Kartoffelsorte Armada: Eigenschaften und Bewertungen

Armada-Kartoffeln sind eine ertragreiche Sorte, die sich gut für den Anbau in der Mittelzone, der Wolgaregion, der Schwarzerderegion und anderen Regionen Zentralrusslands eignet. Es hat einen angenehmen Geschmack und einen hohen Stärkegehalt – bis zu 20 %. Die landwirtschaftliche Technologie ist einfach, aber beim Anbau muss berücksichtigt werden, dass die Sorte nicht dürreresistent ist.

Geschichte der Selektion

Über die Entstehungsgeschichte der Kartoffelsorte Armada ist nicht viel bekannt. Sie ist in Russland erst vor relativ kurzer Zeit aufgetaucht und daher nicht so weit verbreitet wie andere Sorten.

Einigen Quellen zufolge wird ihr Name mit der Armada in Verbindung gebracht – der spanischen Flotte, die als unbesiegbar galt. Infolgedessen wurde es Ende des 16. Jahrhunderts von englischen Streitkräften besiegt.

Die Ernte wird nicht in das Verzeichnis der Selektionsergebnisse aufgenommen. Viele Sommerbewohner schätzen Armada jedoch bereits wegen seines hohen Stärkegehalts und seines hervorragenden Geschmacks.

Beschreibung der Kartoffelsorte Armada

Die Beschreibung der Sorte liefert Angaben zu den Eigenschaften des Busches und der Knollen. Nachfolgend werden die Hauptmerkmale dargestellt.

Busch

Der Armada-Kartoffelstrauch ist ziemlich hoch, die Stängel sind aufrecht und können bis zu 1 m hoch werden. Die Blätter sind hellgrün mit geschnitzten Rändern. Die Blüten sind fünfblättrig, können lila, rosa, lila sein und manchmal auch cremefarbene Farbtöne haben. Erscheint im Hochsommer. Etwa einen Monat nach Ende der Blüte können Sie ernten.

Knollen

Armada-Kartoffelknollen haben eine längliche ovale Form. Die Farbe ist hellgelb, die Oberfläche ist glatt und angenehm. Die Art ist marktfähig, sodass Sie die Ernte nicht nur für sich selbst, sondern auch zum Verkauf anbauen können.

Es gibt nur wenige Augen, sie sind so klein, dass sie fast unsichtbar sind. Das Fruchtfleisch ist cremefarben und wird beim Schneiden nicht dunkler. Enthält einen großen Anteil an Stärke – von 18 % bis 20 %. Auf jedem Armada-Kartoffelstrauch erscheinen 8 bis 14 Hackfrüchte. Sie sind mittelgroß und groß und wiegen 160–200 g.

Knollen haben eine attraktive Präsentation

Eigenschaften von Armada-Kartoffeln

Kartoffeln dieser Sorte haben einen sehr guten Geschmack. Knollen werden auch wegen ihrer attraktiven Präsentation geschätzt. Die Kultur wurzelt in verschiedenen Regionen gut und kann daher fast überall angebaut werden.

Geschmacksqualitäten von Armada-Kartoffeln

Armada-Kartoffeln haben einen angenehmen Geschmack. Knollen enthalten bis zu 20 % Stärke. Daher ist das Fruchtfleisch krümelig und lässt sich gut kochen. Es wird zur Zubereitung verschiedener Gerichte und Produkte verwendet:

  • Kartoffelpüree;
  • Stärke;
  • Kartoffelpfannkuchen

Diese Kartoffeln eignen sich auch zum Backen. Zum Braten sollte man es aber besser nicht verwenden – die Stücke behalten ihre Form nicht gut.

Runde, längliche Knollen

Reifezeit

Hinsichtlich der Reifezeit werden Armada-Kartoffeln als frühreifende Sorten eingestuft. Vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Ernte vergehen 65-70 Tage.Wenn Sie die Pflanzung für die Maiferien planen, können Sie die Knollen in der zweiten Julihälfte ausgraben. Daher sind in den südlichen Regionen zwei Fruchtfolgen erlaubt.

Produktivität

Der Ertragsindikator ist sehr hoch und beträgt 600-700 kg pro hundert Quadratmeter. Das liegt an den großen Knollen, die an jedem Strauch in Hülle und Fülle vorkommen. Um solche Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, regelmäßige Bewässerung und Düngung zu organisieren. Armada-Kartoffeln sollten nur auf fruchtbaren Böden mit lockerer Struktur angebaut werden.

Wo wird es angebaut?

Die meisten Regionen Zentralrusslands eignen sich für den Anbau von Armada-Kartoffeln:

  • mittlere Spur;
  • Wolga-Region;
  • Tschernozem-Region;
  • südliche Regionen.

Die Reifezeit dieser Sorte ist kurz, sodass sie auch in anderen Gebieten angebaut werden kann, beispielsweise im Ural und in Sibirien.

Krankheitsresistenz

Die Kartoffelsorte Armada ist ziemlich resistent gegen Krebs. Aber es kann unter dem goldenen Kartoffelnematoden leiden. Auch eine Infektion mit Kraut- und Knollenfäule, Schorf und anderen Pilzinfektionen ist möglich. Die Pflanze ist nicht resistent gegen Alternaria und Mosaikvirus.

Daher wird nach dem Auflaufen von 10-15 cm hohen Sämlingen eine Behandlung mit Fungiziden empfohlen:

  • „Quadris“;
  • „Maksim“;
  • "Prestige";
  • „Abiga-Gipfel“.

Kartoffelkäfer, Blattläuse und andere Insekten werden mit Insektiziden bekämpft:

  • „Aktara“;
  • „Fitoverm“;
  • "Übereinstimmen";
  • „Grüne Seife“

Es ist ratsam, die Verarbeitung von Kartoffeln der Sorte Armada bei bewölktem Wetter durchzuführen. Wenn es draußen sonnig ist, ist das Sprühen für den späten Abend geplant. In diesem Fall sollte das Wetter ohne Regen und starken Wind sein.

Vorteile und Nachteile

Armada-Kartoffeln werden wegen ihres hervorragenden Geschmacks und ihrer Kochfähigkeit geschätzt. Es wird zur Herstellung von Pürees und zum Backen mit der Schale im Ofen, auch auf einem Kuchengitter, verwendet.Die Sorte ist sehr ertragreich und langlebig und eignet sich daher für den kommerziellen Anbau.

Die Produktivität erreicht oft 700 kg pro hundert Quadratmeter

Vorteile:

  • ausgezeichneter Geschmack;
  • erhöhter Stärkegehalt;
  • Transportfähigkeit;
  • hohe Haltbarkeit;
  • Resistenz gegen bestimmte Krankheiten;
  • attraktive Präsentation

Nachteile:

  • kann unter Kartoffelkäfern leiden;
  • bei Temperaturen unter -3 °C verschlechtert sich der Geschmack;
  • kann an Alternaria, Mosaik, leiden;
  • keine Resistenz gegen Trockenheit.

Landeregeln

Die Aussaat ist für Anfang Mai und bei möglichen Rückfrösten für die Monatsmitte geplant. Gleichzeitig beginnen sie im April mit der Bodenvorbereitung. Der Bereich sollte beleuchtet sein, ohne stehendes Wasser. Der Boden ist recht fruchtbar und locker; am besten ist sandiger Lehmboden.

Bei der Standortwahl werden auch Fruchtfolgeregeln berücksichtigt. Die optimalen Vorprodukte für Kartoffeln sind Hülsenfrüchte und Gründüngung (zum Beispiel Senf). Die schlechteste Option sind Vertreter von Nachtschattengewächsen und Kürbisgewächsen.

Zwei Monate vor der Pflanzung wird der Boden umgegraben und mit Kompost oder Humus (ein 1-m-Eimer) gedüngt2). Wenn der Boden lehmig ist, fügen Sie Sägemehl oder Sand hinzu (1 kg pro 1 m²).2). Es ist auch zu bedenken, dass Armada-Kartoffeln auf neutralen Böden gut wachsen. Wenn die Umgebung sauer ist, müssen Sie daher Holzasche oder Dolomitmehl in einer Menge von 200 g pro 1 m hinzufügen2.

Einen Monat vor dem Pflanzen werden Armada-Kartoffelknollen in einen mäßig kühlen Raum (14–15 Grad) gebracht und in 2–3 Schichten ausgelegt, damit Licht auf sie fällt. In regelmäßigen Abständen mit Wasser besprühen. Am Tag der Pflanzung werden sie mit „Prestige“, „Quadris“ oder einem anderen Fungizid behandelt.

Gehen Sie beim Pflanzen nach folgendem Muster vor:

  1. Machen Sie mehrere Furchen im Abstand von mindestens 60 cm.
  2. Graben Sie im Abstand von 30 cm flache Löcher (8–10 cm).
  3. Platzieren Sie die Knollen und bestäuben Sie sie mit Holzasche.
  4. Mit Erde und Wasser bestreuen.
Beratung! Es ist besser, Furchen in Nord-Süd-Richtung zu ziehen. Dann erhält jeder Busch die maximale Menge an Sonnenlicht.

Merkmale der Pflege

Kartoffeln der Sorte Armada sind in der Pflege unprätentiös. Wenn der Boden fruchtbar genug ist und das Wetter warm ist, wird eine sehr gute Ernte erzielt.

