Kartoffelsorte Vega: Eigenschaften, Bewertungen

Frühkartoffelsorten werden immer gefragt sein. Gärtner bauen sie für sich selbst und zum Verkauf an. Ein würdiger Vertreter dieser Klasse ist die Sorte Vega, die sich durch hervorragenden Geschmack und hohe Erträge auszeichnet.

Hauptmerkmale

Die Sträucher werden mittelgroß und stehen aufrecht oder halb aufrecht. Vega-Kartoffelblätter sind einfach, dunkelgrün gefärbt und haben einen gewellten oder leicht gewellten Rand. Der Busch hat mittleres Laub. Große, weißlich-cremefarbene Blüten werden in Blütenkronen gesammelt.

In jedem Strauch reifen etwa 7–9 große Vega-Kartoffeln heran. Die Knolle ist mittelgroß, rund-oval und wiegt 85-100 g. Es ist schön, dass die Kartoffeln in der Regel gleichmäßig und ordentlich reifen, wie auf dem Foto.

Die Knollen zeichnen sich durch eine dünne, gelbe Schale ohne Flecken aus. Die Augen sind gering, flach und klein. Laut Bewertungen von Sommerbewohnern haben Vega-Kartoffeln einen angenehmen Geschmack, die Struktur ist nicht wässrig und mäßig trocken. Stärkeindikatoren liegen bei 10-16 %.

Vega-Kartoffeln gehören zu den mittelfrühen Tafelsorten. Die Vegetationsperiode beträgt 60-69 Tage. Das Gemüse lässt sich gut lagern, die Haltbarkeit ist recht hoch – fast 99 %. Hervorragende Transportfähigkeit über große Entfernungen.

Ein wichtiger Vorteil der Sorte Vega ist der hervorragende Ertrag. Der Durchschnitt liegt bei 230-375 Centner pro Hektar.

Die Sorte Vega hat sich gut bewährt und wird heute in Weißrussland, der Ukraine und Russland angebaut.

Merkmale des Anbaus

Vega-Kartoffeln erfordern beim Anbau keine besondere Aufmerksamkeit und vertragen kleine Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen recht gut. Gute Erträge werden erzielt, wenn Kartoffeln auf leicht sandigen Böden gepflanzt werden.

Wichtig! Vor dem Pflanzen muss der Boden gründlich gelockert und in jedes Loch Holzasche und Kompost gegeben werden.

Landeregeln

Es empfiehlt sich, die Knollen vor dem Pflanzen vorzubereiten – keimen oder erwärmen. Zum Pflanzen werden gesunde, glatte Knollen ohne Anzeichen einer Krankheit ausgewählt. Es wird nicht empfohlen, Knollen mit unregelmäßiger Form oder untypisch für die Sorte zu pflanzen. Vega-Kartoffeln werden in Schichten von zwei oder drei Knollen in Kisten oder auf Gestellen gelegt. Behälter oder Gestelle werden in einem hellen, beheizten Raum mit einer Lufttemperatur von mindestens 15–17 °C aufgestellt. Um eine gleichmäßige Keimung zu gewährleisten, müssen die Behälter regelmäßig neu angeordnet werden.

Nach 21-23 Tagen erscheinen an den Knollen gute Triebe. Um das Pflanzmaterial auszuhärten, wird empfohlen, die Temperatur mehrmals stark zu senken – um etwa 6–8 °C. Durch solche Maßnahmen wird das Wachstum einer größeren Anzahl von Augen aktiviert. Das Härten der Knollen garantiert eine schonende Keimung des Pflanzenmaterials und eine reiche Ernte. Vor dem Pflanzen müssen Knollen ohne Sprossen oder mit dünnen fadenförmigen Sprossen entsorgt werden. Es ist auch unerwünscht, kleine Kartoffeln mit einem Gewicht von weniger als 30 g anzupflanzen, da dies den Ertrag verringert.

Die Löcher in der Reihe werden in Schritten von 35–38 cm gebildet, und für den Reihenabstand bleiben etwa 70–75 cm breite Streifen übrig.

Es empfiehlt sich, die Büsche während der Saison mindestens zweimal anzuhäufen. Jäten Unkraut wird regelmäßig durchgeführt. Unkraut kann manuell oder mit Herbiziden bekämpft werden.

Kartoffeln düngen und gießen

Vega-Kartoffeln reagieren sehr empfindlich auf Bewässerung. Es wird empfohlen, den Boden selten, aber reichlich zu befeuchten. Um gute Erträge zu erzielen, muss der Boden mindestens 40-45 cm tief mit Wasser gesättigt sein. Die optimale Bewässerungsmöglichkeit ist die Tropfbewässerung, bei der das Wasser direkt in die Knollen fließt, was sich positiv auf den Ertrag auswirkt .

Während der Saison wird empfohlen, die Pflanze mindestens zweimal zu düngen. Während des Spitzenwachstums und der Knollenbildung empfiehlt sich die Verwendung von Harnstoff oder Ammoniumnitrat. Beim zweiten Mal wird Superphosphat oder Kaliumsulfat verwendet. Die mineralische Düngung erfolgt nach der Blüte der Kartoffeln und bevor die Spitzen zu welken beginnen.

Nachdem die Stängel und das Laub vollständig getrocknet sind, können Sie mit der Ernte beginnen. Vega-Kartoffeln haben eine dünne, aber starke Schale, die die Knollen beim Graben zuverlässig vor Beschädigungen schützt.

Das Erntegut muss trocknen gelassen werden.

Wichtig! Trocknen Sie die ausgegrabenen Kartoffelknollen nicht länger als ein paar Stunden auf dem Feld. Andernfalls kann es an sonnigen Tagen zu einem Sonnenbrand der Kartoffeln kommen, der zu Schäden an der Ernte führt.

Es wird auch nicht empfohlen, die Ernte über Nacht auf dem Feld zu lassen. Andernfalls können plötzliche Nacht- oder Morgenfröste die Vega-Knollen einfrieren.

Bei der Ernte ist es wichtig, die Knollen sorgfältig zu untersuchen und angeschnittenes, beschädigtes Gemüse mit Anzeichen von Fäulnis sofort zu entsorgen.Nach dem Trocknen sollten die Knollen sorgfältig in Eimern gesammelt werden, um Schäden an den Kartoffeln möglichst gering zu halten. Es empfiehlt sich auch, die Kartoffeln ruhig in Tüten abzufüllen.

Am besten lagert man Kartoffeln in Behältern mit einem Volumen von etwa eineinhalb bis zwei Eimern. Die beste Option besteht darin, Kisten aus Holzlatten abzureißen. Aus mehreren Gründen ist es bequemer, Vega-Kartoffeln in Kisten zu lagern:

  • die Knollen liegen in einer gleichmäßigen Schicht, so dass sich keine Nebelflecken bilden;
  • Wenn Nassfäule auftritt, können die betroffenen Früchte leicht entfernt werden und die Ausbreitung der Fäulnis wird auf die Grenzen der Kiste beschränkt;
  • Kartoffeln werden praktisch nicht beschädigt;
  • Es ist bequemer, den Zustand der Knollen schnell zu überprüfen.

Sie können Vega-Pflanzkartoffeln selbst sammeln. Dazu müssen Sie mitten in der Saison die vielversprechendsten Büsche markieren. Für die anschließende Bepflanzung werden glatte Knollen ohne Beschädigungen und Krankheiten ausgewählt und beim Graben nicht geschnitten. Es ist besser, Vega-Samen in einem separaten Behälter aufzubewahren, der beschriftet sein sollte, um eine Verwechslung mit anderen Behältern zu vermeiden.

Krankheiten und Schädlinge

Die Kartoffelsorte Vega gilt als resistent gegen Viruserkrankungen, Schorf, Kartoffelkrebs und Tabakmosaik.

Da Vega-Kartoffeln früh reifen, werden die Knollen und Blätter durch Kraut- und Knollenfäule praktisch nicht geschädigt. Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, die Büsche mit kupferhaltigen Verbindungen (Kupfersulfat, Bordeaux-Mischung) zu behandeln.

Beim Auftreten von Kartoffelkäfern können unterschiedliche Bekämpfungsmaßnahmen eingesetzt werden. Insekten werden von Hand gesammelt oder Vega-Büsche mit Chemikalien besprüht (Regent, Sonnet, Karate). Einige Gärtner empfehlen die Verwendung von Pflanzenaufgüssen (Akazie, Schöllkraut) und das Bestäuben mit Asche.

Als allgemeine vorbeugende Maßnahme lohnt es sich, den Boden vorzubereiten: Pflanzenreste werden vorsichtig von der Oberfläche entfernt, der Boden wird mit Antimykotika (Bordeaux-Mischung, Kupfersulfatlösung) bewässert und ausgegraben.

Es besteht die Möglichkeit einer Beschädigung der Knollen durch Drahtwürmer – das sind die Larven von Schnellkäfern. Um den Schädling zu bekämpfen, geben Sie beim Pflanzen von Vega-Kartoffeln 3-4 mit einem Insektizid (Aktellik, Karate) besprühte Superphosphatkörnchen in jedes Loch. Als vorbeugende natürliche Methode werden spezielle Pflanzen (Senf, Luzerne) gesät. Es wird auch empfohlen, die Fruchtfolge einzuhalten – das Anpflanzen von Kartoffeln nach Kohl und Wurzelgemüse.

Beratung! Es ist nicht ratsam, Kartoffeln nach Tomaten zu pflanzen, da diese Pflanzen durch dieselben Krankheiten geschädigt werden und häufig Schädlinge haben.

Vega-Kartoffeln sind eine universelle Sorte, da sich das schmackhafte Gemüse für Diät- und Babynahrung eignet. Der Kartoffelanbau wird selbst unerfahrenen Gärtnern keine Schwierigkeiten bereiten.

Bewertungen von Gärtnern

Swetlana Usenko, Irkutsk
Während des Wachstums bemerkte ich, dass die Pflanze viel Wasser brauchte. In den Büschen bildeten sich 8-10 Knollen. Die Ernte verlief wie folgt: Ich habe fünf Kilogramm Kartoffeln gepflanzt und sieben Eimer Kartoffeln ausgegraben. Die Knollen kochen gut und die Kartoffeln sind köstlich. Ich empfehle die Kartoffelsorte Vega.
Igor Luzki, Archangelsk
Ich pflanze Vega schon seit mehreren Jahren. Ich decke mich selbst mit Pflanzmaterial ein. Mir gefällt, dass Kartoffeln früh reifen und beim Anbau nicht viel Aufmerksamkeit erfordern.
Kommentare
  1. Hallo, ich wollte nächstes Jahr Vega-Kartoffeln pflanzen. Mal sehen.

    02.11.2022 um 06:11 Uhr
    Zhyrgalbek
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen