße;
  • Appetitanregung;
  • Wiederherstellung der Darmfunktion;
  • Senkung des Cholesterinspiegels;
  • Anstieg des Hämoglobingehalts;
  • Erhöhung der Stressresistenz;
  • Beseitigung von Schlafproblemen, Schlaflosigkeit;
  • Übergewicht loswerden.

Kann man während der Schwangerschaft Zucchinisaft trinken?

Die Vorteile von frisch gepresstem Zucchinisaft zeigen sich auch während der Schwangerschaft. Besonders wichtig ist die Einnahme im ersten Trimester. Die Flüssigkeit enthält den wertvollen Stoff Folsäure. Es hilft bei der korrekten Bildung des Fötus und beugt Entwicklungsstörungen vor.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit können Sie frischen Saft trinken

Zucchinisaft sättigt den Körper zudem mit Vitaminen und stabilisiert den Wasser-Salz-Haushalt. Sie sollten nicht mehr als 2-3 Gläser pro Tag trinken.

Beratung! Während der Stillzeit können Sie ab den ersten Monaten frischen Saft trinken.

Zunächst müssen Sie es in kleinen Mengen (100-200 ml) einnehmen.Wenn der Zustand von Mutter und Kind normal ist und keine allergischen Reaktionen auftreten, kann die Tagesdosis schrittweise auf 700-800 ml erhöht werden.

Zucchinisaft zur Gewichtsreduktion

Die Vorteile von frischem Saft zur Gewichtsreduktion sind erwiesen. Zucchinisaft:

  • sättigt den Körper;
  • liefert ein Minimum an Kalorien – nur 22 kcal pro 100 ml;
  • verbessert das Wasser-Salz-Gleichgewicht;
  • aktiviert den Stoffwechsel dank Vitaminen;
  • Hilft, den Körper von Giftstoffen zu reinigen und Giftstoffe zu entfernen.

Saft ist nicht die einzige Form des Verzehrs von Zucchini beim Abnehmen. Sinnvoll sind gedünstetes oder gebackenes Gemüse, in geringerem Maße auch gebratenes, beispielsweise in Form von Pfannkuchen. Sie sättigen den Körper recht gut und können die Grundlage für einen Fastentag werden. Auch Gerichte auf Zucchinibasis können abends als Snack verzehrt werden, spätestens jedoch zwei Stunden vor dem Schlafengehen.

Zucchinisaft gegen Diabetes

Der glykämische Index von Zucchini beträgt nur 22 Einheiten. Zum Vergleich: Buchweizen hat 45, und viele Reissorten haben mehr als 60. Daher kann ein solches Produkt, und insbesondere der Saft daraus, bei beiden Diabetes-Typen eingesetzt werden.

Es sei daran erinnert, dass es besser ist, die Flüssigkeit frisch gepresst zu trinken, d. h. selbst frisch. Es ist wichtig, andere von Ihrem Arzt empfohlene Ernährungsregeln zu befolgen.

Wenn Sie an chronischen Krankheiten oder Problemen mit dem Verdauungssystem leiden, müssen Sie nach und nach frischen Saft zu sich nehmen. Ein Beispieldiagramm ist:

  1. In der ersten Woche 50 ml pro Tag.
  2. Ab dem achten Tag können Sie 50 ml hinzufügen.
  3. Sobald die Tagesnorm 500 ml erreicht hat, sollte diese auf drei Dosen aufgeteilt werden.
  4. In diesem Modus kann frischer Saft einen Monat lang konsumiert werden, danach muss unbedingt eine Pause von mindestens einer Woche eingelegt werden.

Bei Diabetes wird frischer Saft sowohl in reiner Form als auch in Mischung mit anderen konsumiert

Vorteile und Verwendung von Zucchinisaft für die Haut

Zucchinisaft ist wohltuend für den menschlichen Körper und wird nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich angewendet. Es wird beim Auftragen von Gesichtsmasken verwendet. Dieses Produkt ist sowohl für trockene als auch für fettige Haut geeignet. Die Flüssigkeit stärkt außerdem das Haar und macht es kräftiger und attraktiver. Nachfolgend werden Grundrezepte für den Heimgebrauch beschrieben.

Maske für trockene Haut

Frisch gepresster Saft ist gut für alle Hauttypen (fettige, Mischhaut und trockene):

  • befeuchtet das Gewebe perfekt;
  • nährt sie mit Vitaminen und Mineralstoffen;
  • verhindert vorzeitige Alterungsprozesse durch Antioxidantien;
  • Verbessert das Aussehen und macht es glatter.

Um die Maske vorzubereiten, müssen Sie frischen Saft mit Pfirsichöl und Honig in gleichen Mengen mischen. Die Zusammensetzung wird auf die gereinigte Gesichtshaut aufgetragen, 20–25 Minuten einwirken gelassen und anschließend mit warmem Wasser abgewaschen.

Maske für fettige Haut

Frischer Saft hat auch Vorteile bei fettiger Haut. Dank der guten Hydratation und Vitaminisierung wirkt sich die Flüssigkeit positiv auf den Wasser-Salz-Stoffwechsel aus. Das Volumen der Fettsekrete nimmt ab und der helle Glanz verschwindet. Zur Behandlung müssen Sie die Flüssigkeit mit einer Abkochung aus Eichenrinde und fettarmem Kefir in gleichen Mengen mischen.

Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Verfahren zu ziehen, wird die Zusammensetzung auf die Gesichtshaut aufgetragen und 20 Minuten einwirken gelassen. Es ist besser, sich hinzulegen und zu entspannen und die Maske dann mit warmem Wasser abzuwaschen.

Bei Pigmentflecken

Die heilenden Eigenschaften von Zucchinisaft helfen auch dabei, Altersflecken auf der Haut zu beseitigen. Der Vorteil von frischem Saft besteht in diesem Fall darin, dass er organische Säuren enthält. Um Flecken zu entfernen, wird eine Serviette mit der entstandenen Flüssigkeit getränkt und auf die Problemzonen aufgetragen. Nach 15 Minuten kann die Zusammensetzung mit Wasser abgewaschen werden. Solche Vorgänge können recht oft wiederholt werden.Schon nach wenigen Tagen werden die Flecken weniger auffällig.

Gegen Cellulite

Es ist auch möglich, Zucchinisaft zur Behandlung einer Krankheit wie Cellulite zu verwenden. Frisch hilft:

  • die Elastizität der Haut erhöhen;
  • Stoffwechselprozesse regulieren;
  • Schwellung beseitigen;
  • gefährliche Giftstoffe aus dem Körper entfernen.

Zucchinisaft stellt die natürliche Textur der Haut wieder her

Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, wird empfohlen, regelmäßig zu massieren. Durch das Einreiben mit Zucchinisaft wird das Hautbild deutlich verbessert. Das Produkt ist absolut sicher, da es keine allergischen Reaktionen hervorruft und keine Kontraindikationen aufweist.

Vorteile und Verwendung von Zucchinisaft für das Haar

Die Vorteile von frischem Saft liegen auch darin begründet, dass er das Haar stärkt, die Wurzeln heilt und das Aussehen verbessert:

  • das Haar wird seidig und weich;
  • trockene Kopfhaut verschwindet;
  • die natürliche Struktur des Haares wird wiederhergestellt;
  • graue Haare nehmen ab.

Um Ihr Haar zu stärken, reiben Sie den frischen Saft nach jeder Haarwäsche in die Haut ein und lassen Sie ihn 10-15 Minuten einwirken. Bei trockener Haut wird die Flüssigkeit im Verhältnis 1:1 mit einer beliebigen Honigsorte vermischt. Um die Struktur wiederherzustellen, stellen Sie eine Mischung aus gleichen Mengen frischem Saft, Olivenöl und Milch her. Um graues Haar zu bekämpfen, reiben Sie für eine bessere Wirkung 20 Minuten vor dem Waschen Zucchinisaft ein.

So erhalten Sie Zucchinisaft

Es ist ganz einfach, Zucchinisaft zu Hause zuzubereiten. Hierfür benötigen Sie keine spezielle Ausrüstung. Es ist besser, Gemüse aus dem Garten zu nehmen oder es bei Sommerbewohnern oder im Extremfall im Laden zu kaufen. Es sollten nur junge Früchte bevorzugt werden, da diese eine zarte Schale haben und sich die Samen noch nicht gebildet haben.

Um frischen Saft zuzubereiten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Spülen Sie das Gemüse unter fließendem Wasser vom Schmutz ab.
  2. Nehmen Sie ein scharfes Messer, schälen Sie die Schale und entfernen Sie die Schwänze.
  3. Schneiden Sie das Fruchtfleisch in gleich große, 1–1,5 cm dicke Scheiben.
  4. Entfernen Sie ggf. alle Kerne – dann ist der Nutzen des Getränks größer.
  5. Geben Sie die Stücke in einen Mixer oder Fleischwolf und mahlen Sie sie, bis eine homogene Paste entsteht.
  6. Drücken Sie es dann gründlich durch die Gaze, die in mehreren Schichten gefaltet werden muss.
Beratung! Wenn Sie keinen Mixer oder andere Haushaltsgeräte haben, ist die Saftherstellung auch durchaus möglich.

Dazu wird das geschälte Fruchtfleisch auf einer sehr feinen Reibe gerieben und anschließend mehrmals durch ein Käsetuch gepresst. Die Methode ist arbeitsintensiver, aber das Ergebnis ist nicht schlechter.

Dieses Gemüsegetränk lässt sich ganz einfach zu Hause mit einem Mixer zubereiten.

So verwenden Sie Zucchinisaft beim Kochen

Um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, ist es besser, Zucchinisaft frisch und in seiner reinsten Form zu konsumieren. Sie können jedoch weitere Zutaten hinzufügen, zum Beispiel:

  • gehackter Knoblauch);
  • verschiedene Gemüsesäfte;
  • Obst, frische Säfte;
  • Honig;
  • Zucker;
  • Salz (im wahrsten Sinne des Wortes eine Prise).

Um eine Gärung im Magen zu verhindern, ist es besser, den Saft 20 Minuten vor einer Mahlzeit oder eine Stunde nach einer Mahlzeit zu trinken. Zunächst ist es besser, in kleinen Schlucken zu trinken – dann hat der Nutzen mehr, sonst kann es zu einem Übelkeitsanfall kommen.

Wenn Sie Probleme mit Ihren Zähnen haben, verwenden Sie besser einen Strohhalm. Andernfalls kann der Zahnschmelz durch organische Säuren geschädigt werden. Sie sollten das Produkt nicht nachts verwenden, da es den Schlaf beeinträchtigen und Bauchbeschwerden verursachen kann.

Um die Vorteile zu bewahren, kann auch Kürbissaft für den Winter zubereitet werden. Dazu benötigen Sie folgende Produkte:

  • Zucchini – 1,5 kg;
  • orange – 1 groß;
  • Kristallzucker – 200 g.

Schritt-für-Schritt-Kochanleitung:

  1. Das Gemüse waschen, schälen und die Kerne entfernen.
  2. In kleine Stücke schneiden und mit einem Mixer zerkleinern.
  3. Dann durch ein Käsetuch drücken.
  4. In einen Topf gießen, auf niedrige Hitze stellen.
  5. Schälen Sie die Orange für zusätzliche Vorteile.
  6. Reiben Sie das Fruchtmark durch ein Sieb.
  7. Den entstandenen Saft zum Zucchinisaft geben.
  8. Zum Kochen bringen und bei sehr schwacher Hitze weitere 4-5 Minuten köcheln lassen.
  9. In sterilisierte Gläser füllen.
  10. Rollen Sie die Deckel auf und wickeln Sie sie in eine Decke.
  11. An einem dunklen, kühlen Ort, zum Beispiel im Keller, lagern.

Es ist besser, Saftgläser im Keller oder Kühlschrank aufzubewahren.

Schaden und Kontraindikationen

Bei maßvollem Verzehr kommt Zucchinisaft dem Körper nicht nur zugute, sondern schadet auch. Wenn Sie nicht mehr als einen Liter pro Tag trinken, treten keine Nebenwirkungen auf. Wenn Sie jedoch zu viel frischen Saft trinken, kann dies zu folgenden Konsequenzen führen:

  • Verdauungsprobleme;
  • Blähungen;
  • Durchfall;
  • Störung des Wasser-Salz-Gleichgewichts im Körper.

Fast jeder Mensch kann täglich Zucchinisaft trinken. Es gibt aber auch eine Reihe von Kontraindikationen, bei denen frischer Saft keinen großen Nutzen bringt, aber auf jeden Fall Schaden anrichten wird:

  • Magengeschwür;
  • während der Verschlimmerung einer Pankreatitis und anderer chronischer Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
  • entzündliche Prozesse in der Gallenblase;
  • Pathologien der Leber, Nieren.

Lagerbedingungen und -fristen

Zucchinisaft ist wie andere frische Säfte nur in der ersten Stunde nach der Zubereitung am wohlsten. Durch den Kontakt mit Sauerstoff oder Sonnenstrahlen werden mit der Zeit einige Stoffe zerstört und die Wirkung lässt nach.

Nach der Zubereitung sollte man ihn besser sofort trinken, man kann ihn aber auch maximal für einen Tag in den Kühlschrank stellen. Danach ist der Saft nicht mehr zum Verzehr geeignet, es bringt keinen Nutzen daraus.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, frischen Zucchinisaft zu besorgen und ihn sofort in sterilisierten Gläsern aufzubewahren. Die Haltbarkeit erhöht sich auf eineinhalb Jahre. Aber die Gläser müssen in den Keller, Keller oder Kühlschrank gestellt werden. Sie werden bei einer kühlen Temperatur von +2-6 °C und ohne Sonnenlicht gelagert. Die Luftfeuchtigkeit sollte moderat sein – bis zu 70 %.

Abschluss

Die Vorteile von Zucchinisaft sind gut untersucht. Das Produkt kann im Rahmen einer Diät sowie bei Patienten mit Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen eingesetzt werden. Dies ist ein gesundes Getränk, das den Körper stärkt und ihn mit Vitaminen und anderen wertvollen Substanzen sättigt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen