Inhalt
- 1 Wo wächst Spargel?
- 2 Ist es möglich, Spargel anzubauen?
- 3 Wie Spargel im Garten wächst
- 4 Wie man Spargel im Freiland anbaut
- 5 So pflanzen Sie Spargelsämlinge
- 6 So pflanzen Sie Spargel im Freiland
- 7 So pflegt man Spargel im Freien
- 8 Spargelanbau im Gewächshaus
- 9 Merkmale des Spargelanbaus in verschiedenen Regionen
- 10 Spargel zu Hause auf der Fensterbank anbauen
- 11 Ernte und Lagerung
- 12 Wie vermehrt sich Spargel?
- 13 Krankheiten und Schädlinge
- 14 Abschluss
- 15 Rezensionen zum Spargelanbau
Der Anbau und die Pflege von Spargel im Freiland erfordern bestimmte Kenntnisse. Die Pflanze gilt als Gemüse. Gefressen werden dichte Triebe, die je nach Sorte grün, weiß oder violett sind.Traditionelle Heiler nutzen die Wurzeln zur Behandlung. Schöne leuchtend orange Beeren werden meist zu Dekorationszwecken verwendet.
Wo wächst Spargel?
Spargel wächst in fast allen Ländern. Die Pflanze verträgt Hitze und Kälte gut. Große Pflanzungen des Gemüses gibt es in europäischen Ländern, Asien, Afrika und der Russischen Föderation. Die Pflanze gilt als mehrjährig. An einem Ort kann Spargel ohne Neuanpflanzung bis zu 20 Jahre wachsen. Gemüse hat keine Angst vor Frost, aber plötzlicher Frost kann es zerstören.
Ist es möglich, Spargel anzubauen?
Auf Wunsch kann jeder Gärtner eine Gartenpflanze anbauen. Das Gemüse wächst gut im Gewächshaus, Garten und auf der Fensterbank. Beim Indoor-Anbau entsteht jedoch höchstwahrscheinlich eine Zierpflanze. Spargel hat eine sehr lange Wurzel. Es ist schwierig, im Haus Bedingungen für den Anbau eines gesunden Gemüses zu schaffen, das für die Ernährung geeignet ist.
Wie Spargel im Garten wächst
Gartenfrüchte lieben einen sonnigen Standort, nährstoffreichen Boden, der nicht mit Unkraut überwuchert ist. Das Gemüse wächst gut auf sandigem Boden. Spargel braucht viel Freiraum. Der Pflanzort wird windgeschützt auf der Südseite gewählt. Der Boden ist akzeptabel nicht sauer mit viel Humus. Äußerlich ähnelt wachsender Spargel Büschen mit Schoten. Es können Triebe oder Stängel wachsen.
Den äußeren Anzeichen zufolge gibt es drei Gemüsesorten:
- Weißer Spargel wächst unter der Erde. Geschmacklich wird er auf eine Stufe mit Trüffeln oder Artischocken gestellt. Die Technologie für den Anbau von Gartenfrüchten erfordert ein ständiges Hillen. Die Komplexität des Prozesses wirkt sich auf den hohen Preis des Endprodukts aus. Allerdings verfügen weiße Schoten über viele wohltuende Inhaltsstoffe, weshalb sie von Vegetariern geschätzt werden.
- Grüner Spargel häufiger in England, da dort das lokale Klima besser passt. Die Schoten haben einen ausgeprägten Geschmack und sind reich an Vitamin B und C. Die Erntezeit für Gartenfrüchte dauert vom Frühling bis zum Hochsommer.
- Lila Spargel Durch die Sonneneinstrahlung erhält es seinen ungewöhnlichen Farbton. Beim Kochen erhalten die Schoten ihre natürliche grüne Farbe zurück. Das Gemüse wächst in jedem Gartenbeet und hat einen leicht bitteren Geschmack. Werden die Triebe nicht rechtzeitig eingesammelt, werden sie rau.
Jede Spargelsorte erfordert bestimmte Wachstumsbedingungen und mag unterschiedliche Boden- und Wetterbedingungen.
Wie man Spargel im Freiland anbaut
Der gesamte Prozess des Anpflanzens und Pflegens von Spargel im Freiland erfordert keine komplexen Technologien. Die Gartenpflanze wird wie ein normales Gartengemüse angebaut. Vermehrung durch Sämlinge oder Teilen des Busches. Der Prozess lässt sich kurz in mehreren Schritten beschreiben:
- Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr im Garten. Die Löcher sind 3 cm tief und haben einen Abstand von ca. 30 cm voneinander. Wenn eine Gartenpflanze als Setzling gepflanzt wird, achten Sie darauf, dass die oberen Knospen auf Bodenhöhe sind.
- Bei jeder Methode wird der Boden im Gartenbeet vor dem Pflanzen der Kultur großzügig mit Kompost gedüngt.
- Die Pflege einer Pflanze besteht aus Standardmaßnahmen. Das Beet wird gelockert und unkrautfrei gehalten. Während der Boden trocknet, wird gegossen. Pro Saison werden drei Fütterungen durchgeführt.
Wenn zunächst der richtige Ort und Boden für eine Gartenpflanze ausgewählt wird, wächst sie bis zu 20 Jahre. Ab dem sechsten Jahr wird die Produktivität ihr Maximum erreichen.
So pflanzen Sie Spargelsämlinge
Um die Ernte erfolgreich anzubauen, säen Gärtner meistens Spargelsämlinge.In kalten Regionen, in denen es im Frühjahr noch Frost gibt, ist die Technologie stärker gefragt.
Wann sollte man Spargel für Setzlinge säen?
Der genaue Zeitpunkt für die Aussaat von Gartensamen hängt von den klimatischen Bedingungen vor Ort ab. Typischerweise fällt dieser Zeitraum in die Monate März bis April. Der Gärtner legt den Zeitpunkt individuell fest, indem er das Wetter der vergangenen Jahre analysiert.
Vorbereitung von Pflanzgefäßen und Erde
Behälter für Setzlinge sind Kisten, Tassen und Blumentöpfe. Sie müssen mit einer Manganlösung oder anderen im Laden gekauften Präparaten desinfiziert werden.
Der Boden wird leicht vorbereitet. Sämlinge lieben viel Luft, um bis zu den Wurzeln vordringen zu können. Wenn Sie im Laden gekaufte Erde verwenden, fügen Sie zu 5 Teilen 1 Teil Sand und 1 Teil Vermiculit oder Kokossubstrat hinzu.
Saatgutvorbereitung
Ein Merkmal von Samen für Gartenfrüchte ist ihre schwierige Keimung. Es dauert lange, bis sie schlüpfen. Vor der Aussaat ist es optimal, die Samen in eine Lösung eines Biostimulans, beispielsweise Epin, zu legen und dort 2 Tage lang aufzubewahren.
Sie können zum Einweichen normales warmes Wasser verwenden, die Dauer des Vorgangs verlängert sich jedoch auf 4 Tage. Darüber hinaus wird das Wasser in den eingeweichten Samen zweimal täglich gewechselt. Es ist wichtig, 4 Tage lang die gleiche Temperatur aufrechtzuerhalten. Diese Parameter können erreicht werden, wenn der Behälter mit den Samen an einem warmen Ort aufbewahrt wird.
Die eingeweichten Samen werden auf ein feuchtes Baumwolltuch gelegt und an einem warmen Ort aufbewahrt, bis sich Sprossen bilden. Das Picken beginnt in etwa einer Woche.
Spargelsämlinge pflanzen
Typischerweise wird Spargel auf dem Land aus Samen in Behältern angebaut. Der Prozess besteht aus folgenden Schritten:
- der Behälter wird mit Erde gefüllt und von Hand leicht verdichtet;
- Ohne eine Rille zu machen, werden die Samen einfach in Schritten von 3 bis 4 cm auf der Bodenoberfläche ausgelegt.
- Bestreuen Sie die Körner mit lockerer Erde mit einer Dicke von 1 cm.
- Pflanzen werden mit einem Sprühgerät befeuchtet;
- Decken Sie den Behälter mit Glas oder transparenter Folie ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort ins Licht.
Damit die Keimung schneller abläuft, ist es notwendig, Wärme und Feuchtigkeit ständig aufrechtzuerhalten. Kondenswasser sammelt sich in Tropfenform an der Innenseite des Unterstands. Einmal täglich wird die Folie oder das Glas zur Belüftung angehoben. Bei einer Temperatur von + 25 ° C rund um die Uhr erscheinen in 1,5 Monaten Sprossen.
Im Video Sämlinge säen:
Sämlingspflege
Nach der Massenkeimung sind die Sprossen der Gartenpflanze nicht vollständig mit trockenem Torf bedeckt. Im Abstand von 10-15 Tagen mit Mehrnährstoffdünger düngen. Bewässern Sie die Sämlinge, lockern Sie die Erde vorsichtig auf und drehen Sie den Behälter täglich mit verschiedenen Seiten zum Licht. In etwa einem Monat werden die Stängel 15 cm hoch, die Pflanzen werden ausgedünnt. Die stärksten Pflanzen sollten einen Abstand von 10 cm zueinander haben.
Die Aushärtung der Spargelsämlinge beginnt Ende Mai. Zunächst wird sie 1 Stunde draußen gehalten. Jeden Tag wird die Zeit erhöht, bis sie 12 Stunden erreicht.
So pflanzen Sie Spargel im Freiland
Der Spargelanbau im Garten beginnt mit dem Pflanzen von Setzlingen. Zu diesem Zeitpunkt hat die Ernte die Aushärtungsphase durchlaufen und ist bereit für den Anbau im Freiland.
Wann man Spargel im Garten pflanzt
Spargel wird, wie die meisten Gartenfrüchte, am besten in warmen Boden gepflanzt. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Zeit für erneute Fröste abgelaufen sein. In den meisten Regionen der Russischen Föderation gilt Anfang Juni als optimaler Zeitpunkt für das Pflanzen von Setzlingen. Im Süden können Sie früher pflanzen.
Vorbereitung des Landeplatzes
An einem sonnigen Ort wird ein Gartenbeet vorbereitet.Wenn der Boden schlecht ist, fügen Sie beim Graben 1 Eimer Humus pro 1 m2 hinzu und fügen Sie Mineralkomplexe gemäß den Anweisungen hinzu. Lehmböden gelten als schwierig für die Pflanze. Beim Ausheben einer solchen Fläche wird Sand hinzugefügt.
Sämlinge können nicht nur im Frühling, sondern auch im Herbst gepflanzt werden. Im zweiten Fall werden bei der Bodenanreicherung Mineralkomplexe durch phosphor- und kaliumhaltigen Dünger ersetzt. Stickstoffdünger sollten im Herbst nicht ausgebracht werden. Ein schnelles Wachstum der Triebe vor dem Winter ist nicht erforderlich.
So pflanzen Sie Spargel im Freiland
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Gartenpflanze anzupflanzen: Samen oder Setzlinge.
Spargelsamen im Freiland pflanzen
Wenn die Aussaatmethode gewählt wird, schneiden Sie in das vorbereitete Beet mit einem Stock oder der Spitze einer Hacke 5 cm tiefe Rillen ein. Die eingeweichten Samen werden dicht ausgesät. Viele von ihnen werden nicht keimen. Es ist besser, die zusätzlichen Triebe später durchzubrechen. Die Saatfurchen werden mit einer dünnen Schicht lockerer Erde bedeckt und mit der Handfläche leicht abgeklopft. Gartenfrüchte werden mit warmem Wasser bewässert. Nachdem die Flüssigkeit aufgesogen ist, wird das Beet gemulcht. Das Keimen der Samen dauert lange. Sie brauchen Wärme und Feuchtigkeit. Das Abdecken der Beete mit weißer Agrofaser trägt dazu bei, ein gutes Mikroklima für die Pflanzen zu schaffen.
Spargelsämlinge pflanzen
Um Setzlinge zu pflanzen, wird die Tiefe der Furchen im Gartenbeet auf 30 cm erhöht. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Gartensträucher nach 20 Jahren an einem Ort stark wachsen. Soll das Gemüse in Zukunft nicht mehr umgepflanzt werden, werden die Setzlinge im Abstand von 40 cm in einer Reihe aufgestellt, wobei der Reihenabstand mindestens 1 m beträgt.
Nach dem Schneiden von Rillen am Boden werden Hügel aus fruchtbarem Boden gebildet. Setzlinge werden mit ihren Wurzeln darauf gelegt, mit lockerer Erde bestreut und mit der Hand angedrückt.Wenn die Wurzeln lang sind, werden sie mit einer Schere gekürzt. Die optimale Länge der Rhizomzweige beträgt 5 cm. Nach dem Pflanzen der Sämlinge wird die Rille großzügig mit Wasser gefüllt und mit Torf oder Sägemehlmulch bedeckt.
So pflegt man Spargel im Freien
Einfache Agrartechnologie für den Spargelanbau erfordert die Ausführung der einem Gärtner vertrauten Arbeit. Die Ernte erfordert rechtzeitiges Gießen, Düngen und Jäten.
Gießen und düngen
Gartenfrüchte vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit im Boden, Sämlinge müssen jedoch häufig gegossen werden. In den ersten zwei Wochen nach dem Pflanzen werden die Pflanzen reichlich gegossen, um die Wurzelbildung zu beschleunigen. Unmittelbar nach der Wasseraufnahme wird der Boden gelockert. Geschieht dies nicht, blockiert der entstehende Film den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln. Sämlinge müssen den Boden ständig feucht halten und erwachsene Pflanzen müssen seltener gegossen werden. Der Boden sollte jedoch nicht austrocknen, da die Triebe sonst bitter werden.
Die Ernte muss unbedingt gedüngt werden, da der Ertrag davon abhängt. Die Pflanze benötigt praktisch keinen Stickstoff. Kupfer und Kalium werden benötigt, da diese Stoffe die Saftigkeit der Triebe beeinflussen. Der beste Dünger sind organische Stoffe und Kräutertees.
Während der Saison benötigt Spargel drei Fütterungen:
- Die erste Düngung der Gartenfrüchte im Frühjahr erfolgt mit organischer Substanz. Aus Mineraldüngern werden trockene Körnchen aus Kalium, Phosphor und Kalzium hinzugefügt und anschließend reichlich gewässert.
- Die zweite Fütterung erfolgt im Juli. Auf den Spargel wird eine Hühnermistlösung in einer hohen Konzentration von 1/10 gegeben. Durch die Düngung erhält die Pflanze nach der Ernte Kraft.
- Die letzte dritte Düngung der Kultur erfolgt im Herbst Ende Oktober. Pro 1 m2 werden 30 g Superphosphat und Kaliumsalz zugesetzt.
Organisches Material macht Spargelsprossen zart, schmackhaft und verleiht ihnen eine weiße Farbe.Erfahrene Gemüsebauern bedeckten jede Pflanze im Frühjahr oder Herbst mit einem Eimer Humus, sodass Sprossen zu sehen waren.
Trimmen
Nach dem Pflanzen der Setzlinge erscheinen im Gartenbeet Triebe. Man kann sie nicht schneiden. Der Spargel sollte zu zarten Büschen heranwachsen. Von einem Rückschnitt im zweiten Jahr ist abzuraten. Als letzten Ausweg können Sie 1-2 Triebe abschneiden. Im dritten Jahr erfolgt der vollständige Rückschnitt der Ernte. Triebe mit einer Höhe von ca. 12 cm müssen abgeschnitten werden. Der hygienische Rückschnitt der Pflanze erfolgt im Herbst. Alle vergilbten Triebe werden abgeschnitten, sodass Stümpfe in einer Höhe von 2,5 bis 5 cm über dem Boden zurückbleiben.
Spargel umpflanzen
Im Mai wird Spargel an einen festen Standort verpflanzt. Dies geschieht im zweiten Lebensjahr. Damit die Pflanze im Sommer noch kräftiger wird, können Sie die Gartenfrucht im September umpflanzen. Sie graben ein Beet zum Bepflanzen aus. Fügen Sie 4 Eimer Kompost pro 1 m2 hinzu. Bei der Frühjahrspflanzung wird die Tiefe der Gräben auf eine halbe Schaufellänge festgelegt. Wenn die Ernte im Herbst umgepflanzt wird, werden die Rillen bajonetttief gegraben.
Jeder Pflanze werden 25 g Mineralkomplexe zugesetzt. Sie können 70 g Dünger auf 1 m Grabe streuen. Am Boden der Rillen werden Hügel aus der Erde gebildet, Spargel mit Wurzeln platziert und mit Erde bedeckt. Nach dem Umpflanzen werden die Pflanzen reichlich gegossen.
Vorbereitung auf den Winter
Damit der Spargel gut überwintern kann, werden die Triebe im Herbst vor Frosteinbruch kurz geschnitten. Die aus dem Boden ragenden Baumstümpfe werden mit Erde bedeckt und bilden einen Hügel. Darüber wird zusätzlich Torf oder Kompost gegossen.
Spargelanbau im Gewächshaus
Um zu Hause Spargel aus Samen anzubauen, können Sie Gewächshäuser nutzen. Allerdings können nicht alle Sorten ausgesät werden.Am besten geeignet sind frühreifende Hybriden, zum Beispiel: Connovers Colossal, Franklin, Arzhentelskaya und andere. Der Vorteil des Pflanzenanbaus in Gewächshäusern besteht darin, dass frühe Ernten erzielt werden. Spargel benötigt keine künstliche Beleuchtung. Die Pflanze erhält ausreichend natürliches Licht. Die Temperatur wird im Bereich von + 15 bis + 20 °C gehalten. Die Bewässerung erfolgt seltener, da im Gewächshaus weniger Feuchtigkeit verdunstet. Düngung und andere Verfahren erfolgen auf die gleiche Weise wie beim Gemüseanbau im Freiland.
Merkmale des Spargelanbaus in verschiedenen Regionen
Spargel wächst in allen Regionen außer im hohen Norden. In kalten Gegenden ist es optimal, männliche Pflanzen im Garten zu belassen. Sie zeichnen sich durch eine erhöhte Frostbeständigkeit aus. Weibliche Pflanzen sind wärmeliebender.
Spargelanbau in der Region Moskau
Spargelsorten wurden speziell für die klimatischen Bedingungen der Region Moskau gezüchtet. Am beliebtesten sind „Early Yellow“, „Harvest 6“ und auch „Danish White“. Die Sorten sind gut für das Klima Weißrusslands geeignet. Um eine gute Ernte zu erzielen, wird die Ernte in Setzlingen angebaut.
Spargelanbau in Sibirien
Kälteresistente Spargelsorten vertragen bei geringer Schneedecke Fröste bis -30 °C. Sie können in Sibirien angebaut werden. Im Winter werden die Pflanzen mit Erdhügeln und einer dicken Schicht Mist bedeckt. Wenn die organische Substanz überhitzt, gibt sie Wärme ab, die die Spargel-Rhizome erwärmt. Im Frühjahr, bevor sich positive Lufttemperaturen einstellen, wird ein Gewächshaus über das Gartenbeet gespannt, um die jungen Triebe des Gemüses vor Frost zu schützen.
Spargelanbau im Ural
Die landwirtschaftliche Technologie für den Pflanzenanbau im Ural ähnelt der in Sibirien. Im Herbst gibt es mehr Mulch, im Frühjahr wird ein Gewächshaus aufgestellt.
Spargelanbau in der Region Leningrad
Für die gesamte Zentralzone, einschließlich der Region Leningrad, sind die Anbautechnologie und die verwendeten Sorten dieselben wie für die Region Moskau. Das Klima ist ungefähr gleich.
Spargel zu Hause auf der Fensterbank anbauen
Die Ernte ist für die Anpflanzung in einem Gewächshaus oder Garten bestimmt. Es wird nicht möglich sein, Spargel zu Hause auf der Fensterbank vollständig anzubauen. Das lange Rhizom erfordert eine große Bodentiefe und die Zweige wachsen stark an den Seiten. In einem Blumentopf wächst Spargel einfach als durchbrochene Zierpflanze.
Ernte und Lagerung
Wenn der Gärtner den Spargel gut pflegt und landwirtschaftliche Praktiken befolgt, wird die Ernte ihn mit einer Ernte belohnen.
Spargelertrag
Der Nachteil ist der geringe Ertrag des Gemüses. Es werden nur junge Triebe gegessen. Je nach Sorte und Wachstumszeit werden an einem Ort 2-5 kg Triebe auf 1 m2 Land gesammelt. Die erste Ernte auf einer Parzelle von 6 Hektar wird etwa 1200 kg Gemüse bringen. Jedes Jahr wächst die Ernte an einem Ort, der Ertrag wird steigen.
Wann man Spargel erntet
Die erste Gemüseernte erfolgt erst im dritten Jahr nach der Pflanzung. Sind die Pflanzen jedoch schwach, verschiebt sich die Spargelernte auf das vierte Jahr. Die Reife der Triebe wird durch dichte Büsche im Gartenbeet signalisiert. Der erntereife Trieb ist ca. 2 cm dick und bis zu 20 cm lang.
So ernten Sie Spargel
Es ist optimal, 3 Triebe von einem Busch abzuschneiden, maximal 5 Stück. Verwenden Sie zum Ernten von Gemüse ein speziell geschärftes Messer. Zunächst wird die Erde um den Trieb herum geharkt. Der Schnitt erfolgt 3 cm über dem Rhizom. Der verbleibende Baumstumpf wird mit Torf oder Kompost bedeckt. In kalten Regionen werden die Triebe alle zwei Tage abgeschnitten.In den südlichen Regionen wächst Spargel schneller. Die Triebe werden 1-2 mal täglich geschnitten.
So konservieren Sie Spargel
Spargelsprossen können nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Am dritten Tag beginnt das Gemüse grob zu werden und verliert seine Saftigkeit. Um die Ernte bis zu 4 Wochen haltbar zu machen, benötigen die Triebe eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 90 % und eine Lufttemperatur von 0 °C. Normalerweise werden sie in ein feuchtes Tuch gewickelt und in den Kühlschrank gestellt. Durch das Einfrieren bleibt Gemüse länger haltbar. Die Triebe werden in Folie oder Stoff eingewickelt und in den Gefrierschrank gelegt.
Wie vermehrt sich Spargel?
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Nutzpflanze zu vermehren. Jeder Gärtner wählt die für ihn am besten geeignete Option.
Vermehrung von Spargel durch Teilen des Busches
Am einfachsten ist es, die Ernte im Frühjahr und Herbst zu vermehren. Wenn der Sommer nicht heiß ist, können Sie versuchen, den Eingriff zu dieser Jahreszeit durchzuführen. Graben Sie zunächst einen ausgewachsenen Busch aus. Trennen Sie die Sprossen mit vollen Wurzeln mit einem Messer oder den Händen ab. Jeder Sämling wird auf die gleiche Weise wie Setzlinge in ein Gartenbeet gepflanzt.
Ebenso kann ein Gartenstrauch durch Rhizome vermehrt werden, indem man ihn im Frühjahr teilt, bevor junge Triebe erscheinen. Jede Wurzel muss 1 Knospe haben.
Vermehrung durch Stecklinge
Die Methode zur Vermehrung einer Kultur ist komplex und führt nicht immer zu einem positiven Ergebnis. Die Stecklinge werden von Frühling bis Juni durchgeführt. Aus den grünen Trieben des letzten Jahres werden Stecklinge geschnitten, in eine Wurzelwachstumsstimulanslösung getaucht und in Behälter mit nassem Sand gepflanzt. Jeder Sämling wird mit einem Glasgefäß oder einer geschnittenen PET-Flasche abgedeckt. Spargelstecklinge werden regelmäßig belüftet und mit Wasser besprüht. Das Rooten sollte in 1,5 Monaten erfolgen.
Vermehrung durch Samen
Gartenfrüchte werden mit Samen als Setzlinge oder direkt im Freiland gepflanzt.Die Vermehrungsmethode ist nicht sehr beliebt, da Spargelkörner nicht gut keimen. Darüber hinaus hat der Gärtner zusätzliche Schwierigkeiten bei der Pflege der Setzlinge.
Krankheiten und Schädlinge
Spargel ist resistent gegen Krankheiten und wird selten von Schädlingen befallen, dennoch kommt es manchmal zu unangenehmen Situationen:
- Der Beginn der Wurzelfäule einer Gartenpflanze wird durch bröckelnde Äste signalisiert. Die Pflanze wird mit Fundazol behandelt oder der gesamte Busch entfernt.
- Im Juni können Triebe von Gartenfrüchten von Rost befallen sein. Sie verfärben sich dunkel und es entstehen Wunden. Der Pilz wird durch Besprühen mit einem Fungizid behandelt.
- Die Spargelfliege, die Eier in die Triebe legt, gilt als gefährlicher Schädling von Gartenfrüchten. Die schlüpfenden Larven fressen die Pflanze. Insektizide helfen bei der Bekämpfung von Fliegen. Das beliebteste Medikament ist Actellik.
- Der Spargelklapper liebt es, sich von saftigen Stängeln, Blättern und sogar Samen zu ernähren. Ausgewachsene Käfer werden von Hand eingesammelt. Durch die Anwendung des Medikaments Actellik werden die Larven im Boden abgetötet.
Um das Absterben von Pflanzungen zu verhindern, werden vorbeugende Behandlungen durchgeführt. Die Pflanzen werden wöchentlich kontrolliert.
Abschluss
Der Anbau und die Pflege von Spargel im Freiland sind in der Anfangsphase schwierig. In Zukunft erfordert die Ernte nur minimalen Arbeitsaufwand und eine rechtzeitige Ernte.