Inhalt
- 1 Wie schmeckt Spargel?
- 2 Woraus besteht Spargel?
- 3 Welche Vorteile hat Spargel für den menschlichen Körper?
- 4 FAQ
- 5 Spargel beim Kochen
- 6 Behandlung mit Spargel
- 7 Die Verwendung von Spargel in der Kosmetik
- 8 Warum ist Spargel schädlich?
- 9 Welcher Spargel ist gesünder?
- 10 So wählen Sie Spargel aus
- 11 So lagern Sie Spargel
- 12 Abschluss
Der Nutzen und Schaden von Spargel ist eine interessante Frage für diejenigen, die sich gesund ernähren möchten. Spargel oder Spargel können in vielen Fällen das Wohlbefinden verbessern und eine heilende Wirkung haben, aber dafür müssen Sie seine Eigenschaften verstehen.
Wie schmeckt Spargel?
Fans dieses ungewöhnlichen Produkts vergleichen den Geschmack von Spargel am häufigsten mit dem Geschmack von jungem Blumenkohl oder Brokkoli. Andere sagen, das Produkt erinnere eher an Kohlstangen mit einem leichten Geschmack nach grünen Erbsen. Aber auf die eine oder andere Weise sind die Bewertungen über den Geschmack von Spargel überwiegend positiv.
Woraus besteht Spargel?
Der Wert des Spargels beruht nicht nur auf seinem angenehmen Geschmack, sondern auch auf den wohltuenden Elementen in seiner Zusammensetzung. Die saftigen Stiele des Produkts enthalten:
- Kalium, Phosphor und Kalzium;
- Eisen und Magnesium;
- Natrium;
- Schwefel;
- Aminosäuren;
- Antioxidans Glutathion;
- Saponine;
- Polysaccharid Inulin;
- Rutin und Kämpferol;
- Quercetin;
- Zellulose.
Das Element Silizium ist in der Zusammensetzung von Spargel sehr wichtig – mit 100 g des Produkts können Sie bis zu 3,5 Tagesnormen dieses Stoffes aufnehmen.
Welche Vitamine sind im Spargel enthalten?
Neben Mineralien, Aminosäuren und anderen Stoffen enthält Spargel viele Vitamine. Nämlich:
- Vitamin C;
- Vitamine B1 und B2;
- Vitamine A und E.
Spargel enthält auch Nikotinsäure oder Vitamin PP. Der Verzehr des Produkts hilft, die Entstehung eines Vitaminmangels zu verhindern und erhöht die Vitalität und Ausdauer des Körpers.
Wie viele Kohlenhydrate, Proteine und Fette enthält Spargel?
Der Nährwert von Spargel besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten – diese Stoffe machen etwa 3,1 g des Gesamtvolumens aus. Das Produkt enthält außerdem etwas Protein (ca. 1,9 g) und Fett (0,1 g).
Wie viele Kalorien hat Spargel?
Der Kaloriengehalt von Spargel ist äußerst gering. Frische Stängel der Gemüsepflanze enthalten etwa 22 kcal pro 100 g, das Produkt ist ideal für die Ernährung von Menschen, die auf ihre Figur achten.
Glykämischer Index von Spargel
Spargel ist ein Produkt, das für Menschen mit hohem Zuckergehalt unbedenklich ist. Sein glykämischer Index beträgt nur 15 Einheiten; beim Verzehr des Produkts kommt es zu keinem starken Anstieg des Blutzuckers.
Welche Vorteile hat Spargel für den menschlichen Körper?
Spargel in der Ernährung wirkt sich sehr positiv auf die Gesundheit aus. Wenn Sie regelmäßig Spargel essen, ist dieses Produkt:
- wirkt sich aufgrund des hohen Gehalts an Beta-Carotin positiv auf das Sehvermögen und den Hautzustand aus;
- hilft, die Symptome eines Vitaminmangels zu beseitigen;
- senkt den Blutdruck und stärkt die Wände der Blutgefäße;
- schützt das Herz-Kreislauf-System vor der Entstehung von Arteriosklerose und gefährlichen Herzerkrankungen;
- verbessert den Zustand der Gelenke und des Bindegewebes;
- wird sich positiv auf die Blutzusammensetzung auswirken;
- wirkt beruhigend auf das Nervensystem und verbessert die Schlafqualität;
- dient als gutes natürliches Diuretikum und hilft bei Problemen mit den Nieren und dem Harnsystem;
- verbessert die Verdauungsprozesse und hilft, den Stoffwechsel im Körper zu regulieren.
Darüber hinaus wird Spargel als Schleimlöser bei Erkältungen eingesetzt; er hilft bei der Schleimentfernung. Antioxidantien und Vitamin C im Produkt stärken das körpereigene Immunsystem und bekämpfen verschiedene Entzündungsprozesse. Spargel gegen Krebs eignet sich gut als Prophylaxe; er beschleunigt die Prozesse der Zellerneuerung und hilft, die Entstehung von Krebs zu verhindern.
Welche Vorteile hat Spargel für den Körper einer Frau?
Spargel wird seit der Antike besonders wegen seiner wohltuenden Eigenschaften für den weiblichen Körper geschätzt. Für medizinische Zwecke wird die Pflanze im Ayurveda und in der traditionellen Medizin aktiv eingesetzt. Spargel wirkt sich positiv auf das Fortpflanzungssystem der Frau aus, erhöht die Empfängnisfähigkeit, gleicht den Hormonspiegel aus und hat eine beruhigende und leicht schmerzstillende Wirkung. Es ist sinnvoll, das Produkt sowohl während der Menstruation als auch in den Wechseljahren im Alter zu verwenden.
Der Nutzen und Schaden von Spargel für die Gesundheit von Frauen liegt auch darin, dass das Produkt Frauen dabei hilft, sich um ihre Schönheit zu kümmern.Vitamine und Antioxidantien in der Pflanze helfen, die Haut zu verjüngen und frisch und gesund zu erhalten. Spargel hilft, ein gesundes Gewicht zu halten und verhindert die Ansammlung von Abfallstoffen und Giftstoffen im Körper.
Welche Vorteile hat Spargel für den männlichen Körper?
Spargel kommt auch dem männlichen Körper zugute, vor allem schützt die Pflanze das Urogenitalsystem vor Beschwerden. Spargel wirkt sich positiv auf verminderte Libido und Potenz, entzündliche Prozesse und Prostatitis aus.
Darüber hinaus ist das Produkt wohltuend bei starkem Kater. Es wird empfohlen, Spargel morgens nach ausgiebigen Festmahlzeiten zu verzehren; die darin enthaltenen Stoffe tragen zur schnellen Entfernung giftiger Stoffe aus dem Körper bei. Spargel lindert nicht nur den Kater, sondern schützt auch die Leberzellen vor der Zerstörung.
Vorteile von Spargel während der Schwangerschaft
Beim Tragen eines Kindes ist es sehr sinnvoll, Spargel in die Ernährung schwangerer Frauen aufzunehmen. Erstens ist Spargel reich an Folsäure, die nicht nur für die werdende Mutter, sondern auch für den sich entwickelnden Fötus notwendig ist.
Darüber hinaus helfen die wohltuenden Eigenschaften des Spargels Frauen, Schwellungen zu bekämpfen und Müdigkeit zu lindern, die Nerven zu beruhigen und den Blutdruck auszugleichen. Werdende Mütter leiden in späteren Stadien häufig unter Verstopfung, doch Spargel hilft, die Verdauung zu regulieren und fördert den rechtzeitigen Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper.
FAQ
Spargel gehört nicht zur Kategorie der Delikatessen und knappen Produkte. Allerdings kommt es auf dem durchschnittlichen Tisch nicht sehr oft vor, was wichtige Fragen hinsichtlich seiner Verwendung aufwirft.
Kann man beim Abnehmen Spargel essen?
Da Spargel äußerst kalorienarm ist, wird er häufig in Diäten zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Das Produkt hilft, überschüssige Flüssigkeiten, Giftstoffe und Schadstoffe für den Körper zu entfernen; in Kombination mit einer gesunden Ernährung können Sie so etwa 2 kg pro Woche loswerden.
Spargel enthält nicht nur Ballaststoffe, sondern auch eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Daher liegt der Nutzen des Produkts bei einer Diät auch darin, dass Spargel das Auftreten von Vitaminmangel und Blutarmut verhindert. Das Produkt kann täglich in kleinen Mengen verzehrt werden. Es wird lediglich empfohlen, die Ernährung mit anderen gesunden Lebensmitteln zu abwechslungsreich zu gestalten und von Zeit zu Zeit Pausen vom Spargelkonsum einzulegen.
Darf eine stillende Mutter Spargel essen?
Trotz der zahlreichen positiven Eigenschaften von Spargel sollte man ihn während der Stillzeit besser meiden. Tatsache ist, dass das Produkt bei Säuglingen häufig Allergien auslöst und auch zu Blähungen, Koliken und Blähungen führen kann. Große Mengen an Ballaststoffen im Produkt werden vom Verdauungssystem von Säuglingen nicht immer gut aufgenommen, daher ist es besser, die Wiederaufnahme von Spargel in die Ernährung auf die Zeit nach dem Stillen zu verschieben.
Dürfen Kinder Spargel haben?
Da der ballaststoffreiche Spargel vom Darm eines Kleinkindes schlecht aufgenommen wird, empfiehlt es sich, das Produkt erst ab 2 Jahren in die Ernährung der Kinder aufzunehmen. In diesem Fall sollte die Anfangsmenge des Produkts minimal sein und bevor dem Kind Spargel angeboten wird, muss dieser gedämpft oder gekocht werden. Dadurch wird das Produkt nicht weniger nützlich, aber seine Verdaulichkeit verbessert sich spürbar, da die Ballaststoffmenge abnimmt.
Kann man bei Gastritis Spargel essen?
Grobe Ballaststoffe im Spargel können bei akuter Gastritis den Körper schädigen, da Ballaststoffe eine reizende Wirkung auf die Magenwände haben. Wenn sich die Gastritis verschlimmert, insbesondere wenn sie mit einem hohen Säuregehalt einhergeht, ist die Verwendung des Produkts unerwünscht.
Aber im Remissionszustand können Sie Spargel in kleinen Mengen essen, das verbessert die Verdauung. Es wird jedoch empfohlen, das Produkt vorzukochen und moderate Dosierungen einzuhalten und Spargel nicht mehr als zweimal pro Woche zu verzehren.
Kann man Spargel gegen Gicht essen?
Gicht ist durch eine übermäßige Ansammlung von Harnsäure in den Gelenken gekennzeichnet und gilt als ziemlich schwere chronische Erkrankung. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, müssen Sie eine strenge Diät einhalten, die den Verzicht auf eine Reihe von Lebensmitteln vorsieht.
Bei Gicht ist auch Spargel verboten. Um auch während der Remissionsphase keine erneute Verschlimmerung der Krankheit hervorzurufen, ist es besser, ganz auf Spargel zu verzichten oder ihn in minimalen Mengen und nach sorgfältiger Wärmebehandlung zu verzehren.
Kann ich Spargel essen, wenn ich Typ-2-Diabetes habe?
Wenn Sie an Diabetes leiden, kann Spargel von großem Nutzen sein. Es hat einen niedrigen Kaloriengehalt und einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass es nicht zu Gewichtszunahme oder Glukosespitzen führt. Spargel sättigt gut, hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, lindert Schwellungen, schützt Leber, Blutgefäße und Herz vor der Entstehung von Beschwerden.
Der regelmäßige Verzehr des Produkts gegen Diabetes trägt zur Aufrechterhaltung eines stabilen Zuckerspiegels bei.Darüber hinaus beugt Spargel der Entstehung gefährlicher Komplikationen vor und stärkt allgemein den Körper.
Kann man bei Pankreatitis Spargel essen?
Bei einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist der Verzehr von Spargel strengstens verboten. Erstens wirkt es reizend auf die Verdauungsorgane und führt zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens. Der erhöhte Gehalt an Saponinen und Ballaststoffen im Produkt kann Blähungen, Übelkeit und verstärkte Schmerzen verursachen.
In der ruhigen Krankheitsphase, in der keine Schmerzen auftreten, kann von Zeit zu Zeit Spargel in die Ernährung aufgenommen werden. Den größten Nutzen bringt jedoch das gekochte Produkt – es enthält noch viele Vitamine und wird schneller und leichter verdaut. Das Produkt sollte nicht übermäßig verwendet werden – es reicht aus, 1-2 Mal pro Woche Spargel in die Ernährung aufzunehmen.
Spargel beim Kochen
Saftiger und schmackhafter Spargel wird in der Küche sehr häufig verwendet. Vor allem wird er als eigenständiger Snack und als Bestandteil von Salaten verwendet – Sie können Spargel roh essen, waschen Sie das Produkt einfach gründlich.
Die wohltuenden Nährstoffeigenschaften des Spargels bleiben auch nach der Wärmebehandlung erhalten, sodass er im Ofen gekocht und gebacken, gebraten und gedünstet wird. Auch das Kochen wirkt sich positiv auf den Geschmack des Produkts aus – Spargel behält seinen angenehmen Geschmack, wird aber gleichzeitig weicher und aromatischer.
Spargel passt zu den meisten Speisen. Es verleiht Gemüsesalaten einen ungewöhnlichen, aber interessanten Geschmack und dient als gute Ergänzung zu Fleisch- und Fischgerichten, Meeresfrüchten und Mehlprodukten.
Behandlung mit Spargel
In der traditionellen Medizin wird häufig Heilspargel verwendet – die essbare Pflanze hilft, eine Reihe von Krankheiten loszuwerden oder zumindest die Symptome zu lindern.
- Bei Schwellungen. Um ein nützliches Diuretikum zuzubereiten, müssen Sie eine kleine Spargelwurzel in der Menge eines großen Löffels hacken, dann 200 ml Wasser zum Rohmaterial hinzufügen und etwa 10 Minuten unter dem Deckel kochen. Nachdem das Produkt abgekühlt und etwas aufgegossen ist, können Sie es viermal täglich auf nüchternen Magen trinken, jeweils nur 50 ml. Ein Hausmittel hilft dabei, angesammelte Flüssigkeit aus dem Gewebe zu entfernen und die Nieren- und Herzfunktion zu verbessern.
- Bei Cholezystitis. Ein anderes Rezept schlägt vor, Spargel zur Linderung von Entzündungen in der Gallenblase und den Gallengängen zu verwenden. Den Spargel in einem kleinen Löffel zerkleinern, mit einem Glas kochendem Wasser übergießen und 2 Stunden unter dem Deckel stehen lassen. Danach müssen Sie den gesunden Aufguss abseihen und über den Tag verteilt alle paar Stunden zwei große Löffel davon trinken. Dieses Mittel lindert Schmerzen und lindert auch Entzündungszeichen.
- Wenn die Potenz nachlässt. Für Männer ist das folgende Rezept hilfreich: 5 Spargelbeeren mit einem Glas kochendem Wasser übergießen und abgedeckt 8-10 Stunden ruhen lassen. Die Infusion wird alle 4 Stunden mit 2 großen Löffeln eingenommen, insgesamt sollte die Behandlung 2-3 Wochen lang fortgesetzt werden, dann hilft Spargel, die Libido wiederherzustellen.
- Spargel wirkt sich positiv auf Tachykardie und andere Herzrhythmusstörungen aus. Frische oder getrocknete Stängel sollten zerkleinert, in heißem Wasser wie Tee aufgebrüht und über den Tag verteilt getrunken werden, jeweils 100 ml. Insgesamt müssen Sie das Produkt 10 Tage lang einnehmen und anschließend eine Pause von einigen Wochen einlegen.
Spargel ist ein gutes Mittel gegen Schlaflosigkeit und Angststörungen.Etwa 100 g der Früchte der Pflanze sollten mit einem Liter Wasser übergossen und bei schwacher Hitze eine Viertelstunde lang gekocht werden. Wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen ein paar Schlucke dieses Mittels einnehmen, normalisiert Spargel den Schlaf und stärkt das Nervensystem.
Die Verwendung von Spargel in der Kosmetik
Die Vorteile von Spargel für den Körper liegen nicht nur in den kulinarischen und medizinischen Eigenschaften des Produkts. Spargel hat eine starke kosmetische Wirkung und wird aufgrund seines hohen Gehalts an Vitaminen und Antioxidantien zur Schönheitspflege eingesetzt.
- Verjüngende Gesichtsmaske. Um die ersten Fältchen zu beseitigen und die Haut elastischer zu machen, müssen Sie einen frischen Spargelstiel zu einer Paste zermahlen und dann 2 große Löffel des Rohmaterials mit der gleichen Menge Hüttenkäse und Sahne vermischen. Das Produkt wird gründlich gemischt, auf der Haut verteilt und 15 Minuten lang aufbewahrt. Wenn Sie den Eingriff mindestens zweimal pro Woche durchführen, wirkt Ihr Gesicht schnell jünger und Ihre Haut wird spürbar frischer.
- Aufhellende Gesichtsmaske. Eine weitere Maske hilft, den Tonus der Epidermis auszugleichen und Altersflecken und Sommersprossen zu beseitigen. Sie müssen 1 großen Löffel gehackten Spargel mit 1 kleinen Löffel frischem Karottensaft mischen und dann 1 kleinen Löffel Sauerrahm hinzufügen. Die Maske wird auf dem Gesicht verteilt, 20 Minuten lang aufbewahrt und dann abgewaschen. Es ist sinnvoll, die Haut mit einem Eiswürfel abzuwischen.
Die wohltuenden Eigenschaften des Spargels helfen, Cellulite-Ablagerungen an den Seiten, Oberschenkeln und am Gesäß zu beseitigen. Sie müssen eine Abkochung vorbereiten – 2 kleine Löffel gehackten Spargel mit einem Glas heißem Wasser übergießen und bei schwacher Hitze nur 5 Minuten köcheln lassen.
Dann wird das Produkt etwa eine halbe Stunde lang infundiert und dann viermal täglich ein halbes Glas oral eingenommen.Sie können Problemzonen des Körpers auch täglich mit einer nützlichen Abkochung abwischen. Spargel hilft dabei, den Fettstoffwechsel in Gang zu bringen, sodass Oberschenkel, Gesäß und Bauch schnell elastischer und straffer werden und unschöne Ablagerungen verschwinden.
Warum ist Spargel schädlich?
Die wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen von Spargel sind nicht eindeutig; er kann bei bestimmten Krankheiten und Zuständen dem Körper schaden. Kontraindikationen für das Produkt sind:
- individuelle Allergie gegen Spargel;
- akute Pankreatitis oder Gastritis;
- akute Magengeschwüre und schwere Darmerkrankungen;
- Blasenentzündung;
- Stillzeit;
- schwere Gicht.
Das Produkt enthält ziemlich viel Schwefel. Bei häufigem Verzehr von Spargel kann diese Eigenschaft zu einer originellen Nebenwirkung führen – einem ausgeprägten unangenehmen Schwefelgeruch, der von der Haut ausgeht. Es ist besser, das Produkt in kleinen Mengen und nur bis zu 3 Mal pro Woche zu verwenden, dann bringen seine Eigenschaften den größtmöglichen Nutzen.
Welcher Spargel ist gesünder?
In Geschäften sieht man nicht nur grünen, sondern auch weißen Spargel. Tatsächlich handelt es sich um die gleiche Pflanze; der Hauptunterschied zwischen den Spargelarten liegt in der Anbaumethode. Grüner Spargel wird auf die übliche Weise angebaut, sodass er genügend Sonnenlicht für die Photosynthese erhält. Die weißen Stängel sind beim Wachsen vollständig mit Erde bedeckt, sodass die Triebe fast im Dunkeln wachsen, ohne die Sonne zu sehen, und ihre weiße Farbe behalten.
Geschmacklich ist weißer Spargel deutlich weicher und zarter als grüner Spargel. Darüber hinaus enthält es mehr Zucker, was es zu einem kalorienreicheren Produkt macht.Grüner Spargel ist etwas zäher, hat aber einen geringeren Nährwert und enthält außerdem mehr Vitamin B, Ascorbinsäure und Folsäure.
Dadurch schmeckt weißer Spargel viel besser. Die wohltuenden Eigenschaften des grünen Spargels sind jedoch noch höher: Er bietet ein Höchstmaß an gesundheitsfördernden Stoffen.
So wählen Sie Spargel aus
Damit ein Produkt Sie mit seinem angenehmen Geschmack und seinen wohltuenden Eigenschaften erfreut, muss es beim Kauf richtig ausgewählt werden.
- Die Stängel von Qualitätsspargel sollten dicht, hart und geschlossen sein und keine Triebe enthalten, die Samen enthalten.
- Die Stängel sollten keine dunklen Stellen, schwarzen Flecken oder Beschädigungen aufweisen.
- Frischer Spargel sieht saftig aus und der Stängel der Pflanze hat eine abgerundete Form.
- Guter Spargel verströmt keinen starken Geruch.
- Sie sollten keinen Spargel kaufen, wenn die Stielspitzen bereits leicht geöffnet sind – das deutet darauf hin, dass der Spargel überreif ist.
- Darüber hinaus sollten Sie den Kauf von Spargeln mit Samentrieben, zu dünnen oder abgeflachten Stielen oder ausgetrockneten Stielspitzen besser vermeiden.
- Dass das Produkt verdorben ist, wird durch das Vorhandensein schwarzer Flecken auf der Oberfläche der Stiele und den von ihnen ausgehenden Geruch angezeigt.
Im Handel wird Spargel oft vakuumverpackt verkauft. Wenn sich auf der Innenseite der Folie Kondenswasser bildet und die Gemüsestiele selbst nass sind, sollten Sie solchen Spargel nicht kaufen – er beginnt bereits zu verderben und sein Nutzen ist deutlich geringer als der eines frischen Produkts.
So lagern Sie Spargel
Grüner oder weißer Spargel ist ein Produkt mit sehr kurzer Haltbarkeit. Sie müssen den Spargel im Kühlschrank auf der untersten Schiene aufbewahren, die Stiele behalten jedoch ihre Frische nicht länger als zwei Tage.Spargel am besten gleich nach dem Kauf kochen.
Abschluss
Nutzen und Schaden von Spargel hängen davon ab, wie sinnvoll er verzehrt wird. Bei maßvoller Anwendung hat dieses ungewöhnliche Gemüse eine wohltuende Wirkung auf den Körper und hilft, die Kraft zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Gleichzeitig ist es jedoch notwendig, sich an die Kontraindikationen von Spargel zu erinnern und sich an kleine Verzehrmengen zu halten.