Erfahrene Sommerbewohner empfehlen, mehrere Regeln zu befolgen:

  1. Achten Sie bei heißem Wetter darauf, mindestens einmal pro Woche zu gießen. Wasser wird direkt unter die Wurzel gegossen, wobei ein Eimer für 2-3 Büsche verwendet wird. Um den Boden gut durchfeuchtet zu halten, wird es auch in die Zwischenreihenräume geleitet. Es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht zu nass ist, da es sonst zu Fäulnis der Armada-Kartoffelknollen kommen kann.
  2. Die Düngung erfolgt bis zu zwei Mal pro Saison. Wenn die Triebe erscheinen, Wasser mit Königskerzenaufguss, zehnmal mit Wasser verdünnt. Im Stadium der Knospenbildung wird ein komplexer Mineraldünger verabreicht. Drei Wochen vor der Ernte können Sie mit Gülle und Superphosphatlösung (40 g pro 10 l) gießen.
  3. Nach dem Gießen wird der Boden gelockert und bei Bedarf Unkraut gejätet.
  4. Armada-Kartoffeln müssen mehrmals pro Saison gehäutet werden. Der Eingriff wird nach der Massenkeimung und noch 2-3 Mal im Abstand von drei Wochen durchgeführt.

Für die Ernte ist 3-4 Mal pro Saison ein Hilling erforderlich

Ernte und Lagerung

Die Ernte erfolgt Mitte Juli, also 2-2,5 Monate nach dem Massenauflaufen der Sämlinge. Zwei Wochen vorher hören sie auf zu gießen und schneiden die Spitzen ab. Der Reinigungstag wird trocken und sonnig gewählt.

Zunächst lässt man die Knollen zum Trocknen direkt auf dem Beet liegen. Anschließend erfolgt die Sortierung. Für die Aussaat werden kleine Exemplare verschickt, große Exemplare werden vorzugsweise zuerst verwendet. Der Rest ist zu speichern:

  1. In den ersten zwei Wochen bei einer Temperatur von +15 Grad aufbewahren.
  2. Anschließend werden sie gelagert, wo die Luft auf +2–4 °C erwärmt wird und die relative Luftfeuchtigkeit bei 70 % liegt.
Wichtig! Die Haltbarkeit der Kartoffeln der Sorte Armada beträgt 95 % (vorbehaltlich der Lagerungsvorschriften). Dies ist ein sehr hoher Indikator, der es Ihnen ermöglicht, die Knollen bis zur nächsten Saison aufzubewahren.

Abschluss

Armada-Kartoffeln wachsen unter den klimatischen Bedingungen Zentralrusslands gut. Die Hauptvorteile der Sorte sind hoher Ertrag und ausgezeichneter Geschmack. Gleichzeitig sind die Knollen recht groß, marktfähig, die Augen sind klein und praktisch unsichtbar. Daher können solche Kartoffeln sowohl privat als auch auf Bauernhöfen angebaut werden.

Bewertungen von Gärtnern über Armada-Kartoffeln

Golovina Tatyana, 51 Jahre alt, Wolgograd
Über Armada-Kartoffeln kann man auf jeden Fall sagen, dass sie sehr lecker sind. Es krümelt und gart perfekt. Am besten direkt in der Schale backen – dann schmeckt es super. Vor allem nach der Reinigung. Man kann es übrigens auch braten, allerdings verliert es seine Form. Die Sorte ist stärkehaltig und für Liebhaber klassischer Salzkartoffeln geeignet.
Olga Izotova, 46 Jahre alt, Tula
Armada-Kartoffeln werden wahrscheinlich wegen ihres hohen Ertrags so genannt. Seit nunmehr drei Jahren wachsen wir. Produziert konstant 600 kg pro hundert Quadratmeter. Natürlich liebt er Wasser – das muss besonders im Juni-Juli berücksichtigt werden.
Kozhemyakin Andrey, 42 Jahre alt, Astrachan
Ich habe schon lange nach einer stärkehaltigen Kartoffelsorte gesucht. Auf Armada-Kartoffeln bin ich zufällig gestoßen, ich habe sie von einem befreundeten Gärtner gekauft. Die Knollen sind lecker und gekocht. Es stimmt, die Sorte muss gegossen werden. Unsere Region ist trocken, wir müssen arbeiten. Bei heißem Wetter braucht man unbedingt Wasser, sonst sinkt der Ertrag spürbar.
Kommentare
  1. Warum schreiben Sie, dass die Entstehungsgeschichte der Sorte wenig bekannt ist? Dies ist unsere russische Sorte, die im Register der landwirtschaftlichen Errungenschaften aufgeführt ist. Schauen Sie dort hin und sehen Sie alles, einschließlich der Eigenschaften der Sorte.

    17.07.2023 um 08:07 Uhr
    Natalia
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen