Inhalt
Karotten-Samson ist eine niederländische Sorte, die sich durch ihre große Größe auszeichnet. Wurzelgemüse wiegt im Durchschnitt 150–200 g, manchmal bis zu 300 g, hat eine attraktive Präsentation und einen guten Geschmack. Obwohl die Samen teurer sind als viele heimische Sorten, haben sie eine gute Keimfähigkeit und einen hohen Ertrag (bis zu 8 kg pro Quadratmeter).
Geschichte der Selektion
Samson-Karotte (Daucus carota L.) ist eine Sorte, die von Züchtern des niederländischen Unternehmens BEJO ZADEN B.V. gezüchtet wurde. (Warmenhuizen, Nordprovinz, Holland). Sie ist auch die Urheberin. 1999 wurde ein Antrag auf Aufnahme in das russische Register der Selektionsleistungen gestellt und die Ernte 2001 registriert.
Beschreibung der Karottensorte Samson
Samson ist eine Karottensorte. Hackfrüchte sind groß - Gewicht 125 bis 150 g, Länge 16-30 cm. Manchmal werden sehr große Exemplare gefunden, weshalb der Name der Sorte damit verbunden ist. Die Blattrosette ist mäßig ausgebreitet. Die Farbe der Blattspreiten ist grün, die Form ist mittelpräpariert.
Die Wurzeln haben eine regelmäßige zylindrische Form, die Spitze ist stumpf und leicht spitz. Gehört zur Sorte Nantes. Die Oberfläche ist glatt und eben. Die Farbe ist orange, der Kern ist klein. Der Kopf ist glatt, symmetrisch, die Schultern sind flach oder abgerundet.
Der Geschmack von Samson-Karotten ist süßlich, das Fruchtfleisch saftig. Der Massenanteil an Trockenmasse beträgt ca. 10,6 %, der Farbstoffgehalt liegt bei 11,6 mg pro 100 g.
Eigenschaften von Samson-Karotten
Die Sorte Samson reift in 3,5 bis 4 Monaten. Karotten wachsen normalerweise auf verschiedenen Böden. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist regelmäßiges Gießen und Düngen erforderlich.
Reifezeit
Samson-Karotten sind mittelsaisonale oder mittelspäte Sorten. Die Reifezeit beträgt 110 bis 120 Tage ab dem Erscheinen der ersten Triebe. Die Zeit hängt von den Wetterbedingungen, der Bodenfruchtbarkeit und der Pflege ab.
Hackfrüchte reifen in vier Monaten
Karottenertrag Samson
Die Produktivität der Karottensorte Samson ist hoch und erreicht 5-8 kg pro 1 m2. Für den industriellen Anbau liegt der Indikator zwischen 528 und 762 c/ha, das sind 70–120 c/ha mehr im Vergleich zum Standard der Sorte Nantskaya 4. Der Ertrag an marktfähigen Produkten ist sehr hoch – von 91 % bis 94 %. Dadurch können Sie Karotten nicht nur für den persönlichen Verzehr, sondern auch für den Verkauf anbauen.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Samson ist gegen die meisten Krankheiten resistent. Wenn Sie die Bewässerungsempfehlungen und andere Pflegeregeln befolgen, wächst die Pflanze normal. Bei zu hoher Feuchtigkeit besteht die Gefahr von Schwarzfäule. Ein Befall durch Blattläuse, Karottenfliegen und andere Schädlinge ist möglich. Daher müssen Pflanzen regelmäßig überprüft werden. Zu Beginn der Saison wird eine vorbeugende Behandlung empfohlen.
Landeregionen
Samson-Karotten sind gegenüber den Wachstumsbedingungen unprätentiös. Daher kann die Kulturpflanze in den meisten russischen Regionen angebaut werden:
- mittlere Zone und Region Moskau;
- Wolga-Region;
- Tschernozem-Region;
- südliche Regionen;
- Nordwest;
- Ural;
- West- und Ostsibirien;
- Fernost.
Anwendungsgebiet
Samson-Karotten sind eine universelle Sorte. Es kann zur Zubereitung von Salaten, ersten und zweiten Gängen verwendet werden. Geeignet für Winterzubereitungen, Gurken, Gemüsekaviar und andere. Hackfrüchte sind langlebig und transportabel.
Vorteile und Nachteile
Samson-Karotten werden wegen ihres guten Geschmacks und ihres stabilen Ertrags geschätzt. Die Wurzelfrüchte sind groß und haben eine glatte, ebene Oberfläche. Sie eignen sich für die Zubereitung jeglicher Gerichte und Zubereitungen.
Die Sorte hat einen stabilen Ertrag
Vorteile:
- hoher Ertrag an marktfähigen Früchten;
- angenehmer Geschmack;
- großes Wurzelgemüse für den universellen Einsatz;
- Aufrechterhaltung von Qualität und Transportfähigkeit;
- hohe Samenkeimung (kein Ausdünnen erforderlich);
- Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten.
Nachteile:
- relativ späte Reifung;
- Anforderung an regelmäßiges Gießen;
- Der Ertrag hängt von den Wetterbedingungen ab;
- Samen sind teurer als viele andere Sorten.
Empfehlungen für den Anbau
Samson-Karotten sind kältebeständig, sodass die Samen zu einem Zeitpunkt gepflanzt werden können, an dem die Nachttemperaturen nicht unter 5 Grad Celsius fallen. Spezifische Termine hängen von den klimatischen Bedingungen der Region ab.
Im Süden können Sie beispielsweise bereits Mitte April und in der mittleren Zone Anfang Mai pflanzen. In Regionen mit kühlen Quellen empfiehlt sich die Aussaat 1-2 Wochen später, d.h. Mitte Mai. Die Aussaat vor dem Winter ist auch Ende Oktober bis Anfang November zulässig.
Graben Sie vor dem Pflanzen den Boden um und geben Sie organischen Dünger (einen Eimer Kompost oder Humus pro 2 m) aus2) oder komplexes Mineral (80 g pro 2 m).2). Wenn der Boden viel Lehm enthält, geben Sie 1 kg Sand oder Sägemehl auf die gleiche Fläche.
Der Algorithmus zum Anpflanzen von Karotten der Sorte Samson ist Standard:
- Die Samen einen Tag lang in warmem Wasser einweichen. Es empfiehlt sich, der Lösung einen Wachstumsstimulator zuzusetzen, zum Beispiel „Kornevin“, „Epin“, „Zircon“.
- 20–30 Minuten in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung ätzen.
- Markieren Sie mehrere Furchen mit einer Tiefe von 2 cm im Abstand von 25 cm.
- Pflanzen Sie die Samen in einem Abstand von 4-5 cm ein (kein Ausdünnen nötig, da die Keimung gut ist).
- Mit Erde und Wasser bestreuen.
In Zukunft kommt es darauf an, zu gießen, zu düngen, den Boden zu lockern und Unkraut zu jäten.
Düngemittel werden 7–10 Tage nach dem Erscheinen von 3–4 Blättern, dann nach vier Wochen und erneut einen Monat vor der Ernte ausgebracht. Die beste Option besteht darin, komplexe Mineralstoffzusätze mit organischen Stoffen abzuwechseln (Hühnermist 1:20, Königskerze 1:10).
Fast alle Wurzelgemüse sind groß und haben eine glatte Oberfläche
Das Gießen wird 2-3 Wochen vor der Ernte gestoppt. Hackfrüchte werden bei trockenem Wetter geerntet und im Keller gelagert.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Samson-Karotten können unter Schwarzfäule und Phomose leiden. Um diese Infektionen zu verhindern, wird empfohlen, die Bewässerungsnorm einzuhalten und sich dabei auf die Wettervorhersage zu konzentrieren. 1-2 Wochen nach der Keimung wird eine Fungizidbehandlung durchgeführt:
- "Falke";
- „Prosaro“;
- „Skor“;
- „Tätowierung“;
- "Profitieren".
Unter den Insekten stellen Blattläuse, Karottenfliegen und Flohsamen eine Bedrohung dar. Wenn Schädlinge entdeckt werden, wird empfohlen, Samson-Karotten mit Lösungen und Aufgüssen zu behandeln. Sie können sie selbst zubereiten. Ein Aufguss aus Chilischote, Senfpulver, Zwiebelschalen und ein Sud aus Ringelblumenblüten helfen gut. Im Extremfall kommen Insektizide zum Einsatz:
- „Biotlin“;
- „Aktara“;
- „Aktellik“;
- „Fufanon“;
- „Konfidor“.
Um das Auftreten von Insekten zu verhindern, wird eine vorbeugende Behandlung der Pflanzungen durchgeführt
Abschluss
Samson-Karotten sind eine unprätentiöse Sorte, die in jeder Region angebaut werden kann. Die Pflanze muss regelmäßig gegossen werden, was besonders in trockenen Sommern wichtig ist. Hackfrüchte sind groß, lange haltbar und lassen sich gut lagern, ohne ihre Präsentation oder ihren Geschmack zu verlieren.
Bewertungen von Gärtnern über Samson-Karotten